Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.762 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Manikam (2014 - 2017) von miv

BlogUserinfosMarktplatzprofil
Userbild von miv
Ort / Land:
Berlin / Deutschland
Manikam

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
2014 - 2017
Größe:
120 x 50 x 50 = 300 Liter
Letztes Update:
21.03.2023
Unter den Bodengrund soll diesmal eine Wanne aus Lavasplit. Ich will sehen, ob sich
??ber dem Lavasplit eine Torf-Lehm-Quarzsand-Mischung.
Ich habe den Lavasplit am Rand nicht mit Sand bedeckt.
Obenauf eine dicke Lage Quarzsand.
Hier sieht man links den Rand der Wanne aus Lavasplit unter dem Bodengrund.
Japanischer Schachtelhalm, hinten: Kalmus im Kokosfasertopf.
Die Echinodoren ziehen ein.
Links: Echinodorus ´Bär´ und Zwergspeerblatt.
Voll bepflanzt. Nach zwei Tagen hat sich die Trübung gelegt. Tataa!
V.l.n.r.: Thailand-Javafarn, Javamoos, dahinter Japanischer Schachtelhalm, Rote Echinodorus,
V.l.n.r.: Wendtscher Wasserkelch, Wasserbanane, dahinter Japanischer Schachtelhalm,
Rückseite des Beckens.
Das Gleichgewicht stellt sich nach dem Entfernen der Echinodorus peu á peu her.

Dekoration

Bodengrund:

Lavasplit, darüber ein Gemisch aus Lehm, Torf und Quarzsand, darüber nochmal eine 2 cm dicke Schicht Quarzsand für die Dornaugen.

Aquarienpflanzen:

Pflanzen im Bodengrund

Cryptocoryne wendtii (Wendtscher Wasserkelch)

Cryptocoryne pontederiifolia (Herzblatt-Wasserkelch)

Limnophila sessiliflora (Blütenstielloser Sumpffreund)

Hygrophila corymbosa (Riesenwasserfreund)

Nymphaea lotus (Grüner Tigerlotus)

Pistia stratiotes (Muschelblume)

Aufsitzerpflanzen

Anubias barteri var. nana (Zwergspeerblatt)

Microsorum pteropus (Javafarn)

Microsorum pteropus philippine (Phillipinischer Javafarn)

Taxiphyllum barbieri (Javamoos)

Bucephalandra sp. 'Weihnachtsgeschenk'

Schwimmpflanzen

Ceratopteris pteridoides (Schwimmender Hornfarn)

Salvinia minima (Kleiner Büschelfarn)

Azolla pinnata R. Br. (Gefiederter Algenfarn)

Phyllanthus fluitans (Schwimmende Wolfsmilch)

Ausgezogen, aber auf Fotos zu sehen

Equisetum hyemale var.japonicum (Japanischer Winterschachtelhalm)

Echinodorus ozelot (Rote Schwertpflanze)

Düngung

EasyLife Ferro zur Eisendüngung.

Für die Pflanzen, Schnecken und Garnelen dünge ich wöchentlich mit dem Wasserwechsel eine Mischung aus unterschiedlichen Mineralerden, darunter Luvos Heilerde und grüne Heilerde.

Die Echinodorus wächst über die Wasseroberfläche.
Echinodorus von oben
Die Rote Echinodorus blüht.
Der Tigerlotus blüht.
Nach dem Verblühen senkt sich die Lotusblüte unterwasser. Einige Wochen später
Bucephlandra sp. ´Weihnachtsgeschenk´.

Weitere Einrichtung:

Kleine und große Moorkienwurzeln

Tannenwurzel, von eBay.
Dekoration im Aquarium Manikam (2014 - 2017)

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle 35 W (BSJ-35) mit 35W-EVG.

