Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.762 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Fischsuppe von Yvonne Storms

UserinfosFacebook
Userbild von Yvonne Storms
Ort / Land:
41844 Wegberg / NRW
Aquarium Hauptansicht von Fischsuppe

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
03.11. 2010
Größe:
180 x 60 x 60 = 648 Liter
Letztes Update:
27.05.2014

Besonderheiten:

Ursprünglich sollte dies ein Südamerika-Becken sein, bis ich aus einer Beckenauflösung 5 Kongosalmler und 1 siamesische Saugschmerle aufgenommen habe. Nennen wir es also jetzt "Klassisches Gesellschaftbecken".

Das Ganze steht auf einer stabilen Alu-Kostruktion, die mit beklebtem Holz verkleidet ist.

So habe ich das Becken vom Vorbesitzer übernommen
Ersteinrichtung
März 2011
November 2011
Februar 2012 mit alter Beleuchtung
Mit neuer Beleuchtung

Dekoration

Bodengrund:

Als Bodengrund habe ich ca. 50 kg wei??en Quarzsand, den ich vom Vorbesitzer mit dazu bekommen habe, mit ca. 75 kg cremefarbenem "Filtersand" aus dem Baumarkt vermischt, da mir der wei??e Quarzsand viel zu hell war.

Körnung 0, 3-0, 8 mm.

Aquarienpflanzen:

Amazonas-Schwertpflanze, lat. Echinodorus bleheri

Gefleckte Schwertpflanze, lat. Echinodorus ozelot

Argentinischer Froschlöffel, lat. Echinodorus argentinensis

Rötliche Amazonas-Schwertpflanze, lat. Echinodorus osiris (rubra)

Riesenvallisnerie, lat. Vallisneria gigantea

Gro??e Schrauben-Vallisnerie, lat. Vallisneria americana (natans)

Tigerlotus grün, lat. Nymphaea lotus

Flutendes Pfeilkraut, lat. Sagittaria subulata

Grüner Wasserkelch, lat. Cryptocoryne wendtii

Grünes Papageienblatt, lat. Alternanthera reineckii

Muschelblumen, lat. Pistia stratiotes

Kleine Wasserlinsen, lat. Lemna minor

Pflanzen im Aquarium Fischsuppe
Pflanzen im Aquarium Fischsuppe
Pflanzen im Aquarium Fischsuppe
Pflanzen im Aquarium Fischsuppe
Pflanzen im Aquarium Fischsuppe

Weitere Einrichtung:

3D Rückwand Juwel Rock (vom Vorbesitzer)

2 gro??e Moorkien-Wurzeln (ca. 50 x 70 x 30 und 50 x 30 x 20)

1 x 3er gro??e schwarze Krebsröhren

Das Aquarium ist in eine dunkle "Wurzelecke" und in eine "Pflanzenecke" eingeteilt, damit sowohl Verstecke für die Welse, als auch freier Schwimmraum für die Skalare und Salmler vorhanden sind.

Besonders die eher nachtaktiven Engelswelse bekommt man so auch tagsüber viel öfter zu Gesicht.

Krebsröhren - hier wohnt die kleine Saugschmerle

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

4 x T5 á 35 W, 150 cm lang

davon 2 x Tageslicht

und 2 x Pflanzenlicht

+ 12 LEDs Mondlicht

Beleuchtungsdauer

Start mit zwei Röhren um 11:30

Start der anderen beiden Röhren um 12:30

Abschaltung von zwei Röhren um 22:30

Abschaltung der anderen beiden Röhren um 23:30

Mondlicht von 23:25 bis 3:00 und von 9:30 bis 11:35

Filtertechnik:

Die Filterung erfolgt hauptsächlich über einen Eheim Professionel 3 2080, 25W, 1700 l/h. Der Ausstrom hierfür ist links vorne, ca. 10 cm über dem Boden. Die Strömung geht mit mä??iger Stärke an der Frontscheibe entlang. ??ber diesen Einlauf wird mittels Reaktor auch CO2 eingebracht.

Zusätzlich benutze ich einen JBL Cristal Profi e900, 15W, 900 l/h, der ausschlie??lich mit Torf und Filterwatte gefüllt ist. Der Torf (Gartentorf) wird alle 3-4 Wochen ausgetauscht, was mit dem kleinen JBL wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist, als mit dem schweren Eheim.

Bei dem JBL befindet sich der Ausstrom links hinten, ca. 15 cm unter der Wasseroberfläche. Die Strömung geht auf niedriger Stufe an der Rückwand entlang.

