Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.766 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten

Am Freitag trat eine neue EU-Verordnung über die „Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver, gebietsfremder Arten“ in Kraft und mit diesem Datum wurde die Muschelblume verboten. Doch warum sollte man Tiere oder auch Pflanzen überhaupt verbieten? In diesem Artikel gehen wir auf die Hintergründe ein:

Neobite und invasive Arten

Breiten sich Tiere oder Pflanzen, ob natürlich oder durch Menschenhand, in neue Gebiete aus, dann bezeichnet man sie dort allgemein als Neobite, Tiere werden als Neozoen und Pflanzen als Neophyten benannt. Dies allein ist ein normaler Vorgang und muss noch zu keinem Problem führen. 

Doch gibt es Arten, die an ihrem neuen Standort so massenhaft auftreten, dass sie einheimische Arten verdrängen und somit die biologische Vielfalt gefährden: Diese Arten werden als invasiv bezeichnet und können, wie zuletzt bei der Muschelblume geschehen, verboten werden.

Problematik der Muschelblume

„Wo liegt eigentlich das Problem?“, fragt sich nun sicherlich so mancher Teich- oder Aquariumbesitzer. Warum ist es so wichtig die bestehenden Arten zu erhalten und ihre Verdrängung zu verhindern? Sollte man dies nicht unter „natürlicher Auslese“ verbuchen?

Die Muschelblume, auch Wassersalat genannt, ist eine beliebte Schwimmpflanze im Gartenteich und im Aquarium, da sie einen hohen Nährstoffbedarf hat und so übermäßiges Algenwachstum verhindern kann. Was nach einer guten Sache klingt, wird problematisch wenn die Pflanze in wilde Gewässer gelangt. 

Dort breitet sie sich so sehr aus, dass andere Pflanzen aus Mangel an Nährstoffen oder Licht entweder ganz eingehen oder nur so schwach wachsen, dass sie nicht wie sonst winterhart sind. Wenn die, ebenfalls nicht winterharte, Muschelblume im folgenden Frühling nicht mehr da ist, dann fehlen auch die einheimischen Pflanzen, die vorher für ein natürliches Gleichgewicht im Gewässer gesorgt haben und Nahrung sowie Lebensraum für heimische Wasserbewohner waren.

Der Lebensraum zahlreicher heimischer Tierarten wird so empfindlich geschädigt oder sogar vernichtet.

Ab sofort verboten

Nach einer Übergangsfrist von zwei Jahren darf die Muschelblume nun seit dem 2. August 2024 nicht mehr in das Gebiet der EU eingeführt, dort nicht mehr gehalten, gepflegt, gehandelt, getauscht, vermehrt und in die Natur gesetzt werden

Bedeutung für bestehende Pflanzen

Hier wird viel gestritten und diskutiert, doch auf der sogenannten „schwarzen Liste“ stand die Muschelblume bereits seit 2022. Während dieser Zeit durften Restbestände in Teich oder Aquarium verbleiben, da sie aber nicht mehr gepflegt (und somit überwintert) oder vermehrt werden sollte, dürften eigentlich kaum noch Pflanzen übrig sein. 

Auch wenn es verlockend ist das Verbot zu diskutieren und nach Schlupflöchern zu suchen, ist doch klar: Die Muschelblume muss sicher entsorgt werden. Der Schaden für natürliche Gewässer und die heimische Tier und Pflanzenwelt ist groß und hier sollte jeder einen verantwortungsvollen Umgang pflegen.

Der Weg in den Wasserkreislauf

Die Verbreitung von Pflanzen erfolgt auf vielen Wegen, die sich uns manchmal nicht vollständig erschließen: Im Freien können Tiere, insbesondere Wasservögel, Pflanzensamen und winzige Teile der Pflanze verschleppen und so in natürliche Gewässer einbringen.

Weniger offensichtlich ist dies bei Pflanzen in Aquarien, doch auch hier können durch eigene Unachtsamkeit (z.B. Garten gießen nach Wasserwechsel) oder Haustiere invasive Arten in den Wasserkreislauf gelangen. 

Alternativen

Schwimmpflanzen sind hübsch anzusehen, verbrauchen überschüssige Nährstoffe und beschatten den Teich, wenn sie sich nicht übermäßig vermehren. 

