Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.934 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Artikel und Beiträge der User: Arten

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik, Garten und Teich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Die Artikelübersicht kann auch nur für Aquaristikartikel, Garten- und Teichartikel und Terraristikartikel aufgerufen werden.

Wenn du auch über Wissen verfügst, dass du weitergeben willst, registriere dich und verfasse interessante Beiträge!

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Arten'.

Seite 32 von 40 | zurück vor
Hemichromis - eine ungeklärte Gattung
11.01.2011 Didi

Hemichromis - eine ungeklärte Gattung

Hallo , so jetzt mal was über die Gattung Hemichromis , obwohl das gar nicht so einfach ist , da es eine Gattung ist in der alle Roten Cichliden geführt werden die eventuell gar nicht zur Gattung Hemichromis gehören . Die sogenannten Fünffleckbuntbarsche ...
Artentafel - Lethrinops microstoma
11.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Lethrinops microstoma

Lebensraum Lethrinops microstoma ist, wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops, ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand entlang seichter Buchten. Die riesigen Sandflächen sind meist von einer dicken Schicht Sediment bedeckt, von einzelnen kleinen Felsplateaus ...
Artentafel - Lethrinops furcifer
11.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Lethrinops furcifer

Lebensraum Lethrinops furcifer ist, wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops, ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand, und dies überall entlang der sandigen Uferzonen des gesamten Malawisees. Die riesigen Sandflächen sind meist von etwas Sediment ...
Artentafel - Lethrinops macrochir
11.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Lethrinops macrochir

Lebensraum Lethrinops macrochir ist wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand entlang seichter Buchten ??? wandert aber auch immer wieder in sehr Tiefe Regionen. Die riesigen Sandflächen sind meist von einer dicken ...
Artentafel - Lethrinops sp. "yellow collar"
11.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Lethrinops sp. "yellow collar"

Lebensraum Lethrinops sp. ???yellow collar??? ist wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand. Während die meisten Populationen das reinen Sandbiotop bevorzugen, ist die Masimbwe-Population meist in der unmittelbar ...
Artentafel - Lethrinops albus
11.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Lethrinops albus

Lebensraum Lethrinops albus ist wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand, ausserhalb der Sandstrände ruhiger Buchten. Meist ist die Art in der unmittelbar an Felsen angerenzenden Sandzone zu beobachten. Die riesigen ...
Artentafel - Lethrinops sp. "mbasi creek"
11.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Lethrinops sp. "mbasi creek"

Lebensraum Lethrinops sp. ???mbasi creek??? ist wie alle Vertreter der Gattung Lethrinops ein Sandcichlide und lebt dementsprechend über Sand. Die riesigen Sandflächen sind von einzelnen kleinen Felsplateaus und grossen Steinen durchzogen und in den seichteren ...
Artentafel - Labidochromis sp. "hongi"
10.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Labidochromis sp. "hongi"

Lebensraum Labidochromis sp. ???hongi??? lebt in der Fels- wie auch in der ??bergangszone ??? überall dort, wo er Felseinbuchtungen, Spalten und Höhlen findet. Die Art hat aber eine klar erkennbare Vorliebe für seichte und sedimentreiche Lebensräume. Die Männchen ...
Artentafel - Pseudotropheus sp. "polit"
09.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Pseudotropheus sp. "polit"

Lebensraum Pseudotropheus sp. ???polit??? lebt absolut endemisch bei Thoto am Lion???s Cove und bevorzugt da die sedimentfreie Felszone, wandert aber immer wieder auch bis weit in die ??bergangszone hinein. Trotz den Streifzügen durch das Biotop sind die Tiere an ...
Artentafel - Pseudotropheus sp. "daktari"
09.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Pseudotropheus sp. "daktari"

Lebensraum Pseudotropheus sp. ???daktari??? kommt in zwei unterschiedlichen geografischen Rassen unmittelbar nördlich sowie südlich der Grenze zwischen Tanzania und Mosambik vor und lebt dort in der noch sehr von Felsen und Geröll dominierten sedimentarmen ??bergangszone. ...
Artentafel - Metriaclima greshakei
08.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Metriaclima greshakei

Lebensraum Metriaclima greshakei lebt in und unmittelbar vor dem Riff. Nur territoriale Männchen sind stark ans Substrat gebunden, während die anderen Tiere einzeln oder in kleinen Schulen das freie Wasser vor dem Riff durchstreifen. Wassertiefe der ...
Artentafel - Mylochromis gracilis
07.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Mylochromis gracilis

Lebensraum Der Lebensraum von Mylochromis gracilis scheint sich auf den Südteil des Malawi-Sees zu beschränken, wo die Art ausschliesslich in der Sandzone angetroffen wird. Wassertiefe der Gracilis-Habitate Die Habitate des M. gracilis liegen ...
Artentafel - Aulonocara maylandi
07.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Aulonocara maylandi

Lebensraum Aulonocara maylandi gehört zu den Aulonocaras der ??bergangszone (Fels-Aulonocara) und lebt dort direkt am Rande des Riffs, mit direktem Zugriff auf die angrenzende reine Sandzone. Während sich die territorialen und maulbrütenden Tiere im Riff aufhalten, ...
Artentafel - Aulonocara aquilonium
06.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Aulonocara aquilonium

Lebensraum Aulonocara aquilonium gehört zu den Aulonocaras der Sandzone und lebt dort in sehr grossen Schulen direkt über den riesigen Sandflächen. Oftmals sind diese ´jagenden´ Schwärme in unmittelbarer Nähe von grossen einzeln vorkommender Felsbrocken anzutreffen, ...
Synodontis nigriventris - ein sympatischer Rückenschwimmer
06.01.2011 Didi

Synodontis nigriventris - ein sympatischer Rückenschwimmer

Hallo , da ich gerade wieder mal am schreiben bin dachte ich mir ich bring euch mal den Synodontis nigriventris ein bisschen näher . Der Rückenschwimmende Kongowels ??? so der Deutsche Name ??? für Synodontis nigriventris gehört zur Familie der Fiederbartwelse ...
Artentafel - Aulonocara saulosi
06.01.2011 Der Schweizer

Artentafel - Aulonocara saulosi

Lebensraum Aulonocara saulosi gehört zu den Aulonocaras der ??bergangszone (Fels-Aulonocaras) und lebt dort eher in der noch sehr steinigen und sedimentärmeren Region. Gelegentlich streift die Art aber auch einzeln oder in losen kleinen Gruppen im in Sand auslaufenden ...
Seite 32 von 40 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40