Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.762 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Reborn from the Ashes (Nur noch Beispiel) von GGuardiaNN

BlogUserinfos
Sieger Wettbewerb August 2013
Userbild von GGuardiaNN
Ort / Land:
48599 Gronau / Deutschland
Neues Hauptbild vom 23.08.2013

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
16. August 2013
Größe:
255 x 250 x 78 (B) x 75 cm (H), L-Form m. Schräge = 2532 Liter
Letztes Update:
30.10.2014

Besonderheiten:

Es ist praktisch ein "optisches Refresh" meines letzten Tanksetups "Hills of Rio Negro Deadwood", mit dem Ziel ein sehr gut funktionierendes und nah an der Natur orientiertes Schwarzwasser-Biotop zu erschaffen. Da die ??nderungen aber teils doch sehr gravierend ausgefallen sind, hab ich mich dazu entschlossen es in diese eigene EB-Seite zu packen.

Hier geht es zu meinem Blog: Der Umbau meine Aquariums zu "Reborn from the Ashes"

Bis auf wenige Handgriffe, wie z.B. (Zu-)Füttern, regelmä??iges Wasser testen, gelegentliches Filter reinigen, oder Mal etwas Mulm absaugen, ist dies ein vollautomatisches Aquarium, um den Wartungsaufwand möglichst gering zu halten.

Zu den "technischen" Besonderheiten:

Lichtsimulation: Die RGB-LED-Beleuchtung wird hier in 2 Zonen gesteuert, einmal von der linken Seite bis hin zur Mitte und dann zeitversetzt von der Mitte hinein in die rechte Seite. Dies hat den Effekt das der Sonnenauf- & Untergang durch das Becken wandert. Genauso verhält es sich bei der Wolkensimulation, auch diese wandern zeitversetzt von Links nach Rechts. Eine Monphasensimulation nach Kalender und 3 Regentagen mit Gewittern und "echtem" Regen über die Mittagszeit runden das Ganze ab.

Strömungs- / Wellensimulation: Die beiden Pumpen meiner Druckfilter fahren ständig in Sinuswellen zwischen 75 und 100% (Filter 2: 50 & 75%), dies wurde über die GHL Powerbar2Dim realisiert. Die Wellendauer schwankt dabei zwischen 10s & 15s und ausserdem wird noch zufällig um 15% reduziert. Um das Ganze noch etwas zu unterstützen wurden zusätzlich noch 2 Strömungspumpen verbaut.

Regensimulation: Währen des Gewitters an den Regentagen kommt noch eine Regensimulation mit dazu, die dann den Anschein vermittelt es regnet über der Wasseroberfläche, Dies hat au??erdem den Vorteil das die lästige Kammhaut entfernt wird, was den Sauerstoffaustausch wesentlich erleichtert und au??erdem noch zus. Sauerstoff in das Becken einbringt.

Autom. Wasserwechsel / Wasser nachfüllen: Das Wechseln des Altwassers geschieht zur Zeit 1 mal in der Woche (Sonntags ab 19:00Uhr). Es werden dabei ca. 400-450l Frischwasser zugeführt und da es automatisch geschieht werden die Fische praktisch nicht gestört, soda?? auch bei Diesen kein Stress entsteht. Es wird direkt per Osmose in das Aquarium hinein gewechselt und dann bei Bedarf automatisch wieder "aufgesalzen". Auch geschieht das Nachfüllen von verdunstetem Wasser von selbst.

??berwachung der Wasserparameter: Die wichtigsten Wasserparameter wie Temperatur, pH-Wert, Redoxpotential (Keimbelastung) und Leitwert (Wasserhärte/Salzgehalt) werden mittels des Aquariencomputers überwacht, die Temperatur, sowie der Leitwert bei Bedarf automatisch nachgeregelt. Zur Kontrolle dient dabei ein ext. LCD-Display, weithin gut sichtbar oberhalb des Aquariums angebracht, welches alle wichtigen Informationen ausgibt, sollte es dann doch einmal zu einem Problem kommen wird ein optisches Warnsignal auf dem Aquariencomputer und dem View II ausgegeben.

Die Beheizung des Aquariums: Die Wärmezufuhr zum Aquarium erfolgt über einen Plattenwärmetauscher aus Edelstahl, angeschlossen an die Gaszentralheizung des Hauses, diese ist seit Mitte 2012 ausserdem noch solarunterstützt. Geregelt wird das Ganze über den Temperatursensor des Aquariencomputers und einen elektrothermischen Stellantrieb (LD, 2-Punkt, 230V), der dann das Heizungsventil steuert. Der Wärmetauscher ist in einem Bypass dem Wasserkreislauf des Filterkeis 1 zugeschaltet, der Wärmetauscher selbst wird im sog. Gegenstromprinzip betrieben, da hier die Wärmeausbeute wesentlich besser ist. Sollte die Gas-Zentralheizung doch mal ausfallen, kann das gesamte Becken au??erdem auch über einen elektischen 1KW-Teichheizer beheizt werden.

16:08.2013: Ein erstes schnelles Foto vom Endergebnis meiner Umbauaktion: Die linke
16.08.2013: Die ´neue´ Mitte
16.08.2013: Und natürlich auch die rechte Seite
16.08.2013: Detail Links
16.08.2013: Die ´neue´ Mitte im Detail
16.08.2013: Wurzelhaufen Links Detail
17.08.2013: Das Becken in der Gesamtansicht, diesmal auch mit den Tieren

Dekoration

Bodengrund:

Fast der gesammte Bodengrund stammt diesmal von der Firma Jens Rosnerski, es handelt sich dabei um Aquarienkies & Sand in der Farbe dunkel/rötlich. Der Kies ist gewaschen & keimfrei und kann direkt in das Becken eingefüllt werden. Der Kies wurde aber vor dem Einbringen in das Aquarium von mir nochmals gewaschen um eine Trübung zu vermeiden.

120 Kg Aquarienkies 0, 1 - 0, 9 mm , 4x 25 Kg Aquariensand/-kies, dunkel/rötlich & 2 x 10 Kg Flamingo Flu??sand, beige, die noch aus dem alten Setup übrig waren.

25 Kg Aquarienkies 2 - 4 mm , 1 x 25 Kg Aquarienkies, dunkel/rötlich

5 Kg Aquarienkies 5 - 8 mm , 1 x 25 Kg Aquarienkies, dunkel/rötlich, wovon allerdings nur ca. 5 Kg benötigt wurden.

Der 2-4mm Kies wurde mit dem feinen (Fluss-)Sand vermischt im Verhältnis 1:5, hinten an den Rückwand wurde der 5-8mm Kies locker auf den Fluss-Sand aufgestreut um vor der Rückwand einen natürlicheren Eindruck zu schaffen. Der gesammte Bodengrund ist auch mit vielen kleineren Wurzelstücken durchsetzt.

Unter dem Sand ist diesmal keinerlei Schutzmatte eingebracht, da sämtliche Steine im Aquarium künstlich und auch festgeklebt sind. Der Sand reicht für eine Schichthöhe von ca. 2-3 cm, an einigen Stellen ist er aber höher aufgeschüttet worden.

Aquarienpflanzen:

Verschiedene Schwimmpflanzen, die auch in Südamerika vorkommen.

Schwimmpflanzen:

Kleine Wasserlinse

Name: Kleine Wasserlinse

Lat. Name: Lemna minor

Kategorie: Schwimmpflanzen

Herkunft: Tümpel und Teiche der ganzen Welt

Grö??e: Blätter: 3-4 mm

Position: Wasseroberfläche

Pflanzung: Gruppenpflanze

Beckenhöhe: 10 cm

PH-Wert: 5, 5-7, 5

Wasserhärte: 2-15 °dkH

Temperatur: 10-30 °C

Kleiner Froschbiss

Name: Kleiner Froschbiss

Lat. Name: Limnobium laevigatum

Kategorie: Schwimmpflanzen

Herkunft: Südamerika

Grö??e: Durchmesser: bis 15 cm

Position: Wasseroberfläsche

Pflanzung: Gruppenpflanze

Beckenhöhe: 30 cm

PH-Wert: 5-8

Wasserhärte: von sehr weich bis sehr hart

Temperatur: 15-28 °C

Muschelblume

Name: Muschelblume, Wassersalat

Lat. Name: Pistia stratiotes

Kategorie: Schwimmpflanzen

Herkunft: Tropen, Subtropen

Grö??e: ca. 10 x 15 cm

Position: Wasseroberfläsche

Pflanzung: Schwimmpflanze

Beckenhöhe: 20 cm

PH-Wert: 6, 5-7, 2

Wasserhärte: 5-15 °dKH

Temperatur: 22-25 °C

evtl. auch wieder:

Dickstielige Wasserhyazinthe

Name: Dickstielige Wasserhyazinthe

Lat. Name: Eichhornia crassipes

Kategorie: Schwimmpflanzen

Herkunft: Tropen

Grö??e: 15 cm

Position: Wasseroberfläche

Pflanzung: Schwimmpflanze

Beckenhöhe: 10 cm

PH-Wert: 6-8

Wasserhärte: - °dGH

Temperatur: Wasser: 15-27 °C Luft: 15-30 °C

Die Schwimmpflanzen kommen auf Empfehlung von Heiko Bleher (über Facebook) wieder mit rein, er sagt es entspricht eher der Natur.

