Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Hintergrundinformationen zu ???The Green Hills of Asia???

Blog: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Hintergrundinformationen zu ???The Green Hills of Asia??? (4236)

Damit die Arbeit auch ankommt, heute mal einen der Hintergrundberichte zu den jeweiligen Becken von www.aquascape-guru.de

Das Becken von Jürgen ist ein bezauberndes Asienbiotop mit Schwerpunkt Thailand und Vietnam, insbesondere Flussausläufe des Mekong, Bachläufe und Uferregionen in Südasien.

Espes Keilfleckenbärbling (Trigonostigma espei), Tiger-Zwergschmerle (Yunnanilus crutiatus), Amanogarnele (Caridina multidentata), Kristallrote Bienengarnele (Caridina cf. cantonensis crystal red, K0-K2) und zu guter letzt die Raubturmdeckelschnecke (Anentome helena) zählen zu den ???glücklichen??? Bewohnern dieses naturnahen Asienbiotops. Ein Besatz, der bei genauer Betrachtung perfekt auf die natürlichen Gewässer von Thailand und Vietnam abgestimmt ist. Der Keilfleckenbärbling sowie die Raubturmdeckelschnecke stammen ursprünglich aus dem südöstlichen Raum Thailands, wo Sie typische Bewohner von Regenwaldbächen sind. Der Mekong (Tien Giang)und seine vielen Nebenflussausläufe sind hier als ???Wasserspender??? zu erwähnen. Die Tiger-Zwergschmerle sowie die zwei Garnelenarten sind weitläufig in den Gewässern von Vietnam verbreitet, wo sich unter anderem der ???Red River??? (Hong), der ???Black River??? (Da Ma) sowie der Mekong als Grenzfluss und das Mekong-Mündungsdelta befindet. Das Biotop von Jürgen vereint die Natürlichkeit dieser Regionen und den vorkommenden Besatz in höchster Perfektion.

Der Mekong, welcher im Hochland Tibets entspringt, ist der grö??te und wasserreichste Fluss von Südostasien. Ein gewaltiges Flusssystem, das dank seines riesigen Einzugsgebietes mehrere Länder (China, Thailand, Myanmar, Kambodscha, Vietnam, Laos) mit dem wichtigen Grundelement ???Wasser??? versorgt. Der Flusslauf des Mekong beinhaltet viele kleine, verzweigte Nebenflüsse und Bäche und kann als ???zweistufig??? bezeichnet werden, da er im Oberlauf Hochland mit tiefen Schluchten, Wasserfällen und Stromschnellen durchflie??t. Wodurch er im Unterlauf ein breitgefächertes, weitverzweigtes Flusssystem ausbildet. Da die Umgebung relativ flach verläuft, wird in dieser Region intensive Landwirtschaft betrieben. Anbaugebiete von Mais, Reis, Zuckerrohr, Obst und Tabak sind am gesamten Unterlauf zu finden.

Das tropische Klima dieser Region, indem gro??flächig Regenwald vorliegt, wird stark vom Monsun bestimmt. Was eine enorme Schwankung des Wasserstandes für die Gewässer zur Folge hat. Stark wütende Taifune während der Regenzeit sind verantwortlich, dass der Wasserstand des Mekong teilweise zwischen 10-15m variiert. Am Unterlauf ist somit mit starken ??berschwemmungen zu rechnen, die längere Zeit anhalten. Landteile mit üppiger Bepflanzung, Bachläufe, Wälder und Uferregionen wandeln sich zu traumhaften Unterwasserlandschaften um. Landschaften, in denen sich der Espes Keilfleckenbärbling mit seinen ???Kollegen??? (vgl. oben) prächtig wohlfühlt.

Die Fische, die in Ihren Heimatgewässern in gro??en Schwärmen (35+) zusammenleben, suchen besonders gerne die Nähe von Wasserpflanzen auf, zwischen denen Sie Schutz, Ruhe- und Laichplatz finden. Ruhige Plätze, insbesondere abschüssige, überschwemmte Regenwaldbäche zählen zu den meisten Fundorten dieser Tiere. Ebenso die Raubturmdeckelschnecke, die unter anderem auch in Habitaten rund um die Wasserfälle (Steine, Felsbarrieren, schnellflie??ende Gewässer) anzutreffen ist, nutzt gerne das langsamflie??ende Bachgebiet (??berflutungsgebiet) des Mekong, mit Wurzeln, Wasserpflanzen, sandig oder schlammigen Bodengrund um sich Fortzupflanzen. Garnelen sind an solch ruhigen Plätzen auch vermehrt anzutreffen, da Sie das Nährstoffangebot dieser klaren Gewässer auskosten.

