Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.278 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Warum sind Vergesellschaftungen zwischen Mbuna und Non-Mbuna problematisch?

Hallo Leute,

eines vorne weg, es sind nicht alleine die Futteransprüche

die eine Vergesellschaftung zwischen Mbuna und

Non Mbuna so problematisch macht, es ist das

Aggressionspotential der Mbuna.

Beispiel mein eigenes Becken, wenn mein Yellow Bock

durchs Becken schwimmt, kuschen auch die Fryeri

und die Dimidiochromis compressiceps, warum ?

Sind doch fast gleich gro?? ?

Fischjäger wie die compressiceps, die kleinen Mbunas

nachjagen, verschwenden keine Energie für Streitigkeiten

ebenso die Fryeri. Mbunas als Aufwuchsfresser können es sich

nicht leisten Ihr Revier abweiden zu lassen, denn dann müssen

Sie verhungern, daher die Aggression.

Ein carnivorer Fisch wird da Auseinandersetzungen lieber

aus dem Weg gehen. Es bringt keinen Vorteil für Ihn.

Zum Thema Labidochromis Yellow und Non Mbunas ist

zu sagen, das diese Fische zu den wenigen im Malawisee

gehören die sehr gut erforscht sind, im Bezug auf Ernährung

Verhalten usw. Es gibt Populationen die sich fast ausschlie??lich von

Schnecken ernähren. Diese vertragen nachgewiesen sehr proteinhaltiges Futter.

Ihr Aggressionspotential ist für einen Mbuna sehr gering.

Noch vor ca. 6 Jahren waren sich die Ichtyologen und Biologen uneins,

bei verschiedenen Labidochromisarten ob diese Aufwuchs oder

eher doch Insekten, Larven und dergleichen Getier als Nahrung

bevorzugen. Bei vielen dieser Arten ist es bis heute nicht eindeutig geklärt,

wie diese richtig zu ernähren sind.

Fakt ist aber, das diese Labidochromisarten rein herbivor ernährt, überleben,

zu proteinhaltig aber, sehr schnell verfetten können, wenn wir Menschen es

zu gut meinen mit unseren Lieblingen.

Die Schäden die wir dadurch unseren Fischen des Malawisees zu fügen, sind nicht

sofort sichtbar und auch nicht nach ein paar Monaten, aber später, wenn es meistens zu spät ist

Gru?? Georg

Blogartikel 'Blog 2328: Warum sind Vergesellschaftungen zwischen Mbuna und Non-Mbuna problematisch?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.12.2010 um 09:54 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 03.12.2010 um 10:00 von Marco O.
Hallo Georg,
schön, dass der Blog noch einmal auflebt.
Alles wurde von Dir sehr gut beschrieben und erklärt. In der Hoffnung, dass ihn viele lesen.
LG Marco

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Futtertipp für viele von Euch
Marco O. am 07.01.2013

Ein Futtertipp für viele von Euch

Hallo, wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich denke, dass wird bei den Südamerikanern, Westafrikanern etc. sicher nicht anders

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum
Tom am 27.10.2024

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum

In der Pflanzenwelt verbergen sich oft faszinierende Strukturen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind: Hohlräume in Pflanzenstängeln sind solche besonderen Merkmale, die nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern auch für zahlreiche Insektenarten von großer Bedeutung sind. Diese unscheinbaren Hohlräume bieten Schutz und Rückzugsorte

Wintergrüne Stauden: Welche sind pflegeleicht?
Tom am 24.11.2024

Wintergrüne Stauden: Welche sind pflegeleicht?

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und viele Gartenbesitzer fragen sich, wie sie ihren Garten auch im Winter lebendig und ansprechend gestalten können. Wintergrüne Stauden sind hierfür die perfekte Wahl, denn sie behalten ihr Laub auch bei niedrigen Temperaturen und sind oft erstaunlich pflegeleicht. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die

Einmal Aquarianer - Immer Aquarianer: Warum die Aquaristik ein geiles Hobby ist
Tom am 23.08.2023

Einmal Aquarianer - Immer Aquarianer: Warum die Aquaristik ein geiles Hobby ist

Lass uns über das faszinierende Hobby des Aquariums sprechen und warum es wirklich großartig ist! Es gibt so viele Gründe, warum ein Aquarium ein absolut cooles Hobby ist, und ich werde versuchen, sie alle für dich zu beleuchten.Stell dir vor, du hast ein Stück der Unterwasserwelt direkt in deinem Wohnzimmer. Ein Aquarium ist wie ein kleines Stück

L-Nummern bei Harnischwelsen: Welche Bedeutung haben sie?
Tom am 19.09.2024

L-Nummern bei Harnischwelsen: Welche Bedeutung haben sie?

Harnischwelse gehören zu den faszinierendsten und vielfältigsten Süßwasserfischen der Welt. Insbesondere in der Aquaristik erfreuen sie sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur aufgrund ihrer ungewöhnlichen Erscheinung, sondern auch wegen ihrer nützlichen Eigenschaft, Algen zu fressen, geschätzt werden. Wenn man sich jedoch etwas näher mit

Zierfische aus Taiwan
Tom am 09.03.2023

Zierfische aus Taiwan

Taiwan ist ein wichtiger Lieferant von Zierfischen für den globalen Aquarienhandel. Die Zierfischimporte aus Taiwan umfassen eine Vielzahl von Arten, von den winzigen Guppies bis hin zu den majestätischen Koi-Karpfen.Der taiwanesische Zierfischmarkt ist bekannt für seine hohen Qualitätsstandards und sein breites Angebot an Arten. Viele Zierfischarten,