Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Einrichtungsbeispiele - Blogs

Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Hintergrundinformationen zu ???Tropheus-Dreams???

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Hintergrundinformationen zu ???Tropheus-Dreams???Das Biotopaquarium von Matthias(Maclya) stellt die Welt der Tropheus vor, welche den Tanganjikasee als ursprüngliche Heimat bezeichnen und dort vor allem die felsigen Uferregionen besiedeln. Der Tropheusbesatz, welcher im Einzelnen aus dem Tropheus moori ´Golden Kazumba´ (F1+NZ), Tropheus spec. Chaitika (Blauer Regenbogenmoori, WF) und dem [link=/eretmodus+cyanostictus-slnk.html]Eretmodus [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 30.06.2011 um 21:44 von Falk

Artentafel Jaguardornwels (Liosomadoras oncinus)

Artentafel Jaguardornwels (Liosomadoras oncinus)Eine weitere Beschreibung eines Dornwels, wie ich finde wohl der Schönste von Allen. Gemeint ist hier der Jaguardornwels, der allerdings eher selten in unseren heimischen Aquarien vertreten ist, was diesmal nicht so an seiner Grösse liegt und auch nicht an der nachtaktive Lebensweise, die er ja mit all seinen Verwandten aus der Familie der Dornwelse [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.06.2011 um 10:30 von GGuardiaNN

Bau eines Eiwei??abschäumers / Protein Skimmer für Meerwasseraquarien

Bau eines Eiwei??abschäumers / Protein Skimmer für MeerwasseraquarienEines der wichtigsten Elemente in einem Meerwasseraquarium aber auch zunehmend in Gartenteichen und im Sü??wasserbereich ist der Eiwei??abschäumer. Der Vorteil des Abschäumers oder Skimmer ist leicht erklärt, er entfernt organische Stoffe (hauptsächlich Lipiden, Harnsäure, Peptide und Aminosäuren) aus dem Wasser bevor Sie in den Nitrifikationsprozess [...]
Kategorie: "Technik" geschrieben am 25.06.2011 um 16:47 von The_Lizardking

Erfahrungen mit Plexiglasbecken (selbstbau)

Hi wollte mal fragen ob einer hier Erfahrungen mit Plexiglasbecken hat. Ich komme an das Material sehr günstig ran und möchte mir mehrere Becken für mein frisch erworbenes Zuchtregal daraus bauen. Das dieses Material sehr kratzempfindlich etc. ist , ist mir bewusst und es ist mir auch egal da wie schon gesagt es nur als Aufzuchtsbecken dienen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.06.2011 um 18:30 von Dynnarts

Erfahrungsbericht und Tuning des Energiesparwunders Tunze 9410 DOC Skimmer

Erfahrungsbericht und Tuning des Energiesparwunders Tunze 9410 DOC SkimmerDer Tunze 9410 DOC Skimmer ist einhervorragender Abschäumer der besonders kompakt ist und sich kinderleicht auch in kleinste und vor allem niedrige Technikbereiche einbauen lässt. Es ist ein klassischer Tubusskimmer ohne viel SchnickSchnack der über einen einzigartigen patentierten ??berlaufschutz verfügt. Durch mehrere verschiedene Bohrungen [...]
Kategorie: "Technik" geschrieben am 27.06.2011 um 23:22 von The_Lizardking

Faszinierende Blue Pearl

Faszinierende Blue PearlNun pflege ich sie schon mehrere Monate und möchte Euch hier ein paar Informationen zu diesen prächtigen Garnelen geben: Die Blue Pearl Garnele Die Blue Pearl Garnele wurde von Ulf Gottschalk erstmals aus der farbvarianten Neocaridina zhangjiajiensis selektiert, gezüchtet und beschrieben. In Anlehnung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2011 um 11:36 von bergfrau

Der lebhafte Danio Choprae

Der lebhafte Danio ChopraeDieser kleine Bärbling lebt in sauerstoffreichen Flüssen und Bächen von Myanmar. Seine schwimmfreudige Art erfordert trotz seiner geringen Grö??e Beckenlängen ab 80 cm. Je länger, desto wohler fühlt er sich und umso imposanter wird das Erscheinungsbild dieser Gruppentiere sein. Der Danio Choprae wird zwar oft als Schwarmfisch bezeichnet, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2011 um 12:55 von bergfrau

