Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blätter bzw. ganze Pflanzen lösen sich auf!

Hallo,

habe in der letzten Woche eines meiner Becken umgestaltet und dabei auch einige Pflanzen daraus in mein hier vorgestelltes Becken gepflanzt. Es handelte sich hierbei um eine Cryptocoryne wenditi.

Zwei Tage später wurden die Blätter genau dieser Pflanzen löchrig und begannen zu glänzen. Wieder einen Tag später lösten sie die Blätter und Stengel auf. Am darauf folgenden Tag begannen sich auch alle anderen Cryptocoryne-Arten aufzulösen, egal wie lange sie schon im Becken waren.

Bei allen anderen Pflanzenarten trat dieses Problem nicht auf. Habe jeden Tag die Reste der Blätter abgesaugt und jetzt nach einer Woche hat die Zersetzung aufgehört und neue Blätter beginnen zu wachsen.

Meine Frage lautet woran die Zersetzung gelgegen hat, bzw. was die Pflanze an sich hatte damit so etwas passieren konnte?

Blogartikel 'Blog 531: Blätter bzw. ganze Pflanzen lösen sich auf!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.01.2008 um 11:00 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 23.01.2008 um 11:45 von Patrick Stobbe
Hi Sebastian,
das ist die berühmte Cryptocorynefäule.
Wenn der PH wert z.b von 6, 5 auf über 7 in kurzer zeit aufsteigt, bildet sich in den Blättern Amoniak.
Die Pflanzen vergiften sich praktisch selber.
Gruß Patrick

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gartenarbeit im Frühling: Zwiebeln für Sommerblüher setzen
Tom am 10.03.2025

Gartenarbeit im Frühling: Zwiebeln für Sommerblüher setzen

Nach den dunklen und kalten Wintermonaten erwacht der Garten zu neuem Leben. Erste Frühblüher wachsen in den Beeten, Bäume und Sträucher bilden neue Blätter und der Rasen beginnt wieder zu wachsen. In dieser Jahreszeit gibt es im Garten einiges zu tun, vor allem Vorbereitungen auf die Sommersaison. Dazu gehört auch, Blumenzwiebeln für typische

Warum sind Routinen für Aquarianer wichtig?
Tom am 11.09.2023

Warum sind Routinen für Aquarianer wichtig?

Aquarianer, die Leidenschaft und Hingabe für ihre Unterwasserwelt zeigen, wissen, dass das Halten eines Aquariums weit mehr ist als nur das Einsetzen von Fischen und Pflanzen in ein Glasgefäß. Es erfordert Engagement, Wissen und vor allem Disziplin. Routinen spielen in diesem Hobby eine entscheidende Rolle und können einem Aquarianer auf viele Arten

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Tom am 26.02.2024

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Schmuckstück im Garten und eine Oase der Entspannung, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Viele Teichbesitzer setzen Fische in den Teich, doch ist das kein Muss. Im Teich siedeln sich auch Molche, Frösche und Wasserschnecken an. Die Pflanzen und Tiere im Teich verlangen nach einer guten Wasserqualität.

Heimische Blühpflanzen für den Gartenteich: Farbenpracht und ökologisches Gleichgewicht
Tom am 16.08.2023

Heimische Blühpflanzen für den Gartenteich: Farbenpracht und ökologisches Gleichgewicht

Heute widmen wir uns einem faszinierenden Thema: Welche heimischen Blühpflanzen sind für den Gartenteich geeignet? Die Wahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend, um nicht nur die Ästhetik, sondern auch das ökologische Gleichgewicht Ihres Teiches zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche Pflanzen Ihrem Gartenteich Farbenpracht und

Hecken schneiden verboten: Warum der Naturschutz jetzt Vorrang hat
Tom am 03.03.2025

Hecken schneiden verboten: Warum der Naturschutz jetzt Vorrang hat

Jedes Jahr ab dem 1. März tritt in Deutschland eine wichtige Schutzmaßnahme in Kraft: Bis zum 30. September ist es verboten, Hecken, Gebüsche und Bäume radikal zu schneiden oder gar zu entfernen. Diese Regelung dient nicht nur dem Schutz heimischer Vogelarten, sondern auch zahlreichen anderen Tieren, die Hecken als Brut- und Lebensraum nutzen.Wer