Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr) von Jemafa

Userinfos
Userbild von Jemafa
Betreibt das Hobby seit:
2011
Aquarium Hauptansicht von Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
Juni 2012
Größe:
81 x 36 x 50 cm = 125 Liter
Letztes Update:
19.06.2018

Besonderheiten:

Juwel Rio 125 Liter Standartbecken

Schwarzer Pappkarton als Rückwand.

Mondlicht
Becken am 13.08.14
linke Seite
rechte Seite vorne
Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
28.07.13/von rechts
Linke Beckenseite
Gelbe LED
Gelbe und rote LED
Rote LED

Dekoration

Bodengrund:

Aquarienkies fein 1 - 2 mm

Nährboden von Dennerle (wei?? leider nicht mehr genau welcher)

Aquarienpflanzen:

Echinodorus Dschungelstarr, Anubias (auf Wurzel gebunden), Amazonas Schwertpflanze, roter Tigerlotus, Moos, kleiner Froschbiss (Schwimmpflanze), Vallisneria (Hintergrund), Anubias nana, Echinodorus tenellus

Gedüngt wird 1x die Woche nach dem Wasserwechsel mit Easy Life ProFito. Alle 14 Tage Dennerle E15 FerActiv.

Meine Echis haben alle eine Dennerle EchinodorusTab an den "Fü??en". Wird circa nach 6 Monaten erneuert.

Froschbisswurzeln mit Funkensalmlern
Amazonas Schwertpflanze
Froschbiss und Vallisneria
Anubias nana
Moos
Froschbiss

Weitere Einrichtung:

Verschiedenes Holz

Kleine Steine aus dem Garten (Härten das Wasser nicht auf. Wurde vorab getestet)

Garnelenröhren

Seemandelbaumrinde

Die Wirkstoffe der Rinde (u.a. Gerbstoffe) haben eine mild desinfizierende und fungizide Wirkung. Dementsprechend kann man sie z.B. vorbeugend gegen Verpilzung und Häutungsproblemen einsetzen.

Seemandelbaumblätter

Die Wirkstoffe der Blätter (u.a. Gerbstoffe) haben eine mild desinfizierende und fungizide Wirkung. Dementsprechend kann man sie z.B. vorbeugend gegen Verpilzung und Häutungsproblemen einsetzen.

Der pH wird nur sehr leicht gesenkt, der Gesamtsalzgehalt (Leitwert) geringfügig erhöht. Das Wasser kann nach einiger Zeit einen leicht bernsteinfarbenen Ton bekommen, bleibt dabei aber glasklar.

Zimtstangen

Cinnamon ist die natürliche Wasserpflege für tropische Wasserqualität im Aquarium

Hochwertiger, Cumarin-armer, echter Ceylonzimt aus Sri Lanka.

Steigert Vitalität und Wohlbefinden auf natürlicher Basis.

Schützt und pflegt durch wertvolle Tannine, etherische ??le und Huminstoffe.

Garnelen und Schnecken schätzen die Zimtrinden als Versteckplätze und Ballaststofflieferanten

Faszinierende, rötliche Färbung unter Wasser

Eichenlaub

ichenlaub, welches sich mit der Zeit im Aquarium langsam zersetzt, dient in erster Line den Garnelen als Nahrung, soll aber neben dem sehr schönen optischen Eindruck, auch vorbeugend gegen Häutungsprobleme wirken. Wir haben in fast allen unseren Becken etwas Laub und die Garnelen lieben es daran herumzuknabbern...

Bei sehr viel Laub in einem Aquarium kann sich der pH-Wert etwas senken und das Wasser etwas bräunlich (aber klar) werden. Die Auswirkung verliert sich aber recht schnell wieder.

Je nach Geschmack und Anzahl der Garnelen können die Blätter ohne weitere Behandlung eingebracht werden. Das Laub schwimmt zu Anfang und gehen manchmal erst nach ein paar Tagen unter. Etwas beschleunigen kann man den Vorgang, indem man das Laub mit kochendem Wasser überbrüht, oder es unter Wasser festklemmt. Das Laub wird im Wasser nicht schlecht und zersetzt sich im Laufe einiger Wochen vollständig.