Versuch: Ab dem Pfingst-Sonntag 2013 hatte ich wieder einige Sorten Schwimmpflanzen (von einem Bekannten, mit ??berschuss) versuchsweise in das noch nicht umgebaute Aquarium eingebracht. Meine Scheibensalmler naschen hin und wieder davon, ausser von den Muschelblumen, die mögen Sie scheinbar nicht. ;-))

Fazit dieses Versuchs: Die Scheibensalmler haben ca. 14 Tage gebraucht die eingebrachten Schwimmpflanzen zu Verputzen, also werde ich demnächst ständig immer wieder neue Schwimmpflanzen einbringen müssen, was kein Problem sein sollte da der Bekannte immer einen ??berschuss hat, der sonst in die Biotonne gehen würde.

Ein Mix aus Wasserlinsen und südamerikanischem Froschbiß
, dazwischen dann wieder Muschelblumen
und eevtl. ein paar dickstielige Wasserhyazinthen.

Weitere Einrichtung:

14 teils sehr grosse Wurzeln aus Moorkienholz, ineinander verschachtelt, als Wurzelhaufen, der Schwimmraum oben ist für den Arowana komplett freigehalten.

Ausserdem noch viele kleinere Wurzelteile und ??ste aus Moorkienholz um die ??bergänge der grossen Wurzeln in der Totholzzone zu verwischen, damit es wesentlich natürlicher aussieht. .

Als eigentliche Aquarienrückwand kommen immer noch die Fefis Rock Module "Freshwater Cliff Modular Version A & B" zum Einsatz. Diese Module sind 50 cm breit und 55 cm hoch, in der Breite haben sie zus. noch eine 2, 5 cm breite ??berlappung. Die Rückwandmodule sind nur ca. 2-3 cm dick, sie war auch schon vorher im alten Setup verbaut.

Die gleichen Module gibt es auch bei Steinzeit-Design.at unter dem Namen Slim-Rock-Modul 50x55cm.

Dekomaterialien der Fa. Steinzeit-Design.at

3x Steinzeit-Design Felsblock "K1"

Gewicht: ca. 0, 5 kg

Breite: max. 50cm

Tiefe: max. 27cm

Höhe: max. 15cm

Farbe: Hellbraun, oder Grau,

Es sind 2 Module in Hellbraun & 1 Modul in Grau verbaut worden.

3x Steinzeit-Design Felsblock "K2"

Gewicht: ca. 0, 5 kg

Breite: max. 44cm

Tiefe: max. 32cm

Höhe: max. 14cm

Farbe: Hellbraun oder Grau

Es sind 2 Module in Hellbraun & 1 Modul in Grau verbaut worden.

1 Modul wurde etwas bearbeitet, um die Strömungspumpe auf der rechten Seite zu verdecken. Die Abdeckung lässt sich zu Wartungszwecken mit 2 angeklebten Edelstahlschanieren herunterklappen. Die Module wuden mit Soudal Fix All in Braun direkt auf die bereits vorhandenen Rückwandmodule aufgeklebt.

1x Steinzeit-Design Filterverkleidung - Pumpenabdeckung

Standardgrö??e: 63x22x20cm

Eine Verkleidung für Aquariumfilter , oder Pumpen, wegen seiner naturgetreuen Struktur in jedem Aquarium universel einsetzbar. Hiermit werden das Ansaugrohr und der Filterauslass in der Mitte kaschiert, sowie die Strömungspumpe für die zus. Sauerstoffanreicherung, nur über Nacht. Ausserdem werden dahinter die 3 GHL-Schwimmer für den autom. Wasserwechsel und die Sensoren des Aquariencomputers versteckt.

Dekomaterialien der Fa. RockZolid:

1x RockZolid River Stone B: 17 x 14 x 10cm

1x RockZolid River Stone C: 18 x 12 x 10 cm

1x RockZolid River Stone F: 26 x 23 x 16cm

1x RockZolid River Stone H: 40 x 24 x 12cm

1x RockZolid River Stone I: 42 x 36 x 20cm

1x RockZolid River Stone J: 56 x 39 x 34 cm

1x RockZolid River Stone K: 59 x 37 x 17cm

1x RockZolid River Stone L: 63 x 43 x 25 cm

Diese Kunststeine wurden gegen Verschieben mit Soudal Fix All in Braun direkt mit der Bodenplatte verklebt.

Weitere Deko: ca. 50 Seemandelbaumblätter für Nano-Aquarien, 1 Blatt auf 50l, Grösse: 10-13cm, als zus. Laubdeko und wieder Erlenzäpfchen

Später auch Eichen-, Erlen- & Buchenlaub & Bananenblätter.

Der Bodengrund
Filter-/Pumpenabdeckung von Steinzeit-Design.at - 3D
Filter-/Pumpenabdeckung - Draufsicht
Felsblock ´K1´ von Steinzeit-Design.at in Hellbraun & Grau
Felsblock ´ K1´ aus anderer Sicht
Felsblock ´K2´ von Steinzeit-Design.at in Hellbraun & Grau
Felsblock ´K2´ aus anderer Sicht
River Stone B 17x14x10 cm Oberseite
River Stone B 17x14x10 cm Unterseite
River Stone C 18x12x10 cm Oberseite
River Stone C 18x12x10 cm Unterseite
River Stone F 26x23x16 cm Oberseite
River Stone F 26x23x16 cm Unterseite
River Stone H 40x24x12 cm Oberseite
River Stone H 40x24x12 cm Unterseite
River Stone I 42x36x20 cm Oberseite
River Stone I 42x36x20 cm Unterseite
River Stone K 59x37x17 cm Oberseite
River Stone K 59x37x17 cm Unterseite
River Stone J 56x39x34 cm Oberseite
River Stone J 56x39x34 cm Unterseite
River Stone L 63x43x25 cm Oberseite
River Stone L 63x43x25 cm Unterseite
Wurzel 1, groß
Wurzel 2, mittelgroß
Wurzel 3, groß
Wurzel 4, sehr groß
Wurzel 5, groß
Wurzel 6, mittelgroß
Wurzel 7, riesig
Wurzel 8, sehr groß
Wurzel 9, mittelgroß
Wurzel 10, groß
Wurzel 11, sehr groß
Diese Wurzel wurde auseinandergesägt, daraus wurde Wurzel 12 (links) und die Wurzel
Wurzeln Nr. 13, diese Wurzel ist neu
Wurzeln Nr. 14, diese Wurzel ist neu
Eine grosse Schale voll mit Wurzelstücken zum Verwischen der Grenzen
K2-Felsblock hellbraun umgearbeitet zur Strömungspumpenabdeckung
Das fertig umgearbeitete Modul vor der Strömungspumpe, kaum mehr zu sehen
Die Filterabdeckung zum Verdecken der Rohre und Schwimmer

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2x Aqua LED Styl Light RGB, 1400 mm (Standardma??), mit Wasserkühlung,

die Lampen sind mit jeweils mit 2 Reihen warmwei??er LEDs bestückt und 1 Reihe mit RGB, Verbrauch: je ca. 34 W, je .ca. 3900 Lumen, entspricht 110 Lumen/W.

Diese Lampen werden vom Hersteller LUM-Light mit 3900 Lumen angegeben, trotz Ihrer beiden Reihen mit warmwei??en LEDs. Au??erdem wurden hier nur noch warmwei??e Stripes mit 60 LEDs pro Meter verwendet, allerdings in 3-Chip Technologie, das bedeutet anstelle 1 LED leuchten hier gleich 3 Stück, bei gleichem Stromverbrauch. Dies entspricht bei dieser Lampe schon ca. 110 Lumen/W.

Für weitere Infos siehe dazu auch meinen Blog:

Mich@`s Stiftung Aqua-Test: Test der LUM-Light Aqua LED Styl RGB

1x Aqua LED Styl Light RGB, 825mm (Standardma??), mit Wasserkühlung,

diese LED-Lampen sind mit jeweils 2 Reihen warmwei??er LEDs bestückt und 1 Reihe mit RGB, Verbrauch: ca. 20W, diese Lampe wird vom Hersteller mit 1800 Lumen (lm) angegeben, was 90 Lumen/W entspricht. Sie haben noch die alte 120 LED/m-Bestückung.

Diese kurzen Lampe beleuchtet die Mitte des Beckens und ist zeitlich der linken Seite zugeordnet.

Die Beleuchtung wurde bei www.a4nager.de gekauft.

1x MeanWell-Netzteil 12V/10A (120W)

Als Ansteuerung kommt hier der neue GHL LEDControl4 V2 zum Einsatz. Gesteuert wird das Ganze über meinen Giesemann G-Tron Professional-Aquariencomputer (Baugleich mit GHL Profilux II Plus inkl. Redox-/Leitwertplatine). Lichtszenarien werden an die Natur angepasst, inkl. Wolkensimulation, sowie Regentage mit Gewittersimulation und Regen über der Wasseroberfläche. Das Nachtlicht wird über Mondphasen passend heruntergedimmt. Der noch in Hills of Rio Negro deadwood sehr bunte Lum-Light Tagesablauf wird nun selbst realistisch gestaltet.

