Hallo Gemeinde des nassen Hobbys,
suche für mein neues Becken die schönen Rotrücken.
Wer von euch kann mir sagen, wo ich sie in Essen (NRW) und näheren
Umgebung bekomme?
Würde mich sehr Freuen, wenn ihr mir bei der Suche helft.
Nasse Grü??
Michael
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.07.2009 um 20:29
Hallochen!
Ich habe hier ja schon einen guten Beitrag für den Bau einer Bio Co2 Anlage gelesen, deswegen mu?? man das ja nicht mehr behandeln. Das einzige was ich jetzt noch mit euch teilen möchte ist die Befüllung meiner Anlage.
Ich war doch recht erstaunt über eure Technik, Zucker- Wasser - Trockenhefe.
Das gibt zwar ne Menge Co2, aber recht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 28.07.2009 um 13:28 von Zebraschneggla Hallo
Hier die neuesten nachrichten....
Unter dem Link :
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/12/06/a0146
Wer raritäten hat(Fische)...passt gut drauf auf !!!!
Gru?? Falk
Kategorie: "Sonstiges" geschrieben am 18.07.2009 um 21:39 von Falk Hallo an Alle
Ich seh immer wieder bei Bewertungen im Malawibereich , wie unterschiedlich das Thema Aggressivität behandelt oder ausgelegt wird.....mich inbegriffen... !!!
Für mich ein Ansto?? hier nochmal drauf hinzuweisen, das viele Faktoren eine Rolle spielen...
Da wir hier bestrebt sind , möglichst Empfohlenes (VDA, Biologen, etc) weiterzugeben, [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 14.07.2009 um 10:26 von Falk Hallo Leutchen
Heut mal was zu Schwämmen.....
Wenn auch nicht jeder mit Meerwasserbecken zu tun hat , so sollen doch mal wieder paar Infos an den Mann kommen.
Allerdings nicht über Schwämme aus dem meer , sondern über Sü??wasserschwämme der Familie Spongillidae, das hat aber nix mit Spongsbob zu tun..grins)))
Nein die Sü??wasserschwämme [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 14.07.2009 um 10:12 von Falk sitz mal grad wieder...wo auch sonst..? bei eb ..,
und stöbere ein bisschen herum.
auf einmal sehe ich da links oben einen namen, , , , , , WIKI.!
sah ich zwar schon öfters, hat mich aber seither nie so interessiert
was is`n das? denk ich mir, könnste ja mal anklicken.
gemacht getan...!
mensch !!!!!
da haben sich aber wieder jede menge aquarianer [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.07.2009 um 23:57 von Bazzi So, heut der zweite Teil für das Zusammenkleben des Beckens...
Die Utensilien etc, aber auch die Ma??e für das Standard-200l-Becken habe ich ja im ersten teil schon geschrieben...
Es ist natürlich jedem selbst überlassen , wie herum das Becken geklebt werden soll..hängt auch davon ab, wer Links-oder Rechtshänder ist....
Alle Kanten sind [...]
Kategorie: "Tüfteleien" geschrieben am 07.07.2009 um 22:14 von Falk Hallo,
wie finde ich heraus, welche der über 10.000 Mitglieder im Raum Berlin sind...???
Gru??
Detlef
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.07.2009 um 17:31 von ***ELLIS*** na, da mein letzter Blog unterschiedliches ???Befinden??? ausgelöst hat, hier mal eine ???nachgeschobene Kelle??? von mir...
Man nehme ein Becken und habe darin einen nach oben grenzwertigen(wasserchemikalischen ) Besatz.
Dieser Besatz macht eine gewisse Menge an Stoffwechselaustauschgasen (Fressen, Atmung, Verdauung) aus dem Wasser heraus, wie z.Bsp. [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 04.07.2009 um 07:37 von Falk mal was , welches mir am Herzen liegt...
Auch an Thomas ...sollte Standard sein...auch im Wiki ...ich weis, mal schauen ob mans Kopiert und reinmacht...
ich möchte ne Art Grundregel hier anbringen..für alle , insbesondere für die neueinsteiger....also nicht schimpfen , sondern mitmachen...!
Mir geht???s um das ökologische Gleichgewicht, welches [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 02.07.2009 um 22:55 von Falk Hallo ihr Aquarianer von EB,
Ich bin letztens mal die ganzen Becken des Monats durchgegangen und dabei ist mir eingefallen, wie wäre es mit einer Katikorie......BECKEN DES JAHRES ?....
Das in jeder Spate am Jahresende gewählt werden kann.
Ich denke das würde sich auf dieser Seite auch bestimmt gut machen und spornt die User noch mehr an ihre [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.06.2009 um 17:42 von T H O R Hallo Leute
Mein vorerst letzter Blog zu Biotop-und Artvorstellung.....
