Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
07.01.2013 von Marco O.

Ein Futtertipp für viele von Euch

Ein Futtertipp für viele von Euch
Ein Futtertipp für viele von Euch - Foto 1

Hallo,

wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich denke, dass wird bei den Südamerikanern, Westafrikanern etc. sicher nicht anders sein.

Ein Futtertipp für viele von Euch
Ein Futtertipp für viele von Euch - Foto 2

Nun einmal ein kleiner Tipp von mir. Ihr werdet Eure Fische nicht wieder erkennen! Jedenfalls die nicht, die Malawis im Tank haben.

Nehmt Euch ein kleines Stück Banane (3cm) und zermatscht das ordentlich. Nun wird Fischfutter (Flocke/Granulat/Stick) mit einem Nudelholz richtig schön zerbröselt und dann mit dem Bananenbrei vermischt. Diese Pampe müsst ihr dann auf einem Stein schmieren (schön dünn) und eine Nacht trocknen lassen. (auf die Heizung stellen)

Am nächsten Tag könnt ihr dann den Stein ins Becken legen. Anfangs wird nicht viel passieren, weil die Fische das noch nicht kennen. Kommt dann aber euren Tieren der Futtergeruch in die Nase, wird es langsam interessant. Ist der Stein als Futterstelle ausgemacht, brodelt das Wasser. (zumindest ist"s bei mir so) Von einigen anderen Usern habe ich mir dieses Verhalten bestätigen lassen. Für Mbuna- Halter fast ein muss, ab und zu so zu füttern!

Ein Futtertipp für viele von Euch
Ein Futtertipp für viele von Euch - Foto 3

Versucht es einmal.

Zu den Bildern:

Bild 1... zeigt den fertigen Stein

Ein Futtertipp für viele von Euch
Ein Futtertipp für viele von Euch - Foto 4

Bild 2... vorsichstiges herantasten an das Futter 1

Bild 3... vorsichstiges herantasten an das Futter 2

Bild 4... die Schlacht um das Futter 1

Ein Futtertipp für viele von Euch
Ein Futtertipp für viele von Euch - Foto 5

Bild 5... die Schlacht um das Futter 2

Marco O.

Userbild von Marco O.Marco O. ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Ein Futtertipp für viele von Euch (Artikel 4654)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Entspannung im eigenen Garten: Der Hot Tub
Tom am 11.05.2025

Entspannung im eigenen Garten: Der Hot Tub

Entspannung pur im eigenen GartenWer wünscht sich nicht einen Rückzugsort, an dem man dem stressigen Alltag entkommen kann? Der eigene Garten bietet hierfür die perfekte Kulisse. Und was gibt es Schöneres, als sich nach einem langen Tag in warmes, sprudelndes Wasser sinken zu lassen? Genau hier kommt der Hot Tub ins Spiel – eine luxuriöse, aber

Achatschnecken: Einblick in ihren Natürlichen Lebensraum
Tom am 17.02.2024

Achatschnecken: Einblick in ihren Natürlichen Lebensraum

Achatschnecken sind faszinierende Kreaturen, die in vielen Terrarienliebhaber-Herzen einen besonderen Platz gefunden haben. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu beliebten Haustieren für Terrarien. Doch bevor wir uns damit beschäftigen, wie man sie pflegt und welche Arten von Terrarien für sie geeignet sind, ist

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit
Tom am 18.10.2024

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit

Ein Miniteich ist nicht nur eine reizvolle Bereicherung für den Garten oder Balkon, sondern bietet durch seine kompakte Größe auch besondere Vorteile, wenn es um die Überwinterung geht: Im Gegensatz zu fest installierten Teichen, kann ein Miniteich relativ einfach an einen anderen, frostgeschützten Standort transportiert werden. Dies erleichtert

Pinselalgen: Vermeiden und Maßnahmen zur Bekämpfung
Tom am 14.09.2024

Pinselalgen: Vermeiden und Maßnahmen zur Bekämpfung

Pinselalgen sind ein häufiger Gast in Aquarien und können für Aquarienbesitzer zu einem großen Problem werden. Diese kleinen, oft schwarzen oder dunkelgrünen Algen haften an Pflanzen, Dekorationen und Glasoberflächen und können das Erscheinungsbild des Aquariums schnell trüben. Doch keine Sorge! In diesem Artikel erklären wir ausführlich,

Wachsmottenlarven: Hoher Nährwert für deine Terrariumtiere
Tom am 30.03.2025

Wachsmottenlarven: Hoher Nährwert für deine Terrariumtiere

In der Welt der Reptilien- und Amphibienhaltung spielt die Fütterung eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich zur Gesundheit und Vitalität der Tiere bei. Eine besonders beliebte Futterquelle für viele Terrarienbewohner sind Wachsmottenlarven (Galleria mellonella). Doch warum sind diese Larven so begehrt? Was macht

Vor- und Nachteile eines Eckaquariums
Tom am 04.05.2023

Vor- und Nachteile eines Eckaquariums

Ein Eckaquarium hat gegenüber einem Rechteckaquarium einige Vorteile:Größerer Sichtbereich: Durch die räumliche Form des Eckaquariums bietet es einen größeren Sichtbereich als ein Rechteckaquarium. Eine gebogene Frontscheibe kann zusätzlich eine optische Täuschung erzeugen, die den Eindruck erweckt, dass das Aquarium größer ist als es tatsächlich