Technische Daten LEDControl4 V2:

Eingangsspannungsbereich: 5 V- 48 V

Polarität: + innen, - au??en, DC-Buchse 5.5/2.1 mm

Maximaler Strom pro Kanal oder in Summe: 5 A

Anzahl Kanäle: 4

Eingangsspannungsbereich analoge Eingänge: 0 V - 10 V

PWM-Schaltfrequenz: 122 Hz

Ein weiterer GHL LEDControl4Active (altes Modell) ist ebenfalls vorhanden, damit kann ich die Lampen dann in 2 verschiedenen Gruppen steuern und eine wechselnde/wandernde Wolkensimulation, oder einen wandernden Sonnenauf-/untergang simulieren.

Technische Daten LEDControl4Active:

Eingangsspannungsbereich: 5 V- 18 V

Polarität: + innen, - au??en, DC-Buchse 5.5/2.1 mm

Maximaler Strom pro Kanal oder in Summe: 3 A

Anzahl Kanäle: 4

Eingangsspannungsbereich analoge Eingänge: 0 V - 10 V

PWM-Schaltfrequenz: 200 Hz

3x RGB Amplifier, LED RGB-Verstärker, max. 144W

Zur Leistungssteigerung der beiden GHL-Ansteuerboxen (ja nur 60W & 36W, bei 12V DC) werden die Signale für RGB und Wei?? über 3 RGB-Amplifier (9 Beleuchtungskanäle / davon 8 benötigt) geschleift, wovon jeder die Leistung um zus. 144W hochpowert , das reicht dann auch für eine grö??ere Beleuchtung dicke aus.

Technische Daten RGB Amplifier:

Polarität: + innen, - au??en, DC-Buchse 5.5/2.1 mm

Eingangs-/Ausgangsspannung: 12 -24V DC

Maximaler Strom pro Kanal 4A

Ausgänge: CMOSdrain -open output

Grö??e: 95(l) x 65 (b) x 24 (h) mm

Umgebungstemperatur: -20 - 60 Grad C

Die Beleuchtungszeiten / Programmierung des Aquariencomputers

Beleuchtung1: LEDs Rot Links

06:00 0% ; 07:00 100% ; 20:00 100% ; 21:00 0%

Dieser Kanal ist als Dimmbar definiert, Regentage, Wolken & Gewitter sind hier aktiv.

Beleuchtung 2: LEDs Grün Links

06:30 0% ; 07:30 100% ; 19:00 100% ; 19:30 60% ; 20:00 10% ; 20:30 0%

Dieser Kanal ist als Dimmbar definiert, Regentage, Wolken & Gewitter sind hier aktiv.

Beleuchtung 3: LEDs Blau Links

07:00 15% ; 07:30 60% ; 08:30 100% ; 18:00 100% ; 19:00 60% ; 19:30 15%

Dieser Kanal ist als Dimmbar definiert, Regentage, Wolken, Gewitter & Mondpasen sind hier aktiv.

Dieser Kanal ist nachts auf 15% eingestellt, wird aber über einen Mondphasenkalender weiter heruntergedimmt, d.h., bei Vollmond sind es 15% Blauanteil und bei Neumond 0%, da meine Fische es allerdings nicht ganz dunkel im Becken mögen, vor allem der Arowana und die Scheibensalmler bleiben die weissen LEDs zur Zeit auf 1% über Nacht an.

Beleuchtung 4: LEDs Wei?? Links

06:30 1% ; 07:30 75% ; 18:45 75% ; 19:00 60% ; 19:30 10% ; 20:00 1%

Dieser Kanal ist als Dimmbar definiert, Regentage, Wolken & Gewitter sind hier aktiv.

Die ersten 4 1-10V-Schnittstellen L1-L4 steuern die Kanäle Wei?? und Blau im linken und rechten Schenkel, da Blitzen nur auf den internen L-Schnittstellen des Aquariencomputers möglich ist. Es gibt noch 4 weitere 1-10V Schnittstellen L7-L10 (über GHL PLM-4L), über diese werden die Kanäle Grün und Rot der beiden Schenkel geregelt. Die Programmierung für die Beleuchtung 5-8 sieht genauso aus wie für Beleuchtung 1-4, allerdings sind sämtliche Zeiten um 15 Minuten nach hinten verschoben. Dies hat zur Folge das die Beleuchtung etwas versetzt von Links nach Rechts durch das Becken wandern. Die Wolken wandern um 3, 1s (Maximum) versetzt von Links nach Rechts.

Wolkensimulation:

Wahrscheinlichkeit: 50% ; Max. Verdunkelung: 75% ; Minimale Dauer: 5s ; Max. Dauer: 30s

Aktuelle Mondphasen:

Startzeit: 19:30 ; Endzeit: 07:15

Regentage:

Verdunkelung um: 50% ; Anwendung an Wochentagen: Montag, Mittwoch & Samstag

Gewitter:

Wochentage: Montags, Mittwochs & Samstags ; Gewitter pro Tag: 2 ;

Gewitter 1: Start 12:00 ; Dauer 30Min. ; Gewitter 2: Start 15:00 30 Min.

Verlauf: Intensität 10% ; Verdunklung 75%

Montags, Mittwochs und Samstags ist im Aquarium ein Regentag, dies bedeutet, das die Beleuchtung den ganzen Tag über um 50 % gedimmt ist, bei Wolken geht die Beleuchtungsstärke noch weiter herunter. 2 mal am Tag Kommt ein Gewitter für eine halbe Stunde dazu, in dieser Zeit wird dann auch eine Regensimulation über Sprühdüsen aktiviert und evtl. kommt irgendwann noch eine leise Soundsimulation für den Donner hinzu.

Filtertechnik:

Filter 1:

1x Velda Clear Control 50, ohne UV-C (für Teiche bis zu 20000 Litern)

1x Velda UV-C Unit 9 Wat, zum Einbau in die Clear Control-Druckfilter

1x Messner eco-Tec2 7500

Der Clear Control 50 Druckfilter hat ein Nettofiltervolumen von 50 l.

Die Clear Control Druckfilter haben einen Schalter für 6 Funktionen, es können damit folgende Möglichkeiten eingestellt werden:

Stellung 1, Filterspülstand: um den Schmutz unterhalb des Rostes wegzuspülen

Stellung 2, Kopfspülstand: um den Schmutz im Kopf wegzuspülen

Stellung 3, Leerlaufstand: um das Aquarium (den Teich) leer zu pumpen

Stellung 4, Filterstand: das Wasser läuft über die Filtermaterialien und wieder zurück in das Aquarium (den Teich)

Stellung 5, Medizinstand: an den Filtermaterialien vorbei läuft das Wasser wieder zurück in das Aquarium (den Teich).

Stellung 6, Blockierstand: dabei lässt der Filter kein Wasser durch beim Reinigen der Pumpe.

Filter 2:

1x Velda Clear Control 50, Model 2012, ohne UV-C (für Teiche bis zu 20000 Litern)

1x Messner eco-Tec2 10000

Das Model 2012 hat sogar noch eine Stellung 7, Winter: Der Filter wird über den Winter entlüftet.

Die Filter können zusätzlich mit einem elektrischen Heizelement (150 oder 300 Watt)

und einer UV-C Unit von 9, 18 oder 36 Watt nachgerüstet werden. Bei mir ist nur der Filter 1 mit einem 9W UV-C ausgerüstet.

Alle Filtermaterialien wie Japanmatte, Aktivkohle und Lavagestein (für die Ansiedelung von Filterbakterien) werden komplett mitgeliefert.

Filter 2 hat zur Zeit noch die Originalbestückung von Velda, in Filter 1 kommt nur noch die Japanmatte und der Lavabruch zum Einsatz, die Kohle wurde gegen Floragard Floratorf ersetzt.

Zusätzlich wurden noch blaue Filterschwämme der Grösse PP20 und PP10 in beide Druckfilter eingebracht.

Als UV-C Einheit kommt bei mir in Filter 1 das Velda UV-C Unit 9 Watt zum Einsatz. Diese UV-C Einheit kann in die Velda Cross-Flow-Biofilter, die Druckfilter Clear Control und den Mini-Druckfilter eingebaut werden. Der Vorteil dabei ist, das alle Algen und Krankheitserreger abgetötet werden, noch bevor das Wasser durch die Filtermaterialien geleitet wird. Das UV-Licht kommt dabei natürlich nicht mit den Filtermaterialien in Kontakt.

Als Pumpen kommen bei mir die Messner eco-Tec2 Pumpen zu Einsatz. Diese können sowohl im, als auch ausserhalb des Wassers betrieben werden. Die Messner eco-Tec2 7500 hat eine Leistung von 7300l/h auf Wasserniveau (ab Wasseroberfläche), die eco-Tec2 10000 hat eine Leistung von ca. 11000l/h. Da die eco-Tec 2 10000 wohl doch ein wenig zuviel Wasserdurchsatz für den Velda Clear Control 50 (für Pumpen bis 8000l/h geeignet) hat, wurde Sie jetzt über die GHL Powerbar2Dim auf max. 75% im Durchluss begrenzt, was natürlich auch gleichzeitig eine Stromersparniss zur Folge hat.

