Die Community mit 19.490 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.290 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.04.2025 von Tom

Ungewöhnliche Bäume richtig in die eigene Einrichtung integrieren

Ungewöhnliche Bäume richtig in die eigene Einrichtung integrieren

Bäume sind meist insbesondere für den Garten oder den Park gedacht, aber nicht nur – auch in Innenräumen können sie ein wirkungsvolles Gestaltungselement sein. Besonders ungewöhnliche Bäume ziehen mit ihrer außergewöhnlichen Wuchsform, speziellen Blättern oder farbintensiven Stämmen alle Blicke auf sich. Immergrüne Bäume eignen sich dabei besonders gut für die Integration in Wohnräume, da sie das ganze Jahr über eine grüne Atmosphäre schaffen und wenig Laubverlust haben. Dies soll heißen: Wer seinem Zuhause eine besondere Note verleihen möchte, kann mit solchen Pflanzen gezielt Akzente setzen.

Die Wahl des richtigen Baumes

Eigentlich ist es offensichtlich, aber es sei an dieser Stelle trotzdem vorsichtshalber klar gesagt: Nicht jeder Baum eignet sich für die Wohnung oder das Haus. Und hier ist nicht jeder Standort möglich, selbst, wenn sich eine entsprechende Pflanze für den Innenbereich eignet. Neben immergrünen Bäumen wie der Zimmerzypresse oder dem australischen Flaschenbaum gibt es auch exotische Arten wie den Affenbrotbaum (Baobab) oder den Kanarischen Drachenbaum, die durch ihre außergewöhnliche Optik bestechen. Wichtig ist, die Standortbedingungen zu beachten: Lichtbedarf, Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielen eine entscheidende Rolle. Während mediterrane Bäume wie der Olivenbaum viel Sonne benötigen, kommen tropische Arten oft mit weniger Licht aus.

Platzierung und Raumwirkung

Die Wahl des Standorts beeinflusst nicht nur das Wachstum des Baumes, sondern auch die Wirkung im Raum. Große, ausladende Bäume können in einer leeren Zimmerecke platziert werden, um den Raum harmonischer zu gestalten. Kleinere, ungewöhnliche Bäume können auf Beistelltischen, in Regalen oder in erhöhten Pflanzgefäßen für zusätzliche Höhe sorgen. Besonders stilvoll wirken Bäume als natürliche Raumtrenner in offenen Wohnbereichen. Dabei sollte der Topf zur restlichen Einrichtung passen – minimalistische Gefäße aus Beton oder Keramik fügen sich gut in moderne Räume ein, während geflochtene Körbe eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Pflege und langfristige Integration

Ungewöhnliche Bäume benötigen oft eine spezielle Pflege. Manche Arten vertragen keine trockene Heizungsluft und müssen regelmäßig besprüht werden. Andere brauchen gezielte Schnittmaßnahmen, um ihre Form zu behalten. Wer sich für einen solchen Baum entscheidet, sollte sich im Vorfeld über die Anforderungen informieren. Außerdem kann die Kombination mit anderen Pflanzen eine harmonische Gesamtwirkung erzielen.

Fazit: Ungewöhnliche Bäume können die Einrichtung auf einzigartige Weise bereichern

Ungewöhnliche Bäume sind eine spannende Möglichkeit, die eigene Einrichtung auf ein neues Level zu heben. Immergrüne Bäume sorgen dabei für eine konstante grüne Präsenz, während exotische Arten für einzigartige Akzente sorgen. Mit der richtigen Platzierung und Pflege wird der Baum nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein langfristiger Bestandteil des Wohnraums.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ungewöhnliche Bäume richtig in die eigene Einrichtung integrieren (Artikel 6830)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Devon-Zeitalter - Die Blütezeit der Fische und der Weg an Land
Tom am 13.02.2025

Das Devon-Zeitalter - Die Blütezeit der Fische und der Weg an Land

Die Ursprünge des Lebens reichen mindestens 3, 5 Milliarden Jahre zurück, und die ältesten bekannten Mikroorganismen lebten in den Ozeanen. Erst vor etwa 470 Millionen Jahren begannen Pflanzen aus Grünalgen das Land zu besiedeln, gefolgt von frühen Gliederfüßern wie Tausendfüßern. Im Devon-Zeitalter wagten schließlich erste Wirbeltiere den

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen
Tom am 28.05.2024

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Sie verleihen warmen Sommernächten einen ganz besonderen Zauber: Mitte Juni bis Anfang August begeben sich die Glühwürmchen oder, wie sie ebenfalls genannt werden, Leuchtkäfer (Lampyridae) auf Partnersuche.Anders als der Name vermuten lässt sind die Glühwürmen keine Würmer, sondern Käfer, besonders die flügellosen Weibchen sehen allerdings

Einliegerwohnung als Monteurzimmer vermieten
Tom am 26.06.2024

Einliegerwohnung als Monteurzimmer vermieten

Die Vermietung einer Einliegerwohnung als Monteurzimmer kann eine lukrative Einnahmequelle sein, vor allem in Regionen mit hoher Nachfrage nach temporären Unterkünften für Arbeiter und Handwerker. Bevor man jedoch den Schritt wagt und die Einliegerwohnung als Monteurzimmer vermietet, gibt es zahlreiche rechtliche, organisatorische und praktische

Exotische Haustiere in Deutschland: Was ist erlaubt und was verboten?
Tom am 11.07.2024

Exotische Haustiere in Deutschland: Was ist erlaubt und was verboten?

Exotische Haustiere erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Von farbenfrohen Papageien bis hin zu faszinierenden Reptilien – die Vielfalt der Tiere, die als Haustiere gehalten werden können, ist enorm. Doch nicht jedes exotische Tier darf einfach so in den heimischen vier Wänden gehalten werden. Es gibt strenge gesetzliche Regelungen,

Molche überwintern – Voraussetzungen und Schutzmaßnahmen
Tom am 20.09.2024

Molche überwintern – Voraussetzungen und Schutzmaßnahmen

Molche sind beliebte Gartenbewohner, die nicht nur für die natürliche Schädlingskontrolle sorgen, sondern auch das ökologische Gleichgewicht unterstützen. Genau wie Frösche ziehen sie sich im Winter in eine Winterstarre zurück, um Energie zu sparen und die kalten Monate zu überstehen. Die Art und Weise, wie sie überwintern, ist jedoch vielfältig

Naturmaterial mit Charme: Wie Holz und Rattan Räume aufwerten
Tom am 27.03.2025

Naturmaterial mit Charme: Wie Holz und Rattan Räume aufwerten

Bei der Raumgestaltung haben sie sich zu den zwei Trendmaterialien entwickelt: Holz und Rattan sind so beliebt wie nie. Das hat nicht nur damit zu tun, dass Einrichtungstrends wie Hygge bevorzugt auf natürliche Materialien zurückgreifen. Die natürlichen Holzmaterialien eignen sich einfach perfekt zur Gestaltung komfortabler Wohlfühlräume mit warmer