Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.300 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
28.05.2024 von Tom

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Sie verleihen warmen Sommernächten einen ganz besonderen Zauber: Mitte Juni bis Anfang August begeben sich die Glühwürmchen oder, wie sie ebenfalls genannt werden, Leuchtkäfer (Lampyridae) auf Partnersuche.

Anders als der Name vermuten lässt sind die Glühwürmen keine Würmer, sondern Käfer, besonders die flügellosen Weibchen sehen allerdings tatsächlich aus wie kleine Würmchen. Auch die Bezeichnung „glühen“ ist nicht zutreffend, denn die Käfer produzieren sogenanntes „kaltes Licht“, es wird dabei kaum Wärme erzeugt. Diese Fähigkeit der Biolumineszenz haben die Glühwürmchen durch den Leuchtstoff Luziferin, der zusammen mit Luziferase und Sauerstoff leuchtet. Der hintere Teil des Käferpanzers ist lichtdurchlässig, so dass das Leuchten gut zu sehen ist. 

Weltweit sind etwa 2000 Arten von Leuchtkäfern bekannt, bei manchen leuchten nur die Weibchen, manchmal verfügen auch beide Geschlechter über Leuchtorgane. In Deutschland heimisch sind drei Arten: Der kleine Leuchtkäfer, der große Leuchtkäfer und der Kurzflügel-Leuchtkäfer, nur beim Kurzflügel-Leuchtkäfer leuchtet auch das Männchen. Fliegen können ausschließlich die Männchen, so dass ein fliegendes und gleichzeitig leuchtendes Glühwürmchen in unseren Gärten immer ein männlicher Kurzflügel-Leuchtkäfer ist. 

Dass sie mit ihrem Licht Fressfeinde anlocken, müssen Glühwürmchen übrigens nicht befürchten, denn das Leuchten scheint zu symbolisieren: „Vorsicht, giftig.“ Dies ist möglicherweise auch der Grund warum die Eier und auch die Larven ebenfalls leicht lumineszieren.

Glühwürmchen im Garten beobachten

Um Glühwürmchen zu beobachten braucht es zuerst einmal Geduld, denn da die Käfer mit ihrem Leuchten versuchen einen Partner anzulocken, werden sie erst dann aktiv wenn ihr Licht wirklich zu sehen ist: Im Dunkeln, nach Abschluss der Dämmerung, bis etwa Mitternacht. Lichtquellen meiden sie dabei, denn das Leuchten ist nicht stark genug um dann noch gesehen zu werden. 

In der freien Natur sind Glühwürmchen in Wäldern und auf Wiesen, an Flüssen und Teichen zu finden. Besonders schön lassen sie sich natürlich im heimischen Garten bewundern. 

3 Tipps für einen Garten, in dem sich Glühwürmchen wohlfühlen:

  • Nahrung: Glühwürmchenlarven ernähren sich von Schnecken, es sollte also genügend Nahrung für den Nachwuchs der Leuchtkäfer im Garten verbleiben und nicht der Schneckenjagd zum Opfer fallen. Wenn sich tatsächlich Glühwürmchen einfinden, dann machen sie einer Schneckenplage schnell ein Ende: Ein Weibchen legt bis zu 90 Eier ab, die daraus schlüpfenden Larven benötigen drei Jahre um sich zu entwickeln und futtern in dieser Zeit jede Menge Schnecken weg.
  • Keine Gartenbeleuchtung: Damit Glühwürmchen ihr Licht zeigen, muss es vollkommen dunkel sein. Schon der kurze Blitz einer Kamera oder das Leuchten einer Taschenlampe sorgen dafür, dass die Käfer nicht mehr leuchten. 
  • Naturnahe Gärten: In Stauden und Büschen, besonders in der Nähe von Brennnesseln, häufig auch Teichen oder feuchten Stellen fühlen sich die Glühwürmchen wohl. Die Larven der Glühwürmchen überwintern im Falllaub. 

