Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.762 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 10124 von Bungi

BlogUserinfos
Betreibt das Hobby seit:
seit meiner Jugend
Gesamtansicht

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
2007
Größe:
130x60x60 = 468 Liter
Letztes Update:
02.08.2014

Besonderheiten:

Offenes Becken. Dabei nur Kranz der Abdeckung vorhanden. Dieser ist seitlich halbiert, so dass mit einem Handgriff die vordere Hälfte abgenommen werden kann. Das erleichtert den Zugriff am Becken erheblich.

Die 3 Abdeckplatten stammen vom vorherigen Becken und wurden integriert.

Im 4-Monats-Rhytmus entweder geschlossen, teilweise geöffnet oder komplett geöffnet.

Monate 6-9=offen, 12-3=geschlossen.

Tageslichteinfall von beiden Seiten aus jeweils 3 Meter Entfernung. Dekorrückwand.

neue Gesamtansicht
Mittelteil des Beckens
Rotkopfsalmler + Thomasi Bock
3 Kongos
es brennt nur die vordere Röhre LF 865
auch hier nur LF 865 mit Thomasi-Paar
jetzt brennen die Röhren 1, 3+4
mit Blick auf den Aponogeton crispus
Standort mitten im Wohnzimmer
hier mit Sicht auf den verkleideten Raum rechts  hinter dem Becken mit ph controller
andere Perspektive
die Unterwasserlandschaft verändert sich...
bei jedem Gärtnern mal mehr und mal weniger
das Aquarium - eingebunden in weihnachtlichem Glanz
so schön wie Zitronensalmler sind - die Population stößt langsam an ihre Grenzen.
beide Aufnahmen jetzt ohne großem Moorkienholz. Den Blitz kann ich leider nicht

Dekoration

Bodengrund:

Bis zu einer Höhe von ca. 10 cm gereinigter Reinsand aus dem Baumarkt + Granatsand. Von vorn nach hinten leicht ansteigend. Unterste Schicht ca. 30 kg Deponit Mix.

Aquarienpflanzen:

Anubien, Bacopa, Bolbitis, Ceratopteris, Cryptocorynen, Didiplis, Echinodoren, Egeria, Heteranthera, Hydrocotyle, Hygrophilen, Ludwigien, Micranthemum, Microsorien, Polygonum, Riccia, Staurogyne, Vallisnerien und Vesicularia.

Polygonum sp. `Pink´
Microsorium `windelov´ umrankt Moorkienholz
Anubien + Echinodorus latifolius - hinten links  Micranthemum  und rechts Didiplis
Partien von Microsorien
Echinodorus parviflorus - Tropica -
Echinodorus schlueteri
Echinodorus parviflorus

Weitere Einrichtung:

Moorkienhölzer, Sandsteine und Kohlegestein aus hiesiger Umgebung.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Doppelleuchtstoffbalken in T5 vorn mit 2 x 54 W - LF 865 + 958. Leuchten einzeln schaltbar um 15 Min. versetzt. Dahinter ein Einzelbalken 1 x 54 W LF 840. Alle mit Reflektoren.

Schaltzeit insgesamt ~ 10, 5 h ohne Unterbrechung bei unterschiedlichen Ein- bzw. Ausschaltzeiten.

Mondlicht 1 Std. vorher und hinterher 1, 5 Std.

Beide Leuchtstoffbalken lagern auf 2 Holzstreben zwischen den Längsscheiben.

Besonderheit:

An jedem 7. und 14. Tag bleibt das gesamte Licht aus. Dann wird das Aq. gegen Tageslichteinfall von au??en abgedunkelt!

Filtertechnik:

Aussenfilter, der linksseitig leicht gedrosselt ansaugt und rechtsseitig nach Durchfliessen des Aussenreaktors ausströmt. Rechtsseitig eine 8 W Hydor-Pumpe mit Oberflächenbewegung. Dazu linksseitig Innenfilter COC 400 zugleich als Strömungspumpe von der linken Seite (entgegengesetzt).

Weitere Technik:

Bodenheizung 50 W digital geregelt.

CO2-Anlage mit Druckminderer und Nachtabschaltung + Dropchecker - dazu 2 kg Flasche.