Entstehung und Entwicklung von Jīvana

Entstehung und Entwicklung von JīvanaDamit die Liste der Einträge unter Updates nicht zu lang wird, lagere ich diese hier aus, um dennoch alle Informationen zu erhalten. 01.05.2011 Das Becken steht. Nachdem klar war, dass ich ein neues grö??eres Becken aufstellen kann, habe ich meine Pläne für das Asien Bachbett über den Haufen geworfen und mich voll und ganz auf die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.06.2011 um 12:49 von bergfrau

Artentafel "Falscher" Spitzschnauzen-Liniendornwels (Orinocodoras eigenmanni)

Artentafel "Falscher" Spitzschnauzen-Liniendornwels (Orinocodoras eigenmanni)Hier die Artbeschreibung eines Verwandten des Liniendornwelses (Platydoras costatus), diese beiden Vertreter der Dornwelse sehen sich auch noch recht ähnlich, allerdings wird dieser Wels viel seltener nach Deutschland eingeführt, wie der Liniendornwels. Man könnte Ihn auch als eine echte ´Rarität´ bezeichnen. Die [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.06.2011 um 07:07 von GGuardiaNN

Artentafel Pfauenaugenbuntbarsch (Astronotus ocellatus)

Artentafel Pfauenaugenbuntbarsch (Astronotus ocellatus)Hier mal die Artenbeschreibung der Spezies Astronotus die früher einmal viel öfters in unserern Aquarien zu finden war, zur Zeit ist Sie in den Zoohandlungen und bei Händlern eher schwer zu bekommen, was auch an der erreichbaren Grösse dieser Art liegen mag. In seiner Heimat gilt der Astronotus auch als delikater Speisefisch Name: [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.08.2012 um 22:27 von GGuardiaNN

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Pflanzentipp Kleiner Büschelfarn

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Pflanzentipp Kleiner Büschelfarn Kleiner Büschelfarn (Salvinia auriculata) Nicht alltäglich - der kleine Büschelfarn ist eine oft unterschätzte Schwimmpflanze. Mittlerweile wird der Salvinia natan als Kosmopolit eingestuft. Die Pflanze ist sehr wärmeliebend und nicht unbedingt einfach in einem Becken mit geschlossener Abdeckung zu [...]
Kategorie: "Pflanzen" geschrieben am 31.05.2011 um 22:54 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Asien-Biotop - ein neues Naturbecken entsteht

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-  Asien-Biotop - ein neues Naturbecken entstehtVornweg..die Tipps sind als Anregung gedacht und zeigen auf, wie mit einfachen Mitteln ein doch gutes Ergebnis erreicht werden kann. Dies gilt für beide Websites gleicherma??en, da wir eines der schönsten Hobbys betreiben. ______ Asien gibt uns vielfältige Möglichkeiten Heute soll ein kleines [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 07.06.2011 um 09:37 von Falk

Artentafel Gefleckter Hechtsalmer & Streifenhechtsalmer

Artentafel Gefleckter Hechtsalmer & StreifenhechtsalmerWie der Name schon sagt handelt es sich hier um Salmer, allerdings um Arten die allesamt ´etwas´ grösser werden. Ausserdem handelt es sich bei den insgesamt 7 Arten (5 aus der Gattung Boulengerella und 2 aus der Gattung Ctenolucius) um Raubfische. Auf Grund ihrer doch imposanten Grösse von ca. 20 - 70 cm und des doch sehr speziellen Futterverhaltens [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.06.2011 um 20:53 von GGuardiaNN

Artentafel Demini-Leopardkaktuswels "L114" (Pseudacanthicus sp.)

Artentafel Demini-Leopardkaktuswels "L114" (Pseudacanthicus sp.) Hier mal eine Artentafel über einen ´Kaktuswels´ der in unseren Aquarien recht häufig anzutreffen ist. Doch Vorsicht, vor allen den Anfängern und Unwissenden in der Aquaristik, denn die Tiere können wahrlich zu Riesen heranwachsen, allerdings gehören Sie gleichwohl mit zu den schönsten Riesen unter den Welsen. Auch wird dieser Wels in den [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.09.2011 um 01:21 von GGuardiaNN

Artentafel Liniendornwels (Platydoras costatus)

Artentafel Liniendornwels (Platydoras costatus)Hier die Artenbeschreibung eines Welses, der wohl als der ´grosse´ Bruder der sehr beliebten Panzerwelse bezeichnet werden kann. Er ist in unseren Aquarien doch schon etwas häufiger anzutreffen. Stamm: Chordata (Chordatiere) Unterstamm: Vertebrata (Wirbeltiere) Klasse: [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.10.2011 um 14:18 von GGuardiaNN

Fuerteventura für Aquarianer und Naturfreunde

Fuerteventura für Aquarianer und NaturfreundeHallo Leute, die letzten zwei Wochen war ich im Urlaub - Fuerteventura war es dieses Jahr mal wieder. Man stelle sich vor - ich bin nicht nur auf der faulen Haut gelegen ;o) sondern hab euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Ich war einen Tag lang im Oasis Park Nähe Costa Calma und kann den Park nur weiterempfehlen. Sollte sich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.05.2011 um 22:28 von Chris_R.