Erlenzapfen

Erlenzapfen geben u.a. Humin- und Gerbstoffe an das Wasser ab und schützen so auf natürliche Weise die Garnelen vor Verpilzung und Bakterien.

Der pH-Wert wird leicht gesenkt, der Gesamtsalzgehalt (Leitwert) geringfügig erhöht. Das Wasser bekommt nach kurzer Zeit einen leicht bernsteinfarbenen Ton, bleibt dabei aber glasklar.

Bananenblätter

Die Blätter der Bananenstaude (Musa sp. var. sapientum) sind im asiatischen Raum seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Sie werden dort von erfolgreichen Zierfischzüchtern seit langem genauso wie Seemandelbaumblätter zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, wie. z.B.:

Pilzkrankheiten

Lochkrankheit bei Cichliden

Ektoparasiten

Schleimhautschäden

Bissverletzungen

Flossenfäule

Laichverpilzungen

eingesetzt.

Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Wurzeln 24.07.13
24.07.13
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Dekoration im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
Flußsteien teilweise mit Moos 13.08.14
Flußsteien teilweise mit Moos 13.08.14
13.08.14
13.08.14
13.08.14
Laub, Wurzeln, Stein und habrosus :o)
Laub, Wuzeln und Fische
Laub, Amano, Holz, Corys.....
Laub, Seemandelbaumblatt und Bananenbaumblatt
Holz mit Funkensalmlern
Flußsteine

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Vorne und hinten:

Dennerle / Special Plant, T5, 28 W teilweise mit Alu Folie umwickelt.

Beleuchtungszeit von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Geregelt über eine Zeitschaltuhr.

Seit dem 31.05.13 habe ich einen Sonnenauf- und Untergang über 2 LED (gelb und rot) Leisten.

Sonnenaufgang:

Ab 7:00 Uhr rote LED

Ab 7:25 Uhr schaltet sich die gelbe LED dazu

Ab 7:30 Uhr bis 8:05 Uhr leuchtet nur noch die gelbe LED

Ab 8:00 Uhr die "normale" Beleuchtung

Sonnenuntergang:

Ab 21:55 Uhr gelbe LED (leuchtet für 5 Minuten zusammen mit dem "normalen" Licht)

Ab 22:25 Uhr schaltet sich die rote LED dazu

Ab 22:30 Uhr bis 23:00 Uhr leuchtet nur die rote LED

Filtertechnik:

Juwel Innenfilter Bioflow 3.0

Pumpe Juwel ECCOFLOW 600 l/h Int. , 6, 5 Watt

Filtermedien:

Filterwatte / nimmt grobe Schmutzpartikel im Wasser auf und dient somit als mechanischer Vorfilter.

Nitrax / ist ein biologisches Filtermedium und enthält spezielle Mikroorganismen zum Abbau giftiger Stoffwechselprodukte (Ammonium / Nitrit) in Ihrem Aquarium. Dadurch wird die Gefahr von Fischsterben gemindert. Zudem reduziert Nitrax das Algenwachstum durch den anaeroben Abbau von Nitrat und fördert so die Vitalität Ihrer Fische.

Grober Filterschwamm / dient zur mechanischen Filterung und bietet Bakterien die Möglichkeit zur Ansiedlung im aeroben Bereich.

Cirax / ist ein biologisches Filtermedium, welches durch seine hochporöse und gro??e Oberfläche nützlichen Bakterien optimale Eigenschaften zur Besiedelung bietet.

2 feine Filterschwämme / dienen primär zur biologischen Filterung im anaeroben Bereich.

Weitere Technik:

Juwel Heizer 100 Watt

Besatz

12 Zwergpanzerwelse / C. habrosus

Dieser Zwergpanzerwels hat sein natürliches Verbreitungsgebiet im tropischen Südamerika, wo er in Flüssen und Bächen von Kolumbien bis Venezuela lebt. Mit einer Körperlänge von 3 cm bei den Männchen und 4 cm bei den Weibchen, gehört er zu den kleinsten Vertretern der Gattung Corydoras. Die Färbung dieser Fische kann etwas variieren und reicht von silbrig-glänzend über hellbeige bis olivgrün. Auffälligstes Merkmal ist das dunkle Punktmuster auf den Flanken, der Rücken- und der Schwanzflosse.