Die Pumpen haben ein Vortex Flügelrad, welches einen grossen Wasserertrag und die Beförderung von Schmutzteilchen bis zu 8mm ermöglicht. Das 7500er-Model hat eine Leistungsaufnahme von nur "75W", die eco-Tec2 10000 benötigt leider etwas mehr, nämlich ca.110W, was für Pumpen dieser Leistung recht niedrig ist. Die 7500er pumpt bis zu 4, 00m über dem eigentlichen Wasserspiegel, die 10000er schafft enorme 5, 40m. Die Pumpen haben ausserdem einen eingebauten Thermoschalter der die Pumpe bei ??berhitzung ausschaltet, er springt dann automatisch wieder an, wenn die Pumpen sich abgekühlt haben. Der Vorteil dieser Pumpen liegt in der hohen Förderleistung, bei gleichzeitig geringer Leistungsaufnahme und sehr leise sind sie auch noch, da es sich hierbei um Asynchron-Motoren handelt. Durch die Verwendung dieser Motoren ist es auch möglich, diese Pumpen zu "dimmen", d.h. der Wasserdurchsatz könnte auch elektronisch begrenzt werden.

Die beiden Messner-Pumpen vor den Druckfiltern werden bei mir über den Aquarienkomputer und über eine Steckdose GHL Powerbar2Dim (angeschlossen an die 1-10V-Schnittstelle L5 & L6 der GHL eX-Erweiterungsplatine) von Zeit zu Zeit automatisch in Ihrer Drehzahl geregelt, wodurch ich wechselnde Strömungsverhältnisse schaffen kann, wie in der Natur auch.

1x SICCE Promo-Set mit 1x VOYAGER HP 9 und 1x 10 und WAVE SURFER,

gekauft wurde es über Zooprofi.de

Sicce, Promo-Set, 1x Voyager 9, 1x Voyager 10 + Wave Surfer

Sicce Voyager 9/10 Strömungspumpe

Technische Daten:

Voyager HP 9: 13.500l/h, 24W, Sü??wasser: 900-1700 l, Meerwasser: 500-900 l

Voyager HP 10: 15.000l/h, 25W, Sü??wasser: 1000-2000 l, Meerwasser: 600-1000 l

Sicce Wafe Surfer

Pumpensteuerungsgerät zur Simulation von natürlichen Strömungsverhältnissen im Aquarium. Das Gerät benötigt keinen Aquariencomputer und ist sehr einfach zu bedienen.

Es steuert bis zu zwei Strömungspumpen, deren Ein- und Ausschaltzeitpunkte individuell eingestellt werden können. Hierdurch lassen sich die unterschiedlichsten Strömungssituationen herstellen. Ein Fütterungsmodus und eine separate Nacht-Einstellung runden die Möglichkeiten ab.

Der WaveSurfer ist die perfekte Steuerung für SICCE Voyager und SICCE Syncra Pumpen. Aber auch Pumpen anderer Hersteller mit bis zu 100 Watt können problemlos angeschlossen werden.

Für weitere Infos siehe dazu auch meinen Blog:

Mich@`s Stiftung Aqua-Test: Test der Strömungspumpen SICCE Promo Set

Programmierung & Steuerung über den Aquariencomputer:

Strömungspumpen:

Strömung Gruppe 1: Dieser Gruppe ist der Filter 1 zugeordnet.

Modus: Permanent ; Wellen: Sinuswellen ; Min. Wellendauer: 10s ; Max. Wellendauer: 15s ; Zufällige Wellenreduzierung: 15%

Strömung Gruppe 2: Dieser Gruppe ist der Filter 2 zugeordnet.

Modus: Permanent ; Wellen: Sinuswellen ; Min. Wellendauer: 10s ; Max. Wellendauer: 15s ; Zufällige Wellenreduzierung: 15%

Die Nachtabsenkung der Strömung ist zur Zeit nicht aktiv.

Das Minimum für die Pumpen 1 steht zur Zeit auf 75% Strömung, das Maximum auf 100%, bei einem Gewitter gehen die Pumpen auf 100% Leistung.

Das Minimum für die Pumpen 2 steht zur Zeit auf 50% Strömung, das Maximum auf 75%, bei einem Gewitter gehen die Pumpen auf 75% Leistung.

Die beiden Strömungspumpen werden zwar über den Sicce Wave Surfer geregelt, der Wave Sufer wird aber während des autom. Wasserwechsels und der Futterpause über eine Schaltsteckdose des GHL abgestellt, damit die Pumpen nicht (trocken-) laufen.

Weitere Technik:

Edelstahl Plattenwärmetauscher,

Typ: B3-12A-20 45kW 0, 24m², inclusive Dämmschale

Plattenzahl: 20

Tauscherfläche: 0, 24 m2

Inhalt: 0, 36 l

Gewicht: 1, 3 Kg

Ma??e (lxbxh): 191 x 73 x61 mm

Anschlussgewinde: 4x3/4" Au??engewinde

Durchflussmenge: max. 4 m3/h

??bertragungsleistung: max. 45kW

Plattenwerkstoff: Edelstahl AISI 304

Lötwerkstoff: 99, 99% Kupfer

Druckfestigkeit: 30 bar

Temperaturbereich: -200 bis +230 Grad C

Dieser Wärmetauscher ist trinkwassertauglich !!!

Oventrop Elektrothermischer Stellantrieb,

2-Punkt. 230 V, stromlos geschl., M 30 x 1, 5

Oventrops Elektrothermische Stellantriebe werden in den Gewerken Heizung, Lüftung und Klima eingesetzt. Die Stellantriebe werden normalerweise zur Raumtemperaturregelung verwendet, wie z. B. mit konventionellen Heizkörpern, in Verbindung mit 2-Punkt Raumthermostaten. In meinem Fall wird er zur Zeit direkt über das Hydor Hydroset angesteuert. Wenn der Stellantrieb stromlos ist, also z.B. die Temperatur im Aquarium erreicht ist, schliesst der Stellantrieb das Heizungsventil über eine Rückstellfeder automatisch. Sollte der Strom mal ausfallen, was hoffentlich nicht der Fall ist, schliesst das Heizungsventil auch und ein ??berhitzen des Wassers ist nicht möglich.

Giesemann G-tron Professional Aquariencomputer:

Ausstattung Giesemann G-tron Professional:

1x Aquariencomputer Giesemann G-tron

1x Steckernetzteil Giesemann 12 DC

1x Schaltsteckdosenleiste Giesemann STDL4-4-D

1x Giesemann Temperatursensor PT-1000

1x Giesemann pH-Elektrode EGA-133/BNC

1x Giesemann Leitwertelektrode LTG-1/24 (Platin ; f. Sü??- & Meerwasser)

1x Giesemann Redox-Elektrode EMC-133/BNC & Nullstecker

Das Gerät stellte sich nach ??ffnen des Gehäuses als waschechter GHL ProfiLux Plus II mit eingebauter Kombikarte PLM-CondF-Redox (Leitwert Süsswasser (Freshwater)/Redox-Wert)-Karte heraus. Da die Fa, Giesemann auf der Urfirmware Version 4.04 und der Software G-tron Control V4.04 stehengeblieben ist (meiner Meinung nach ein ganz schlechter Witz) wurde versucht die neuste GHL-Firmware V5.15 aufzuspielen, was aber weder über das GHL ProfiluxControl V5.15 noch über das Giesemann G-Tron Control V 4.04 ging, deshalb einen Trick angewand (wer wagt der gewinnt). Jetzt hat das Gerät die neuste GHL Firmware und kann mit der neusten GHL ProfiLux Control angesteuert werden, ausserdem funktioniert jetzt sämtliche neue und alte Hardware von GHL mit dem Gerät, was ohne Update nicht möglich war.

Geeicht werden die Sensoren mit Zajac-Eichflüssigkeit:

Zac pH-Eichlösung pH 4

Zac pH-Eichlösung pH 7

Zac Leitwert-Eichlösung 1413 yS

Zac Redox-Eichlösung 220 mV

Zusätzliche Hardware:

1x GHL Profilux eXtended Upgrade Kit ( die vorher eingebaute PLM-CondF-Redox-Kombikarte ist rausgeflogen und wurde durch diese ersetzt. Vorteil: 3 Schwimmereingänge, 2 zus. 1-10V Schnittstellen, Ein benutzter Steckplatz der 3 vorhandenen wird wieder frei ),

gekauft bei: www.a4nager.de

1x Erweiterungskarte GHL PLM-4L (4x 1-10V-Schnittstellen zum Anschluss des 2. LEDControl4),

gekauft bei: www.a4nager.de

1x Erweiterungskarte GHL PLM-LAN, LAN-Schnittstelle zum Anschlu?? des Aquariencomputers an meinen (W-)LAN-Router, um auch von au??erhalb über LAN & Internet auf das Gerät zugreifen zu können. Damit kann der Aquariencomputer dann auch e-Mails verschicken, im Fall einer Störung, o.ä.