Weitere Technik:

Heizstab: Eheim Jäger 3619, 300W

CO2-Anlage

Magnetventil von Aquili

Ph-Controller von HS Aqua

Reaktor: sera flore CO2 Aktiv-Reaktor 1000

Der dicke Eheim
CristalProfi und CO2-Reaktor
PH-Elektrode und CO2-Dauertest von JBL
PH-Controller

Besatz

Leider ist ein Gro??teil meines Fischbestandes vor kurzem, tja man könnte sagen, "erstunken". Siehe Update vom 28.08.12. Deswegen jetzt hier nur noch die Auflistung vom kümmerlichen Restbestand.

10 Orangeflossenpanzerwelse, lat. Corydoras sterbai

-vor allem auf der linken Seite an den Ansaugern von der Pumpe zu finden, wo sich im Laufe der Zeit Mulm gebildet hat

Haltung:

Temperaturen: 22 - 26°C

pH-Wert: 6, 5 - 7, 5

Gesamthärte: 5 - 12°

Karbonathärte: --

Der sehr lebhafte und robuste Fisch lebt im Uferbereich mit feinem Sand (zum Wühlen!) und Verstecken.

Quelle: zfv.de

2 Skalare, lat. Pterophyllum scalare

- kein Paar, beide halbwüchsig

Haltung:

Temperaturen: 25 - 30°C

pH-Wert: 5 - 7, 5

Gesamthärte: < 15°

Karbonathärte: < 10°

Pterophyllum scalare ist die am weitesten verbreiteste und am meisten nachgezüchtete Skalarart. Daneben gibt es noch P. altum (Hoher Segelflosser) und P. dumerilii (P. leopoldi), die sich durch ihre Körperform (P. altum ist wesentlich höher und hat eine stark ausgeprägte Sattelnase) und durch ihre etwas andere Zeichnung unterscheiden, wesentlich empfindlicher gegen Krankheiten sind und daher definitiv keine "Anfängerfische" sind. Oft werden jedoch hohe Segelflosser angeboten, bei denen es sich um "Rio-Negro-Altum" oder "Peru-Altum" handelt [Nutrafin Aquatic News 3/04]. Zu kühle Haltung dankt allerdings keine der Arten, weil die Tiere sonst kümmern.

Von der Beckengrundfläche wären auch 80 cm-Aquarium denkbar, aber ihre Höhe ist zu gering, da Skalare schnell eine Höhe von 25 cm erreichen können und dann der Schwimmraum knapp wird. Bepflanzen sollte man das Aquarium auch mit reichlich Vallisnerie und Echinodoris-Arten, weil sich die Tiere gerne darin verstecken.

Man sollte diese Fische nur mit mittelgro??en Arten vergesellschaften, da kleine Fische, wie z.B. Neonsalmler, gerne als Speiseplanerweiterung angesehen und verspeist werden, es sei denn sie wachsen mit ihnen auf, was aber sehr risikoreich ist.

Quelle: zfv.de

3 Kongosalmler, lat. Phenacogrammus interruptus

- 3 W

Haltung:

Temperaturen: 22 - 27°C

pH-Wert: 6 - 8

Gesamthärte: 5 - 19°

Karbonathärte: --

Dieser Fisch sollte in einem gemischten Schwarm gehalten werden.

Man sollte die Tiere der langen Flossen wegen nicht mit flossenzupfenden Arten vergesellschaften und immer auf gute Wasserwerte achten, da sie sonst sehr leicht anfällig für Krankheiten werden.

Quelle: zfv.de

20 Trauermantelsalmler, lat. Gymnocorymbus ternetzi

- vermutlich 8 M, 12 W - schwer zu sagen, weil noch nicht alle ausgewachsen

Haltung:

Temperaturen: 18 - 28°C

pH-Wert: 6, 0 - 7, 5

Gesamthärte: 5 - 15°

Karbonathärte: --

Dieser sehr ruhige Fisch bildet kleine Reviere und wird im Alter grau. Im Jugendstadium haben sie noch eine kontrastreichere Färbung.

Es sollten sich genügend Pflanzen im Aquarium befinden, da sich die Tiere gerne unter gro??en Blättern ausruhen.

Quelle: zfv.de

9 schwarze Neons, lat. Hyphessobrycon herbertaxelrodi

-werden -jetzt aber wirklich- nicht mehr aufgestockt

Haltung:

Temperaturen: 23 - 28°C

pH-Wert: 5, 5 - 7, 5

Gesamthärte: < 15°

Karbonathärte: --

Dieser Fisch liebt den Uferbereich torfwasserführender Flüsse und dazu ruhige Mitbewohner.