Besatz

4-5 blaue Kongosalmler Phenacogrammus interruptus,

8 Rotkopfsalmler Hemigrammus bleheri,

10 schwarze Neon Hyphessobrycon herbertaxelrodi,

50 Zitronensalmler oder Schönflossensalmler Hyphessobrycon pulchripinnis,

1-1 Schmetterlings BB Microgeophagus ramirezi,

1-1 Tüpfel BB Laetacara dorsigera,

4 Bodensalmler Characidium fasciatum,

10 Otos + 3 Pandas (zwei Elterntiere + ein Jungtier seit 1, 5 Jahren!)

6 Silberstreifenwelse Corydoras agassizii und 1 Antennenwels, mein ältester Fisch - aus 2001.

Blaupunktbock
Rotrückenskalar
Rotkopfsalmler
Zitronensalmler oder Schönflossensalmler
bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
rotblauer Kolumbianer
Madame Dorsi
mal etwas näher
Dorsi Bock
Antennenwels, mein ältester Fisch (aus vorigem Jahrhundert)
Blaupunktweib
Blaupunktweib attackiert Tüpfel BB
mein 87-j. Schwiegervater sichtlich vergnügt...
...spielend mit dem genesenden Barschbock.
Anschaffung Moorkienholz 115 cm lang
vor Versenkung in hintere Wassertonne
Größenvergleich zum Tempo-Paket - nach Einkürzung des hinteren Ausläufers, der
Holz nach Umgestaltung - Endprodukt
Holz nach Einbringung und Pflanzenumgestaltung
Neu: 4/5 Kongosalmler + 12 Rotkopfsalmler
der unangefochtene Herr des Beckens
von rechts vorn gesehen - es fehlen noch die Angolabarben!
Rotkopfsalmler + Thomasi-Bock
3 Kongos
die Kongos im Rückzugsgebiet neben dem Aponogeton
Bodensalmler macht Männchen
Bodensalmler in Lauerstellung
Laetacara dorsigera
mal etwas näher
meine anderen Salmler am Boden
Schmetterlings BB
Tüpfelweib in Angriffsfärbung
oben rechts der neue Dosator
Aquarium jetzt ohne Aponogeton crispus

Wasserwerte

pH-Wert 6, 8 im Mittel bei KH 3 - Temp. 25°. Wasserwechsel alle 14 Tage 1/3 vom Inhalt unter Zusatz von Wasseraufbereitern .

Düngung:

14-tägig im Wechsel E 15 und V 30.

Dabei wird bei E 15 die Dosis halbiert und jeweils am 1. und 8. Tag zugegeben. Bei V 30 Zugabe per Dosator.

Dazu jede Woche S 7.

Beim WW Zugabe von Discus Mineralsalz.

Futter

Trockenfutter versch. Sorten,

Granulattabletten ,

wei??e u. schwarze Mülas als Eiswürfel,

rote Mülas gefriergetrocknet,

hin und wieder eine Scheibe Gurke, rote/gelbe Paprika oder Zuccini.

Im Frühjahr wieder Zuchtansatz mit Fruchtfliegen.

Ausserdem Fliegen, Mücken, Spinnen und sonstiges Getier - solange greifbar.

Jeder 6. und 13. Tag = Hungertag.

Sonstiges

Die Anschaffung der 4 Bodensalmler erfolgte Ende Januar 2014 aufgrund einer Anregung von Christian Westhäuser.

Grund:

Der rapide Zuwachs bei den Zitronensalmlern. Seither sind keine Jungtiere mehr gesichtet worden , so da?? sich altersbedingt die Anzahl der Fische nach und nach reduziert.

23.05.14: Es sind nach wie vor keine Jungtiere mehr zu sehen. Für mich ein erfreulicher Zustand - hatte ich doch letztendlich mit dem Gedanken gespielt den gesamten Pott zu leeren, um die Plage loszuwerden. Das hat sich glücklicherweise erledigt.

Hier nochmal vielen Dank für den Tipp an Chris aus - tuempeln.de -.

Infos zu den Updates

Das Becken wurde im Oktober 2007 eingefahren -

die ersten Fische ab Mitte November eingesetzt.

Habe mich von den Skalaren zwischenzeitlich getrennt, da sich aus 5 Tieren kein Paar gebildet hatte.

Zwischenzeitlich haben sich die Tüpfel-und Blaupunktbuntbarsche prächtig entwickelt, so

da?? ich vollends entschädigt bin.

Von den Tüpfel BB existiert seit Anfang 2012 nur noch ein Bock.

Die Rotköpfe sind nach und nach an Altersschwäche (ca. 8 Jahre) eingegangen.

Die restlichen Kolumbianer werden auch nicht mehr lange leben.

Dann wird es wieder Kongosalmler und Angolabarben geben!

