Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.254 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Regeln für uns alle ????oder ist es Hilfe ???

mal was , welches mir am Herzen liegt...

Auch an Thomas ...sollte Standard sein...auch im Wiki ...ich weis, mal schauen ob mans Kopiert und reinmacht...

ich möchte ne Art Grundregel hier anbringen..für alle , insbesondere für die neueinsteiger....also nicht schimpfen , sondern mitmachen...!

Mir geht???s um das ökologische Gleichgewicht, welches jedes Becken braucht, egal ob gro?? oder klein....

Und ich möchte nicht falsch verstanden werden , in meinen hier niedergeschriebenen Sätzen...

ich sag regeln dazu , weil dies am treffendsten ist...

Regel 1 :

Bescheidenheit ist in der Aquarianerwelt fehl am Platz, das gilt auch insbesondere für Meerwasser !

je grö??er ein becken , umso stabiler der Kreislauf der Vorgänge darin...!

Regel 2 :

Gute Filterung ist lebensnotwendig , in bestimmten Fällen auch die Durchlüftung, hier darf nicht gespart werden...!

Regel 3 ;

Abgesehen davon , das wir viele Malawi-Becken haben und diese in der regel nicht bepflanzt sein sollte, au??er der Optik wegen...jedes andere sollte Bepflanzung haben und da nicht zu knapp !

gerade neueinsteiger-becken weisen dies auf....und ganz wichtig...Algenbepflanzung im Meerwasser ist umso wichtiger !!

Regel 3 :

Für Anfänger sollte unsere Hilfe dahin gehen , sie auf Arten zur Haltung hinzuweisen, die vielleicht Sprünge in der Wasserchemie besser ???abkönnen ??? , ich weis , es ist nicht ganz einfach...und au??erdem bin ich ein Verfechter von lob in dem Stil, der da aufzeigt, das auch mit vielleicht nicht so bunten Fischen und hier bewu??t auch grö??eren anzufangen....ist natürlich jedem überlassen...kann es nicht ändern...!

Regel 4 :

kein ??berbesatz !!!das schlimmste , was passieren kann...

Regel 5 : kein überfüttern der Arten , die man hält...

die letzten zwei sind hier sowieso die für die Wasserchemie schlimmsten...und auch für Krankheitsanfälligkeit der Fische....!!!

Man könnte dies auch als ???goldene??? Regeln sehen....

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 2036: Regeln für uns alle ????oder ist es Hilfe ???' aus der Kategorie: "Allgemeinwissen" zuletzt bearbeitet am 02.07.2009 um 22:55 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 03.07.2009 um 18:12 von Malawigo
Also, ich habe die Idee aufgegriffen für den Wiki- Ratgeber dort habe ich es statt Regeln, Gebote genannt, und zwar aus folgendem Grund:
Als Beispiel hier genannt Regel 1,
Wie oft wird denn erst das Becken und dann der Besatz gekauft? Oftmals eigendlich sehr oft, ist schon der gepflegte oder gekaufte Besatz zu groß fürs Becken.
Das liegt in der Natur des Menschens, ich denke das geht jedem so. Vorab sich Gedanken zu machen, hilft später einen Besatz auch artgerecht zu pflegen.
Ein größeres Becken hat bei den chemischen Werten immer eine bessere Pufferung, als ein kleines und ist deshalb auch leichter zu händeln. Ein im kleinen gemachter Fehler der z.B. ein Säuresturz aufgrund fehlendem Karbonaten zur folge hat ist schneller in einem kleinen Becken passiert als in einem großen.
Gebot 2... viele Becken hier laufen mit einer ungenügenden und nicht ausreichenden Filterung. Das den Leuten mal vor Augen zu halten ist bestimmt nicht verkehrt.
usw......
Ich habe es in einigen Blogs schon geschrieben, bei Katzen und Hunden wird wegen jedem kleinen Humpeln und Miauen zum Arzt gerannt, Fische sind stumm, uns allen einen Spiegel vorzuhalten um das Bewußtsein für Ihr Hobby zu stärken ist sehr wichtig.
Ich möchte das ganze mal umkehren es sollen keine Gesetze hier erlassen werden nach denen sich alle zu richten haben...
Vielmehr sollten wir alle einmal versuchen die Punkte anzugehen die tagtäglich falsch gemacht werden und diese in Worte zu packen.
Ich glaube wir müssen es nur anders formulieren, da wäre es wünschenswert mehr input zu bekommen, welche signifikanten Fehler werden ständig oder sehr oft gemacht? Oder wie können wir allgemein gültige Tipps die sogenannten Top Ten in Worte fassen?
Think positiv !!
Viele Grüße an alle!!
Georg

