Hier mal ein Artikel der wirklich erschreckend ist:
http://www.practicalfishkeeping.co.uk/content.php?sid=3329
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.11.2010 um 16:31 von Benjamin Hamann Bei meinen Kolumbianern, krümmt sich die Schwanzflosse nach unten. Ich verstehe das nicht, sie können dadurch nicht mehr richtig schwimmen, haben aber sonst keine beeinträchtigung. Was ist das? Ich bin um jeden Rat umd jde Hilfe sehr dankbar =)
Euer Oliver
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.11.2010 um 18:50 von @quarium Cologne Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.11.2010 um 11:22
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.11.2010 um 11:29
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 08.11.2010 um 11:30
Ein herzliches Hallo an alle.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Badanken die mir so lange die Daumen gedrückt, - ihre Stimme gegeben und mir ihre Glückwünsche übermittelt haben.
Vielen Vielen herzlichen Dank!!!!
Das hat mich riesig gefreut und so richtig wei?? ich immer noch nicht, was ich dazu sagen soll. Ihr seit die grö??ten! [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.11.2010 um 13:21 von Marco O. meine multis leisten ganze arbeit.ein baby nach den anderen.
jetzt habe ich mir von einen schüttelzüchter sagen lassen, dass die meine pseudo. saulosi an den babys syno. multi ersticken können.
was ist an dieser aussage dran oder ist es einfach eine ausrede um die armen tierchen zu schütteln?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.10.2010 um 19:25 von bl@cky is b@ck Hallo Gemeinde.
Wie Ihr sicherlich wisst, bin ich leidenschaftlicher und absolut glücklicher Halter von Mbuna???s.
In vielen Blogs wurde bereits beschrieben, wie diese so gehalten werden, dass sie sich auch im Aquarium wohl fühlen können. Ich möchte das ???wohl fühlen??? auf diesem Wege noch einmal betonen, denn es gibt ja schlie??lich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.09.2010 um 10:50 von Marco O.
Hallo Leute,
jeder der einmal diesen wunderbaren Film von Jacques Perrin gesehen hat ist bestimmt beeindruckt.
Ganz anderst als viele Dokumentationen übernimmt die Natur die Stimme des Kommentators recht oft, fazinierende Bilder sind garantiert.
Einmal ein Film ohne viel gequatsche, ein Film zum genie??en.
Hier gibt es mehr Infos;
http://www.unsere-ozeane.de/index2.html#/PagePartner
Grü??e [...]
Kategorie: "Meerwasser" geschrieben am 09.10.2010 um 21:43 von Malawigo http://www.youtube.com/watch?v=UcnlbT1cGFQ&feature=related
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.10.2010 um 03:16
Guten Morgen liebe Leute
In mehreren Diskussionen ist mir aufgefallen, dass der Begriff UTAKA (welcher dank unserem African-Guru plötzlich in aller Munde ist) nicht eindeutig verstanden wird.
Ich versuche deshalb, hier einmal einen kurzen Abriss zu geben:
Es gibt mehrere Utaka-Typen. Die Einheimischen am Malawi-See benutzen diesen Namen für JEDEN [...]
Kategorie: "Ichthyologie" geschrieben am 17.10.2010 um 13:48 von Der Schweizer