1x Erweiterungskarte GHL PLM-RS232, zus.RS232-Schnittstelle für den Anschluss des View II, damit die int. RS-232 frei bleibt für den Anschluss des PCs mit dem ProfiLux Control.

Wäre zwar nicht nötig gewesen zum Betrieb des View II, ist aber die praktikabelere Lösung.

1x GHL ProfiLux View II (ext. Display, welches oben am Lampenkasten in der Schräge angebracht wird ), wurde am 29.05.2013 bei eBay günstig und neu ersteigert.

Das View II dient hier rein der Information, das es möglichst sichtbar, oben am Aquarium, angebracht wird. Der Aquariencomputer ist nachher mehr oder weniger unsichtbar in den Schrank integriert.

Info: Externe, digitale Anzeigeeinheit die ständig alle wichtigen Daten eines Aquariums auf einem blau beleuchteten und gut ablesbaren Display anzeigt, wie die Temperatur, pH-Wert, Redox Leitwert, Leuchtintensität und Schaltzustände der Steckdosen. Au??erdem werden Aktivität der Regler, Erinnerungstexte und Uhrzeit mit Datum angezeigt.

Die GHL ProfiLux View II ist eine ideale Ergänzung zu Ihrem ProfiLux Computer, für Aquarianer die nicht die Möglichkeit haben diesen gut ablesbar aufzustellen oder möglichst viele Informationen über Ihr Aquarium gleichzeitig darstellen wollen. Das Gerät wird an der seriellen Schnittstelle des Aquarien-Computers angeschlossen, worüber auch die Betriebsspannung bezogen wird.

Das flache Gerät (B/H/T = 137/62/29mm) wird mit einem Wandmontagesatz geliefert.

1x GHL ProfiLux DCF-D-77

Externer DCF-Funkuhrempfänger für Deutschland (Sender Frankfurt),

wurde am 27.05.2013 bei eBay günstig und neu ersteigert.

Der Funkuhrempfänger dient hier lediglich dem Konstanthalten der eingebauten Systemuhr und dem Angleichen der Beleuchtung an die europäische Sommerzeit. Die Beleuchtung wird zur Zeit innerhalb von einem Tag angepasst, , es sind aber auch längere Anpassungszeiten möglich.

Info: Dieser DCF-Funkuhrempfänger wurde speziell für den Einsatz an einem GHL-Aquariencomputer entwickelt. Viele Funkstörungen im Umfeld eines Aquariums (Elektromotoren, Leuchten) erschweren möglicherweise einen Empfang des DCF-Signals. Daher erfolgt die Einspeisung des DCF-Empfängers nicht vom Netzgerät des ProfiLux Computers sondern autark durch eine im Empfänger befindliche Batterie (1, 5 V AA). Die Reichweite des deutschen Funkuhrsignals beträgt max. 1500 km im Umkreis von Frankfurt/Main

1x GHL LEDControl4 Active (alte Version, Spannung: 6-18V; max. Strom pro Kanal, oder in Summe 3A; Eingangsspannungsbereich: 0-10V, PWM-Schaltfrequenz: 200Hz)

1x GHL LEDControl4 V2 , gekauft bei: www.a4nager.de

1x Schaltsteckdosenleiste Giesemann STDL4-4-D

1x GHL ProfiLuxSer (serielles Kabel zum Anschuss an einen PC (Com-Schnittstelle)

1x GHL ProfiLuxSV5 (serielles Verlängerungskabel 5m)

1x GHL ProfiLux Mount 1, 4 Halter für ProfiLux II und 3 für Anschraubmontage

1x GHL Measurement Cell, Me??zelle zur Aufnahme von bis zu vier GHL-Sensoren (Temperatur, pH, Redox, Leitwert) zur Messwerterfassung.

Die Sensoren werden mit Hilfe von Stopfverschraubungen wasserdicht in den Wasserkreislauf eingebracht. So sind die Sensoren auch beim autom. Wasserwechsel immer bereit zur ??berwachung der Werte und liegen nicht im Trockenen.

Die Konstruktion der Messkammer sorgt dabei für eine optimierte Anströmung sowie für einen Selbstreinigungseffekt der Sensoren. Dies kann zu längeren Standzeiten der Sensoren bei gleichzeitig geringerem Wartungsaufwand führen. Die Messzelle muss in den Rücklauf (nach dem Filter) eingeschleift werden. Bei Verlust von Druck oder Strömungsgeschwindigkeit ist die Verwendung eines Bypasses in Betracht zu ziehen.

Wird für die Strömungssimulation benötigt:

1x GHL Powerbar2Dim, Steckdosenleiste mit 2 separat dimmbaren Steckdosen, zum Regeln meiner beiden, über phasenanschnitt, dimmbaren Messner Pumpen (Asynchronmotoren)

Powerbar2Dim-D

dimmbare Schaltsteckdosenleiste, Schuko-Stecker 2 Kanäle je 4 A, 1800 W

Die dimmbare Steckdosenleiste Powerbar2Dim ist nur zur Dimmung von Geräten geeignet, die über Phasenanschnitt dimmbar sind, wie z.B. manche Elektromotoren, Glühlampen, elektronisch dimmbare Trafos und spezielle dimmbare Vorschaltgeräte (Mark 10, Powerline von Philips).

Wird für den automatischen Wasserwechsel benötigt:

2x GHL Niveausensor, Schwimmerversion, inkl. aller Sensoren-Halter, Befestigungen und Anschlu??kabeln. (2x Level-Sensor, Floater, PL-0077, 1x PL-LY, PL-0081, 1x VTN-5, PL-0358, 1x PL-LF-Base, PL-0078 & 2x PL-LF-S8, PL-0080)

1x GHL LeakInterface, Leckage Interface, zum Anschluss von max. 2 Leckage-Sensoren an ProfiLux Mini-DIN, inkl. 2 m Mini-DIN-Kabel

3x GHL LeakSensor, Leckage Sensor mit 80 federgelagerten Kontakten, inkl. 2 m Kabel. Am Leckagesensor gibt es eine Buchse um mittels des mitgelieferten Kabels mehrere Leckage-Sensoren in Reihe zu schalten.

Diese Sensoren dienen bei mir der ??berwachung von überlaufendem Wasser beim autom. Wasserwechsel und austretendem Wasser unterhalb des Aquariums (Fussboden/Filter).

1x C.E.M.E. 2/2 Wege Magnetventil 1/2", ø3, 5mm, für Wasserzulauf

sehr gut geeignet für Luft, Dampf, Wasser, verdünnte Säuren, leichte öle und vergleichbare Medien

Druckbereich: 0 - 15 bar

Durchlass: 300l/h (bei 1Bar)

Spulenspannung: 230V / 50Hz

ED: 100%

stromlos geschlossen

Gewindegrö??e: 1/2"

Dichtungsmaterial: Viton

Temperaturbereich: -10°C bis +155°C

kpl. mit Anschlu??stecker, Dichtung und Schraube, der Körper besteht aus Messing mit einer Federkernhülse aus Edelstahl die inneren Bauteile sind aus Edelstahl

1x C.E.M.E. 2/2 Wege Magnetventil 1/2", ø12mm, für Wasserablauf

Einsatz im Brunnenbau, Heizungsbau, Wasseranlagen, sehr gut geeignet für Wasser, Hydraulik und Pneumatik, beständig gegen Hydrauliköle, Wasserglykole und ??l in Wasser-Emulsionen, Mineralöle und Mineralölprodukte, tierische und pflanzliche ??le, Heizöl, Luft

Druckbereich: 0 - 5 bar

Durchlass: KV 2, 2 m³/h

Spulenspannung: 230V /50Hz

ED: 100%

stromlos geschlossen "NC"

Gewindegrö??e: 1/2"

Dichtungsmaterial: Viton

Temperaturbereich: -10°C bis +155°C

kpl. mit Anschlu??stecker, Dichtung und Schraube, der Körper besteht aus Messing mit einer Federkernhülse aus Edelstahl, die inneren Bauteile sind aus Edelstahl

Die Magnetventile stammen von U. & S. Bachmann GbR, www.eventile.de

Vorgang autom. Wasserwechsel: Die beiden Schwimmerschalter dienen dazu das Wasser zu einer vorgegebenen Zeit bis auf einen gewissen Pegel abzulassen (über ein Magnetventil bis zum Erreichen des unteren Schwimmers, zur Sicherheit gegen völliges Leerlaufen des AQs auch noch mechanisch begrenzt durch den Ablauf in der mittleren Ecke) und dann bei Erreichen dieses Schwimmers wieder bis zum oberen Schwimmerschalters nachzufüllen (über ein 2. Magnetventil). Der Wasserwechsel geschieht zur Zeit jeden Sonntag ab 19:00 Uhr, es werden ca. 400-450l Wasser abgelassen und dann mit Osmosewasser direkt wieder aufgefüllt.

Nachfüllautomatik: Wenn da Becken durch Verdunstung Wasser verliert gibt ja irgendwann der obere Schwimmerschalter wieder frei, dann wird automatisch Osmosewasser nachgefüllt, bis zum obersten Level.