Am wohlsten fühlen sich diese geselligen Tiere in kleinen Gruppen von etwa 6 Tieren.

Auch Unterstände aus Pflanzen oder Wurzeln dürfen in einem Aquarium mit Panzerwelsen nicht fehlen. Wie die anderen Corydoras-Arten benötigt der C. habrosus als Darmatmer freien Zugang zur Wasseroberfläche, um dort - bei Bedarf - atmosphärischen Sauerstoff mit dem Maul aufnehmen zu können. Bei der Vergesellschaftung dieser kleinen und friedlichen Welse sollten keine grö??eren, aggressiven Arten verwendet werden. Am besten eignen sich ähnlich friedliche Fische, wie die meisten Salmler-Arten. [Roland Selzer]

Ordnung: Welse (Siluriformes)

Familie: Schwielenwelse (Callichthyidae)

Heimat: Südamerika. Bach- und Flussläufe in Venezuela.

Kennzeichen: Länge 3-4 cm, Weibchen grö??er und fülliger.

Haltung: Kleine Gruppe (mind. 5 Tiere) in Becken mit weichem Bodengrund. Unterschlupf zum Ausruhen.

Futter: Abwechslungsreiche Kost mit feinem Lebend-, Frost- und Trockenfutter.

Vermehrung: Haftlaicher

Alter: bis 6 Jahre

Aquariengrö??e: 60 l

Wasserregion: unten

Temperatur: 23-26 °C

pH-Wert: 6, 0-7, 5

Gesamthärte: 2-15 °dGH

12 Funkensalmler / Hyphessobrycon amandae

Sein natürliches Verbreitungsgebiet hat dieser Salmler im Araguaia-Flu??becken in der Region Mato Grosso (Brasilien). Ein Schwarmfisch, den man in Aquarien mit dunklem Bodengrund und dichter Bepflanzung halten sollte. Dadurch kommen die Farben am besten zur Geltung und die Tiere erhalten durch die Pflanzen eine oft genutzte Rückzugsmöglichkeit. Die intensive rote Färbung der Salmler kommt nur in torfgefiltertem weichen und sauren Wasser zum Vorschein. In hartem, alkalischem Wasser kümmern die Fische und werden auch nicht alt. Zwischen nicht ausgewachsenen Männchen und Weibchen sind kaum Geschlechtsunterschiede zu erkennen. Die Männchen sind etwas schlanker und kleiner, während die Färbung der Weibchen etwas blasser ausfällt. Zur Vergesellschaftung eignen sich kleinere Fische (Zwergarten), die auch im Verhalten zu dieser ruhigen Art passen. Wegen ihrer geringen Grö??e sind diese Salmler aber auch für Kleinaquarien bestens geeignet. [Roland Selzer]

Ordnung: Salmler (Characiformes)

Familie: Echte Salmler (Characidae)

Heimat: Südamerika. Araguaia-Flu??becken (Mato-Grosso-Region) in Brasilien.

Kennzeichen: Länge 2-3 cm, Männchen kleiner und etwas schlanker.

Haltung: Schwarmfisch (mind. 6-10 Tiere) für Becken mit dunklem Bodengrund und dichter Bepflanzung.

Futter: Kleine Futtersorten, wie Cyclops, Artemia oder Trockenfutter (zerriebenes Flockenfutter).