Ich habe jahrelang von HQL geträumt und wollte gleichzeitig keinen 150-Watt-Flutstrahler überm Becken, weil teuer. Durch Zufall bin ich auf HQI-Lampen aus der Terraristik gestoßen. Die Lucky Reptile ist eine HQI und gibt ein sehr helles und warmes Licht, einschließlich UV-A/B-Strahlung und schöner Kringeleffekte. Laut Hersteller hat sie bei einem Abstand von 30 cm ca. 50.000 Lux, fast Sonnenlicht, und eine Temperaturstrahlung von ca. 40°C. Letztere beträgt über der Wasseroberfläche ca. 28°C und ist ein großer Pluspunkt bei der Pflege von Oberflächen- und Labyrinthfischen: Sie erwärmt die Wasseroberfläche und die Luft darüber. Die Lampe ist natürlich nicht wasserdicht, aber auch nicht so empfindlich, wenn mal ein Kescher ins Becken fällt.

Anfangs sollte der Mindestabstand zur Wasseroberfläche 30 cm und mehr betragen, bis sich die Pflanzen (wieder) an das UV-Licht gewöhnt haben - sie kriegen sonst einen Sonnenbrand. Mein Javafarn ist bis zu einer Tiefe von 5cm unterwasser (!) verbrannt. *schnief*

Filtertechnik:

Xaxim-Platten mit Luftheber Hailea ACO 5503.

Xaxim, getrocknete, in Platten zersägte Stämme des Baumfarns, wird zur Dekoration und als Rückwand in Terrarien eingesetzt, da es als Naturstoff sehr gut aussieht und gut begrünt. Im Handel werden hauptsächlich zwei Varianten angeboten: weiches Xaxim, hellbraun-rötlich und elastisch, ähnlich Kokosmatten, und hartes Xaxim. Es ist plattenartig starr und dunkelbraun bis schwärzlich. Seine Struktur variiert von undurchlässig über reisigbesenartig grob bis fein verästelt. Die Plattenmaße sind 50 x 20 x 1, 5-3 cm (LxBxDicke), es gibt aber auch andere Größen. (Tipp: Vor dem Kauf Fotos vom Xaxim schicken lassen, um die passende Plattenstruktur zu wählen. Der Händler sucht bestimmt gern eine bestimmte Struktur heraus, wenn man den Zweck der Anfrage erläutert.)

Die Platten hatte ich gekauft, um den Innenrand eines Aquariums zu verkleiden und zu bepflanzen. Da sie keine negative Wirkung auf die Schnecken, Garnelen und Fische zu haben schienen, habe ich die HMF-Matte gegen Xaxim-Platten getauscht: Auf einen halben Zentimeter weniger als die Seitenscheibe zurechtgesägt und die Lücken zwischen Platten und Glas mit Torffasern zugestopft, hat der "XPF" den selben Effekt auf die Wasserwerte wie frisch eingesetzte Wurzeln, aber er verursacht keine Braunfärbung des Wassers. In den ersten zwei Monaten ging der PH-Wert leicht runter und dann wieder zurück auf die Ausgangswerte. Die Platten im Becken entsprechen HMF-Matten á 20-30ppi. Sie hielten unterwasser bei durchschnittlich 26°C, 200 - 600µs, PH6, KH4, GH8 rund 1, 5 Jahre.

Gemeinsamkeiten XPF und HMF

Effizient, wartungsarm.

Vorteil der Xaxim-Platten

- Naturmaterial, sieht schöner aus.

Nachteil der Xaxim-Platten

- Sie sind starr.

- Sie zerfallen mit der Zeit (Naturmaterial) und müssen ersetzt werden.

- Sie werden zumeist in Raubbau gewonnen.

Weitere Technik:

2 Heizstäbe, ein Eheim 75 W hinter der Filterplatte und ein Eheim 150 W an der dem Filter gegenüberliegenden Beckenseite.

Xaxim-Platten-Filter. Holzstäbchen halten den Abstand zum Glas.

