Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.04.2025 von Tom

Bodenverbesserung im Frühling: Mehr Wasser speichern und gezielt nutzen

Bodenverbesserung im Frühling: Mehr Wasser speichern und gezielt nutzen

Die zunehmend unbeständigen Wetterverhältnisse mit langen Trockenperioden und plötzlichen Starkregenereignissen stellen Gärtner vor neue Herausforderungen. Besonders in trockenen Regionen oder bei sandigen Böden, die zu einer schnellen Austrocknung neigen, ist es von großer Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, die das Wasserhaltevermögen des Bodens erhöhen. 

Das Ziel besteht darin, Feuchtigkeit länger im Boden zu speichern und Überschusswasser gezielt zu nutzen, anstatt es ungenutzt abfließen zu lassen. Dies ist besonders wichtig, um Pflanzen auch in Trockenphasen ausreichend mit Wasser zu versorgen. Die richtige Bodenverbesserung sorgt nicht nur für eine höhere Wasserspeicherfähigkeit, sondern trägt auch dazu bei, die Bodenstruktur insgesamt zu optimieren und den Pflanzen ein gesundes Wachstum zu ermöglichen.

Bodenverbesserung im Frühling: Mehr Wasser speichern und gezielt nutzen

Organisches Material: Der natürliche Wasserspeicher

Die einfachste Möglichkeit, den Boden wasserfreundlicher zu machen, ist die Zugabe von organischem Material. Kompost ist dabei besonders nützlich, weil er die Bodenstruktur verbessert und dafür sorgt, dass Wasser besser gespeichert wird. Auch Mulch, zum Beispiel aus Laub oder Grasschnitt, hilft dabei, die Verdunstung zu verringern und den Boden feucht zu halten. Mulch schützt den Boden vor direkter Sonneneinstrahlung und lässt Wasser besser in den Boden eindringen.

Gründüngung: Pflanzen, die den Boden stärken

Gründüngung ist eine weitere gute Methode, den Boden zu verbessern. Pflanzen wie Klee oder Lupinen lockern den Boden auf und hinterlassen nach der Ernte wertvolle Substanzen, die die Wasserhaltefähigkeit des Bodens steigern. Besonders Klee ist nützlich, weil er dem Boden Stickstoff zuführt und so die Bodenqualität verbessert.

Boden auflockern für bessere Wasseraufnahme

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, den Boden aufzulockern. Verdichtete Böden können Wasser nur schlecht aufnehmen. Wenn der Boden durch Betreten oder Maschinen verdichtet wurde, kann es hilfreich sein, ihn mit Sand oder Kompost zu verbessern. So kann das Wasser besser eindringen und der Boden bleibt feuchter.

Bodenverbesserung im Frühling: Mehr Wasser speichern und gezielt nutzen

Regenwürmer und Mikroorganismen: Helfer im Boden

Auch Bodenlebewesen wie Regenwürmer spielen eine wichtige Rolle. Sie lockern den Boden auf und schaffen kleine Gänge, durch die Wasser besser fließen kann. Regenwurmkompost oder spezielle Bodenaktivatoren unterstützen diese natürlichen Prozesse und verbessern so die Wasseraufnahme. Mikroorganismen, wie die Mykorrhiza-Pilze, stärken die Wurzeln der Pflanzen und helfen ihnen, Wasser und Nährstoffe besser aufzunehmen.

So bleibt der Boden auch in Trockenzeiten länger feucht

Die Bodenverbesserung im Frühling ist eine einfache, aber effektive Methode, um den Garten für wechselhaftes Wetter vorzubereiten. Mit wenig Aufwand lässt sich der Boden so umgestalten, dass er Wasser besser speichert, Regen- und Gießwasser effektiver aufnimmt und Pflanzen auch in trockenen Perioden versorgt bleiben. Mit organischem Material, Gründüngung und einer guten Struktur bleibt der Boden gesund und widerstandsfähig gegenüber extremem Wetter.

 

Bodenverbesserung im Frühling: Mehr Wasser speichern und gezielt nutzen

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Bodenverbesserung im Frühling: Mehr Wasser speichern und gezielt nutzen (Artikel 6829)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Zaunkönig – Der König der Vögel
Tom am 29.12.2024

Der Zaunkönig – Der König der Vögel

In der Welt der Vögel gibt es kaum einen majestätischeren Anblick als den eines Adlers, der hoch am Himmel kreist. Doch wenn es um den Titel des „Königs der Vögel“ geht, gehört dieser ausgerechnet dem kleinen, unscheinbaren Zaunkönig. Wie kam es dazu? Eine alte Fabel gibt die Antwort – und zeigt, dass es nicht immer Stärke oder Größe

Schäden durch Wühlmäuse an Gartenteichen
Tom am 20.03.2025

Schäden durch Wühlmäuse an Gartenteichen

Wühlmäuse sind häufige Gäste in Gärten und an Teichen, wo sie durch ihre unterirdische Lebensweise teils erhebliche Schäden anrichten können. Dabei wird oft angenommen, dass die Hauptgefahr für den Teich von den Wühlmäusen in der Beschädigung der Teichfolie liegt. Tatsächlich ist jedoch die größte Problematik die Instabilität der Uferzone,

Ein Haustier bedeutet Verantwortung und gute Pflege
Tom am 11.09.2023

Ein Haustier bedeutet Verantwortung und gute Pflege

Ein Haustier als Begleiter zu haben, ist ein großes Glück und bedeutet gleichzeitig auch große Verantwortung. Je nachdem, um welche Tierart es sich handelt, ist der Aufwand unterschiedlich groß, doch alle brauchen Aufmerksamkeit, Pflege und eine gute Ernährung.Daher sollte die Entscheidung niemals unüberlegt getroffen werden, sondern im vollen

Der eigene Komposthaufen: Was ist zu beachten?
Tom am 10.11.2023

Der eigene Komposthaufen: Was ist zu beachten?

Es ist eine großartige Möglichkeit mit einem eigenen Komposthaufen, Abfall zu reduzieren, deinen Garten zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu unterstützen.Schritt 1: Der richtige Standort Bevor du deinen Komposthaufen anlegst, solltest du den perfekten Ort dafür auswählen. Idealerweise sollte der Standort sonnig sein, aber nicht zu exponiert,

Außenfilter: Die besten Modelle
Tom am 07.07.2024

Außenfilter: Die besten Modelle

Ein Aquarium zu pflegen ist eine faszinierende und beruhigende Tätigkeit, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Aquarianern Freude bereitet. Eine der wichtigsten Komponenten eines jeden Aquariums ist der Filter. Er sorgt dafür, dass das Wasser sauber bleibt, schädliche Stoffe entfernt werden und die Fische in einer gesunden Umgebung leben können.

Gartentreppen natürlich in die Umgebung einpassen
Tom am 08.08.2024

Gartentreppen natürlich in die Umgebung einpassen

Eine Gartentreppe erfüllt nicht nur eine praktische Funktion, sondern kann auch ein ästhetisches Highlight in deinem Garten sein. Wenn du eine Hanglage hast oder verschiedene Ebenen in deinem Garten verbinden möchtest, ist eine Treppe unverzichtbar. Aber wie integrierst du diese harmonisch in die natürliche Umgebung? In diesem Artikel erfährst