Die Leckageüberwachung, die kurz oberhalb der Wasseroberfläche angebracht wird, dient lediglich dazu den autom. Füllvorgang abzusichern, falls der obere Schalter aus irgendeinem Grund mal spinnen sollte. Diese schaltet dann nämlich sämtliche Vorgänge, die mit dem Wasser füllen zu tun haben komplett ab, au??erdem wird direkt ein akustisches Alarmsignal gegeben, welches nur direkt am Aquariencomputer quittiert werden kann. So kommt es nicht zu lästigen ??berschwemmungen im Wohnzimmer.

Aqua Medic SP-3000 Dosierpumpe:

Beschreibung:

Die Dosierpumpe Aqua Medic SP 3000 ist eine preisgünstige Schlauchpumpe zur Förderung kleiner Wassermengen. Sie wird eingesetzt bei allen Bypassfiltern, wie Nitratreductor und Kalkreaktor, aber auch zur Nachfüllung von verdunstetem Wasser zusammen mit dem aquaniveau und dem Kalkreaktor. Ein anderer Einsatzbereich liegt in der automatischen Zudosierung von Düngemitteln und anderen Mineralien. Im Sü??wasseraquarium kann der Eisendünger täglich zudosiert werden. Im Korallenriffaquarium kann die gesamte Kalk- und Spurenelementeversorgung mit der SP 3000 automatisiert werden.

Die Pumpe ist mit einem Hochleistungsschlauch aus Santoprene ausgestattet, der für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist.

Technische Daten:

Fördermenge: fest eingestellt auf 3 l/Stunde

max. Förderhöhe (Druck): 10 m (1 bar)

Motor: Synchronmotor, 20 UpM

Stromaufnahme: 4, 5 Watt

Pumpenschlauch: Hochleistungsschlauch Santoprene

Wird zur nächtlichen Anreicherung des Sauerstoffs benötigt:

Aqua Medic Membranluftpumpe Mistral 2000,

max. Förderleistung: 2500 l/h

bei 1m (Gegendruck 100mBar): 1600 l/h

Maximaler Druck: 300 mBar

Leistungsaufnahme: 25W

Luftanschlu??stutzen: 9/12mm

Gewicht: 3, 5 Kg

Abmessungen (über alles): 160x160x140mm

Wird für die Wasserkühlung & die Regensimulation benötigt:

1x Resun ECO-Line King 1A 700 l/h, Pumpe für die Regensimulation und die Wasserkühlung der LUM-Light RGB LED-Lampen

Spannung: 220-240 V 50Hz

Pumpenleistung: 700 l/h

Hmax: 1, 20 m

Leistungsaufnahme: 10 W

mitgel. Zubehör: 3 verschiedene Schlauchanschlüsse 10mm, 13mm und 13mm inkl. Luftschlauchanschluss, inkl. Vorfilter, 4 Saugnäpfe

Geeignet für: alle Meer- & Sü??wasseraquarien, Zimmerbrunnen

Kabellänge: ca. 160 cm

1x 2/2 Wege Magnetventil 1/8", 230V AC, stromlos geschlossen

mit Sockelbefestigung, sehr gut geeignet für Schwei??gase (WIG, MAG...), Luft, Mineralöle und Mineralölprodukte, tierische und pflanzliche ??le, Benzin, Heizöl, Wasser und vergleichbare Medien. Der Grundkörper besteht aus Messing, die inneren Bauteile sind aus Edelstahl, Steckerversion S1 (optional)

Anschlü??e: Eingang IG 1/8", Ausgang IG 1/8"

Spannung: 230V / 50Hz,

ED: 100%

Steckverbinder: 6, 3mm

Dichtungsmaterial: NBR

Druckbereich: 0 - 20bar

Temperaturbereich: -10 °C bis +90 °C

3x GARDENA Micro Drip System Kleinflächendüsen (8321), Packungsinhalt: 10 Stück

Variabler Beregnungsdurchmesser: Der Beregnungsdurchmesser kann zwischen 10 und 40 cm eingestellt werden.

Einfache Installation: Durch die patentierte ???Quick & Easy???-Verbindungstechnik können alle Komponenten mühelos miteinander verbunden und bei Umbauarbeiten einfach wieder gelöst werden.

Einfache Reinigung: Dank der abnehmbaren Einstellhülse mit integrierter Reinigungsnadel ist die Nadel immer griffbereit und kann so einfach zum Säubern der Düse verwendet werden.

Bei Regenschauern wird einfach mittels eines zus. Magnetventils (230V) von Wasserkühlung auf Regensimulation über eine Schaltsteckdose (Gewitter zugewiesen) den Aquariencomputer umgeschaltet.

Eine der neuen Aqua LED Styl Light RGB von LUM-Light,  mit Wasserkühlung und Halterung
Diesmal einfach mit den original Saugern in die Abdeckung eingebaut
LED RGB Amplifier, zur Leistungssteigerung der LED-Beleuchtungskanäle
Giesemann G-tron Professional Aquariencomputer
Schaltsteckdosen, Sensoren und Zubehör
GHL PLM-4S Erweiterungskarte, 4 zus. 1-10V Kanäle
Der GHL ProfiLux Plus II mal von Innen, vor dem Umbau auf die eX-Version
Die eingebaute PLM-4L, rechts daneben noch die Redox/Leitwert (F)-Kombikarte
GHL LEDControl4Active LED-Steuerung, alte Version
GHL LEDControl4 V2, gleiche Funktion, aber mehr Leistung.
eXtended Upgrade Kit für ProfiLux Plus II und ProfiLux 3
Nach dem Einbau des GHL eX-Upgrades ist wieder ein Slot mehr frei
Viel mehr Anschlüsse am Gerät zur Verfügung
Und mal von der Seite
GHL DCF-D-77,  Funkuhrempfänger für den vorhandenen Aquariencomputer
GHL View II, ext. Daten-Anzeige mit Halterung und seriellem Anschlußkabel
GHL View II Im Betrieb
GHL PLM-RS232, ein 2. serieller Anschuss, extra für das View II
Eingebaute PLM-RS232, 1 Steckplatz ist noch frei
GHL Mount 1, ein Set für die Unterschraubmontage am Gehäuse des Aquariencomputers
Das komplette Zubehör für die Levelüberwachung
Die fertige Halterung mit den beiden Schwimmern für min. & max. Level
Schwimmerschalter (Floater)
Schwimmerschalter, mit besserem Blick auf deren Befestigung
Das komplette Zubehör für die Leckageüberwachung/??berlaufkontrolle, für die
Die 80 Federkontakte des Leckageschalters
C.E.M.E Ventile mit 230 V-Spule für den autom. Wasserwechsel
GHL Powerbar2dim-D, zum Regeln der beiden Messner-Pumpen vor dem Druckfiltern
Sicce Promo Set, hier bestehend aus Voyager HP 9 & 10, sowie Wafe Surver
Voyager HP 10 Strömungspumpe, die Pumpen 7 -10 sehen gleich aus.
Sicce Wave Surfer - Die Stömungssteuerung für 2 Pumpen.
AquaMedic Dosierpumpe SP-3000, dient zum evtl. Aufsalzen nach dem autom. Wasserwechsel
AquaMedic Mistral 2000 - Membranpumpe  mit 6-fach-Verteiler
GHL Messzelle zur Aufnahme meiner 4 Sensoren, die Zelle wird im Zulauf, im Bypass,
GHL LAN-Karte für den Fernzugriff auf den Aquariencomputer
Der derzeitige Vollausbau: GHL PLM-LAN / Serial / 4L , damit isser leider voll :(
Die fertig verdrahtete Lichtsteuerung,hier mit Erlärung
Resun King-1A Wasserpumpe mit 700l/h, für die Wakü und die Regensimu
Gardena Micro Drip System Kleinflächendüsen, einstellbarer Sprühradius von min.
Der neue Wärmetauscher, hier verpackt in der Isolierschale
Der ´ausgepackte´ Wärmetauscher
Elektrothermischer Stellantrieb zur Steuerung des Heizungsventils über den GHL

Besatz

1 (1W) Schwarzer Arowana (Osteoglossum ferreirai)

4 (2M/2W) Pfauenaugenbuntbarsche "Bahia Red" (Astronotus sp. "Bahia Red")

4 (2M/2W) Blaue/Grüne Papageibuntbarsche (Hoplarchus psittacus)

3 (2M/1W) Smaragdbuntbarsche (Hypselecara temporalis)

2 (1M/1W?) Crenicichla acutirostre

5 (3M/2W) Mondscheibensalmler (Myloplus rubripinnis Luna)

1 (1M) "echter" Leopardkaktuswels (Pseudacanthicus leopardus)

2 (1M/1 ?) Demini-Leopardkaktuswelse "L114" (Pseudacanthicus sp. "L 114")

2 (1M/1W) Rotbart-Tannenzapfenwelse "L 95" (Pseudorinelepis sp. "L 95"),

diese beiden Welse sind am 20.09.2013 vom Aqua-Haus in Dülmen zu mir gezogen.

Die beiden Tiere sind ca. 30cm gro?? und es soll sich dabei sogar um ein Paar handeln.