Schon vor dem Verbot der Muschelblume wurde 2016 die „Dickstiehlige Wasserhyazinthe“ (Eichhornia crassipes) auf die Liste der invasiven Arten gesetzt. In unseren Breiten erschien diese zwar nicht sehr problematisch, da sie zwar wuchsfreudig, aber auch sehr empfindlich ist und sich nur bei warmen Temperaturen stark verbreitet, verschleppt in wärmere Gegenden sorgt sie dort aber für große Probleme.

Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), Wasserlinsen (Lemna), Schwimmfarn (Salvinia Natans), Wassernuss (Wasserkastainie, Trapa natans) oder Wasserschlauch (Utricularia vulgaris) sind einheimische Schwimmpflanzen, wer gerne die  „Grüne Mosaikjungfer“, eine recht seltene Großlibellenart, anlocken möchte, kann Krebsschere (Wasseraloe, Stratiotes aloides) in den Teich setzen.

Doch auch hier ist manchmal Vorsicht geboten: Unter guten Bedingungen diese Pflanzen sind ebenfalls sehr wuchsfreudig und können die komplette Wasseroberfläche besiedeln.  Das Aussiedeln in natürliche Gewässer ist zu vermeiden. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verbotenEU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten
Blogartikel 'Blog 6347: EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 06.08.2024 um 16:31 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kann ein Aquariumfilter zu stark oder zu schwach sein?
04.08.2023 Tom

Kann ein Aquariumfilter zu stark oder zu schwach sein?

Ein Aquariumfilter kann definitiv auch zu stark sein. Ein zu leistungsstarker Filter kann verschiedene Probleme im Aquarium verursachen:Starker Wasserstrom: Ein zu kräftiger Filter kann einen starken Wasserstrom erzeugen, der die Fische unangenehm ansaugt oder sie ständig gegen die Strömung kämpfen lässt. Dies kann Stress verursachen und die Fische

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern
26.01.2024 Tom

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern

In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen Schnecken eine oft unterschätzte, aber äußerst wichtige Rolle. Diese kleinen Weichtiere sind nicht nur hervorragende Reinigungskräfte, sondern auch faszinierende Lebewesen, die eine einzigartige Dynamik in dein Aquarium bringen können. Tauche mit uns ein in die Welt der Schnecken und entdecke, warum

Hartes Wasser: Welche Aquarienpflanzen sind geeignet?
02.09.2024 Tom

Hartes Wasser: Welche Aquarienpflanzen sind geeignet?

Die Auswahl der richtigen Aquarienpflanzen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist. Hartes Wasser enthält hohe Konzentrationen von Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die für einige Pflanzenarten problematisch sein können. Doch keine Sorge – auch in hartem Wasser gibt es viele wunderschöne und

Christrosen - Jetzt pflanzen für Blütenpracht im Winter!
26.10.2024 Tom

Christrosen - Jetzt pflanzen für Blütenpracht im Winter!

Die Christrose, auch bekannt als Schneerose oder Helleborus niger, verzaubert mit einer besonderen Eigenschaft: Sie blüht mitten im Winter, wenn andere Pflanzen im Garten ruhen. Ab Dezember entfaltet sie ihre strahlend weißen, oft zart rosa überhauchten Blüten und bietet damit einen spektakulären Blickfang im winterlichen Garten. Wer diese

Pflegemaßnahmen für deinen Rasen: Der Plan fürs ganze Jahr
25.06.2024 Tom

Pflegemaßnahmen für deinen Rasen: Der Plan fürs ganze Jahr

Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück vieler Gärten und schafft eine einladende Atmosphäre für Hausbesitzer und Gäste gleichermaßen. Doch um einen üppigen, grünen Teppich zu erhalten, bedarf es einer sorgfältigen und kontinuierlichen Pflege das ganze Jahr über. Verschiedene Jahreszeiten stellen unterschiedliche Herausforderungen und erfordern

Zum Ende von Leuchtstoffröhren: Was tut sich bei der LED-Technik?
06.09.2023 Tom

Zum Ende von Leuchtstoffröhren: Was tut sich bei der LED-Technik?

Seit August 2023 tritt nun das Verkaufsverbot von T8- und T5-Röhren in Kraft, was auch Aquarianer betrifft. Seit 2019 war dieses Verbot angekündigt und viele Aquarianer haben bereits auf eine moderne Beleuchtungstechnik umgestellt.Die LED-Beleuchtung für Aquarien hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und bietet Aquarianern eine