Heute die Sache zum westafrikanischen Flu??...der Gambia genannt wird und das Land Gambia zu dreivierteln mit seinem Lauf einhüllt....hier vor allem das Gebiet welches Grenzgebiet zum Senegal ist, der Niokolo-Koba-Nationalpark.
hier ist noch reine Natur zu finden und auch [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 30.06.2009 um 19:48 von Falk hey, wollte mal hier nachfragen welche die optimale dimensionierung einer strömungspumpe in abhängigkeit zur beckengrö??e ist? also bei meinem 720l becken?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.06.2009 um 22:22 von Dt-Floppy Hallo, ich möchte euch bitten hier eure Eindrücke und ??nderungsvorschläge bzw Tips etc. nieder zu lassen.
Kategorie: "Non-Mbuna Umbau" geschrieben am 16.06.2009 um 22:25 von Dt-Floppy Hallo Leute
Ein gro??es Naturschauspiel und eine faszinierende Kulisse für ein Südost-Afrika-Becken liefert der Sambesi, für mich einer der gro??artigsten Flu??biotope schlechthin.
Abgesehen davonn , das er in der regenzeit die Victoriafalls zu den grö??ten Falls überhaupt werden lä??t, so sind seine au??ergewöhnlichen Serpentinen in Angola, [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 19.06.2009 um 11:08 von Falk Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.06.2009 um 19:54
hallo Leute
Heute schreib ich kurz zu den Kardinalbarschen ....
Kardinalbarsche sind Dämmerungs-und Nachtaktiv, auf Grund ihrer grö??e auch schnell ein ´Happen´ für grö??ere Fische.
Sie haben ein gutes Sehvermögen und manche floureszierende Augen, sie können sich also bei Dunkelheit sehr gut orientieren....
Dies ist natürlich ein Nachteil [...]
Kategorie: "Kleine Fisch-u.WirbellosenTipps" geschrieben am 19.06.2009 um 08:02 von Falk Mann oh Mann oh Mann !!
gehört zwar nicht unbedingt hier herein,
ich schreib`s aber trotzdem..oder soll ich sagen,
jetzt erst recht!
ich habe meinen dsl-anbieter gewechselt,
und da hat natürlich mal wieder überhaupt nicht`s geklappt!
lag`s an mir oder an der telecom, darüber schweige ich mich mal aus.
auf jeden fall war ich ab dem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.06.2009 um 20:35 von Bazzi Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.06.2009 um 20:11
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.06.2009 um 20:53
Dieser Text wurde aus den Besatzdaten verschoben, war einfach zu lang....
* Etwas über meine Livingstonii
bekommen hab ich meine Räuber von einem Hobbyzüchter/-halter, der sein Hobby auflösen musste. Daher gab es gleich 10 Stück für 1???/St., und dann noch einen elften kleinen Kerl, der etwas verkrüppelt war, gratis dazu.
´Sicher kommen [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 15.06.2009 um 14:44 von Schdäff Hallo Ihr lieben Leute
heute mal zu den bekannten ???Schmarotzern??? mit Langlebigkeitseffekt...! PLANARIEN
Planarien sind Strudelwürmer , die es in sich haben....denn sie leben überall im Sü??wasser....!
ihr Körperbau ist meist bis zu 1cm ausgelegt, und ist relativ einfach ???gestrickt???...sie haben einen abgeflachten Körper in länglicher [...]
Kategorie: "Krankheiten" geschrieben am 11.06.2009 um 09:24 von Falk Hallo Leute,
habe soeben hier bei Wiki den Treat Wasser aufhärten gefunden. Da mein PH einfach nicht über 7, 4 kommt. (immerhin gehts den Fischen ja gut)
Weiss jemand zufällig wie man das denn macht. Ich meine in welchen Verhältnissen. (also wieviel gramm Natron zu wieviel Liter Wasser).
LG Chris
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.06.2009 um 17:29 von Christian Both Tolle Idee, nur leider kümmert sich kaum einer drum...
Klar es gibt ein paar Schreiber, jedoch findet man noch viele leere Seiten.
Ich hab mich mal dran gemacht, die Parasiten zu füllen, demnächst fülle ich noch Algen und Schnecken...
Leute, lasst euch nicht so hängen, schreibt eure Wiki voll, jedem Neuling wird das Unmengen an Erfahrung [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.06.2009 um 09:11 von RaykoM Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.02.2007 um 18:51
Ein Landschaftsbecken mit Den Super bunten Regenbogenfischen der Arten Melanotaenia affinis oder Kutubu lacustris aus dem Sepik-Bassin in Neugiunea ist eine Augen-Weide für deren Liebhaber.
Das Blau des Kutubu ergänzt sich wunderbar mit dem gelb/gold-grün des Scharlachfleck-Regenbogenfisches und man erhält ein schönes Farbkleckserl in einem Becken [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 07.06.2009 um 20:46 von Falk Hallo ,
also jetzt mal einiges über den Ubangi einer der grö??ten Zuflüsse des Kongo,
der Ubangi ist der rechte Hauptnebenfluss des Kongo in Zentralafrika und ist
etwa 1120 KM lang .
Der Uele entsteht am Westrand der Zentralafrikanischen Schwelle nordwestlich des Albertsees
aus dem Zusammenfluss der Gebirgsflü??e Nzoro und Kibali und bildet [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.03.2013 um 12:13 von Didi