Was ist denn überhaupt ein Muschelkrebs...?
der Name ist dem ähnlichen Aufbau der Muscheln angelehnt. Diese hat ja bekannterma??en eine harte Schale nach au??en...der Aufbau einer solchen ist bestehend aus zwei Hälften kalkhaltigen Materials welches in der Mitte durch ein sagen wir Zugband , welches dehnbar ist und Ligament genannt wird und einem [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 15.07.2010 um 20:19 von Falk Aquarianerlatein - Die Fischfalle
Seit über 1 Jahr habe ich ständig Junge Mbunas im Becken
doch leider ist noch kein einziger durchgekommen .An die
Jungen ist einfach nicht ranzukommen . Bevor ich sie fange
hat meine Meute sie schon verspeist.
Also muss eine Fischfalle für Jungfische her.
In einen alten Salzstreuer aus Plexiglas habe [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.07.2010 um 18:59 von Mats Heut möchte ich mal in die Tiefe(n) schauen und mal ein ganz anderes Thema ansprechen, welches von vielen hier unbewu??t überhaupt nicht wahrgenommen und auch von uns Moderatoren nicht so oft an dieFrau(den Mann) gebracht wird.
Ich möchte über die Krebstiere sprechen, im genauen Sinne, von den kleinsten , welche unter verschiedenen Klassen verteilt [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 22.06.2010 um 21:52 von Falk Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.07.2010 um 22:04
Kategorie: "Vor Ort" geschrieben am 12.07.2010 um 10:16
Servus allerseits!
In diesem Blog möchte ich meine bisherigen Erfahrung mit den wohl fiesesten aller Algen den Blaualgen mit euch teilen.
Blaualgen? Was ist das?
Die Bezeichnung ´Blaualge´ ist leider etwas irreführend. Es handelt sich hierbei nähmlich nicht um tatsächliche Algen, sondern um eine ziemlich fiese Bakterienart, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 26.06.2010 um 22:53 von Caricciola Hallo, liebe Wasserfans,
vor einiger Zeit war ich ja als Moderator tätig und hab das dann zwischenzeitlich wieder abgemeldet. Ich hab mir gestern mal das Moderatoren-Team angeschaut und festgestellt, es ist kein einziges weibliches Wesen dabei !!!! Das kann ich einfach nicht ertragen und hab gleich den Thomas Thammer gebeten, mit wieder als Moderator [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.05.2010 um 13:54
Hallo wer kann mir da gute Tips geben.
Ich bin mir ja ein 200 Liter Becken am einrichten.
Jetzt bin ich mir immer noch nicht schlüssig ob ich den 2224 reinhängen soll oder den 2026.....
Der 2026 ist überdimensioniert denke ich?!
Der 2224 ist bereits eingefahren und läuft noch im 112 Liter Becken bis das 200 Liter eingefahren ist.
Welchen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.07.2010 um 19:41 von Franz Wüest Hier zu wurde schon viel geschrieben und vieles falsch verstanden, grundsätzlich ist die Alkalinität wie es richtig hei??en mü??te, ( nicht KH oder Karbonathärte ) , nichts anderes als ein
Säurepufferungsvermögen = Alkalinität
Die Bezeichnung hartes oder weiches Wasser ist von den Waschmittelherstellern [...]
Kategorie: "Wasserwerte" geschrieben am 14.12.2009 um 17:39 von Malawigo Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.07.2010 um 11:03
Das ozeanografische Institut und die Universität von Miami, haben jetzt das Ausma?? veröffentlicht wie gro?? die Verseuchung mit Erdöl ist.
Die erschreckenden Zahlen: Bis Heute sind mehr als 125 000 Tonnen Erdöl in den Golf geflossen die Ausdehnung beträgt mitlerweile 36000 km².
Die Menge beträgt 4 mal so viel wie beim Unfall der Exxon [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 16.06.2010 um 10:31 von Malawigo Da ich des öfteren drauf angesprochen werde, möchte ich heute mal über die Brennessel einen Blog verfassen.
Die Brennessel beinhaltet u.a. Kieselsäure, die das Zellgewebe bei allen Lebewesen stärkt!