Quelle: zfv.de

1 Wabenschilderwels, lat. Glyptoperichthys gibbiceps

-Ca. 36 cm gro??, ca. 13 Jahre alt und der eigentliche Grund für diesen Tank hier, auch wenn selbst dieses Becken eigentlich noch immer zu klein für ihn ist. Dieser Fisch gehörte anno 1998 zum Erstbesatz meines ersten Beckens und wurde mir vom "Fachgeschaft" für ein 180L Becken verkauft mit der beliebten Aussage "der passt sich an die Beckengrö??e an". Damals wusste ich es als Anfänger leider nicht besser. Zwar haben meine Eltern mich damals bereits 6 Monate vor der Anschaffung meines ersten Beckens mit viiiiel Infomaterial z.B. Büchern versorgt, doch muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich mich wohl zu sehr auf die "Fachleute" im Geschäft verlassen hab. Von 2005-2010 hat der Wels bei meinem Exfreund in ständig wachsenden Becken, zuletzt 350L, gelebt, bis er im Oktober 2010 wegen Auflösung des Beckens zu mir zurückgekommen ist. Diese Fischart sollte meiner Meinung nach gar nicht mehr verkauft werden dürfen - schon gar nicht an unerfahrene Aquarianer. Aber das ist diesen profitsüchtigen Händlern offenbar völlig egal, was aus den Tieren wird.

Haltung:

Temperaturen: 22 - 26°C

pH-Wert: 6, 5 - 7, 5

Gesamthärte: 4 - 15°

Karbonathärte: --

Friedlicher Einzelgänger, der in der Dämmerung oder in schwach beleuchteten (Schwimmpflanzen) Aquarien sehr gut zur Geltung kommt.

Er liebt es, stundenlang an einer geschützten Stelle einer Wurzel regungslos zu verweilen - er benötigt daher viele dunkle Bereiche, in die er sich zurückziehen kann (Höhlen, Wurzeldickicht).

Quelle: zfv.de

Schnecken nach Art des Hauses - nicht unbedingt erwünscht, aber auch nicht wirklich störend... =p

Rote Posthornschnecken

Turmdeckelschnecken

Blasenschnecken

Siamesische Saugschmerle
Der älteste Skalar, ca. 7 Jahre, verwitwet
Die beiden weißen Skalare
Wabenschilderwels
Panzerwelse
Salmlersurium
Engelswelse - extrem schwer vor die Linse zu kriegen

Wasserwerte

Temperatur: 25, 6°C

PH: ca. 6, 66 (durch Ph-Controller)

GH: 10°

KH: 4°

NO2: weniger 0, 3 mg/l >>kleinster Wert

NO3: 12, 5 mg/l

NH3 / NH4: 0

Wasserwerte überwiegend gemessen mit Tetra AnalySet.

Futter

Jeden Tag:

Granulatfutter (Tetra Min Granules) oder Frostfutter (Meeresfrüchte, wei??e Mülarven, Artemia, Cyclops)

Dazu täglich abwechselnd, meist abends:

Pflanzentabletten für das "Bodenpersonal" (Tetra Pleco Multi Wafers, Vitakraft Premium Tabs, sera vipachips), auch wenn vor allem die Kongosalmler ebenfalls sichtlich ihre Freude damit haben...

Lebendfutter unregelmä??ig, wie gerade vorhanden:

Wei??e Mückenlarven

Daphnia

Enchytraeen, eher selten

Selbst gejagte Stubenfliegen

Selten auch schon mal gestückelten Regenwurm

Rohkost für die Welse:

Kürbis

Karottenstreifen

Paprika

Gurke

und für Wabi und Saugschmerle ganz besonders der Renner: aufgetauter Rosenkohl

Salatherzen und -blätter hab ich zwar auch versucht, wird aber nicht so gut angenommen.

Manchmal bekomme ich Bruchware von diesen Algenblättern, die für Sushi verwendet werden, die werden natürlich besonders gern genommen.

Ganz selten ist kurz vor dem WW auch schon mal ein Stück Melone drin - dann bricht im Becken der Krieg aus!! ;o)

Die Fütterungen erfolgen zeitlich unregelmä??ig (bin Schichtarbeiter).

Sonstiges

Als Wasseraufbereiter benutze ich Aquasafe von Tetra.

Düngung

täglich Dennerle A1 Daily,

alle zwei Wochen Dennerle E15 feractiv

nach Bedarf Dennerle Echinodorus Tabs bzw. für Tigerlotus und "rötliche" Pflanzen Dupla Root K Wurzeldünger

Wasserwechsel findet wöchentlich statt, ca. 50 bis 100 Liter.

