Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

ist ein wichtiges Gas zur Erhaltung der Gesundheit.

Co2 nennt man Kohlendioxyd und hat eine ganz bestimmte Eigenschaft, was im Aquarium ein unschlagbarer Vorteil ist : es löst sich im Wasser auf.

Da jede Pflanze im Becken zu knapp 50% aus Kohlenstoff C besteht , so ist es wichtig frischen Kohlenstoff der Pflanze oder den Pflanzen wieder zu zuführen. Dies geht nur eben , da Kohlendioxyd wie schon gesagt im Wasser löslich ist. Bei der Verbindung mit Wasser entsteht sogenannte Kohlensäure, diese wird von der Pflanze aufgenommen und der Kohlenstoff wieder extrahiert.

Zur Einleitung von Co2 ins Beckenwasser gibt es heute eine ganze Reihe von Chemischen Reaktoren. In diesen werden Co2 Bläschen durch ein Feinstgitter/Membran gehalten , bis sie sich fast vollständig mit Wasser verbunden haben.

Kohlendioxyd braucht daher etwas an Zeit , um sich mit Wasser verbinden zu können, wer z. Bsp. eine Co2-Anlage mit einer Druckgasflasche betreibt , sollte den Diffusor am Beckengrund positionieren, um den austretenden Bläschen mehr Zeit zu geben , mit dem Wasser zu reagierenzu können.

Da Kohlensäure das Produkt der Reaktion von Kohlendioxyd mit Wasser ist , so ist anzumerken, das Carbonate und Hydrogencarbonate , welches gelöste Salze sind , im Wasser anzutreffen sind und aus diesen beiden Komponenten, da sie in einem bestimmten Verhältnis ausfällen sich die Karbonathärte messen lä??t. Dies ist nur möglich , da sich Metallionen im Wasser befinden, wie z. Bsp. das wichtige Eisen, aber auch Kupferionen usw.

Dies wird aber extra behandelt, denn alle Stoffe im Wasser haben eine ganz bestimmte lebenswichtige Bedeutung.

Der günstigste Co2-Gehalt in einem Becken mit Pflanzenbestand sollte sich je nach dem Umfang der Bepflanzung zwischen 5mg/l bei wenig Bepflanzung und 20mg/l bei viel Bepflanzung bewegen.

***

Blogartikel 'Blog 4167: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen' aus der Kategorie: "Pflanzen" zuletzt bearbeitet am 24.04.2011 um 20:29 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fische im Gartenteich – Füttern oder sich selbst überlassen?
{MakeGermanDate(2024-12-17)} Tom

Fische im Gartenteich – Füttern oder sich selbst überlassen?

Fische im Gartenteich werden üblicherweise durch Menschen eingesetzt, was uns vor die Verantwortung stellt auch angemessen für sie zu sorgen. Doch was bedeutet dies in Bezug auf die Fütterung? Ist es möglich einen Teich so anzulegen, dass die Fische darin – so wie es auch in ihrer natürlichen Umgebung der Fall wäre – genug zu fressen finden

Warum benötigen Axolotl unbedingt Höhlen im Aquarium?
{MakeGermanDate(2025-01-09)} Tom

Warum benötigen Axolotl unbedingt Höhlen im Aquarium?

Axolotl, auch bekannt als ´Mexikanische Schwanzlurche´, sind faszinierende und einzigartige Amphibien, die sich immer größerer Beliebtheit in der Aquaristik erfreuen. Ihre besonderen Bedürfnisse und Verhaltensweisen machen sie zu spannenden und herausfordernden Haustieren. Ein oft diskutiertes Thema unter Axolotl-Besitzern ist die Frage nach der

Weihnachtsdekoration im Garten: Stimmungsvoll oder Lichtverschmutzung
{MakeGermanDate(2024-12-04)} Tom

Weihnachtsdekoration im Garten: Stimmungsvoll oder Lichtverschmutzung

Zur Weihnachtszeit bringen festliche Lichterketten und strahlende Dekorationen Wärme und Helligkeit in die dunklen Wintermonate. Doch die stimmungsvolle Beleuchtung im Garten hat auch negative Folgen: Sie trägt zur Lichtverschmutzung bei, einem oft übersehenen Umweltproblem, das nicht nur den Nachthimmel erhellt, sondern auch Tiere und Pflanzen in

Blähton im Terrarium: Ein unschätzbares Element für eine gesunde Umgebung
{MakeGermanDate(2024-02-02)} Tom

Blähton im Terrarium: Ein unschätzbares Element für eine gesunde Umgebung

Terrarien schaffen eine faszinierende Welt für Reptilien und Amphibien, und die richtige Gestaltung ist entscheidend für ihr Wohlbefinden. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt des Blähtons ein und entdecken, warum dieses Material ein unschätzbarer Bestandteil eines jeden Terrariums ist.Ein gut gestaltetes Terrarium ist nicht nur ein visuelles

Warum ist ein Goldfischglas heutzutage absolut inakzeptabel?
{MakeGermanDate(2024-04-06)} Tom

Warum ist ein Goldfischglas heutzutage absolut inakzeptabel?

In den Tagen unserer Großeltern und Urgroßeltern war ein Goldfischglas oft das Sinnbild für ein ruhiges und einfaches Heim für diese glänzenden kleinen Geschöpfe. Doch in der modernen Welt des Aquarienwesens wird das Goldfischglas zunehmend als veraltet und sogar als Tierquälerei angesehen. Die Zeiten, in denen ein Goldfischglas als akzeptable

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde
{MakeGermanDate(2024-12-13)} Tom

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Die Familie der Rosengewächse (Rosaceae) ist weit größer und vielseitiger, als ihr Name vermuten lässt. Sie verbindet Schönheit und Nutzen auf bemerkenswerte Weise, denn sie umfasst nicht nur prachtvolle Zierpflanzen wie Rosen, sondern auch eine Vielzahl von Obstpflanzen, die unsere Ernährung bereichern. Rosengewächse sind vielfältig und bedeutend