Heteranthera zosterifolia im Aquarium
Einrichtungsbeispiele mit Seegrasblättrige Heteranthera
Wissenswertes zu Heteranthera zosterifolia
Heteranthera zosterifolia (Seegrasblättrige Heteranthera) ist eine schnell wachsende, attraktive Stängelpflanze, die durch ihre filigranen Blätter und buschige Wuchsform besticht. Sie eignet sich hervorragend für den Hintergrund oder als strukturgebendes Element im Mittelgrund von Aquarien. Unter guten Bedingungen bildet sie dichte Bestände und kann sogar oberhalb der Wasseroberfläche blühen.
Herkunft
Die Pflanze stammt aus Südamerika und ist in flachen, langsam fließenden Gewässern Brasiliens, Paraguays und Argentiniens verbreitet. Dort wächst sie sowohl submers als auch emers.
Aussehen
Heteranthera zosterifolia zeichnet sich durch schmale, lanzettliche Blätter aus, die in einem leuchtenden Grün erscheinen. Die Blätter wachsen in dichten Abständen entlang der Stängel, was der Pflanze ein buschiges Aussehen verleiht. Bei emerser Haltung kann sie kleine, violette Blüten ausbilden.
Standort
Diese Pflanze bevorzugt helle bis sehr helle Standorte und benötigt ausreichend Platz für ihr schnelles Wachstum. Sie eignet sich ideal für den Hintergrund oder als auffälliger Blickfang im Mittelgrund.
Pflegehinweise
Heteranthera zosterifolia gedeiht bei Temperaturen zwischen 20 und 28 °C. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,5 liegen, während eine Wasserhärte von weich bis mittelhart optimal ist. Eine starke Beleuchtung fördert einen kompakten Wuchs, während bei zu wenig Licht die Stängel zum Licht hin wachsen und lichter erscheinen. Eine CO2-Zufuhr sowie eine regelmäßige Düngung mit Mikronährstoffen und Eisen unterstützen ein kräftiges Wachstum und eine intensive Färbung.
Vermehrung
Die Aquariumpflanze vermehrt sich durch Stecklinge. Triebspitzen oder Seitentriebe können einfach abgeschnitten und erneut eingepflanzt werden. Innerhalb kurzer Zeit bilden sich Wurzeln, sodass sich die Pflanze schnell ausbreiten kann.
Nutzen
Durch ihr schnelles Wachstum nimmt Heteranthera zosterifolia überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser auf und trägt so zur Reduktion von Algen bei. Sie bietet kleinen Fischen und Garnelen dichte Versteckmöglichkeiten und kann durch ihren buschigen Wuchs eine natürliche Struktur im Aquarium schaffen.
Schädlinge und Krankheiten
Die Pflanze ist generell robust, kann aber unter schlechten Lichtverhältnissen lange Internodien ausbilden und auseinanderfallen. Ein Nährstoffmangel zeigt sich in blassen oder durchscheinenden Blättern. Bei unzureichender Düngung kann sie ihre unteren Blätter verlieren.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Die deutsche Bezeichnung „Seegrasblättrige Heteranthera“ bezieht sich auf die schmalen, länglichen Blätter, die an Seegras erinnern, wird allerdings nur sehr selten verwendet. Gelegentlich wird sie auch als „Sternpflanze“ bezeichnet, aufgrund der sternförmigen Anordnung der Blätter an den Stängeln.