Infos zu den Updates

18.11.11

Die Dornaugen haben die Krankheit alle gut überstanden, und entwickeln sich prächtig im 54L Becken. Inzwischen haben sie eine besondere Vorliebe für Gurke entwickelt. Wenn sie in dem Tempo weiterwachsen, werden sie wohl in etwa 4 Wochen umziehen, weil´s dann im 54er ohnehin langsam eng werden wird...

21.11.11

Die CO2-Anlage zeigt langsam Ihre Wirkung. Muss die Riesenvallisnerien nach 10 Tagen schon wieder kürzen und eine ordentliche Portion der Muschelblumen entsorgen, wird sonst zu dunkel für die anderen Pflanzen.

26.11.11

Punkt "Beleuchtung" aktualisiert. Dornaugen aus Liste der Fische rausgenommen, bleiben doch noch eine Weile im 54er, im Frühjahr ist statt dem 54er ein 80L Becken geplant.

19.01.12

Punkt "Pflanzen" aktualisiert, sind ein paar dazu gekommen.

Seit ein paar Wochen machen meine Muschelblumen plötzlich schlapp: sie bekommen dunkle Punkte auf den Blättern und "schrumpeln" einfach zusammen, obwohl sie bisher wie Unkraut gewachsen sind. Wasserwerte haben sich nicht verändert, alle anderen Pflanzen wachsen eigentlich normal.

Das Projekt "Beleuchtung" läuft allmählich an. Hadere noch immer mit der Frage, ob bei meiner Beckengrö??e der Leuchtbalken 180 oder 150 cm lang sein sollte.

02.02.12.

Vor ein paar Tagen ist mein neuer Leuchtbalken angekommen - 150 cm lang =D. Heute hab ich mir für den Springschutz noch eine Platte Polystyrol (2000 x 1000 x 5) und Silikon zum Verkleben geholt. Der Springschutz wird nur ein Rahmen aus diesem PS sein, auf Holz werde ich dabei wegen der Feuchtigkeit komplett verzichten. Morgen soll´s losgehen, bin gespannt, was draus wird...

12.02.12

Hauptbild geändert und ein paar Bilder bei "Pflanzen" hinzugefügt. Frostfutter ergänzt.

14.02.12

Die neue Beleuchtung ist jetzt in Betrieb - schon wieder Hauptbild geändert. =D

Beckendaten komplett überarbeitet: Beleuchtungsdaten aktualisiert und unter "Sonstiges" neues Düngesystem ergänzt. Als Springschutz erstmal zwei Moskitonetze mit Wäscheklammern am Beckenrand befestigt.

15.02.12

Grobe Daten zur Haltung der von mir gepflegten Fischarten hinzugefügt. Gegen meinen Vorsatz den schwarzen Neons noch drei Kumpels mitgebracht. Die drei sa??en beim Fischdealer gaaanz allein im Becken...dabei wollte ich nur mal schnell die wöchentliche Ration Lebendfutter holen... ;o) Jetzt ist es also wieder ein Schwarm von 10. Und das reicht jetzt auch.

29.02.12

Die Muschelblumen geben inzwischen wieder richtig Gas, wahrscheinlich weil das Becken jetzt komplett offen ist. Einige Echinodorus Ableger gezupft und Torfmenge im kleinen Au??enfilter erhöht. Das Wasser hat jetzt einen schönen Gelbstich und der PH-Wert ging zu Beginn langsam um 0, 4 runter - gutes Ergebnis, werde die Menge jetzt so beibehalten, dann hat die CO2-Anlage ein bi??chen weniger zu tun. (Wasser kommt bei uns mit PH 7, 3 aus der Leitung.)

08.03.12

Hauptbild geändert.

11.03.12

Besatzdaten aktualisiert. Einer der jungen Skalare schwamm heute morgen tot im Becken. Leider haben die anderen nicht mehr genug von ihm übrig gelassen, als dass ich noch die Todesursache feststellen konnte. Gestern nachmittag beim wöchentlichen Wasserwechsel war er nicht auffällig und gestern abend hat er gefressen. Heute sind die Wasserwerte genau wie immer und alle anderen Fische sind putzmunter. Werde den Fall wohl zu den Akten legen müssen mangels Zeugenaussagen...