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das ???Klappaquarium??? ??? Innovation im Aquarienbau

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das ???Klappaquarium??? ??? Innovation im AquarienbauBecken mit weniger Klebekanten und weniger Gewicht In der heutigen Zeit befinden sich viele Teilbereiche unseres Lebens im Wandel der Technik. Altbewährte Materialen die eine feste Grundlage darstellen, werden immer häufiger durch neu entwickelte Hightechprodukte ersetzt. Oft sind mangelnde Ressourcen, höhere Anforderungen / Einsparungen an [...]
Kategorie: "Becken und Wasser" geschrieben am 21.05.2011 um 14:54 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Element Sauerstoff ??? Die Grundlage aller Lebewesen

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Element Sauerstoff ??? Die Grundlage aller LebewesenO², der eigentlich radikale Stoff, der vieles möglich macht. Allgemein gesehen ist Sauerstoff das wichtigste und weitläufigste Element unseres Planeten. Sauerstoff befindet sich in der Natur in einem stetigen Kreislauf und wird von unterschiedlichen Lebewesen freigesetzt, eines der bekanntesten Beispiele ist die Photosynthese der Pflanzen. Da [...]
Kategorie: "Becken und Wasser" geschrieben am 18.05.2011 um 09:00 von Falk

Artentafel Schmuck-Antennenwels (Pimelodus ornatus)

Artentafel Schmuck-Antennenwels (Pimelodus ornatus)Von mir gibt es an dieser Stelle eine Artbeschreibung über einen Wels der in unseren Aquarien nicht allzuoft zu finden ist, da er nur sehr selten nach Deutschland importiert wird. Der Schmuck-Antennenwels gehört mit zu den Gro??welsen, ist allerdings eher ein kleiner Vertreter dieser Gruppe. Er ist ausserdem ein naher Verwandter des Engel(s)antennenwels [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.06.2011 um 07:34 von GGuardiaNN

Die neuen für das Westafrika sind da..

Die neuen für das Westafrika sind da..Hallo Gemeinde Die neuen WF für das Westafrikabecken sind da, freu**** Aber schaut selbst... Das Bild ist noch nicht optimal, aber besseres folgt Danke und Drücker an die ganze Gemeinde LG Falk
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.05.2011 um 22:59 von Falk

??ber 8.000.000 Besucher auf EB,und es werden täglich mehr !!

Hallo lieber Thomas, und schon wieder ist eine Million voll, und immer schneller und schneller nähert sich EB der Schallmauer von 10.000.000 Besuchern. Ein Grund für Mich nochmals ein dickes Dankeschön auszusprechen für diese einmalige und phantastische Seite welche Du vor vielen Jahren aus der Taufe gehoben hast. Es [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.05.2011 um 19:30

Artentafel Grosser Harlekinwels (Pseudopimelodus bufonius)

Artentafel Grosser Harlekinwels (Pseudopimelodus bufonius)So, jetzt mal eine Artbeschreibung über einen Fisch der das Herz eines jeden Aquarianers höher schlagen lassen würde, denn er stellt keine allzu grossen Platzansprüche. Man könnte ihn trotz seiner Grösse von bis zu 25cm sehr gut in einem nur 80cm grossem Aquarium halten. Jetzt fragen sich wohl wieder viele [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 19.10.2011 um 16:23 von GGuardiaNN

??berbesatz im Malawibecken

Ich habe letztens in der Zeitschrift Aquarien-Praxis gelesen, das viel erfahrene Aquarianer zu einem ??berbesatz im Malawibecken tendieren. Um das übermä??ige revierverhalten zu unterdrücken. weil es somit physisch nicht möglich ist das Revierverteidigende Männchen ein gro??es Revier gegen potenziellle Störer zu verteidigen. Denn in freier Wildbahn [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.05.2011 um 19:42

Die Alternative: Regenwassernutzung im Aquarium

Die Alternative: Regenwassernutzung im AquariumHallo Leute.......... Ich möchte hier einen kleinen Bericht über die Nutzung von Regenwasser im Aquarium schreiben, wie ich es schon seit `98 betreibe. Ich hatte früher regelmässig die AQ-Zeitschrift ´AQUARIUM Heute´ gekauft und bin bei meiner Vorliebe zu den Salmlern auf den Artikel ´Regenwasser fürs Aquarium´ in Heft 01/1998 gesto??en. Wenn [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 02.05.2011 um 08:56

Dicrossus filamentosus-ein Erfahrungsbericht

Dicrossus filamentosus-ein ErfahrungsberichtNachdem nun seit gut drei Monaten 10 junge Dicrossus filamentosus bei mir rumwuseln, habe ich mich entschlossen, in einem kurzen Erfahrungsbericht meine ersten Eindrücke zusammenzufassen.Zusätzlich wird noch eine kurze Artbeschreibung, zusammengesetzt aus Gesprächen HERKUNFT: Meine Tiere sind Wildfänge aus Kolumbien, von demher kommen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.04.2011 um 12:12 von Cichlid Power

Kampagne: Costa Rica....das abtrennen von Haiflossen am lebenden Fisch....

Kampagne gegen das Abtrennen von Haifischflossen in Costa Rica Jetzt gilt es! Stoppt mit uns die Finning-Mafia in Costa Rica. 10, -- Euro genügen. Dies ist ein Aufruf an alle, dennen unser Planet nicht egal ist, es ist an der Zeit etwas zu unternehmen, wir alle können etwas für unseren Planeten unternehmen. Wir geben täglich Geld für Dinge [...]
Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" geschrieben am 25.04.2011 um 19:09 von Malawigo

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzenist ein wichtiges Gas zur Erhaltung der Gesundheit. Co2 nennt man Kohlendioxyd und hat eine ganz bestimmte Eigenschaft, was im Aquarium ein unschlagbarer Vorteil ist : es löst sich im Wasser auf. Da jede Pflanze im Becken zu knapp 50% aus Kohlenstoff C besteht , so ist es wichtig frischen Kohlenstoff der Pflanze [...]
Kategorie: "Pflanzen" geschrieben am 24.04.2011 um 20:29 von Falk

Das Märchen vom Pozu Azul - Ein idyllischer Klarwasserfluss

So ich stelle hier mal was ein, was nur bedingt mit der Idylle unserer heimischen Aquarien zu tun hat, es könnte sich in naher Zukunft aber darauf auswirken. Ich wurde selbst auch nur auf diesen Link in einem anderen Forum aufmerksam: Einfach mal etwas, was Euch zum Nachdenken anregen soll und nicht nur das Cholesterin zu Ostern: Der [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.04.2011 um 19:04 von GGuardiaNN

Artentafel: Pimelodus Pictus

Artentafel: Pimelodus PictusPimelodus Pictus--Engelantennenwels, Engelswels Pimelodidae, Siluriformes Vorkommen: Südamerika, im System des Amazonas und Orinoco in Kolumbien, Peru, Venezuela Natürlicher Lebensraum: schnell fliessende Flüsse und Bäche mit sandigem Untergrund, teils mit Laubmulmschicht bedeckt und [...]
Kategorie: "Artentafel" geschrieben am 21.04.2012 um 21:32 von The Pictus catfish

Ein Frohes Osterfest euch Allen !

Hallo Ihr Lieben, nach all dem ganzen Schnee und Frost ist er jetzt endlich da, der Frühling und das mit Macht. Und noch eines steht wieder unmittelbar bevor, das Osterfest, für manche hat es einen religiösen Hintergrund, wieder andere freuen sich über ein paar freie Tage, aber in aller erster Linie sollte sich ein Jeder seinen Lieben [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.04.2011 um 09:54

Umbau

Morgen Gemeinde Sicherlich wundern sich einige , das ich und Floh eher sporadisch momentan hier zu finden sind... Der Grund ist, das wir die Fusion von Falks-aquaflyer.de und Aquascape-guru.de vorantreiben...Dazu ist es nötig , die Beiträge und Posts von falks-aquaflyer in die aquascape-guru einzuarbeiten, welches etwas Zeit in Anspruch nimmt. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.04.2011 um 09:20 von Falk

