Die Community mit 19.490 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.306 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
28.05.2024 von Tom

Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse

Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse

Eine Wasserstelle bringt Leben in den Garten! Doch es muss nicht immer ein groß angelegter Teich sein, auch ein Miniteich wird von Vögeln und Insekten gerne als Trinkstelle angenommen und ist zudem ein schöner Hingucker für den Garten oder die Terrasse.

Wann ist ein Teich ein „Miniteich“?

Ein Miniteich lässt sich grundsätzlich in jedem wasserdichten Behältnis anlegen bzw. in jedem Behältnis, dass durch das Auskleiden mit Teichfolie wasserdicht gemacht werden kann: Angefangen von Zinkwannen, über Maurerkübel, alte Regentonnen und Holzfässer, ist alles möglich. 

Üblicherweise spricht man von einem Miniteich, wenn dieser sich nicht im Boden befindet, sondern im Garten oder auf der Terrasse ohne größeren Aufwand aufgestellt werden kann. 

Da ein Miniteich zu wenig Platz für Fische bietet, ist keine Filtertechnik nötig. Wenn das Wasser sich zu sehr erwärmt, dann kann einfach kalt nachgefüllt werden. Damit dies nicht ständig nötig ist, bietet sich ein Standort an, der nicht ganztägig der Sonne ausgesetzt ist. 

Bepflanzung

Um Algenwachstum vorzubeugen ist eine Unterwasserpflanze wie der Tannenwedel eine gute Wahl. Diese wird in einem Pflanzkorb mit Teichsubstrat und auf dem Boden des Miniteichs platziert und verbraucht als Starkzehrer viele der überschüssigen Nährstoffe im Teich. Wenn der Tannenwedel zu sehr wuchert, kann er einfach zurückgeschnitten werden. Wie bei jeder Wasserpflanze sollte der Pflanzkorb mit einigen Kieselsteinen beschwert werden, damit die Pflanze auch an ihrem zugedachten Standort bleibt.

Nun können je nach Teichgröße weitere Teichpflanzen, ebenfalls in Pflanzkörben, eingesetzt werden. Mit Steinen lassen sich verschiedene Pflanztiefen herstellen, Sumpfpflanzen wie die Sumpfdotterblume benötigen nur eine geringe Wassertiefe und werden nur wenige Zentimeter unterhalb der Wasseroberfläche platziert. Etwas tiefer, bis ca. 20 cm unter Wasser fühlt sich z.B. die Wasserminze wohl, die mit ihren hübschen kleinen Blüten viele Insekten anlockt. Sowohl die Sumpfdotterblume als auch die Wasserminze kommen auch damit zurecht, wenn der Wasserpegel ab und zu sinkt, nur komplett austrocknen sollten sie nicht. 

Auch Zwergseerosen (Nymphaea tetragona) können in einen Miniteich gepflanzt werden. Die Miniseerose wuchert nicht und benötigt wenig Platz, die Pflanztiefe variiert je nach genauer Art der Pflanze, liegt aber etwa bei 30 cm unterhalb der Wasseroberfläche. 

Einen Miniteich überwintern

Wer den Miniteich nicht jeden Frühling neu anlegen möchte, kann den Teich an einem frostfreien Ort überwintern. Im Gegensatz zum Gartenteich friert der Miniteich im Freien sonst komplett durch, auch winterharte Pflanzen überstehen dies nicht und auch das Gefäß kann Schaden nehmen.

Alle Pflanzen werden vor ihrem Einzug ins Winterquartier auf dem Boden des Behälters platziert. Das Wasser kann dann soweit abgelassen werden, dass die Pflanzen noch bis zum Rand ihres Pflanzkorbs im Wasser stehen. Bei einer Temperatur unter zehn Grad stellen sie dann das Wachstum ein und überwintern bis zur neuen Teichsaison. 

Ist der Behälter zu schwer, dann können die Pflanzen natürlich auch herausgenommen werden und in einem anderen Gefäß überwintern. In beiden Fällen sollten vor Beginn der neuen Wachstumsphase abgestorbene Pflanzenteile entfernt und die Pflanzen mit neuem Pflanzsubstrat versorgt werden. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse (Artikel 6210)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kartoffeln im Garten selbst pflanzen: Was sind die besten Arten?
Tom am 07.02.2025

Kartoffeln im Garten selbst pflanzen: Was sind die besten Arten?

Kartoffeln sind eine der beliebtesten und vielseitigsten Gemüsepflanzen, die man im eigenen Garten anbauen kann. Sie sind relativ pflegeleicht, liefern eine reiche Ernte und bieten eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen. Doch welche Kartoffelsorten eignen sich am besten für den heimischen Anbau? In diesem Artikel geben wir Ihnen

Warum sind Tulpen bei Gartenliebhabern so beliebt?
Tom am 15.03.2025

Warum sind Tulpen bei Gartenliebhabern so beliebt?

Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblumen weltweit. Ihre farbenfrohen Blüten, vielfältigen Sorten und einfache Pflege machen sie zu einem Must-have in vielen Gärten. Ob als Teil eines üppigen Blumenbeets, in dekorativen Töpfen auf der Terrasse oder als Schnittblumen in einer Vase – Tulpen bringen Farbe und Eleganz in jede Umgebung.

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse
Tom am 24.07.2024

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

Ob Balkon oder Garten, im Topf oder im Beet, im Ziergarten, Naturgarten oder im Kräuterbeet, sie ist niemals fehl am Platz: Die Kapuzinerkresse überzeugt mit attraktiven bunten Blüten, schmackhaften Blättern und ist eine beliebte Heilpflanze. Endloser BlütenzauberDie Blüten sind verantwortlich für den Namen der Pflanze, denn ihre Form erinnert

Der gepflegte Rasen: Ein modernes Statussymbol
Tom am 13.11.2024

Der gepflegte Rasen: Ein modernes Statussymbol

Der gepflegte, grüne Rasen vor dem Haus – für viele ist er der Stolz des Gartens und vielleicht sogar der Inbegriff eines perfekten Zuhauses. Aber warum investieren Menschen so viel Zeit, Mühe und Geld in die Pflege ihres Rasens? Ist es nur der Wunsch nach einem ästhetisch ansprechenden Garten, oder steckt mehr dahinter? Ein sattgrüner Rasen

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause
Tom am 12.06.2024

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause

Ein Moosbild für die Wand bringt ein Stück Natur in die eigenen vier Wände und verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Mit saftig-grünen Moosflächen, die kunstvoll arrangiert sind, zieht diese Art von Wanddekoration unwiderstehlich Blicke auf sich und verwandelt kahle Wände in lebendige Kunstwerke. In einer Zeit, in der das Streben nach

Schädlingsbekämpfung: Spinnmilben loswerden
Tom am 04.07.2024

Schädlingsbekämpfung: Spinnmilben loswerden

Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die oft übersehen werden, bis sie ernsthafte Schäden an Pflanzen verursachen. Diese mikroskopisch kleinen Kreaturen gehören zur Familie der Spinnentiere und können eine Vielzahl von Pflanzen, von Zierpflanzen bis hin zu Nutzpflanzen, befallen. In diesem Artikel werden wir detailliert erläutern, was Spinnmilben