12.03.12

Aus der Bewertung gelernt. Enige Punkte werden geich umgesetzt, Rinderherz ist ab jetzt gestrichen. Nicht, dass mir noch einer Verstopfung oder sowas bekommt... =p

29.06.12

Habe im Moment ein bi??chen ??rger mit Algen. Die Wurzeln der Muschelblumen sind voll von dem fiesen braunen Belag, auch die Vallisnerien ein wenig. Möglicher Grund: Mir sind vor ein paar Wochen nach und nach die Stängelpflanzen eingegangen, als meine CO2-Anlage ausgefallen war. Werde aber au??er Absammeln erstmal nichts weiter unternehmen. Ich vermute mal, das stabilisiert sich bald von selbst wieder. Evtl. werde ich die Beleuchtungsdauer um zwei Stunden verringern.

28.08.12

Vor zwei Wochen ist es in meinem Becken zum absoluten Supergau gekommen. Am späten Abend hat ein benachbarter Bauer wohl Jauche oder sowas auf seinen Feldern verteilt. Da es sehr warm war und die Fenster offen waren, hat es in der Wohnung übelst gestunken. Kurz zuvor habe ich noch etwa ein Drittel WW gemacht, weil ich zwei Tage später in Urlaub fahren wollte. Am nächsten Morgen habe ich etwa die Hälfte des Fischbestandes tot im Becken aufgefunden. Einige andere schnappten an der Oberfläche nach Luft. Natürlich sicherheitshalber sofort noch mal einen richtig gro??en WW gemacht und Sauerstoffpumpe an, da Verdacht auf Sauerstoffmangel bzw. Vergiftungserscheinungen. Beim Analysieren der Wasserwerte waren PH und Nitrit aber ok, auch kein Kupfer nachweisbar. Die CO2-Anlage ist seit einigen Wochen au??er Betrieb, daran konnte es ebenfalls nicht liegen. Dann ein paar Tage später von einem anderen Aquarianer, der in der Nähe wohnt und ebenfalls sein Becken offen betreibt, gehört, dass das selbe auch bei ihm passiert ist. Vielleicht Ammoniak? Das habe ich nicht kontrolliert. Betroffen waren vor allem die Engelswelse, sind alle fünf tot, die Kongosalmler, bis auf drei auch alle tot, meine kleine siamesische Saugschmerle und die Skalare, drei von vier tot. Bei den Panzerwelsen und den Trauermantelsalmlern gab es keine Verluste. Auch der Wabenschilderwels ist ok. Bei den Schwarzen Neons hat es nur einen erwischt. Alles sehr seltsam. Und vor allem sehr, sehr traurig. Das Becken sieht jetzt sehr leer aus. :-(

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Ruppinho am 28.05.2014 um 19:33 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Yvonne,

ich muss sagen das dein Becken einfach der Hammer ist.

Vorallem die Bepflanzung und die Trauermäntelchen gefallen mir sehr gut.

Schade was mit deinen Tieren passiert ist.

Hoffe das du dich dadurch nicht entmutigen lässt und den Besatz wieder vervollständigst.

VG aus Thüringen

Ruppi

Falk Bellmann am 01.09.2012 um 08:03 Uhr
Bewertung: 10

sehr schönes becken

schmitzkatze am 23.08.2012 um 10:51 Uhr
Bewertung: 8

Hallo Yvonne,

Dein AQ ist Dir gut gelungen, der Besatz ist schön (ich liebe Kongo Salmler)...und völlig ausreichend.

Der P.Pictus schnappt sich leider gerne mal einen Fisch in Bodengrund Nähe, keine Freischwimmer...

Den P.Gibbiceps würde ich mal in einem Zoologischen Garten anbieten..D`dorf Aquazoo oder in Köln.

Gru? Michael

fischmutti am 05.02.2012 um 20:43 Uhr

ich finde es super gut, das du deine fische in deinen aufnahmen in vordergrund stellst und es sind gute aufnahmen. ich mag es als aquarianer nicht, dass immer nur die bepflanzung im vodergrund steht, wire in vielen bewertungen zu lesen,

super .

mach weiter, so pflanzen sind für manchne fischbesatzungen wichtig und gut ,

aber man sollte auch gute fische auf den bildern shen

Christian Grunwald am 18.11.2011 um 05:54 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Yvonne,

sehr schönes AQ! Besonders gefällt mir die optische Aufteilung mit Wurzel und hohen Pflanzen rechts bzw. viel Schwimmraum links.

Gru?

Chris

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Yvonne Storms das Aquarium 'Fischsuppe' mit der Nummer 18850 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Fischsuppe' mit der ID 18850 liegt ausschließlich beim User Yvonne Storms. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 16.01.2011