Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.03.2025 von Tom

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Das Rote Meer ist ein einzigartiges Gewässer mit einer atemberaubenden Artenvielfalt und einer hohen Anzahl an endemischen Fischarten. Es verbindet Afrika und die Arabische Halbinsel und zeichnet sich durch seine warmen Temperaturen sowie seine salzige Wasserzusammensetzung aus. Für Aquarianer bietet das Rote Meer eine Vielzahl an farbenprächtigen und faszinierenden Zierfischen, die sich hervorragend für Meerwasseraquarien eignen.

In diesem Artikel stellen wir die beliebtesten Zierfische aus dem Roten Meer vor, geben Tipps zur Haltung und Pflege und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema.

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Die beliebtesten Zierfische aus dem Roten Meer

Kaiserfische (Pomacanthidae)

Kaiserfische sind wegen ihrer leuchtenden Farben und majestätischen Erscheinung sehr begehrt. Besonders beliebt aus dem Roten Meer sind:

Arabischer Kaiserfisch (Pomacanthus asfur) – Erkennbar an seinem dunklen, fast schwarzen Körper mit leuchtend gelber Binde in der Mitte. Benötigt ein großes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten.

Blaukopf-Kaiserfisch (Pomacanthus maculosus) – Ein auffälliger Fisch mit blauem Kopf und gelbem Fleck auf dem Rücken. Wird bis zu 50 cm groß und braucht ein geräumiges Aquarium.

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Doktorfische (Acanthuridae)

Diese aktiven und friedlichen Fische sind aufgrund ihrer eleganten Form und ihres Sozialverhaltens sehr geschätzt. Bekannte Arten aus dem Roten Meer sind:

Gelbschwanz-Doktorfisch (Zebrasoma xanthurum) – Ein violett-blauer Fisch mit leuchtend gelbem Schwanz. Er ist ein Algenfresser und trägt zur Sauberkeit des Aquariums bei.

Arabischer Doktorfisch (Acanthurus sohal) – Auch als Sohal-Doktorfisch bekannt, hat eine markante Streifenzeichnung. Er ist sehr territorial und braucht viel Schwimmraum.

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Lippfische (Labridae)

Lippfische sind besonders nützlich im Aquarium, da sie Schädlinge wie Parasiten fressen. Zu den beliebten Arten aus dem Roten Meer zählen:

Blaustreifen-Junker (Coris caudimacula) – Ein lebhafter Fisch mit auffälligen blauen Streifen. Er gehört zu den grabenden Arten und benötigt Sandboden.

Indischer Prachtlippfisch (Cirrhilabrus rubriventralis) – Ein farbenfroher Fisch mit roten und blauen Schattierungen. Sehr friedlich und gut für Riffaquarien geeignet.

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Fahnenbarsche (Anthias)

Fahnenbarsche sind in Gruppen lebende Fische, die sich durch ihr intensives Farbspiel auszeichnen. Besonders gefragt sind:

Lyraschwanz-Fahnenbarsch (Pseudanthias squamipinnis) – Ein leuchtend oranger Fisch mit einem eleganten, langgezogenen Schwanz.

Bartletts Fahnenbarsch (Pseudanthias bartlettorum) – Bekannt für seine violett-gelben Farbtöne, ideal für lebhafte Riffaquarien.

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Kardinalfische (Apogonidae)

Diese kleinen, oft nachtaktiven Fische sind durch ihr ruhiges Wesen und ihre Gruppenhaltung beliebt.

Gläserner Kardinalbarsch (Apogon leptacanthus) – Ein fast durchsichtiger Fisch mit silbernen Reflexen, ideal für ein harmonisches Becken.

Clownfische (Amphiprioninae)

Auch wenn Clownfische eher mit dem Indopazifik in Verbindung gebracht werden, gibt es im Roten Meer ebenfalls beliebte Arten:

Zweibinden-Anemonenfisch (Amphiprion bicinctus) – Eine endemische Clownfischart des Roten Meeres mit zwei markanten Binden. Er lebt in enger Symbiose mit Anemonen.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Sind Fische aus dem Roten Meer für Anfänger geeignet?

Einige Arten, wie der Zweibinden-Anemonenfisch oder der Gelbschwanz-Doktorfisch, eignen sich auch für Anfänger. Viele andere Fische, insbesondere Kaiserfische, benötigen jedoch erfahrene Halter und große Aquarien.

Welche Aquariengröße ist für diese Fische ideal?

Das hängt von der Art ab:

Clownfische und Kardinalfische: Ab 100-200 Liter

Doktorfische und Lippfische: Mindestens 500-600 Liter

Kaiserfische: Ab 800 Liter aufwärts

Welche Wasserwerte sollten im Aquarium eingehalten werden?

