Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Ungewöhnliche Bäume richtig in die eigene Einrichtung integrieren

Blog: Ungewöhnliche Bäume richtig in die eigene Einrichtung integrieren (6830)

Bäume sind meist insbesondere für den Garten oder den Park gedacht, aber nicht nur – auch in Innenräumen können sie ein wirkungsvolles Gestaltungselement sein. Besonders ungewöhnliche Bäume ziehen mit ihrer außergewöhnlichen Wuchsform, speziellen Blättern oder farbintensiven Stämmen alle Blicke auf sich. Immergrüne Bäume eignen sich dabei besonders gut für die Integration in Wohnräume, da sie das ganze Jahr über eine grüne Atmosphäre schaffen und wenig Laubverlust haben. Dies soll heißen: Wer seinem Zuhause eine besondere Note verleihen möchte, kann mit solchen Pflanzen gezielt Akzente setzen.

Die Wahl des richtigen Baumes

Eigentlich ist es offensichtlich, aber es sei an dieser Stelle trotzdem vorsichtshalber klar gesagt: Nicht jeder Baum eignet sich für die Wohnung oder das Haus. Und hier ist nicht jeder Standort möglich, selbst, wenn sich eine entsprechende Pflanze für den Innenbereich eignet. Neben immergrünen Bäumen wie der Zimmerzypresse oder dem australischen Flaschenbaum gibt es auch exotische Arten wie den Affenbrotbaum (Baobab) oder den Kanarischen Drachenbaum, die durch ihre außergewöhnliche Optik bestechen. Wichtig ist, die Standortbedingungen zu beachten: Lichtbedarf, Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielen eine entscheidende Rolle. Während mediterrane Bäume wie der Olivenbaum viel Sonne benötigen, kommen tropische Arten oft mit weniger Licht aus.

Platzierung und Raumwirkung

Die Wahl des Standorts beeinflusst nicht nur das Wachstum des Baumes, sondern auch die Wirkung im Raum. Große, ausladende Bäume können in einer leeren Zimmerecke platziert werden, um den Raum harmonischer zu gestalten. Kleinere, ungewöhnliche Bäume können auf Beistelltischen, in Regalen oder in erhöhten Pflanzgefäßen für zusätzliche Höhe sorgen. Besonders stilvoll wirken Bäume als natürliche Raumtrenner in offenen Wohnbereichen. Dabei sollte der Topf zur restlichen Einrichtung passen – minimalistische Gefäße aus Beton oder Keramik fügen sich gut in moderne Räume ein, während geflochtene Körbe eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Pflege und langfristige Integration

Ungewöhnliche Bäume benötigen oft eine spezielle Pflege. Manche Arten vertragen keine trockene Heizungsluft und müssen regelmäßig besprüht werden. Andere brauchen gezielte Schnittmaßnahmen, um ihre Form zu behalten. Wer sich für einen solchen Baum entscheidet, sollte sich im Vorfeld über die Anforderungen informieren. Außerdem kann die Kombination mit anderen Pflanzen eine harmonische Gesamtwirkung erzielen.

Fazit: Ungewöhnliche Bäume können die Einrichtung auf einzigartige Weise bereichern

Ungewöhnliche Bäume sind eine spannende Möglichkeit, die eigene Einrichtung auf ein neues Level zu heben. Immergrüne Bäume sorgen dabei für eine konstante grüne Präsenz, während exotische Arten für einzigartige Akzente sorgen. Mit der richtigen Platzierung und Pflege wird der Baum nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein langfristiger Bestandteil des Wohnraums.

Blogartikel 'Blog 6830: Ungewöhnliche Bäume richtig in die eigene Einrichtung integrieren' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 03.04.2025 um 10:30 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mediterrane Gartengestaltung: Welche Pflanzen sind geeignet?
Tom am 15.07.2024

Mediterrane Gartengestaltung: Welche Pflanzen sind geeignet?

Mediterrane Pflanzen erfreuen sich in deutschen Gärten immer größerer Beliebtheit. Sie bringen nicht nur südliches Flair in den heimischen Garten, sondern sind oft auch robust und pflegeleicht. Doch welche Pflanzen eignen sich besonders gut für das deutsche Klima und wie kann man sie am besten in die Gartengestaltung integrieren? In diesem Artikel

Die positive Wirkung von Holz-Akustikpaneelen auf das Raumklima in Aquarienräumen
Tom am 08.01.2024

Die positive Wirkung von Holz-Akustikpaneelen auf das Raumklima in Aquarienräumen

In der Welt der Aquaristik spielt nicht nur die Pflege der Unterwasserwelt eine zentrale Rolle, sondern auch die Umgebung, in der sie gedeiht. Die Frage, ob eine Verkleidung der Wände mit Akustikpaneelen aus Holz das Raumklima positiv beeinflussen kann, ist dabei von besonderem Interesse. In diesem Artikel werden wir uns mit den potenziellen Vorteilen

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung
Tom am 23.03.2025

Einjährige Wasserpflanzen – Meister der Selbsterneuerung

Bei der Auswahl der passenden Teichpflanzen sind meist mehrjährige, winterfeste Pflanzen die erste Wahl. Sie treiben auch nach einem kalten Winter neu aus, das Teichbild bleibt erhalten und der Pflegeaufwand ist gering.Doch unter den Wasserpflanzen gibt es auch eine faszinierende Gruppe, die ganz anders vorgeht: Die einjährigen Wasserpflanzen. Sie

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten
Tom am 01.11.2024

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten

Ein Garten voller blühender Pflanzen ist ein Ort der Entspannung und Schönheit. Doch nicht alle Pflanzen, die wir dort hegen und pflegen, sind so harmlos, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Viele beliebte Gartenpflanzen enthalten Giftstoffe, die Menschen gefährlich werden können. Manche dieser Pflanzen sind sogar so giftig, dass sie in einem

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?
Tom am 31.10.2024

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?

Es ist ein unerwarteter Anblick: Im Gartenteich befindet sich eine Muschel, obwohl niemand sie bewusst eingesetzt hat. Viele Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer wundern sich, wie diese Tiere ihren Weg in den Teich finden. Doch tatsächlich gibt es mehrere natürliche Wege, über die Teichmuscheln in einem Teich auftauchen können – und die spannende

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!
Tom am 28.10.2024

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!

Mit dem Herbst zieht Ruhe in den Gartenteich ein, und die rege Aktivität der warmen Monate wird von einer friedlichen Winterpause abgelöst. Genau die richtige Zeit, um das Teichtagebuch zur Hand zu nehmen und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen! Die Sommermonate sind vollgepackt mit wichtigen Details: Die genaue Bezeichnung eingesetzter