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln
Tom am 26.01.2025

9 Tipps: Umziehen mit Aquarium, Terrarium und Gartenmöbeln

Die Herausforderungen beim Umzug mit Tieren und empfindlichen Gegenständen sind für Menschen ohne Erfahrung besonders groß. Und selbst dann, wenn man die Erfahrung bereits gemacht hat, bleibt immer noch ein Rest Unsicherheit. Mit unseren Tipps möchten wir Abhilfe schaffen.Ob Profi- oder DIY-Umzug: Sorgfalt ist wichtigIm Zweifel sollte ein Umzugsunternehmen

Wetterphasen im Jahreslauf – Von Hochwinter bis Altweibersommer
Tom am 06.01.2025

Wetterphasen im Jahreslauf – Von Hochwinter bis Altweibersommer

Die Natur folgt einem immerwährenden Rhythmus, der sich in bestimmten wiederkehrenden Wetterphasen widerspiegelt. Diese Phasen, bekannt unter Begriffen wie Eisheilige, Hundstage oder Altweibersommer, sind fest im landwirtschaftlichen und traditionellen Kalender verankert. Sie helfen seit Jahrhunderten, das Wetter besser einzuschätzen und das Leben

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig
Tom am 26.02.2025

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig

Welshöhlen aus Ton sind eine wertvolle Bereicherung für jedes Aquarium, insbesondere wenn Welse oder andere höhlenbrütende Fischarten gehalten werden. Sie dienen als Unterschlupf, Laichplatz und Rückzugsmöglichkeit, können jedoch optisch oft als Fremdkörper wirken. Viele Aquarianer bevorzugen eine naturnahe Gestaltung des Beckens und möchten

Entsorgung von Aquarium- und Terrariumabfällen auf dem Wertstoffhof: Was gehört wohin?
Tom am 17.08.2023

Entsorgung von Aquarium- und Terrariumabfällen auf dem Wertstoffhof: Was gehört wohin?

Das Thema der richtigen Entsorgung von Abfällen aus Aquarien und Terrarien ist früher oder später für alle interessant, da es jeden irgendwann betrifft. Es ist von großer Bedeutung, unsere Haustiere und die Umwelt gleichermaßen zu schützen, indem wir Abfälle ordnungsgemäß entsorgen. In diesem Artikel erfährst du, welcher Müll aus deinem

Benennung von Wasserpflanzen – Von Beschreibungen bis zu berühmten Namensgebern
Tom am 12.03.2025

Benennung von Wasserpflanzen – Von Beschreibungen bis zu berühmten Namensgebern

Die Benennung von Wasserpflanzen folgt bestimmten botanischen Regeln, die sich an der wissenschaftlichen Systematik orientieren. Viele Pflanzennamen beschreiben Merkmale wie das Aussehen, den Standort oder besondere Eigenschaften einer Art.Doch auch berühmte Persönlichkeiten der Botanik und Naturwissenschaften haben ihren Platz in der Namensgebung

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus
Tom am 16.11.2024

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus

Der Bauhausstil ist bekannt für seine minimalistische Eleganz, klare Linien und funktionale Gestaltung. Was einst als revolutionärer Ansatz in der Architektur und im Design begann, findet heute auch seinen Weg in die Gartengestaltung. Der Bauhausstil eignet sich perfekt für moderne Gärten, die durch Schlichtheit und Funktionalität überzeugen möchten,