Die Community mit 19.493 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.280 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Neueste Infos zur ??lkatastrophe im Golf von Mexico

Das ozeanografische Institut und die Universität von Miami, haben jetzt das Ausma?? veröffentlicht wie gro?? die Verseuchung mit Erdöl ist.

Die erschreckenden Zahlen: Bis Heute sind mehr als 125 000 Tonnen Erdöl in den Golf geflossen die Ausdehnung beträgt mitlerweile 36000 km².

Die Menge beträgt 4 mal so viel wie beim Unfall der Exxon Valdez.

Also ich traue den Wissentschaftlern mehr als allen Medien und Politikern.

Das maritime ??kosystem ist auf Jahrzehnte massiv geschädigt. Das ist eine Katastrophe unbekannten Ausma??es.

Update am 8. Juni 2010: 195 000 Tonnen sind in den Golf geflossen..

Update 16. Juni 2010 : Nach neuesten Untersuchungen hat man festgestellt das weit aus mehr ??l ins Meer flie??t als bisher angenommen !!!

Erschreckend 589 000 Tonnen !!!!

Zum Vergleich : Exxon Valdez 35 000 Tonnen.

Gru?? Georg

Blogartikel 'Blog 3332: Neueste Infos zur ??lkatastrophe im Golf von Mexico' aus der Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" zuletzt bearbeitet am 16.06.2010 um 10:31 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 05.07.2010 um 21:24 von Benjamin Hamann
Kleines Update der Lage...ich sags euch
DIE WELT IST SOWAS VON AM ARSCH!!!!
seht selber:
http://ireport.cnn.com/docs/DOC-461896
...nicht nur das aus dem Bohrloch Öl ausdringt...selbst in bis zu 11 km entfernung zum bohrloch bricht der meeresboden auf... mögliche ursache kann auch der vorgang des lochstopfens sein, der den meeresboden in mitleidenschaf gezogen hat!
demnach bleiben nur 2 möglichkeiten...das öl entweder bis zum schluss auslaufen zu lassen (30 jahre kein atlantik mehr!) oder ein atombombe!
Ich sags euch...es kommen bald zeiten, auf die sollten wir uns vorbereiten...so geht es nicht weiter!

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tillandsia usneoides (Louisianamoos, Spanisches Moos)
Thomas Kreuter am 29.01.2023

Tillandsia usneoides (Louisianamoos, Spanisches Moos)

Die Heimat dieser Tillansie liegt in Amerika und sie reicht von den Südstaaten der USA bis hin nach Argentinien und Chile. Die Wuchsform dieser Pflanze gleicht derjenigen der Bartflechten (Usnea) von denen sich auch der Artname ableitet. In der Natur hängt sie als Epiphyt von den Ästen der Bäume, von Felswänden, Überlandleitungen, Zäunen, Hausdächern

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss
Tom am 18.03.2025

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Wer sich mit Teich- oder Aquarienpflanzen beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff „Froschbiss“. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesem Namen verbergen sich zwei ganz unterschiedliche Pflanzenarten. Einerseits der bei uns Europäischer Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), andererseits der sogenannte Amerikanische Froschbiss (Limnobium

Zierfische verkaufen: Wie? Wo? Warum und wann nicht?
Tom am 02.08.2023

Zierfische verkaufen: Wie? Wo? Warum und wann nicht?

Es gibt zahlreiche Hobbyzüchter, die ihre Nachzuchten gerne an andere Aquarianer verkaufen wollen oder Fischhalter, die schlicht ihren aktuellen Besatz loswerden wollen. Was sind die Möglichkeiten für den Verkauf von Zierfischen?Wo kann ich Zierfische verkaufen?Sie können Zierfische an verschiedenen Orten verkaufen, abhängig von Ihren persönlichen

Wetterphasen im Jahreslauf – Von Hochwinter bis Altweibersommer
Tom am 06.01.2025

Wetterphasen im Jahreslauf – Von Hochwinter bis Altweibersommer

Die Natur folgt einem immerwährenden Rhythmus, der sich in bestimmten wiederkehrenden Wetterphasen widerspiegelt. Diese Phasen, bekannt unter Begriffen wie Eisheilige, Hundstage oder Altweibersommer, sind fest im landwirtschaftlichen und traditionellen Kalender verankert. Sie helfen seit Jahrhunderten, das Wetter besser einzuschätzen und das Leben

Aufräumen nach dem Herbststurm: Was jetzt zu tun ist
Tom am 10.10.2024

Aufräumen nach dem Herbststurm: Was jetzt zu tun ist

Herbststürme bringen nicht nur kühle Luft und fallendes Laub, sondern hinterlassen oft auch Chaos im Garten. Um Schäden zu beheben und gleichzeitig den Garten auf die bevorstehenden Wintermonate vorzubereiten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für gezielte Aufräumarbeiten. Der jüngste Herbststurm hat vielerorts für heruntergefallene Äste,

Ein Whirlpool im Garten: Das ist zu beachten
Tom am 18.12.2024

Ein Whirlpool im Garten: Das ist zu beachten

Ein Whirlpool im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Er bietet Entspannung, Wellness und einen Hauch von Luxus direkt vor der eigenen Tür. Doch bevor man sich für die Anschaffung entscheidet, gibt es eine Vielzahl von Aspekten zu beachten. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung, worauf man achten sollte, um den Traum vom eigenen Whirlpool