Beschreibung des Aquariums
Dekoration
Bodengrund:
ca. 5cm hoch aufgeschütteter heller Quarzsand
Aquarienpflanzen:
2x Anubias Barterie
Weitere Einrichtung:
72, 1 kg Flusskiesel
Aquarienunterlage (grau-schwarzer Schaumstoff) im Becken zum Schutz der Bodenscheibe
Folienrückwand in Fels-/Baumstammoptik
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x 30W Sylvana Aquastar (durch nach oben gedrehte Reflektorteile auf insgesamt ca.30W reduziert)
Beleuchtungszeit:
09.30 - 21.30
Mondlicht (5 blaue LEDs)
Beleuchtungszeit:
21.45 - 23.00
Filtertechnik:
Eheim Professional II 2026:
Pumpenleistung: 950l/h
Filtervolumen: 4, 9l
befüllt mir 2l Eheim Ehfi Mech und 2l Eheim Substart Pro
Weitere Technik:
digitales Thermometer
Eheim Aquaball (650l/h) mit Diffusordüse
Besatz
- Labidochromis caeruleus (1m/3w)
- Pseudotropheus sp. Elongatus Mpanga (1m/3w)
+ 5 mal Nachwuchs
- viele TDS
Wasserwerte
Temperatur: 26°C
Gesamthärte: 12, 1° dH
Karbonathärte: 9, 8° dH
Nitrit: <0, 005 mg/l
Nitrat: 12 mg/l
pH: 8, 0-8, 1
(Nitrat/Nitrit laut Wasserwerk und ??berprüfung mit Teststreifen, pH + GH + KH werden selber im Labor bestimmt)
Wasserwechsel: 1mal pro Woche ca. 35%
Futter
Trockenfutter: Sera Granugreen, Sera Granured, Tropical Spirulina Granulat, Tropical Malawi
Frostfutter: Cyclops, Daphnien, selbstgemachtes Futter (aus Fisch, Spinat, Kartoffeln)
Frisch: Gurke, Zucchini
Infos zu den Updates
- 03.04.11: Cryptocoryne aponogetifolia eingesetzt
- 09.03.09: habe Fotos aktualisiert und neue vom Nachwuchs eingestellt
habe vor einer Woche ein kleinen Yellow gesehen :)
die Blaualgen sind jetzt verschwunden, ich denke es kam durch die starke Strömung, denn der Aquaball ist jetzt vorerst nichtmehr im Becken und die TDS vermehren sich auch und tun den Rest
zwei neue Videos
- 01.02.09: neue Technik (Thermometer) installiert
es sind insgesamt 4 kleine Elongatus bei mir im Becken soweit ich das jetzt gesehen habe... :)
- 17.01.09: habe gerade beim Füttern einen zweiten kleinen Elongatus entdeckt! (siehe neue Bilder)
- 13.01.09: am 04.01 hab ich beim WW einen kleinen Elongatus entdeckt!
habe heute Javafarn in die rechte Ecke eingesetzt um zusätzliche Versteckmöglichkeiten zu schaffen und um eventuell mal die Blaualgen auf dem Bodengrund loszuwerden...
- 13.12.08: habe ca. 15 Turmdeckelschnecken ins Becken eingesetzt
- 29.11.08: neue Pflanzen (Vallisneria) eingesetzt
und das erste mal den Filter sauber gemacht und die feine Filterwatte ausgetauscht, nach dem staubigen letzten Wochenende
Bilder aktuallisiert
- 22.11.08: habe den Bodengrund ausgetauscht! jetzt ist feiner Quarzsand im Becken, damit sich die Fische noch wohler fühlen können. dabei ist noch gleich die Pflanze rausgeflogen, die eh nicht gewachsen ist.
- 30.09.08: Hauptbild aktualisiert
- 27.09.08: habe im Becken ein Bund Cabomba aquatica eingesetzt um in der Ecke das Ansaugrohr zu verstecken. Ich wei?? nur noch nicht, ob die Fische die Pflanze auffressen werden, aber selbst wenn, dann war es günstiges Grünfutter. ;)
- 26.09.08: allgemein Fotos aktualisiert
- 22.09.08: habe kleines Problem mit Blaualgen am Bodengrund, habe jetzt aber 3 Tage Dunkelkur ohne Fütterung gemacht mit gro??em Wasserwechsel davor und danach und hoffe die Sache somit in den Griff bekommen zu haben
- grobe zusammen Fassung:
erst Yellows im Becken dann nach ca. 3 Wochen die Elongatus
Mondlicht ist dazugekommen
Beleuchtung durch umgedrehte Reflektoren verdunkelt
17.09.08: neues Futter und Aquaball sind gekommen und Aquaball wurde eingebaut
User-Kommentare
hey,
sehr schönes becken,
besonders die steinaufbauten sehennsuper aus ... KLASSE ...
Hallo
Schönes MALAWIE-Aquarium.Ich hab eine frage mit welchen aperat sind den die schonen fotos endstanden.
gru? werner
Hi...
Echt klasse Malawi-Becken meiner Meinung nach, sehr sehr schön optisch umgesetzt..!
?brigens eine Klasse Idee mit der Abdunklung der Röhren...einfach und sehr naheliegend...tolle Idee.!
Volle Punktzahl für das Becken....und echt viel Spa? noch damit....;-))))
lg
Florian
Hi Christoph,
Ein Perfektes 200 Ltr. AQ. Du hast alles was geht aus dem Becken rausgeholt, wirklich Klasse umgesetzt und sehr vorbildlich für andere 200 ltr. Tanks. Vielleicht könnte Rechts und Links hinten den Ecken noch eine Vallisneria die Optik aufwerten, ist nur so ein Gedanke. Viel Spa? noch beim Aqua TV.
LG Castello,
Sorry meinte natührlich Christoph....