Lebenszyklus

Etwa 35 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Larven. In diesem Entwicklungsstadium verbringt das zukünftige Glühwürmchen den Großteil seines Lebens: Erst nach drei Jahren verpuppen sich die Larven. Nach sieben Tagen schlüpfen die Käfer, die sich ab diesem Zeitpunkt ausschließlich der Fortpflanzung widmen. Sie nehmen keine Nahrung mehr auf und sterben nach etwa einer Woche, die Weibchen leben mit bis zu zehn Tagen etwas länger. 

 

Autorin: Caroline Halle für www.einrichtungsbeispiele.de

Bildquelle: Pchelovek1205, Female common glow-worm on grass, CC BY-SA 4.0

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen (Artikel 6209)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie bekommt man das Wasser im Aquarium glasklar?
Tom am 06.10.2023

Wie bekommt man das Wasser im Aquarium glasklar?

Sauberes Wasser ist ein wichtiges Anliegen für Aquarienliebhaber, da klares Wasser nicht nur schön aussieht, sondern auch ein Zeichen für gesunde Bedingungen im Aquarium ist. Lass uns also in die Details eintauchen und einige Schritte besprechen, wie du dein Aquariumwasser glasklar bekommen kannst.1. Wahl des richtigen Filtersystems: Ein effektives

Totholz im Garten: Entfernen oder liegen lassen?
Tom am 18.08.2024

Totholz im Garten: Entfernen oder liegen lassen?

In einem gepflegten Garten wird oft jede Ecke und jeder Winkel mit größter Sorgfalt gestaltet. Unkraut wird entfernt, die Beete werden umgegraben und auch Totholz, das unansehnlich in den Beeten liegt, wird meist schnell entfernt. Doch gerade bei diesem Thema gehen die Meinungen auseinander. Soll man das Totholz entfernen, um dem Garten einen ordentlichen

Innovative Aquarienpflege: Tipps und Techniken für ein gesundes Aquarium
Tom am 01.07.2024

Innovative Aquarienpflege: Tipps und Techniken für ein gesundes Aquarium

Die Pflege eines Aquariums kann eine sehr erfüllende Aufgabe sein, erfordert jedoch auch Wissen und Engagement. Innovative Techniken und moderne Technologien haben die Aquarienpflege in den letzten Jahren revolutioniert, wodurch sie effizienter und weniger zeitaufwendig geworden ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit innovativen Methoden dein

Können Aquarium-Fische schlafen?
Tom am 24.07.2023

Können Aquarium-Fische schlafen?

Aquariumfische können schlafen. Schlaf ist ein grundlegender biologischer Prozess, der bei den meisten Wirbeltieren, einschließlich Fischen, vorkommt. Allerdings ist der Schlaf bei Fischen anders als bei Säugetieren und Vögeln.Fische haben keinen geschlossenen REM-Schlaf, wie es bei Säugetieren der Fall ist. Stattdessen zeigen sie zwei Haupttypen

Was hat der professionelle Landschafts- und Gartenbau zu bieten?
Tom am 27.06.2024

Was hat der professionelle Landschafts- und Gartenbau zu bieten?

Ein schöner Garten ist für viele Hausbesitzer eine Oase der Ruhe und Entspannung. Doch hinter einer prächtigen Gartenlandschaft steckt oft viel mehr Arbeit und Planung, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Hier kommt der Landschafts- und Gartenbau ins Spiel. Professionelle Garten- und Landschaftsbauer bieten eine Vielzahl von Leistungen,

DGUV-Prüfung auch für Aquarien in Unternehmen
Tom am 05.07.2024

DGUV-Prüfung auch für Aquarien in Unternehmen

In Deutschland müssen elektrische Geräte und Anlagen in Unternehmen gemäß den Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) geprüft werden. Die Prüfung hat das Ziel, die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sicherheit der Anlagen und Geräte zu gewährleisten. Hier sind