Vermehrung: Bodenlaicher

Alter: -- Jahre

Aquariengrö??e: 50 l

Wasserregion: mitte

Temperatur: 24-28 °C

pH-Wert: 5, 5-7, 0

Gesamthärte: 2-12 °dGH

10 Amanogarnelen / Caridina multidentata

Der Name Amanogarnele geht auf den Japaner Takashi Amano zurück, der diese Art mit seinen Naturaquarien bekannt machte. Die Garnelen stammen aus dem südlichen Teil Zentraljapans, wo sie Flüsse bewohnen, die in den Pazifik münden. Diese Flüsse haben eine mä??ige bis starke Strömung und man findet die Tiere dort meist im dichten Pflanzengestrüpp. Der Körper der Garnelen ist leicht durchscheinend. An den Seiten befinden sich linienförmig angeordnete Punkte. In Abhängigkeit vom Huminsäuregehalt im Wasser können sie auch ein leicht rötlichbraunes Aussehen annehmen. Sie erreichen eine Länge von etwa 5 cm, wobei die Weibchen etwas grö??er werden. Au??erdem wirken die Weibchen fülliger und haben grö??ere Bauchtaschen unter dem Hinterleib. Amanogarnelen sind im Aquarium zusammen mit kleinen bis mittelgro??en, nicht räuberisch lebenden Fischen zumeist problemlos zu pflegen. Ihr Einsatzgebiet ist vor allem die Vernichtung der lästigen Fadenalgen, die zu einer wahren Plage werden können. Als Beckeneinrichtung sollten reichlich Versteckmöglichkeiten in Form von Holz, Pflanzen und Laub vorhanden sein. Empfehlenswert sind dabei z.B. Javamoos, Hornkraut oder Wasserpest. Diese unkomplizierten und im Falle des Hornkrauts oder der Wasserpest, sehr schnellwüchsigen Arten bieten den Garnelen ideale Versteck- und Nahrungsmöglichkeiten, da sich in den feinen Pflanzen immer Schwebeteilchen absetzen, die von den Tieren abgeweidet werden können. Als Bodengrund eignet sich Sand oder feiner Kies. Bei zu grobem Kies verschwinden die Futterreste und der Mulm zwischen den Hohlräumen. Wie in der Natur sollten auch Plätze vorhanden sein, die der Strömung ausgesetzt sind. In diesen Strömungsbereichen klammern sie sich fest an das Substrat (z.B. Pflanzen mit fester Struktur oder Wurzeln) und versuchen Futter aus dem Wasser zu fischen. Garnelen können zwar zur gezielten Algenbekämpfung eingesetzt werden, wenn man aber die Ursache der Algen nicht bekämpft, dann kann auch C. multidentata nicht allzu viel ausrichten. Au??er von Algen ernähren sich die Tiere auch von normalem Fischfutter in Flocken-, Granulat- und Tablettenform (am besten mit pflanzlichem Anteil). Die Zucht der Amanogarnele ist schwierig, da die Larven Brack- oder Meerwasser zur Entwicklung benötigen und dabei mehrere Stadien bis zur fertigen Garnele durchlaufen. Die Lebenserwartung der Tiere beträgt ca. 6 Jahre.

??berfamilie: Atyoidea

Familie: Sü??wassergarnelen (Atyidae)

Heimat: Ostasien. Küstennahe Flüsse im südlichen Teil Zentraljapans.

Kennzeichen: Länge bis 5 cm, Weibchen grö??er und fülliger. Männchen mit kleineren Bauchtaschen.

Haltung: Als grö??ere Gruppe in gut bepflanzten Becken mit Wurzeln, feinem Kies oder Sand. Etwas Strömung.

Futter: Omnivore Ernährung. (Allesfresser). Auch fein zerriebenes Flockenfutter oder Futtertabletten.

Vermehrung: Larven durchlaufen einen marinen Entwicklungszyklus.

