Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.934 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Arten

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Arten'.

Seite 31 von 40 | zurück vor
Artentafel - Buccochromis nototaenia
16.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Buccochromis nototaenia

Lebensraum Buccochromis nototaenia wird vorwiegend in, mit schlammigem Sediment bedeckten, Sandzonen angetroffen ??? oftmals in Biotopen, welche auch Valisnerien-Felder aufweisen und von Schilfgürteln gerändert sind. Bisweilen wandert diese Art auch bis in die ...
Artentafel - Melanochromis sp. "northern blue"
16.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Melanochromis sp. "northern blue"

Lebensraum Melanochromis sp. ???northern blue??? lebt bevorzugt in den ??bergangszonen der Nordostküste (Tanzania), welche er, den verschiedenen Mbuna-Gemeinschaften folgend, ständig durchwandert. Er wird in der sedimentärmeren genauso wie in der bereits sehr ...
Artentafel - Metriaclima barlowi
16.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Metriaclima barlowi

Lebensraum Metriaclima barlowi ist im Südteil des Sees weit verbreitet. Er bevorzugt die seichte sedimentreiche ??bergangszone, wagt sich aber in Abhängigkeit der Population auch in sehr flache Uferzonen sowie in tiefere Wasserschichten vor. Typischerweise wird ...
Artentafel - Metriaclima sp. "patricki"
16.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Metriaclima sp. "patricki"

Lebensraum Metriaclima sp. ???patricki??? gehört zu den wenigen Mbunas, welche häufig über reinem Sand beobachtet werden. Das ist aber nur bedingt richtig, denn in Wahrheit sind es lediglich adulte Männchen, welche in kleinen Gruppen durch den Sandbiotop streifen. ...
Artentafel - Protomelas similis
14.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Protomelas similis

Lebensraum Protomelas similis ist strikte an die seichten, sedimentreichen und vor allem bewachsenen Buchten entlang aller Küsten gebunden und lebt dort bevorzugt in und um die zahlreichen Valisnerien-Beete. Wassertiefe der Similis-Habitate P. ...
Artentafel - Buccochromis lepturus
14.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Buccochromis lepturus

Lebensraum Buccochromis lepturus lebt in den tieferen Bereichen des Sandbiotops und bewegt sich vorzugsweise in Bodennähe. Sehr grosse Jungfischwärme trifft man vorwiegend in den sehr seichten Zonen des Sandbiotops ??? häufig zusammen mit Jungfischen der Schwester-Art ...
Artentafel - Buccochromis spectabilis
14.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Buccochromis spectabilis

Lebensraum Buccochromis spectabilis lebt in den tieferen Bereichen des Sandbiotops und bewegt sich vorzugsweise in Bodennähe. Sehr grosse Jungfischwärme trifft man vorwiegend in den sehr seichten Zonen des Sandbiotops. Wassertiefe der Spectabilis-Habitate ...
Artentafel - Placidochromis milomo
14.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Placidochromis milomo

Lebensraum Placidochromis milomo lebt in der tiefen sedimentreichen Felszone und wandert von da gelegentlich auch bis weit in die ??bergangszone hinein, um im, von wühlenden Cichliden aufgewirbelten, Sediment nach Nahrung zu suchen. Wassertiefe der Milomo-Habitate ...
Artentafel - Taeniochromis holotaenia
14.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Taeniochromis holotaenia

Lebensraum Taeniochromis holotaenia kommt vorwiegend in der reinen Sandzone, direkt an die auslaufende ??bergangszone angrenzend, vor. Die Brutarenen dieser Art sind allerdings, an Steinen orientiert, in der erwähnten auslaufenden ??bergangszone zu finden. Oftmals ...
Artentafel - Nimbochromis polystigma
13.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Nimbochromis polystigma

Lebensraum Nimbochromis polystigma lebt bevorzugt in den seichten und schlammigen Regionen des Flachwassers bis hin in die seichte ??bergangszone, welche unmittelbar solchen Buchten vorgelagert ist. Solche seichten Zonen sind oftmals von grossen Valisnerienfeldern ...
Artentafel - Protomelas fenestratus
13.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Protomelas fenestratus

Lebensraum Protomelas fenestratus lebt bevorzugt in der bereits sehr sedimentreichen ??bergangszone, wandert aber auch immer wieder in das sedimentreiche Felsbiotop ??? überall in Küstennähe des gesamten Malawi-Sees. Wassertiefe der Fenestratus-Habitate ...
Artentafel - Protomelas sp. "steveni taiwan"
13.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Protomelas sp. "steveni taiwan"

Lebensraum Protomelas sp. ???steveni taiwan??? lebt in den tieferen Regionen des sedimentreichen Felsbiotops. Gerade balzaktive Männchen sind auf Steine und Fels-Plateaus angewiesen, welche sie mehr oder weniger energisch als Laichplatz verteidigen. Wassertiefe ...
Artentafel - Otopharnyx sp. "torpedo blue"
12.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Otopharnyx sp. "torpedo blue"

Lebensraum Otopharnyx sp. ???torpedo blue??? lebt ausschliesslich über dem schlammig-sandigen Untergrund der sehr seichten Uferzonen entlang der gesamten Ostküste des Malawi-Sees. Wassertiefe der TorpedoBlue-Habitate Die Habitate des TorpedoBlue ...
Artentafel - Copadichromis chrysonotus
12.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Copadichromis chrysonotus

Lebensraum Copadichromis chrysonotus lebt im offenen Wasser, nahe der Wasseroberfläche, über felsigem Untergrund. Wassertiefe der Chrysonotus-Habitate Copadichromis chrysonotus lebt naher der Wasseroberfläche in Wassertiefen zwischen 0 und ...
Artentafel - Otopharnyx walteri
12.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Otopharnyx walteri

Lebensraum Otopharnyx walteri ist stark an das Felslitoral gebunden und besiedelt dort den sedimentreichen Teil des Felsbiotops. Vor allem die Männchen dieser Art leben sehr zurückgezogen und haben eine Vorliebe für grosse Höhlen, welche sie oftmals mit grossen ...
Artentafel - Tramitichromis lituris
12.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Tramitichromis lituris

Lebensraum Tramitichromis lituris ist ein Sandcichlide und lebt dementsprechend meistens über Sand, überall entlang der der Küste des gesamten Malawisees. Die riesigen Sandflächen sind von einzelnen kleinen Felsplateaus respektive grossen Steinen durchzogen. ...
Seite 31 von 40 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40