Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
nature2aqua
Einrichtungsbeispiele.de wird unterstützt von Kölle-Zoo
Aquarienkontor

Aquarium Gesellschafftsbecken Südamerika(nur noch als Bsp.) von Biffty

Userinfos
Userbild von Biffty
Ort / Land:
54595 Prüm /
Aquarium Hauptansicht von Gesellschafftsbecken Südamerika(nur noch als Bsp.)
Gesellschafftsbecken Südamerika(nur noch als Bsp.) von Biffty

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
Juli 2013
Größe:
180cm x 60cm x 60cm + 160Liter Filterbecken = 648 Liter
Letztes Update:
15.01.2015

Besonderheiten:

Das Aquarium ist ein Garagenfund. Das Becken steht auf einem geschwei??ten Stahlrahmen.

Da die Scheiben aber so sehr verkratzt waren, habe ich mich dazu entschieden die Frontscheibe gegen eine neue zu tauschen. Im Zuge dessen, wurden auch alle Innennähte erneuert. Nach anfänglichen Bedenken, hält es aber bis jetzt dicht :-)

Dekoration

Bodengrund:

60kg wei?? Körnung 0, 2mm - 0, 6mm

10kg beige Körnung 0, 4mm - 0, 8mm

Aquarienpflanzen:

3 x Anubias barteri var. nana

3 x Microsorum pteropus (Javafarn)

Weitere Einrichtung:

Rückwand "Rock II" 160cm x 60cm von Steinzeitdesign

Mountain Rock "A1" von Steinzeitdesign

5 x Ton Welsröhren 12cm

6 x Mandelbaumblätter XXL (wird immer erneuert)

4 x Mandelbaumrinde

...und unzählige Moorkienwurzeln

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Die Beleuchtung besteht aus einem selbstgebautem Gehäuse (Feuchtraum-MDF). An der Unterseite ist eine ESG-Scheibe verklebt, auf der ein Aluminiumprofil sitzt.

Auf diesem Profil ist die Steuerungsplatine BlueTWILED von Coolhardware verbaut, einschlie??lich der LED's.

LED:

10 x LED Reinwei?? 10 Watt mit Linse (1000 mA; 6000-7000 K; 800-900 Lumen)

4 x LED RGB 10 Watt (350 mA je Farbe)

************

9.00Uhr Rotlicht fährt hoch

9.10Uhr Wei?? geht an und wandert über 11, 5 Stunden verteilt über alle 5 Kanäle von Links nach Rechts. (Wolkenanteil liegt bei 4%). Dabei wird das Rot nach und nach verdrängt.

21.00Uhr Wei?? fährt runter und geht in eine leichtes Blau über.

23.00Uhr Netzteil schaltet sich aus und die blaue Nachtbeleuchtung wird von einem kleinen seperaten LED-Streifen übernommen.

Filtertechnik:

Gefiltert wird über ein 160 Liter Mehrkammerbecken.

Angetrieben von 2 Eheim Pumpen Compact 1000 (bis 1000 l/h regelbar, 23Watt)

Filtermaterial:

Schaumstoffmatten grob / fein

Schwarztorfgranulat

Kunststofffiltermedien

Weitere Technik:

Geheizt wird über ein 100W und ein 300W Heizstab.

Diese werden über eine HOBBY Biotherm Pro gesteuert. Wenn die 100W Heizung nicht reicht, schaltet sich automatisch die 300W Heizung zu.

PH-Messgerät mit CO2 Flasche zur PH Kontrolle.

Besatz

****Regenbogenfische****

3x Blehers Regenbogenfisch (Chilatherina bleheri)

3x Lachsroter Regenbogenfisch (Glossolepis incisus)

3x Prachtregenbogenfisch (Melanotaenia trifasciata)

2x Aquamarin-Regenbogenfisch (Melanotaenia lacustris)

2x Boeseman's Regenbogenfisch (Melanotaemia boesemani)

****Schwarmfische****

10x Blutsalmler (Hypheessobrycon eques)

10x Keilfleckbärbling (Trigonostigma heteromorpha)

9x Mamorbeilbauch (Carnegiella strigata)

12x Roter Neon (Paracheirodon axelrodi)

****Schmerlen****

1x Phuketschmerle (Schistura robertsi)

3x Schachbrettchmerle (Botia sidthimunki)

3x Netzschmerle (Botia almorhae)

****Welse****

1x L 333 (Hypancistrus)

1x Bratpfannenwels (Dysichthys coraoideus)

6x Panda-Panzerwels (Corydoras panda)

6x Sterbas Panzerwels (Corydoras sterbai)

3x Schokoladenbrauner Hexenwels (Hemiloricaria lanceolata)

****Einzeltiere****

2x Schwertträger (Xiphopphorus helleri)

8x Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi)

1x Siamesischer Kampffisch (Betta splendes)

2x Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus)

2x Wei??stirn-Messerfisch (Apteronotus albifrons)

****Wirbellose****

5x Amanogarnele (Caridina multidentata)

Wasserwerte

PH: 6, 9

GH: 12

KH: 9

Temp: Tag 26° / Nacht 25, 4°

NO2: 0

NO3: 10 mg/L

Wasserwechsel jede Woche 20-30%. Aufbereitung mit Schwarzwassereffekt.

Futter

****Frostfutter****

Wei??e Mülas

Schwarze Mülas

Loopstereier

Daphinen

****Trockenfutter****

Flocken

Granulat

Tabletten

Krustasticks

****Gemüse****

Salatgurke geschält

Infos zu den Updates

01.09.2013: Becken eingestellt

18.07.2014: läuft immer noch :-)

15.01.2015: Becken wird umgebaut und umgestaltet

nature2aqua

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Biffty das Aquarium 'Gesellschafftsbecken Südamerika(nur noch als Bsp.)' mit der Nummer 23714 vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Gesellschafftsbecken Südamerika(nur noch als Bsp.)' mit der ID 23714 liegt ausschließlich beim User Biffty. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 10.09.2012