Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
09.02.2025 von Tom

Die ökologische Bedeutung der Wasserkäfer

Die ökologische Bedeutung der Wasserkäfer

Wasserkäfer sind eher unauffällige Bewohner eines Gewässers und doch spielen sie eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht von Teichen, Seen und langsam fließenden Gewässern. Sie tragen zur Regulierung von Insektenpopulationen bei, helfen bei der Zersetzung organischer Materialien und dienen als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere. Innerhalb dieser vielfältigen Gruppe nehmen die Schwimmkäfer (Dytiscidae) eine besondere Stellung ein, da sie perfekt an das Leben im Wasser angepasst sind. 

Die Vielfalt der Wasserkäfer

Wasserkäfer sind keine einheitliche Gruppe, sondern umfassen verschiedene Familien mit unterschiedlichen Lebensweisen. Einige Arten, wie die Uferkäfer (Haliplidae), ernähren sich von Algen und tragen zur Kontrolle des Pflanzenwachstums bei. Andere, etwa Aaskäfer, beteiligen sich an der Zersetzung toter Tiere und sorgen so für Nährstoffkreisläufe im Wasser. Viele Wasserkäfer sind zudem als Larven und ausgewachsene Tiere Beute für Fische, Amphibien und Wasservögel und damit ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette.

Die ökologische Bedeutung der Wasserkäfer

Schwimmkäfer – die Räuber unter den Wasserkäfern

Innerhalb der Wasserkäfer nehmen die Schwimmkäfer eine besondere Rolle ein. Sie zeichnen sich durch ihre stromlinienförmigen Körper, kräftigen Hinterbeine mit Schwimmborsten und ihre räuberische Lebensweise aus. Bekannte Vertreter wie der Gelbrandkäfer (Dytiscus marginalis) jagen aktiv im Wasser und erbeuten Insektenlarven, Kaulquappen oder sogar kleine Fische. Durch diese Funktion tragen sie zur Regulierung der Populationen anderer Wasserbewohner bei und verhindern so ein Überhandnehmen bestimmter Arten.

Ökologische Bedeutung der Wasserkäfer

Wasserkäfer sind für das Funktionieren eines gesunden Gewässers unerlässlich: Sie tragen zur Kontrolle von Beutetierbeständen bei, helfen bei der Zersetzung organischer Materialien und unterstützen den Nährstoffkreislauf. Zudem sind sie wertvolle Bioindikatoren, ihre Anwesenheit oder ihr Fehlen gibt Aufschluss über die Wasserqualität und mögliche Umweltbelastungen.

Wenn Wasserkäfer in einem Teich überhandnehmen und beispielsweise den ersehnten Nachwuchs der Teichfische gefährden, gibt es mehrere Möglichkeiten, ihr Vorkommen auf natürliche Weise zu regulieren: Eine der effektivsten Maßnahmen ist die Förderung von natürlichen Fressfeinden wie Fröschen, Libellenlarven oder Vögeln, die Wasserkäferlarven dezimieren können. Auch eine gezielte Besatzwahl kann helfen: Größere Fische wie Barsche oder Goldorfen jagen aktiv nach Käfern und ihren Larven. Chemische Bekämpfungsmethoden sollten vermieden werden, da sie das gesamte ökologische Gleichgewicht des Teiches stören würden.

Wie gelangen Wasserkäfer in einen neuen Teich?

Wer weiß, dass Wasserkäfer für das ökologische Gleichgewicht eines Teiches von großer Bedeutung sind, stellt sich vielleicht die Frage: Wie gelangen die Käfer in einen neu angelegten Teich, was kann ich tun, um sie anzulocken? 

Die Antwort liegt in ihrer außergewöhnlichen Mobilität. Viele Wasserkäfer, insbesondere Schwimmkäfer, sind fähige Flieger. Sie orientieren sich bei Nacht an Lichtreflexionen, die von Wasseroberflächen stammen, und können neue Gewässer aus der Luft entdecken. So besiedeln sie selbst isolierte Gartenteiche oft innerhalb weniger Wochen von ganz allein.

Unauffällig, aber unverzichtbar

Wasserkäfer sind somit nicht nur faszinierende Bewohner der Unterwasserwelt, sondern auch unverzichtbare Akteure in aquatischen Ökosystemen. Wer einen naturnahen Teich anlegt, kann mit großer Wahrscheinlichkeit bald die ersten Wasserkäfer beobachten – und damit einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die ökologische Bedeutung der Wasserkäfer (Artikel 6713)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Baumschnitt: Was ist zu beachten?
Tom am 12.10.2024

Baumschnitt: Was ist zu beachten?

Ein gepflegter Garten ist für viele Hobbygärtner eine wahre Oase der Ruhe. Dabei spielen Bäume eine zentrale Rolle, da sie nicht nur Schatten spenden, sondern auch die Struktur und das Gesamtbild des Gartens prägen. Um Bäume gesund zu halten und ihre Schönheit zu bewahren, ist ein regelmäßiger Zuschnitt unerlässlich. Doch der Baumschnitt erfordert

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Pula
Tom am 05.08.2024

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Pula

Das Aquarium Pula ist eine der beliebtesten Attraktionen in der kroatischen Stadt Pula. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Meereslebewesen in einer atemberaubenden historischen Umgebung zu erleben. Wenn du ein Aquarienliebhaber bist oder einfach nur einen faszinierenden und lehrreichen Ort besuchen möchtest, ist das Aquarium Pula

Gartentrends 2024: Ein Blick in die Zukunft des Garten-Designs
Tom am 24.02.2024

Gartentrends 2024: Ein Blick in die Zukunft des Garten-Designs

Das Jahr 2024 hat begonnen, und mit ihm kommen neue Trends und Innovationen in allen Bereichen unseres Lebens - auch im Gartenbereich. In den letzten Jahren haben sich die Gartentrends stetig weiterentwickelt, und 2024 verspricht keine Ausnahme zu sein. Von nachhaltigen Praktiken bis hin zu futuristischen Designs gibt es eine Vielzahl von Trends, die

Medizinische Forschung am Axolotl
Tom am 13.09.2023

Medizinische Forschung am Axolotl

Axolotl sind faszinierende amphibische Kreaturen, die in vielen Aquarien weltweit gehalten werden. Aber wusstest du, dass sie auch eine wichtige Rolle in der medizinischen Forschung spielen? In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie die Erforschung von Axolotln dazu beitragen kann, Menschen in verschiedenen medizinischen Bereichen zu helfen.1.

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
Tom am 02.09.2024

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen

Warum sind Tulpen bei Gartenliebhabern so beliebt?
Tom am 15.03.2025

Warum sind Tulpen bei Gartenliebhabern so beliebt?

Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblumen weltweit. Ihre farbenfrohen Blüten, vielfältigen Sorten und einfache Pflege machen sie zu einem Must-have in vielen Gärten. Ob als Teil eines üppigen Blumenbeets, in dekorativen Töpfen auf der Terrasse oder als Schnittblumen in einer Vase – Tulpen bringen Farbe und Eleganz in jede Umgebung.