Die Wasserwerte dieser natürlichen Gewässer sind als tropisch einzustufen. Die Wassertemperatur liegt meist zwischen 22 und 26 °C, abhängig von der Jahreszeit sowie dem Wasserstand. Das Wasser an sich ist weich bis mittel und ist vom pH-Wert eher neutral (je nach Region und Bachlauf unterschiedlich, meist zwischen 6 und 7). Werte, die auch im heimischen Biotop anzustreben sind und bei denen sich alle Bewohner bestens wohl fühlen. Keilfleckenbärbling oder Tiger-Zwergschmerle sind immer in grö??eren Schwärmen zu halten, natürlich dem Beckenvolumen angepasst, um das natürliche Verhalten der Fische zu bewahren. Richtwerte sind ca. 15 Tiere für Becken mit 60cm Kantenlänge oder 30 Tiere mit 80cm Kantenlänge. Dabei ist für einen ausreichenden Schwimmplatz zu sorgen. Die Vergesellschaftung mit der Raubturmdeckelschnecke stellt keine Probleme dar. Die Haltung dieser Tiere setzt ein gewisses Ma?? an Erfahrung voraus, da ein Kompromiss zwischen ausreichend Wasserpflanzen und genügend Schwimmraum und den natürlichen Begebenheiten gefunden werden muss.

Fazit:

???The Green Hills of Asia??? - ein Vorzeigebiotop, das das Kapitel Aquascaping ganz gro?? schreibt. Perfekte Auswahl und vor allem Abstimmung am Besatz, sowie die erstklassige, naturnahe Umsetzung zeichnen das Becken von Jürgen aus.

Blogartikel 'Blog 4236: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Hintergrundinformationen zu ???The Green Hills of Asia??? ' aus der Kategorie: "Biotope" zuletzt bearbeitet am 27.06.2011 um 11:20 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium
Tom am 03.03.2023

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium

Das größte Aquarium der Welt befindet sich in Atlanta, Georgia und trägt den Namen ´Georgia Aquarium´. Es wurde im Jahr 2005 eröffnet und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Meerestieren aus der ganzen Welt.AttraktionenDas Georgia Aquarium verfügt über mehr als 100.000 Tiere und 500 verschiedene Arten, darunter Wale, Haie, Delfine, Seelöwen,

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten
Tom am 31.03.2023

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ihr Aquarium zu bereichern.Die Haltung von Neocaridina-Garnelen im Aquarium ist

Die Gewässertypen Südostasiens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Südostasiens

Südostasien ist eine Region voller üppiger Landschaften, exotischer Tiere und faszinierender Gewässer. Die Vielfalt der Gewässertypen spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die ökologische Stabilität der Region, sondern ist auch von großer Bedeutung für Aquarianer, die nach neuen Inspirationen für ihre heimischen Aquarien suchen. In

Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich
Tom am 03.07.2024

Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich

Sie sind bekannt als Wasserlinsen oder auch als Entengrütze und können mit ihrem rasanten Wachstum schnell ganze Teiche bedecken. Doch schaden Wasserlinsen dem Gartenteich oder sind sie eine hilfreiche Pflanze?VorkommenBei Wasserlinsen im Teich handelt es sich in unserer Landen meist um die „Kleine Wasserlinse“ (Lemna minor). Die kleine Schwimmpflanze

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika
Tom am 21.03.2023

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika

Aquariumpflanzen aus Afrika sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt, da sie nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für das Ökosystem des Aquariums bieten können. In diesem Artikel werden wir einige der interessantesten und schönsten Wasserpflanzen aus Afrika vorstellen.Eine der bekanntesten Wasserpflanzen aus

Zierfischfang mit Cyanid
Tom am 03.04.2023

Zierfischfang mit Cyanid

Der Zierfischfang mit Cyanid ist eine Praxis, die in einigen Regionen der Welt zum Fang von tropischen Zierfischen eingesetzt wird. Dabei wird Cyanid in das Wasser gesprüht, um die Fische zu betäuben und sie einfacher fangen zu können. Diese Methode ist sehr effektiv, da sie es den Fischern ermöglicht, eine große Anzahl von Fischen in kurzer Zeit