Besatz

Fische

Boraras brigittae (Moskito-Bärbling) 30w/20m

Epiplatys annulatus (Ringelhechtling) 6w/1m

Pangio kuhlii (Halbgebändertes Dornauge) inzwischen 10w/8m, angefangen habe ich mit 3/3 :)

Pangio oblonga (Schwarzes Dornauge) 6 Tiere, Geschlecht nicht unterscheidbar

Otocinclus vittatus (Ohrgitterharnischwels) 3w/2m

Garnelen

Caridina babaulti spec. "Green" (Grüne Zwerggarnele)

Schnecken

Brotia henriettae (Genoppte Turmdeckelschnecke)

Brotia herculea (Riesenturmdeckelschnecke)

Melanoides tuberculata (Malaiische Turmdeckelschnecke)

Marisa cornuarietis (Paradiesschnecke) 1w

Tylomelania sp. (Orange Felsenschnecke, Sulawesi-Schnecke)

Radix balthica (Eiförmige Schlammschnecke, "Yoda-Schnecke")

Ausgezogen aber auf Fotos zu sehen

Sioux, der Marmorpanzerwels (Corydoras paleatus). Sie kam zufällig in mitgebrachten Pflanzen hoch.

Sonnenaufgang im Becken. Die Moskitorasbora stehen gerne im Sonnenlicht.
Moskitorasbora und Ringelhechtlinge (rechts).
Moskitorasbora und Kleiner Büschelfarn (Schwimmpflanze).
 Moskitorasbora und Kleiner Büschelfarn
Vorübergehender Bewohner: Sioux, der Marmorpanzerwels.
Garnele und Erlenzapfen

Wasserwerte

PH-Wert: 6, 5

Karbonathärte: ~4

Gesamthärte: ~8

Nitrit: 0

Nitrat: 10

Leitwert: ~340 µs

Temperatur: 26°C

Wasserwechsel

wöchentlich 1/3 mit aufbereitetem Osmose-Wasser

Futter

Mikrowürmchen, Enchyträen, Tubifex, rote und weiße Mückenlarven, Wasserflöhe, Cyclops, überbrühtes Grünzeug, Fruchtfliegen.

Infos zu den Updates

*update* Ich habe umgeräumt, das Becken hat einen neuen Platz bekommen. Da die vorherige Beckengestaltung das Sonnenlicht miteinbezog, war ich mir sicher, dass das Ganze am neuen Ort nicht wirklich funktionieren würde, was es dann auch nicht tat. Die Differenz zwischen Tageslicht+Kunstlicht und nur Kunstlicht ist doch zu groß.

*update* Die Echinodorus ist aufgrund des fetten Bodens zu groß geworden - fast 50 cm im Durchmesser - und so habe ich sie schweren Herzens entfernt. Das Becken sieht jetzt nackt aus und hat mehrere Monate gebraucht, ein neues Gleichgewicht zu finden.

*update* Der Japanische Schachtelhalm scheint sich nicht wohlzufühlen, er treibt keine neuen Blätter von unten. Man merkt, dass ihm die Winterruhe fehlt. Schade, ich dachte, es klappt. Entgegen dem einhelligen Protest der Dornaugen - die Wurzeln des Schachtelhalms sind ihr Hauptdomizil - ist er jetzt ausgezogen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
JoeHoe am 09.11.2018 um 22:55 Uhr
Bewertung: 10

Echt ein toller Dschungel mit sehr vielen tollen Details.

Mel am 20.08.2016 um 14:57 Uhr
Bewertung: 10

WOW, das sieht ja toll aus.

Und dein Lotus blüht, das hab ich noch nicht geschafft.

Blätter in hülle und fülle, aber leider keine Blüte.

Viele Grü?e

Mel

Laufilauf am 31.07.2016 um 22:07 Uhr

Ahoi!

Tzz, noch so ein cooles Becken, nice! Und Lehmpulver - das dürfte meiner Seerose auch gefallen.

Beste Grü?e, Olli

Raid_0 am 30.06.2016 um 22:34 Uhr

Hey,

Kann mich meinen Vorrednern nur anschlie?en. Mach doch mal ein paar mehr Fotos. Das Becken hat potenzial :). Die Einrichtung sieht auf jedenfall gut gemacht aus.

Gru?

Stefan

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied miv das Aquarium 'Manikam (2014 - 2017)' mit der Nummer 32949 vor. Das Thema 'Asien, Australien' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Manikam (2014 - 2017)' mit der ID 32949 liegt ausschließlich beim User miv. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 05.05.2016