Aquariengrö??e: 60 l

Wasserregion: mitte

Temperatur: 20-26 °C

pH-Wert: 6, 5-8, 0

Gesamthärte: 5-20 °dGH

4 Zebrarennschnecken / Vittina coromandeliana

Ein Klassiker unter den im Aquarium gepflegten Schnecken, der häufig zur effektiven Algenbekämpfung eingesetzt wird. Die Zebrarennschnecke gehört zur Familie Neritidae und lebt im Sü??- und Brackwasser. Diese Schnecken besiedeln brackige Mangrovensümpfe, steigen aber auch in salzfreie Flie??gewässer auf. Sie erreichen eine Grö??e von etwa 3 cm im Durchmesser und besitzen ein meist braun-schwarz gestreiftes Gehäuse. Es existieren aber auch sehr variabel gefärbte Exemplare mit z.B. einem gelblichen Gehäuse und einem individuellen, dunklen Zeichnungsmuster. Der Trivialname 'Rennstrecke' ist etwas irreführend, da sich die Tiere vor allem tagsüber eher passiv verhalten und langsam als 'Algengraser' unterwegs sind. Nachts, bei ausgeschalteter Beleuchtung, sind sie allerdings wesentlich schneller unterwegs und erreichen Fortbewegungsgeschwindigkeiten gro??er Apfelschnecken. Im Aquarium suchen sie häufig veralgte und verkalkte Flächen au??erhalb des Wassers auf, um diese abzuweiden. Aus diesem Grunde sollte eine Aquarien-Abdeckung vorhanden sein. Neben Algenrasen ernähren sich die Schnecken auch von Futterresten auf dem Boden und helfen dadurch faulende Bereiche zu vermeiden. Das kommt der Wasserqualität zugute. Eine Vergesellschaftung mit den meisten Fischen ist problemlos möglich, ausgenommen mit schneckenfressenden Arten und manchen Krebsen. Die Schnecke wird oft auch unter dem Namen Neritina natalensis oder Neritina ziczac geführt. [Roland Selzer]

Ordnung: Neritopsida

??berfamilie: Neritoidea

Familie: Kahnschnecken (Neritidae)

Heimat: Südostasien. Unterläufe und Mündungsbereiche von Flüssen.

Kennzeichen: Grö??e bis 3 cm, sehr variabel, sowohl in der Farbe wie auch in der Musterung des Gehäuses.

Haltung: Sü??- und Brackwasser. Bevorzugt hartes Wasser. Becken mit Algenaufwuchs, z.B. an den Scheiben.

Futter: Algenaufwuchs, Futterreste und Detritus am Boden. Nach Eingewöhnungsphase auch Spirulinatabs.

Vermehrung: Eigebärend (Kokons)

Alter: bis 4 Jahre

Aquariengrö??e: 60 l

Wasserregion: oben

Temperatur: 22-28 °C

pH-Wert: 6, 8-8, 0

Gesamthärte: 15-30 °dGH

Alle Infos von der Seite:

http://www.aquarium-guide.de/

Besatz im Aquarium Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)
C. habrosus
Z. Rennschnecke und Amano
C. habrosus
C. habrosus
C. habrosus
C. habrosus
C. habrosus
Funkensalmler
Funkensalmler
Funkensalmler
Funkensalmler
Amanogarnele
Amano Garnele
Amano Garnele
Zebra Rennschnecke

Wasserwerte

Die Wasserwerte werden mit einem Sera Tröpfchentest gemessen.

Temperatur:

Am Tag 25 - 26 Grad.

Nachts circa 24 Grad

Nitrit 0

Nitrat 0

GH 8

KH 6

PH 7, 5

Wasserwechsel erfolgt immer Sonntags, 40 Liter ohne Wasseraufbereiter.

Futter

Ich füttere nur jeden 2. Tag.

Sera

vipagran baby / Mikro Softgranulat

discus granulat

viformo / Futtertabletten

FD Artemia Shrimps

FD Tubifex

GVG- mix / Flockenfutter mit Leckerbissen

Tetra

TabiMin / Futtertabletten

TetraMin / Flockenfutter

TetraMin / Mini Granulat

TetraFreshDelica in den Sorten Bloodworms und Daphnia

Tetra Natura / Bloodworm Mix (Bloodworm und Krill), Gel Futter

JBL

Krill / Flockenfutter

Söll

Organix Shrimp Sticks

Lebendfutter

Artemien, rote Mückenlarven, Daphnien

Frostfutter

Artemien, Cyclops, Daphnien

Videos

Video Video von Einrichtungsbeispiele.de von Jemafa (PfWpQvQyBrk)
Video Funkensalmler von Jemafa (8UuG8gJFLp4)
Video Südamerikapfütze von Jemafa (71KDis93bL0)

Infos zu den Updates

08.11.14

Meine "Pfütze" wurde heute aufgelöst.

04.10.14

Es wird keine weiteren Updates mehr zu diesem Becken geben, da es durch ein grö??eres ersetzt wird :0).

27.09.14

Die "Pfütze" wird voraussichtlich ab Oktober 2014 vergrö??ert :0)!!!!!

23.09.14

Ein neues Video eingestellt.

21.09.14

Die Ursache für mein c. habrosus sterben ist wohl gelöst.

Wir haben vor kurzem eine neue Küche bekommen und somit auch einen neuen Wasserhahn usw. Irgendwas muss noch im Wasserhahn schlummern, was ich beim Wasserwechsel dann ins Aqua gebracht haben. Nachdem ich am Freitag wieder mal einen WW gemacht habe, haben sich die habrosus kurz danach heftig gescheuert. Ich habe sofort die Wasserwerte getestet, alles ok. Als dann am Samstagmorgen noch keine Besserung eingetreten war, wollte ich erst wieder einen gro??en WW machen, aber irgendwas hat mir gesagt, mache es nicht. Mir ist dann eingefallen, dass ich mir irgendwann mal von Easy Life flüssiges Filtermedium geholt habe, das habe ich dann in etwas höherer Dosierung, als empfohlen, ins Becken getan. Heute ist alles wieder gut. Kein scheuern mehr :0). Bin jetzt bisschen erschrocken darüber, dass es wohl wirklich an der neuen Küche lag. Jetzt hei??t es für mich, bis aufs Weitere, beim WW Wasser aus dem Bad zu schleppen :0). Ist aber auch egal, Hauptsache den Fischen geht es gut.

Neue habrosus habe ich am Samstag natürlich nicht gekauft!

So, ist jetzt doch etwas lang geworden.

Vielen Dank fürs lesen :0).

19.09.14

Endlich mal ein Foto von meinem Mondlicht eingestellt. Aber über meinem iPad steht es immer auf dem Kopf.....hm, hat jemand eine Idee warum das so ist? Gedreht habe ich es auch schon.

Meine Fotorückwand (Wurzeln) habe ich heute wieder entfernt. Dafür ist mein schwarzer Pappkarton wieder zum Einsatz gekommen. Macht das Becken irgendwie schummeriger.

Morgen ziehen wahrscheinlich 2 neue c. habrosus in meine Pfütze :0).

17.09.14

Habe heute einen kleinen Sack Torf ins Aqua gehangen. Werde berichten ob der PH Wert nun etwas runter geht.

16.09.14

Es gab keine weiteren "Todesfälle" :0).

Letztendlich sind "nur" 2 habrosus eingegangen. Seit letzter Woche wechsel ich wieder nur 1x in der Woche das Wasser. Gefüttert wird nun auch wieder regelmä??ig, alle 2 Tage.

Warte jetzt noch etwas ab und dann wird meine Cory Truppe wieder aufgestockt :0).

31.08.14

Es gab eine kleine Katastrophe in meiner Pfütze.

Mir sind innerhalb von 3-4 Tagen 3 habrosus eingegangen :0(.

Die Ursache kann ich leider nicht nennen. Wasserwerte waren ok. Auch sonst war nix au??ergewöhnliches. Habe in letzter Zeit überwiegend Frost und Lebendfutter gefüttert, vielleicht habe ich mir damit etwas eingeschleppt.

Seit letzten Sonntag wurde fast täglich Wasser gewechselt und in der Zeit nur 1 mal gefüttert. Im Moment sehen alle munter aus. Seit Dienstag ist auch kein weiterer habrosus mehr "verschwunden".

Drückt mir mal eure Daumen das nun alles wieder gut ist :0).

13.08.14

Einige alte Fotos gelöscht und aktuelle eingestellt :o)

04.08.14

Habe eine meiner Leuchten, nach 2 Jahren, ersetzt. Nun sind vorne und hinten die Dennerle / Special Plant, T5, 28 W Leuchten. Bei der ersetzen Röhre hatte sich langsam die "Beschichtung" gelöst. Ganz komisch, die Leuchte "krümelte" richtig.

Leider ist eine meiner neuen Zebrarennschnecken eingegangen. Jetzt sind es nur noch 4.

??ltere Beiträge wurden heute alle gelöscht.

19.06.14

Es hat sich bisschen was getan in meiner Pfütze.