Temperatur: 24-27°C

Salzgehalt: 1.023-1.026 g/ml

pH-Wert: 8,1-8,4

Karbonathärte (KH): 8-12 dKH

Kann man verschiedene Fische aus dem Roten Meer kombinieren?

Ja, aber es ist wichtig, auf Verträglichkeit zu achten. Besonders Kaiserfische und Doktorfische können territorial sein. Gruppenhaltung ist bei Fahnenbarschen und Kardinalfischen empfehlenswert.

Sind Nachzuchten erhältlich?

Einige Arten wie Clownfische und Kardinalfische sind als Nachzuchten erhältlich, während viele Kaiserfische und Doktorfische hauptsächlich Wildfänge sind.

Fazit

Das Rote Meer bietet eine große Auswahl an faszinierenden Zierfischen für Aquarianer. Besonders Kaiserfische, Doktorfische, Clownfische und Fahnenbarsche sind aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres interessanten Verhaltens sehr begehrt. Die richtige Pflege und eine artgerechte Haltung sind jedoch entscheidend für das Wohlbefinden dieser Tiere.

Wer sich für Zierfische aus dem Roten Meer interessiert, sollte sich gut informieren und ein geeignetes Aquarium mit stabilen Wasserwerten einrichten. So kann man lange Freude an diesen beeindruckenden Meerwasserbewohnern haben.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische (Artikel 6793)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das faszinierende Leben der Tigerschnecke im Terrarium: Ein buntes Abenteuer unter der Schale
Tom am 02.02.2024

Das faszinierende Leben der Tigerschnecke im Terrarium: Ein buntes Abenteuer unter der Schale

Tigerschnecken sind faszinierende Kreaturen, die in der Welt der Terrarien eine besondere Rolle spielen. Diese kleinen Wirbellosen ziehen nicht nur durch ihre markanten Streifen, sondern auch durch ihr interessantes Verhalten und ihre vielfältigen Lebensgewohnheiten die Aufmerksamkeit von Terrarienliebhabern auf sich. In diesem Artikel tauchen wir

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor
Tom am 07.08.2024

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor

Weinbergschnecken, wissenschaftlich als Helix pomatia bekannt, sind nicht nur faszinierende Geschöpfe der Natur, sondern auch eine geschätzte Delikatesse in vielen Kulturen, insbesondere in Frankreich. Die Zubereitung von Weinbergschnecken zu einem köstlichen Gericht ist ein sorgfältiger Prozess, der sowohl Geduld als auch Wissen erfordert. In diesem

Mitten im Herzen der Weltstadt: Das London Aquarium
Tom am 12.07.2023

Mitten im Herzen der Weltstadt: Das London Aquarium

Das London Aquarium, auch bekannt als Sea Life London, ist eines der bekanntesten und beliebtesten Aquarien in Europa. Das Aquarium befindet sich im Herzen der Stadt, direkt am Ufer der Themse, und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Meereslebewesen aus der ganzen Welt.Das London Aquarium wurde im Jahr 1997 eröffnet und seitdem haben Millionen

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche
Tom am 04.03.2025

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche

Die Gattung Protomelas gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und ist in den klaren Gewässern des Malawisees in Afrika beheimatet. In der Aquaristik erfreuen sich diese Fische großer Beliebtheit, insbesondere bei Besitzern von Malawiaquarien. Doch was macht sie so attraktiv? Sind es die leuchtenden Farben, das faszinierende Verhalten oder

 Kosten für ein Nanoaquarium: Eine detaillierte Analyse
Tom am 03.05.2024

Kosten für ein Nanoaquarium: Eine detaillierte Analyse

Die Faszination für Aquarien kennt keine Grenzen. Vom majestätischen Riffaquarium bis hin zum kleinen Nanoaquarium, gibt es für jeden Enthusiasten eine passende Variante. Insbesondere Nanoaquarien haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, dank ihrer kompakten Größe und der Möglichkeit, auch in begrenzten Raumverhältnissen eine beeindruckende

Kartoffeln im Garten selbst pflanzen: Was sind die besten Arten?
Tom am 07.02.2025

Kartoffeln im Garten selbst pflanzen: Was sind die besten Arten?

Kartoffeln sind eine der beliebtesten und vielseitigsten Gemüsepflanzen, die man im eigenen Garten anbauen kann. Sie sind relativ pflegeleicht, liefern eine reiche Ernte und bieten eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen. Doch welche Kartoffelsorten eignen sich am besten für den heimischen Anbau? In diesem Artikel geben wir Ihnen