Südthailand - Khao Lak - Süden Phuket

Suche Reisetips für Südthailand Ich bin von nächsten Mittwoch, 6.4.2011 bis 17.4.2011 in Thailand auf Urlaub. Meine Frage dazu: Wer war schon mal dort ums sich auch die Fisch (Sü??wasser) und Pflanzenwelt in diesem Gebiet anzusehen??? Ich weiss das jede Menge an Barben/Schmerlen/Grundeln usw.. aus diesem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.03.2011 um 10:50 von -Der Österreicher-

Erfahrungsbericht über die Langsamfiltertechnik

Erfahrungsbericht über die LangsamfiltertechnikHallo Leute........... ich möchte hier meine persönliche Erfahrung die ich mit der Langsamfilterung an meinem Becken gemacht habe, niederschreiben. Wie es begann........ Als ich mit der Aquaristik begann, ging es mir nicht besser als den meisten Aquarianer in den Anfängen --> die Pflanzen wuchsen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.04.2011 um 08:19

Aqua Medic Skim Box

Hallo, kann mir jemand einen Rat geben wie ich diese Skim Box gescheit zum laufen bekomme???? Hatte sie an meinem Eheim 2228 angeschlossen, fand aber das Ergebniss nicht berauschend. Konnte keine richige Strömung in der Box feststellen obwohl ich die Unterabsaugung ausgeschaltet hatte. Viele Grü??e Steffen
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.04.2011 um 09:24 von Delta

Laub und Erlenzapfen

Warum gehören Laub und Erlenzapfenin in ein Garnelenaquarium? Was für einen Zweck soll dieses haben? In der Natur ernähren sich die Garnelen häufig von Detrius ( nicht lebendes organisches Material, bestehend aus abgestorbenen Lebewesen, tierischen Ausscheidungen, Pflanzenreste etc.) In heimischen Aquarien [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.04.2011 um 19:44 von *Lucie*

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entstehtWie ein Becken entsteht Diese Frage steht am Anfang und bringt eine ganze Reihe von weiteren Fragen mit sich. Anhand meines neuen Nordsüdamerika-Beckens möchte ich die wichtigsten Etappen aufzeigen. das Einrichten so eines Beckens ist gar nicht so schwer und je nach Grö??e auch nicht unbedingt teuer. Zuallererst mu?? man sich entscheiden [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 14.04.2011 um 21:51 von Falk

Exclusiv für EB von falks-aquaflyer- Botia sp. aff.lohachata

Exclusiv für EB von falks-aquaflyer- Botia sp. aff.lohachataNetzschmerle (Botia sp. aff. lohachata) Kommt aus Indien/Bangladesh (Zentralasien) Grö??e : ca.10 cm (Angaben zu 15cm oder mehr sind mir nur aus Bankok/Aquarium bekannt) Herkunft : Kommt aus Indien/Bangladesh (Zentralasien) Werte: Wasser: 24-26 °C Ph-Wert: 6, 0-7, 2 GH: 4-12 °dGH Besonderes/Becken : Eine friedfertige, aber scheue [...]
Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 09.04.2011 um 21:06 von Falk

Exclusiv für EB von falks-aquaflyer- Artentafel Normans Leuchtaugenfisch

Exclusiv für EB von falks-aquaflyer- Artentafel Normans LeuchtaugenfischNormans Leuchtaugenfisch (Aplocheilichthys normani) Ein im Handel seltener , aber durchaus attraktiver Killifisch aus der Leuchtaugengruppe (Proatopodini) aus Afrika Grö??e: ca.4cm Herkunft : West-und Zentralafrika aus mittelstark bis schwach flie??enden Gewässern (meist Savannengebiete) Die Tiere haben eine schöne hellblaue [...]
Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 07.04.2011 um 09:24 von Falk

Weinbergschneckenhäuser günstig!!!

Hallo Schneckenbuntbarschfreunde, habe heute in der Metro 50 Schneckenhäuser für ca 5??? bekommen. Die werden wohl zum servieren von Kräuterbutter verwendet. Zum vgl. im Zoofachhandel 3stk für 5???. lg Julien
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.03.2011 um 22:48 von Julien Preuß

Für die Liebhaber von Gro??aquarien

Für die Liebhaber von Gro??aquarienHallo Gemeinde Ich hab hier mal zwei Bilder vonGro??wurzeln ... Grund ist , das mein Händler sich erweitert hat..und beim letzten Besuch ich ganz überrascht war, solche geilen Gro??teile bei Ihm vorzufinden... Die Wurzeln haben zwischen 80cm und 1, 2 m Grö??e... Den Preis , nun ich will nicht dem Tom auf die Fü??e treten...aber es ist [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.04.2011 um 23:19 von Falk