Meine beiden Zebra Apfelschnecken sind umgezogen. Sie "wohnen" nun bei einer lieben Arbeitskollegin :0). Dafür habe ich meine Zebrarennschnecken auf 5 aufgestockt.

Meine Echinodorus "kleiner Bär" habe ich entfernt da er nicht mehr so schön aussah. Liegt wohl an dem schummerigen Licht. An dieser Stelle habe ich nun einige Flu??steine platziert und Echinodorus tenellus. Meine carolina cabomba hat auch den "Geist" aufgegeben. ??ber 3 Flu??steine habe ich halbierte Mooskugeln gewickelt (das habe ich bei unserem Guru abgeguckt :0) ). Au??erdem ist noch bisschen Holz dazugekommen.

Ich hoffe, dass ich demnächst mal die Zeit finde aktuelle Fotos einzustellen.

Sonst ist alles fit und gesund :0)

29.05.14

Die Pfütze hat eine neue Rückwand. Eine Fotorückwand (Wurzeln), ist nix spektakuläres. Sieht aber schick aus, finde ich :0). Fotos folgen noch.

Es scheint wirklich einer meiner habrosus zu fehlen. Ich zähle nun schon seit Tagen nur noch 14. Ich glaube, ich wei?? auch wer fehlt :0(. Obwohl sie ja alle sehr ähnlich aussehen, erkennt man doch jeden einzelnen wieder, finde ich. Keine Angst, Namen haben sie keine......:0).

22.05.14

Ein Video meiner Fünkchen (Funkensalmler) eingestellt.

Irgendwie fehlt ein habrosus....werde in den nächsten Tagen noch mal versuchen durchzuzählen. Ist nicht so einfach bei den kleinen Wuslern :0).

03.05.14

Heute mal ein kurzes Video von der Pfütze eingestellt. Ich muss ja wirklich zugeben, dass ich in meine habrosus verliebt bin :0).

25.04.14

Heute 1 neuen Zwerg (c. habrosus) gekauft, jetzt sind es wieder 15 :0).

Sonst ist nix passiert, alles gut in der Pfütze.

05.03.14

Habe die Beleuchtungszeit um 1 Stunde verlängert. Das Licht brennt jetzt 12 Stunden am Stück. Da freuen sich meine "Echis" und bekommen hoffentlich jetzt wieder mehr Ableger :0).

Der kleinere der beiden neuen habrosus ist leider eingegangen. Er ist schon nach einigen Tagen recht oft zum Luft holen an die Wasseroberfläche. Irgendwann habe ich ihn dann nicht mehr gesehen.

Sonst ist in der Pfütze nichts dramatisches passiert :0)

21.01.14

Heute bei meinem Aquarium Händler 2 c. habrosus entdeckt. Die durften dann sofort mit zu mir.

Die beiden wurden direkt von den anderen in Empfang genommen und sind nun wuselnd zwischen dem Laub und ??sten verschwunden :0).

18.01.14

Heute mal einige neue Fotos eingesellt.

Leider ist gestern einer meiner "älteren" c. habrosus gestorben :o(.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Nick3 am 05.10.2014 um 15:17 Uhr
Bewertung: 10

Hi Simone,

lass dir mal eben noch volle Punkte da.

LG

Nick

der Theoretiker am 17.09.2014 um 12:48 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Simone,

so nun schau ich mal nach einiger Zeit wieder vorbei. Immer wieder beindruckend. Hast Du dir das mit den ?sten und Zweigen nochmal durch den Kopf gehen lassen? Ich selbst ertappe mich immer mehr dabei, bei meinem Becken wieder verstärkt auf Pflanzen (Echinodorus) zu setzen.

Viel Spa? weiterhin mit Deinem tollen Habitat.

LG Matthias

GoreSlayer am 22.12.2013 um 16:53 Uhr
Bewertung: 10

Hi Simone, tolles Becken mit stimmigem Besatz. Wer brauch da schon Mondlicht :-)

Vg Ingo, alias GoreSlayer

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Jemafa das Aquarium 'Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)' mit der Nummer 24808 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Südamerikapfütze (existiert nicht mehr)' mit der ID 24808 liegt ausschließlich beim User Jemafa. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 25.11.2012