Anmerkung zum Bild Nr.11

Das Bild entstand kurz nach dem Wiedereinsetzen des Barschbocks ins Aquarium. Zu dem Zeitpunkt lag er noch geschwächt in Bodennähe - sonst hätte er wohl nicht für die Aufnahme so still gehalten. Vorausgegangen war eine wochenlange Verdickung des Afters mit herausragenden Würmern. Nach Herausfangen und Fixierung auf dem Tisch wurden mittels Pinzette nach und nach 14 Würmer (verm.Bandwürmer) mit teilweise 15mm Länge herausgezogen. Ich dachte schon, er würde es nicht überleben...

27.09.12

Der Blaupunkt BB hat es leider nicht auf Dauer überlebt. Das Weibchen habe ich daraufhin weggegeben. Dafür hat der Tüpfel BB ein Weib bekommen. Zwei der Kolumbianer leben noch.

Nun habe ich ein Neuanfang vorgenommen - der letzte wohl als Aquarianer - mit Fischen, die ich in meiner langen Zeit der Tierpflege besonders schön fand. Demnach wieder ein Gesellschaftsbecken. Leider lie?? sich die Anschaffung von Angolabarben nicht realisieren - dafür sind schwarze Neon eingezogen.

Ich ersteigerte eine 115 cm lange und 27 kg schwere Moorkienwurzel, wie sie auf Bild 16 noch in ihrer ursprünglichen Grö??e zu sehen ist. Nach dem Einbringen ins Aq. stellte sich heraus, da?? bei der Breite des Holzes eine Bepflanzung des Umfeldes, wie sie mir vorschwebte, nicht durchführbar war. Also wurde der hintere der beiden Hauptäste abgesägt. Teile davon wurden links vorn angesetzt und sind teilweise auf den Bildern 20 folgende zu sehen. Der bullige Rumpf wurde ebenfalls verjüngt. Daran angesetzt wurde das hinterste Stück des vorderen Astes - siehe Bild 19. Nach erneuter Wiedereinbringung ins Aq. trieb der Moorkien immer noch auf und mu??te wiederum an zwei Stellen unter Verwendung von Granitsteinen gehalten werden. Er hat immer noch 17 kg Gewicht. Nachdem neu bepflanzt wurde konnten ca. 3 Wochen später die "Neuen" einziehen.

26.12.12

Warum nicht auch mal weihnachtliches Ambiente?

14.01.13

Nach langem Zögern habe ich das gro??e Moorkienholz entfernt. Es war einfach doch eine Nummer zu gro??. Durch sie lie?? sich der Pflanzenaufbau nicht so verwirklichen wie ich es mir vorstellte. Au??erdem war es nun ein halbes Jahr untergetaucht und hatte nach Lösen der Granitsteinhalterungen immer noch Auftrieb.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
~Marco~ am 03.03.2012 um 15:18 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Werner,

ein sehr schönes Becken hast du da.

Sehr schöne barsche die Blaupunktbarsche!

Einziger Kritikpunkt ist für mich, dass du schon ewig keine aktuellen Bilder hochgeladen hast. Das kannst du echt mal nachholen.

LG Marco...

balzman am 01.06.2011 um 06:20 Uhr
Bewertung: 10

Hallo

Vom Bodengrundaufbau bis hin zur Beleuchtung ein sehr gut durchdachtes Becken.Würde mich über Bilder von den dorsigera freuen, meine haben gestern eine Laichgrube ausgehoben, und schwimmen eng mit zuckenden Bewegungen darüber.

LG balzman

Max94 am 14.02.2009 um 14:17 Uhr

HI

wow! Du hast ein tolles Aqua.Die Rotrücken sind herrlich.

Mfg Max

Freibel am 05.01.2009 um 19:11 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

da hast du aber 2 tolle Becken hier.

Gefällt mir sehr, wunderschöne Pflanzen und gute Gestaltung.

Weiter so^^

LG

Malawi-Guru.de am 15.12.2008 um 18:21 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Werner....

Das ist absolut gelungen, deine Skalare sind wirklich schöne Barsche und toll gefärbt, die Bepflanzung ist auch mehr als gelungen , insgesamt optisch wirklich klasse umgesetzt!

Schönes Beispiel wie man so ein Becken gestalten kann.

lg

Florian

< 1 2 3 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Bungi das Aquarium 'Becken 10124' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 10124' mit der ID 10124 liegt ausschließlich beim User Bungi. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 15.08.2008