Aquarium Jans Blaupunktbuntbarsch-Pflanzenbecken von Jan16
Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Dieses Becken soll möglichst optimal auf die Blaupunktbuntbarsche abgestimmt sein.
Glücklicherweise lassen Blaupunktbuntbarsche die Pflanzen komplett in Ruhe und wühlen nicht. Ich könnte also jede beliebige Pflanzenart halten. Damit das Aqurium aber noch natürlich wirkt, habe ich mich auf 5 verschiedene Pflanzenarten beschränkt.
Dekoration
Bodengrund:
JBL Manadago
Aquarienpflanzen:
Vordergrund:
Heteranthera zosterifolia
Eine sehr schöne Vordergrundpflanze. Sie wird teilweise von den Siamesischen Rüsselbarben gefressen, wächst jedoch schneller nach. Somit haben die Rüsselbarben eine gute Nahrungsergänzung.
Hintergrund:
Cryptocoryne crispatula var. balansae von der Gärtnerei Lucanas und von der Gärtnerei Stoffels
Da diese Art sehr variabel ist, ist eine Angabe der Gärtnerrei wichtig. Beispielweise wird "Cryptocoryne crispatula var. balansae" von extraplant sehr viel grö??er und wächst schneller als die beiden von mir gepflegten Arten.
Linke Seite
Hygrophila Polysperma
Mitte:
Cryptocoryne crispatula var. balansae "red lucanas"
Eine schmalblättrige und rötlichere Zuchtform von Cryptocoryne crispatula var. balansae
Auf den Wurzeln:
Javafarn
Weitere Einrichtung:
2 gro??e Wurzeln, die fast den kompletten Hitergrund einnehmen. Die Barsche nutzen die darunter befindlichen, geräumigen Höhlen als Unterschlupf für ihr Gelege.
Zudem wurde durch die Anordung der Hintergundpflanzen das Aquarium in 3 Bereiche unterteilt. Gejagte Tiere können sich dann einfach in einen abgegrenzten Bereich zurückziehen.
Einige Steine aus dem Fluss vor dem Haus (Dreisam).
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
4 x 54 Watt, mit Reflektoren
Beleuchtet wird täglich von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Die Hälfte der Zeit ist dabei nur die halbe Beleuchtung an. Den Pflanzen schadet diese kurze Beleuchtung von anscheinend nicht. Ihr Wachstum wird eher vom Angebot an Nitrat limitiert. Der Vorteil einer kürzeren Beleuchtungszeit sind indies geringere Stromkosten und ein geringers Aufheizen des Beckens.
Da das Aquarium aufgrund der Reflektoren zu warm wird, ist zusätzlich noch ein 16cm-PC-Lüfter von Noiseblocker istalliert. Die Leistung lässt sich mit einem vorgeschalteten Netzteil regeln. Dort ist eine Spannung von 6, 9 oder 12V einstellbar.
Trotzdem ist die Temperatur immer noch 2 °C höher als die Raumtemperatur. Die Bodenheizung wird deswegen nur benötigt, wenn wir im Urlaub sind und deswegen die Umgebungstemperatur niedrig ist.
Filtertechnik:
JBL Crystal Profi e1501
Im Gegensatz zum JBL Crystal Profi 1500 ist dieser Filter schön leise und stört daher nicht so sehr.
Zusätzlich ein kleiner Eheim aquaball 180, um feinste Schwebepartikel mechanisch zu filtern. Die Leistung wurde auf 450 l/h gedrosselt.
Es wurde weiterhin eine Oberflächenabsaugung von OFA installiert.
Weitere Technik:
18W UV-Klärer
Dieser ist nur bei Bedarf (neue Fische oder Krankheiten) an. Das Wasser läuft sehr langsam durch ihn, um eine Teilentkeimung zu gewährleisten.
CO2-Düngung mit Au??enreaktor
Gedüngt wird mit 40 Blasen pro Minute. Die Düngung ist nur angeschaltet, wenn das Becken auch beleuchtet wird. Als Beipass zum CO2-Au??enreaktor ist der UV-Klärer angeschlossen. Ich habe auch schon einen Innenreaktor ausprobiert. Dieser verdreckte jedoch schnell und hat das CO2 deutlich schlechter aufgelöst.
Hydor Koralia Evolution Strömungspumpe- 4000 l/h:
Eine schön leise Strömungspumpe. Momentan habe ich sie aber nicht im Einsatz, da sie die Barsche etwas stört. Falls die Anzahl der Barsche verringert werden sollte, werde ich sie wieder anschalten.
Bodenfluter mit Hobby Biotherm Themperaturkontrolle
Der Bodenfluter wird aber so gut, wie nie betrieben, da sich das Becken aufgrund der Beleuchtung schon genügend aufheizt.
Besatz
Der Momentane Bestz besteht aus:
2m, 2w Blaupunktbuntbarsch (Aequidens pulcher) + Jungfische
8 x Siamesische Rüsselbarbe
5 x Brauner Antennenwels (1m, 2w)
___________________
Der Erste Besatz bestand aus:
4 x Skalar
6 x Guppy
20 x roter Neonsalmler
5 x Pitbull-Harnischwels
3 x Siamesische Rüsselbarbe
2 x Zwergfadenfisch
3 x Garra Rufa
Nach und nach wurde der Besatz dann geändert. Es zeigte sich, dass die Skalare gerne an der Lochkrankheit erkranken und dann sterben. Daher wurden sie durch die wesentlich robusteren Blaupunktbuntbarsche ersetzt.