Als frisches Kraut (der beste Sammelzeitpunkt ist der Monat Juni, vor der Blüte)
steht es in den Inhaltsstoffen in den Frühjahrsmonaten voll im [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.07.2010 um 17:13
Kategorie: "Wissen" geschrieben am 27.06.2010 um 21:46
http://img12.abload.de/img/qxjvhfvvm.jpg
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.06.2010 um 23:48 von johnK Filterreinigung
Das wohl am meisten kontrovers diskutierte Thema. Die vorherrschende Meinung ist aber die, dass man die Filter so weit wie möglich in Ruhe lassen sollte und nur bei sichtbarer Verschmutzung (starker Rückgang des Wasserdurchflusses) reinigen sollte.
Als Begründung wird angeführt, dass man durch eine Reinigung ja die Filterbakterien [...]
Kategorie: "Dies und Das" geschrieben am 26.06.2010 um 09:26 von Kulleraugen-Fan Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.06.2010 um 11:30
hallo zusammen
melde mich mal wieder zu wort
und will euch eine geschichte erzählen die ich vor
einiger zeit erlebt habe.
ich fuhr mit meiner besseren hälfte in einen bau-und hobbymarkt,
der auch eine pflanzenabteilung hat.
seit ein paar jahren gehört da auch eine aquaristikabteilung dazu.
wenn ich nun in dem besagten baumarkt einkaufe, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.04.2009 um 07:16 von Bazzi Nitrifikationsbakterien und Filter
Wenn man so fragt, warum man einen Filter braucht, kommt meist als erstes die Begründung, dass im Filtermaterial sich die Nitrifikationsbakterien ansiedeln, ein Filter also sehr wichtig ist, damit im Becken die Nitrifikation ablaufen kann. Doch ist das wirklich so? Und warum funktionieren dann filterfreie Aquarien, [...]
Kategorie: "Dies und Das" geschrieben am 19.06.2010 um 18:36 von Kulleraugen-Fan Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.06.2010 um 22:30
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.06.2010 um 20:56
Hallöchen!
Ich klage mein Leid: Immer wieder sehe ich Menschen, die in Zoofachgeschäften (auch gerne mal im Gartencenter) mit Fischbeuteln stehen und noch vor der Kasse so ziemlich alles falsch machen, was man beim Thema Fischtransport falsch machen kann!
Da mir bei solch einem Anblick regelmä??ig die Galle hochkommt, will ich deshalb hier [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.04.2010 um 18:24 von Caricciola Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.02.2011 um 09:08
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.06.2010 um 22:57
Kategorie: "Zuchtberichte" geschrieben am 16.06.2010 um 17:19
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.06.2010 um 11:26
Naturnahes Füttern
Ich möchte gerne einmal das Thema ???naturnahes Füttern??? in die Runde werfen, wobei ich zum Start der Diskussion, aufgrund meiner eigenen Präferenzen, die Malawisee-Cichliden in den Vordergrund gestellt habe. Selbstverständlich sind auch alle NICHT-MALAWIANER eingeladen, sich mit Ihren Erfahrungen in ihren Spezialgebieten [...]
Kategorie: "Pflege" geschrieben am 17.10.2010 um 13:50 von Der Schweizer Tilapien ??? Teil 2
Im ersten Teil hab ich euch schon ein paar Tilapien vorgestellt , nun geht es mit dem Rest weiter.
Den Anfang macht Tilapia mariae er kommt von der Elfenbeinküste bis Kamerun vor , wird
bis zu 35 cm lang im ausgewachsenen Zustand sind sie sehr hochrückig .
Das Stirnprofil ist konkav und die Augen liegen sehr weit vorne [...]
Kategorie: "Artbeschreibung" geschrieben am 16.06.2010 um 01:00 von Didi Hallo liebe Aquarienfreunde,
gestern war ein schwarzer Tag für mich. Bin Freitag weg gefahren und kurz danach (?) ist die Sicherung fürs Wohnzimmer rausgeflogen... Ursache bisher unklar.
Ergebnis: Pumpen, Filter, Lüftung, Heizung, Licht alles für 2 Tage aus. Das hatte ungeahnte Folgen. Gestern früh kam der Anruf von der Nachbarin: ´Mit Deinen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.06.2010 um 11:56 von Minzi Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.03.2010 um 22:32
Hallo liebe interessierte,
seit heute wird an einem neues AQ herumgebastelt.
Mein Tank ´Paradiese of Malawi´ wurde (sagen wir mal aus organisatorischen Gründen) verkauft.
Das neue wird natürlich wieder ein Malawitank. ABER: Dieses mal wurde eine Optik gewählt, die alles andere, als einfach zu bauen ist. Die erste Schicht Zement ist bereits [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.06.2010 um 22:35 von Marco O. Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.06.2010 um 20:02