2 Red Bruno (Cochliodon sp. Paraguay)

2 Schmuck-Antennenwelse (Pimelodus ornatus)

7 Liniendornwelse (Platydoras armatulus)

Hoplarchus-Weibchen mit Schreckfäbung
Meine Gruppe Mondscheibensalmler
Einer meiner beiden ´Red Brunos´ (Cochliodon sp. ´Paraguay´)
Astronotus sp. ´Bahia Red´
Schwarzer Arowana , jetzt ca. 50cm groß
Crenicichla accutirostre in Ihrem ´neuen´  Zuhause
Pseudacanthicus sp. ´L 114´, der grössere meiner beiden Leopardkaktuswelse
Hypselecara temporalis, Männchen mit Stirnbucke (Fettbuckel)
Nochmals meine 5 Myloplus rubripinnis luna
Nochmals mein ´Red Bruno´, oder auch ´Red Rusty´, oder Roter Schilderwels
Blauer Papageibuntbarsch (Hoplarchus psittacus) - eines meiner beiden Männchen
Pseudacanthicus leopardus, der ´Echte´
Ein Rotbart-Tannenzapfenwels. Das Rotbart wohl kommt von dem roten ´Bart´ (Streifen)
Pseudorinelepis sp. ´L 95´, hier wohl das etwas kleinere Weibchen. Beide sind ca.

Wasserwerte

Aquarium:

Wassertemperatur: Tagsüber 26, 9 - 27, 6 Grad °C, in der Nacht wird autom. um 1 Grad abgesenkt (Temperatursensor GHL)

pH-Wert: 6, 3 (pH-Elektrode GHL / Sera pH-Test)

kH-Wert: ca. 1 dH

gH-Wert: ca. 1 dH

Co2-Wert: 16 mg/l (JBL CO2-Dauertest)

O2-Wert: 7 mg/l

Ammoniak (NH3): - mg/l

Ammonium (NH4): - mg/l

Nitrit (NO2): - mg/l

Nitrat ( NO3): - mg/l

Phosphat (PO4): mg/l

Eisen (FE): n.n. mg/l

Kupfer (CU): n.n mg/l

Leitwert: 312 yS/cm, ist über GHL z. Zt. auf 300yS/cm eingestellt, wurde am 20.10.2013 durch zugabe von Genzel Szezialsalz wieder auf diesen Wert gebracht.

Redoxwert: - mV, ist über GHL z. Zt. auf +300mV eingestellt,

ist zur Zeit noch nicht messbar, da der GHL nur von -300 bis + 600mV messen kann.

Stand: 21.10.2013

Die Wasserwerte werden mit den Tröpfchentests der Sera Aquatest-Box gemessen. CO2 wird mit dem JBL CO2-Dauertest gemessen.

Ausgangswasser (Leitungswasser-Werte):

pH-Wert: 7, 6

kH-Wert: ca. 12 dH

gH-Wert: > 14 dH / < 21 dH (Werte mit JBL EasyTest 5in1)

NO2-Wert: ca. 0 mg/l

NO3-Wert: ca. 15 mg/l

Leitwert: ca. 565 yS/cm

Osmosewasser / Permeat:

pH-Wert: 6, 2

kH-Wert: < 1dH

gH-Wert: < 1dH

NO2-Wert: 0 mg/l

NO3-Wert: 0 mg/l

Leitwert: 8-11 yS/cm

Wasserwechsel: Der Wasserwechsel erfolgt automatisch, an jedem Sonntag um 19:00 Uhr werden ca. 400-450l Wasser abgelassen und dann direkt über die Osmose dem Becken über Nacht wieder zugeführt. Dabei wird ständig der Leitwert des Aquarienwassers über die GHL Leitwert-Schnittstelle kontrolliert und auf den eingestellten Leitwert gehalten.

Futter

Trockenfutter:

Sera Vipan (Hauptfutter), Sera Vipagran (Hauptfutter, Granulat), Sera Discus Granulat ( Diskus-Hauptfutter), Sera Viforma ( Futtertabletten für Welse & Schmerlen), Sera Wels-Chips (Futterchips mit Holz, für L-Welse), Tropical Welsi Gran (zutatenreiches Futter für Bodenfresser), TetraCichlid XL Flakes (Hauptfutter für alle Cichliden), TetraCichlid Sticks (Hauptfutter für grosse Cichliden), 12 Sorten Futter- und Hafttabletten vom Aquaristik-Pardies.de, sowie deren Premium Diskus & Cichlidengranulat, Futtergranulat für Diskus und Cichliden Rot (1000ml), Futtergranulat für Diskus und Cichliden Grün (1000ml), Hauptfuttergranulat (Rot/Grün, 1000ml), Profi-Flockenfutter (5000ml) und Profi Rote Mückenlarven Zierfischfutter (gefriergetrochnet).

Speziell für die Cichliden: JBL Novo Sick M für Cichliden, oder JBL Novo Stick XL für grosse Cichliden

Speziell für den Arowana: JBL Novo Dragon (für Arowanas, schwimmende Schrimps-Sticks)

Es sind nicht immer alle Futter bei mir vorhanden, sondern immer eine Auswahl aus diesen Produkten.

Gefriergetrochnetes Futter (FD-Futter):

Premium Bachflohkrebse (Grammarus, 1Kg/10l-Verpackung), Premium Sü??wasser-Shrimps (1kg/5, 5l-Verpackung), Premium Rote Mückenlarven (1000ml / 70g), Mehlwürmer FD (1000ml Verpackung), Tubifex Würfel FD (Futterwürfel, 2000ml), Artemia Würfel FD (Brine Shrimps Futterwürfel, 2000ml), japanische Seidenraupen FD (1000ml Verpackung)

Für Infos über Trocken- und FD-Futter siehe auch meinen Blog: Fastfood ?!?

Frostfutter:

Amtra: rote Mückenlarven, weisse Mückenlarven, schwarze Mückenlarven, Cyclops, Daphnien (Wasserflöhe), Cichlidendiät, Artemia Salinenkrebse, Mysis, Krill Pacifica, Tubifex, Süsswasserquartet, Diskus Fit, Grünfuttermix (für die Oskars und Hypselecaras), Muschelfleisch, Garnelen ganz, Muscheln ganz, Tintenfisch gehäckselt, Garnelenfleisch gehäckselt, Stinte, Bachflohkrebse gebrüht, Premium Color, Premium Vit, Premium Quintett, Premium Discus, Premium Crab, Premium Wels (für die Welse natürlich), Superior Herzmuscheln, Superior Garnelen, Superior Mysis, Superior Stinte, Superior Gammarus, Superior Krill, Superior Muscheln, also praktisch die gesammte Amtra Palette die für sehr grosse, hauptsächlich carnivore Süsswasserfische geeignet ist !!!

Ruto Frozen Fish Food: siehe Amtra-Palette, zusätzlich die Discusfood-Palette, Golden Gate Artemia, Bernd Degen Reihe, ausser Degen Baby Menu, alle Degen Diskus-Produkte enthalten Truthahnherz, kein Rinderherz !!!

Ausserdem werden noch ganze Stinte und Muscheln (ohne Schale) von Veldhuis Aquaria /NL in der 1Kg Packung, sowie Pangasiusfilet, Seelachsfilet, und Krebse/Garnelen (ohne Schale) in der 1Kg Packung vom Tiefkühlladen um die Ecke, oder vom Lidl, Aldi und wie sie sonst noch alle heissen, verfüttert. Das Zeug wird dann mit einem Messer, oder mit einem Zwiebelhacker noch klein gehackt. Ist echt billiger !!!

Lebendfutter:

Maden, Würmer, Heimchen, Spinnen, usw., manchmal auch kleine Fische - 6cm, aber keine Lebendgebärenden, wegen der Gefahr von Fischtuberkulose.

Amtra Live: Rote Mückenlarven, Rote Mückenlarven Jumbo, Wei??e Mückanlarven, Daphien (Wasserflöhe), Artemia, Tubifex

Für weitere Infos über Frost-, sowie Lebendfutter siehe auch meinen Blog: Die Bedeutung von Frost- und Lebendfutter für die Aquaristik

Grünfutter:

Gehackter Salat, Chinakohl, oder Spinat, sowie Erbsen aus der Dose und aufgebrühte Haferflocken zugefüttert. Ausserdem fressen die Oskars sehr gerne die Schwimmkörper der Wasserhyazinthe. Die Scheibensalmler machen sich über die Schwimmpflanzen her und alles was Grün ist.

Anmerkung: Es gibt jetzt feste Futterzeiten, jeweils Montags bis Samstags um 17:00 Uhr (mit Pumpenpause über GHL), da alle Tiere praktisch ausgewachsen sind bekommen Sie nur 1 Mahlzeit am Tag. Sonntags ist ein fester Fastentag eingeplant.

Videos

Video Astronotus sp. "Bahia red" mit Jungen von GGuardiaNN (xNO6na2WO58)

Sonstiges

Verwendete Wasseraufbereiter:

JBL Tropol -Tropenwasseraufbereiter (5000ml Kanister)

Schafft kristallklares Tropenwassermillieu und wirkt algenvorbeugend

Fördert die Gesundheit der Fische durch Huminstoffe aus Torf und Gerbstoffe aus Eichenrinde

Fördert die Laichbereitschaft durch Aktiv-Jod

Erleichert die Eingewöhnung aller Schwarzwasserfische (z. B. Neon, Skalare, Diskus, etc.)

Wirkt stressmindernd

JBL Tropol wird nach jedem automatischen Wasserwechsel in passender Menge über die Dosierpumpe automatisch zugeführt.

Aquakultur Genzel Premiumsalz für Diskus und Schwarzwasserfische

Die Spezialsalze erhöhen die Laichbereitschaft, das Wachstum und können Krankheiten verhindern, die in jedem Aquarium einmal vorkommen können. Die Anwendung erfolgt bei jedem Wasserwechsel.

Seemandelbaumblätter:

Ketapang Leaves / Indian Almond Leaves

Wirkung: Die Wirkstoffe der Blätter (u.a. Gerbstoffe) haben eine mild desinfizierende und fungizide Wirkung. Dementsprechend kann man sie z.B. vorbeugend gegen Laichverpilzung, aber auch zur Behandlung und Prophylaxe von Flossenfäule und Schleimhautproblemen einsetzen.

Der pH wird nur sehr leicht gesenkt, der Gesamtsalzgehalt (Leitwert) geringfügig erhöht. Das Wasser bekommt nach einiger Zeit einen schönen bernsteinfarbenen Ton, bleibt dabei aber glasklar.

Erlenzäpfchen:

wertvolle Humin-und Gerbstoffe, ideal für Diskus, Skalare, Neons und alle anderen Fische aus den Schwarzwassergebieten.

Dosierung: Alle 2-3 Wochen 4-6 Zapfen auf 100 Liter, also ca. 100 Erlenzapfen auf grob 2500l, alle paar Wochen.

Meine Zierfischapotheke:

Diese ist bei mir ständig in frischer Qualität und in ausreichender Menge für eine mehrtägige Behandlung vorhanden.

Aquakultur Genzel Ultra-Spezialsalz

Dieses Produkt verhilft den Fischen, direkt über das Wasser und der Aufnahme über die Kiemen, sich über Krankheiten mit den eigenen Abwehrreaktionen zu wehren, verhindert u.a. ein Ausbrechen der Diskusseuche.

Dieses verwende ich meistens in Kombination mit den anderen Mitteln zur Unterstützung, höher dosiert kann es auch als Salzbad für erkrankte Tiere dienen.

eSHa EXIT- 20ml, für max. 2000l, hilft gegen wei??e Pünktchen

hilft zuverlässig gegen alle Pünktchen-Krankheiten, wie Ichthyo, oder die Samtkrankheit Oodinium. In Verbindung mit sehr hohen Temperaturen von ca. 34 Grad auch gegen den Befall von Glockentieren sehr geeignet, welche hauptsächlich bei WF-Harnischwelsen aus dem östlichen brasilien auftreten können.

Exit kann in Kombination mit eSHa 2000 eingesetzt werden, einem Mittel gegen Verpilzungen, Flossenfäule und Bakterien. Mit dieser Kombination können Sie die meisten Krankheiten wirksam bekämpfen, die Ihre Fische jemals bekommen werden.

eSHa EXIT kann auch in Kombination mit eSHA gdex eingesetzt werden, einem Mittel gegen Haut- Kiemen- und Bandwürmern.

eSHA 2000 - 20ml, für max. 800l, gegen Verpilzungen, Flossenfäuleund bakterielle Krankheiten

eSHa 2000 ist ein Kombinationspräparat mit Breitbandwirkung gegen mehr als 18 Krankheitserscheinungen. Es bekämpft erfolgreich die Erreger der gefürchteten und oft als unheilbar bezeichneten Schaukelkrankheit, aber auch sogenannte wei??e Mäuler, Maulverpilzungen, Schleimhauttrübungen, Pilzbefall, Abschürfungen, offene Wunden, Hautentzündungen, Hautblutungen, Bauchwassersucht, Kiemenwürmer, Blauschimmel, Flossenklemmen, Bi??wunden, Blutflecken, entzündete Schuppenwurzeln, Kiemenentzündungen, Gewebeentzündungen, Schwanz- und Flossenfäule und Schuppensträube.

eSHa 2000 kann auch in Kombination mit eSHA gdex eingesetzt werden, einem Mittel gegen Haut- Kiemen- und Bandwürmern.

Sera Baktopur direct

Sera Baktopur direct 100 Tabletten, für 5.000 Liter

Achtung: Diese Medikament wird in Deutschland nicht frei verkauft, hier ist es evtl. nur über den (Fisch-)Tierarzt zu bekommen !!!

Sera Baktopur direct bekämpft bakterielle Infektionen wie Bauchwassersucht oder blutige Entzündungen bzw. Geschwüre bei Sü??- und Meerwasserfischen schnell und zuverlässig mit dem sehr fischverträglichen Wirkstoff Nifurpirinol. Nifurpirinol ist ein nur für Fische eingesetztes Antibiotikum gegen bakterielle Infektionen, da wie bei fast allen Antibiotika ganze Bakterienstämme dagenen immun werden könnten, wird es seit Ende Sptember 2010 nicht mehr frei in Deutschland verkauft, wohl aber im benachbarten Ausland. Es gilt bei vielen schweren Fischerkrankungen allerdings als die letzte Bastion dagenen. Ich habe damit schon sehr erfolgreich eine sehr schwere Bauchwassersucht und eine gleichzeitig auftretende schwere Flossenfäule bei meinem Pseudacanthicus leopardus behandelt, in Kombination mit einer Salzbehandlung.

Für Tiere die noch fressen gibt es auch noch Sera Baktopur Tabs, leicht verdauliche und besonders schmackhaften Futtertabletten mit dem gleichen Wirkstoff, für die gezielte, innere Behandlung erkankter Fische.

Zur Nachsorge:

eSHa Optima - 20ml, für max. 2000l

eSHA Optima ist eine einzigartige Kombination der Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine, die in Ihrem Leitungswasser fehlen. Sie tragen dazu bei, ihren Fischen eine natürlichere Umwelt zu erschaffen.

Stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Parasiten

Beschleunigt die Erholung von kranken und verletzten Fischen

Verbessert die Fischgesundheit

Regt zum Ablaichen an

Infos zu den Updates

30.10.2014: Dieses Aquarium befindet sich zur Zeit in der Auflösung, der Besatz, die Einrichtung und gro??e Teile der Technik steht bald zum Verkauf an. Nach erfolgtem Umbau wird es dann als Meerwasser-Aquarium wieder in Betrieb genommen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
LumenNaturale am 28.07.2014 um 19:21 Uhr

Hallo Micha,

ich verfolge dein Projekt nun schon seit ein paar Jahren und orientiere mich in manchen Punkten auch an dir.

Ich würde mich freuen, wenn du mir folgende zwei Fragen beantworten würdest:

1) Warum rüstest du das Becken nun komplett um auf Meerwasser, da es nun endlich so schön läuft? Und was passiert dann mit all den Fischen?

2) Warum wolltest du für dieses Becken die Lum-Light-Beleuchtung abschaffen? Was genau sind diese Scanning lights? Von welcher Firma sind die und was ist daran besser?

Best Grü?e;

-Peter

axolotl am 20.07.2014 um 12:13 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Mich@,

das Irre an Einrichtungsbeispiele.de ist, dass Nanoaquarien, bei denen eine Kaffeetasse zum Wasserwechsel ausreicht, neben Grossaquarien stehen, deren Bewohner scheinbar ganze Schweinehälften verdrücken könnten, stehen.

Ich gebe zu, da? deine Aquarienwelt sehr weit entfernt ist von meiner, muss dir aber für dein gigantisches Projekt unbedingt mit einem Klick Respekt zollen. Als Pfützenbesitzer kann ich mir nur ungefähr vorstellen, wieviel Arbeitskraft- und -zeit hier eingeflossen sind.

LG Hendrik

Laura am 15.07.2014 um 15:17 Uhr
Bewertung: 10

Hi Micha

Schön, dass du das Becken wiedermal upgedatet hast, es ist nämlich ein richtiges Prachtstück! :)

LG Laura

Dreamworker am 16.01.2014 um 23:21 Uhr

Verdient weit vorne gelandet!

Eine meiner Stimmen hattest Du.

Ein Hammerprojekt!

Gru?, Jens

GoreSlayer am 06.01.2014 um 16:03 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Mich@,

Was wäre EB.de hier ohne deine Beiträge? Stiftung Mich@ bringt uns hier kontinuierlich alle voran und lässt die gestalteten Biotope noch besser werden. Was alles möglich ist und wie man es perfekt umsetzt zeigt dieses Beispiel wie kein anderes. Daher bleibt mir gar keine andere Wahl als hier eine Stimme für das Jahresbecken da zu lassen. Klick und viel Erfolg.

Liebe Grüsse,

Ingo alias GoreSlayer

< 1 2 3 4 5 6 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied GGuardiaNN das Aquarium 'Reborn from the Ashes (Nur noch Beispiel)' mit der Nummer 26284 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Reborn from the Ashes (Nur noch Beispiel)' mit der ID 26284 liegt ausschließlich beim User GGuardiaNN. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 02.04.2013