Die Siamesichen Rüsselbarben sind schön als Schwarmfische zu beobachten. Zudem befreien sie die dünnen Blätter und die Blattränder noch von Algen. Obwohl das Aquarium nur 130 cm lang ist, ist es aufgrund seiner gro??en Tiefe und Höhe dennoch für die Rüsselbarben geeignet, denn sie nutzen das volle Volumen zum Schwimmen aus.
Die 3 Garra Rufa haben sich wohl nicht so sehr gegenseitig leiden mögen. Jedenfalls haben sie sich bis zum Tode bekriegt. Nur eine ist übrig geblieben und wurde dann von mir weggegeben.
Die Guppys wurden sehr gerne von den Gelblippenbuntbarschen verspeist, die ich zwischenzeitlich im Aquarium hatte.
Und auch die Zwergfadenfische sind scheinbar plötzlich gestorben.
Wasserwerte
pH 7, 0 bis 7, 5
GH 5, 6
KH 6
Temperatur 23-27°C
Im Sommer (Jni bis September) liegt die Temperatur eher bei 25°C bis 27°C, was dazu führt, dass die Blaupunktbuntbarsche sich hier sehr gerne vermehren. Im Winter habe ich 23°C bis 25°C und falls wir im Urlaub sind, lasse ich die Temperatur auch gerne mal für 2 Wochen auf 21°C absinken. Dadurch werden die natürlichen Temperaturschwankungen im Verbreitungsgebiet der Blaupunktbuntbarsche ein wenig nachgearmt.
Nitrat 0
Dank CO2-Düngung und reichlich Pflanzenwuchs wird jegliches Nitrat direkt aufgebraucht. Grünalgen wachsen trotzdem recht gut. Sie brauchen ja ähnliche Verhältnisse, wie die Pflanzen. Dank der 3 Antennenwelse und der 7 Siamesischen Rüsselbarben ist jedoch kein nennenswerter Algenbewuchs festzustellen
Futter
Flockenfutter
Diskus-Granulat
Grünfutter Pellets
Futtertabletten
Wels-Chips
Jeden abend wird gefüttert, meistens 3 verschiedene Futtersorten, damit es etwas Abwechslung gibt. Einen Tag in der Woche gibt es nichts, damit die Algenfresser auch mal Algen fressen und einen Tag in der Woche gibt es Lebendfutter (Rote Mückenlarven oder Wasserflöhe)
Infos zu den Updates
28.12.2014
Neues Hauptbild hochgelanden.
03.11.2014
Neues Hauptbild hochgeladen.
14.04.2012
??nderung im Besatz:
+ 2 Blaupunktbuntbarsche, ein Männchen von einem anderem Aquarium bei dem sich nun ein Paar gebildet hat und ein Weibchen (hoffentlich) vom Zoohändler, der es versehentlich mit geliefert bekommen hat
+ 10 Rote Neons
- 2 Gelblippenbuntbarsche, zurückgegeben an Händler
- 1 Skalar, leider gestorben
19.05.2012
??nderung im Besatz
- 5 Blaupunktbuntbarsche --> verkauft
- 2 Paradiesfische --> verkauft
- 10 Rote Neons, die neuen Neons sind alle verhungert --> haben das Futter nicht gefressen :-(
+ 1 Skalar
10.11.2012
??nderung im Besatz
- 2 Skalare --> einer gestorben an der Lochkrankheit, der andere wurde verkauft
- 3 Paradiesfische --> gestorben an der Lochkrankheit
+ 5 südamerikanische Hummelwelse --> Diese nachtaktiven Raubfische sollen dafür sorgen, dass sich die Blaupunktbuntbarsche nicht mehr so stark vermehren
16.11.2012
??nderung im Besatz
+ 8 Blaue Kongosalmler
26.04.2013
- Rescraping zu einem Flusslauf-Biotop
- Reduzierung der Beleuchtung. Es wird die hälfte der Zeit nur noch mit halber Intensität beleuchtet.
- Anbringung eines zusätzlichen Innenfilters zur mechanischen Filterung und für zusätzliche Strömung
- Anbringung von Strömungspumpe
- ??nderung im Besatz: Kongosalmler und Welse raus
14.10.2013
- Eine riesige Wurzel wurde als Versteckmöglichkeit für die Blaupunktbuntbarsche angebracht. Insgesamt viele ??nderungen im Hardscarpe
- Die Strömungspumpe wurde vorerst wieder abgeschaltet, da sie Blaupunktbuntbarsche nicht viel damit anfangen konnten.
- Da sich mein Blaupunktbuntbarsch-Pärchen nach 2 Jahren nicht mehr so richtig versteht (es kommt kein Nachwuchs mehr durch), wurden 3 neue Blaupunktbuntbarsche hinzugefüght. Es sind alles Weibchen, weil das Mänchen kein weiteres Männchen neben sich duldet. Ich hoffe diese Zusammensetzung klappt dauerhaft. Die Weibchen sind noch nicht vollständig ausgewachsen.
User-Kommentare
Hi Jan,
wenn man die Bilder so betrachtet, scheint das Becken ja einige Veränderungen hinter sich zu haben. Mit geht es ähnlich, bin auch immer wieder mal am experimentieren. Ich muss aber sagen, dass der Stand 09/2014 siehe Hauptbild mir persönlich am besten gefällt. Die Gestaltung trifft haargenau meinen Geschmack. Werde da sicher wieder mal vorbeischauen.
LG Matthias
Danke für die sehr qualifizierte Kritik. Ich habe versucht die meisten deiner Anmerkungen zu berücksichtigen (Siehe Update vom 24.06.2013) und hoffe, das das Aquarium nun besser gestaltet ist: