Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.934 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Arten

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Arten'.

Seite 25 von 40 | zurück vor
Hühner im Glaskasten, der Perlhuhnbärbling !
31.12.2011 ehemaliger User

Hühner im Glaskasten, der Perlhuhnbärbling !

Er ist der Vertreter schlechthin wenn die Rede ist vom Nanofisch , der Perlhuhnbärbling / Danio margaritatus Dieser maximal 2, 5 cm gro?? werdende Kleinfisch welcher ursprünglich aus den verkrauteten und langsam flie??enden Gewässern und Seen Myanmars ...
Salmler sind langweilig
22.12.2011 Chris_R.

Salmler sind langweilig

Salmler sind langweilig, dass ist eine Aussage die ich immer wieder höre und lange auch selbst geteilt habe. Salmler sind wunderschöne Tiere das steht au??er Frage, sei es der ´rote Neon´ oder ´Kolumbianer´ bis hin zu den Kongosalmlern, alles super schöne Tiere, ...
Artentafel Schützenfisch (Toxotes jaculatrix)
23.11.2011 GGuardiaNN

Artentafel Schützenfisch (Toxotes jaculatrix)

Name: Schützenfisch, Spritzfisch Wissenschaftlicher Name: Toxotes jaculatrix (Pallas, 1767) Synonyme, auch alte: Sciaena jaculatrix (Pallas, 1767), Toxotes jaculator (Pallas, 1767) Stamm: Chordatiere (Chordata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) ...
Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung
11.11.2011 Didi

Tilapia brevimanus - eine Artbeschreibung

Hallo , in diesem Bericht geht es um Tilapia brevimanus , diese Art kommt von Guinea Bissau bis Liberia vor dort bewohnt sie die Küstennahen Flü??e . Die Art ist nur was für gro??e Aquarien, sie wird 22 cm gro?? und ist relativ schlank, sie hat eine steiler ansteigende ...
Die Pastellgrundel, Taterurndina ocellicauda
23.10.2011 Cichlid Power

Die Pastellgrundel, Taterurndina ocellicauda

Die Pastellgrundel Name: Taterurndina ocellicauda; Pastellgrundel, Schwanzfleck-Schläfergrundel Vorkommen: Die Pastellgrundel kommt im östliche Neuguinea vor. Sie bewohnt kleinere Bäche mit groben Untergrund und Pflanzen Geschlechtsunterschiede: ...
Artentafel Grosser Harlekinwels (Pseudopimelodus bufonius)
19.10.2011 GGuardiaNN

Artentafel Grosser Harlekinwels (Pseudopimelodus bufonius)

So, jetzt mal eine Artbeschreibung über einen Fisch der das Herz eines jeden Aquarianers höher schlagen lassen würde, denn er stellt keine allzu grossen Platzansprüche. Man könnte ihn trotz seiner Grösse von bis zu 25cm sehr gut in einem nur 80cm grossem Aquarium halten. ...
Artenbeschreibung Sonnenwels "L14" (Scobinancistrus aureatus)
16.10.2011 GGuardiaNN

Artenbeschreibung Sonnenwels "L14" (Scobinancistrus aureatus)

Hier die Artentafel zu einem L-Wels, der wohl mit zu den Schönsten dieser Vertreter zählt, aber auch zu den ´etwas´ Grösseren. Wir sprechen hier über den Sonnenwels, der auch als ´L 14´ bezeichnet wird. Er ist in unseren Aquarien doch sehr häufig anzutreffen, aber ...
Artentafel Liniendornwels (Platydoras costatus)
12.10.2011 GGuardiaNN

Artentafel Liniendornwels (Platydoras costatus)

Hier die Artenbeschreibung eines Welses, der wohl als der ´grosse´ Bruder der sehr beliebten Panzerwelse bezeichnet werden kann. Er ist in unseren Aquarien doch schon etwas häufiger anzutreffen. Stamm: Chordata (Chordatiere) Unterstamm: Vertebrata (Wirbeltiere) ...
Artentafel Wabenschilderwels "L165" (Pterygoplichthys gibbiceps)
11.10.2011 GGuardiaNN

Artentafel Wabenschilderwels "L165" (Pterygoplichthys gibbiceps)

Dies ist die Artenbeschreibung eines bei Aquarianern sehr beliebten L-Welses. Er wir allerdings wirklich sehr gross und sollte deshalb nur in grossen, besser noch sehr grossen Aquarien gehalten werden, denn diese Art nimmt , aus mittlerweile eigenen Erfahrungen, keinerlei ...
Artentafel Demini-Leopardkaktuswels "L114" (Pseudacanthicus sp.)
01.09.2011 GGuardiaNN

Artentafel Demini-Leopardkaktuswels "L114" (Pseudacanthicus sp.)

Hier mal eine Artentafel über einen ´Kaktuswels´ der in unseren Aquarien recht häufig anzutreffen ist. Doch Vorsicht, vor allen den Anfängern und Unwissenden in der Aquaristik, denn die Tiere können wahrlich zu Riesen heranwachsen, allerdings gehören Sie gleichwohl ...
Artentafel - Thorichthys meeki
28.08.2011 Benjamin Hamann

Artentafel - Thorichthys meeki

Lebensraum: Feuermaulbuntbarsche kommen in weiten Teilen der Halbinsel Yucatan vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südmexiko über Belizé bis nach Guatemala. In diesen Gebieten bewohnen sie die unterschiedlichsten Biotope. So findet man die Art in verschiedenen ...
Unterwasserhubschrauber - drollige Erbsenkugelfische
15.07.2011 bergfrau

Unterwasserhubschrauber - drollige Erbsenkugelfische

Arten-Datenblätter gibt es ja schon genug. Deshalb möchte ich hier eine Beschreibung dieser lustigen Gesellen, verknüpft mit meinen eigenen Erfahrungen wieder geben. Carinotetraodon travancoricus - Der kleine ´Unterwasserhubschrauber´ Die kleinsten ...
Misfits,nicht Gesellschaftsfähig ? Bemerkungen zum Sonnensalmler
09.07.2011 schmitzkatze

Misfits,nicht Gesellschaftsfähig ? Bemerkungen zum Sonnensalmler

Zugegeben, man lernt nie aus, oder wie Lodda Maddäus sagen würde, ´man learns never out´. Da schwammen sie also, angeboten als Schwarzflecken Bärblinge, possierliche kleine maximal 20 mm lange Flitzer, die sich schon im Verkaufsbecken ihren Platz behaupteten, unter ...
Artentafel Sterndornwels / Kammdornwels (Agamyxis pectinifrons)
09.07.2011 GGuardiaNN

Artentafel Sterndornwels / Kammdornwels (Agamyxis pectinifrons)

Hier die Beschreibung eines weiteren Dornwels, also praktisch eines Bruders des sehr beliebten Liniendornwels (Platydoras costatus). Aber auch der Sternwels, oder auch Kammwels genannt, ist unter Aquarianern sehr beliebt und begehrt. Stamm: Chordata (Chordatiere) ...
Artentafel Jaguardornwels (Liosomadoras oncinus)
30.06.2011 GGuardiaNN

Artentafel Jaguardornwels (Liosomadoras oncinus)

Eine weitere Beschreibung eines Dornwels, wie ich finde wohl der Schönste von Allen. Gemeint ist hier der Jaguardornwels, der allerdings eher selten in unseren heimischen Aquarien vertreten ist, was diesmal nicht so an seiner Grösse liegt und auch nicht an der nachtaktive ...
Seite 25 von 40 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40