Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.762 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 23904 von Annika

BlogUserinfos
Userbild von Annika
Betreibt das Hobby seit:
November 2007
AQ am 11.12..12

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
22.09.2012
Größe:
80x35x45 = 126 Liter
Letztes Update:
08.02.2013

Besonderheiten:

Das Aquarium steht in einem umgebauten und verstärktem IKEA IVAR Regal.

Die Abdeckung musste mein Papa ;-) auch selbst bauen, weil zwischen dem AQ und den seitlichen Regalpfosten nur wenige Millimeter Abstand bleiben. Deswegen kann ich keine normalen Plastikabdeckungen nehmen, da diese seitlich breiter als das Becken sind. Allerdings sieht es einfach genial aus, wie das Becken perfekt ins Regal passt.

Für die Abdeckung haben wir einen mit PVC-Platten beklebten Holzrahmen auf die Hintere und die seitliches Glasplatten gesetzt. Als tatsächliche Abdeckung dient ein Regalbrett, an dessen unterseite ebenfalls PVC geklebt ist, worauf wir dann die LEDs festgeschraubt haben. Es sitzt so im Regal, dass zwischen dem Rahmen und dem Brett nur wenige Millimeter Abstand bleiben. Um WW und andere Arbeiten auszuführen, hänge ich das Regalbrett über dem Becken einfach 30cm höher ein.

Für die Frontscheibe haben wir eine Blende Gebaut (au??en Holz, innen PVC), die man von oben auf die Scheibe stecken kann und die die Lücke zwischen Wasseroberfläche und Regalbrett kaschiert.

Rückwand: dunkle Fotorückwand mit Steinmotiv, das etwa die gleichen Farben hat wie die Lavasteine im Becken. Ich hoffe aber, dass die Pflanzen so dicht wachsen, dass man die Rückwand kaum noch sieht.

Dunkle Hintergründ e bei Aquarien finde ich deshalb gut, weil die Farben der Fische und Pflanzen intensiver erscheinen und zum Leuchten gebracht werden können.

Becken am 03.01.12 nach radikalem Perlkraut-Rückschnitt
AQ am 02.11.12
11.12.12
11.12.12. rechter Teil
11.12.12 mitte
Aquarium Becken 23904
25.09.12
Befüllen...
direkt nach dem Befüllen
Das verstärkte IKEA-Aquarienregal :)

Dekoration

Bodengrund:

Dennerle Deponit Mix ca. 3, 5kg

Dennerle Kristall Quarzkies Diamantschwarz 25kg

Körnung: 1-2mm

abgerundete Kanten

Ich habe den Kies zwar gewaschen, jedoch blieb das Wasser fast klar, mehrmaliges Spülen war somit zum Glück nicht nötig. Im Vorgängerbecken hatte ich sehr feinen Sand (0, 5-1mm), dieser jedoch wurde bei Pflegearbeiten leicht eingesaut und aufgewirbelt und klebte dann an den Händen und Hilfsmitteln, im Eimer usw....

Zwar kann mein Wels jetzt nicht mehr so gut wühlen, aber da er meist auf den Wurzeln sitzt, habe ich diesen Nachteil in Kauf genommen.

Aquarienpflanzen:

Hinten von links nach rechts

- Hygrophila difformis (Indischer Wasserstern)

Diese aus Südostasien stammende Pflanze braucht sehr viel Licht und sollte daher nicht zu dicht eingepflanzt werden. Sie kommt mit hartem und weichen Wasser und mit pH-werten von 5-9 zurecht, die Temperatur sollte zwischen 22 und 30°C liegen.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist sie eine hübsche und anspruchslose Anfängerpflanze, die Gleichgewicht im Aquarium schaffen kann. Das schnelle Wachstum hilft bei der Algenbekämpfung, da die Pflanze viele Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt. Ein Mangel an Mikronährstoffen führt zu hellen Blättern (Indikator für Düngezustand).

- Ludwigia repens 'Rubin'

Bei dieser Pflanze handelt es sichwahrscheinlich um eine Hybride, die eng mit Ludwigia glandulosa verwandt ist. Sie stammt aus Amerika, wächst schnell und ist anspruchslos. Temperaturen von 15-30°C, weiches bis hartes Wasser und pH-Werte von 5-8 werden toleriert. Obwohl sie auch mit etwas weniger Licht auskommt, bildet sich die tiefrote Farbe nur bei starker Beleuchtung.

- Cryptocoryne undulatus 'red'

Diese Rosettenpflanze aus Südasien gedeiht in ungedüngtem Wasser bei wenig Licht, wächst jedoch unter solchen Bedingungen relativ langsam und weist einen höheren Wuchs auf. Bekommt sie jedoch einen nährstoffreichen Boden und viel Licht, wird die Wuchsrate deutlich zunehmen, aber die Gesamtgrö??e der Pflanzen wird sich verringern. Unter solchen Bedingungen kann sich ein Bestand von Ausläuferpflanzen innerhalb weniger Monate zu einer umfangreichen Pflanzenmasse entwickeln. Die Temperatur solllte zwischen 20 und 30°C, der pH-Wert zwischen 5 und 8 liegen. An die Wasserhärte stellt sie keine besonderen Ansprüche.

Allerdings habe ich die erahrung gemacht, dass sie auf umsetzen und kürzen der Wurzeln empfinlich reagiert. Alle Blätter können dann regelrecht verfaulen und abfallen. Diese Cryptocorynenfäule geht aber meist vorüber, sobald sie sich vom Umsetzen erholt hat, bildet die Pflanze neue Blätter.

Vorne von links nach rechts:

- Hemianthus micranthemoides (Zierliches Perlkraut)

Eine aus Mittelamerika stammende Pflanze, die viel Licht braucht. Bei hoher Beleuchtungsstärke hat sie einen kriechenden Wuchs und kann somit als Vordergrundpflanze verwendet werden. Die Temperatur sollte zwischen 20 und 28°C, der pH-Wert zwischen 5 und 8 liegen, das Wasser kann sehr weich bis sehr hart sein.

- Cladophora aegagrophila (echter Algenball)

Die Algenbälle sin in Mittel- und Osteuropa und in Ostasien verbreitet. Sie besiedeln Seeböden (manchmal sogar bis in Tiefen von 25m!) indem sie durch die Strömung bewegt werden, werden sie gleichmä??ig beleuchtet und wachsen kugelförmig. Nur selten heften sie sich an den Boden an. ??ber schlammigem Seegrund können sie Grö??e eines Menschenkopfes erreichen, wegen des langsamen Wachstums müssen solche gro??en Exemplare aber 14-16 Jahre alt sein.

Im Aquarium sollte die Temperatur 24°C nicht übersteigen, ein schattiger Platz ist ideal. Am besten wachsen die Algenbälle in weichem bis hartem Wasser mit einem pH-Wert über 7. Allerdings ist ihr Wachstum extrem langsam und nur bei optimalen Bedingungen zu beobachten.

- Cryptocoryne wendtii (grün)

Eine sehr empfehlenswerte Sumpfpflanze aus Sri Lanka, die gut dauerhaft submers gehalten werden kann. Sie wächst bei geringer-starker Beleuchtung in weichen und hartem, saurem und alkalischen Wasser. Die Temperatur sollte aber 22-26°C betragen.

Auf den Wurzeln:

- Microsorum pteropus (Javafarn)

Javafarn ist im tropischen Asien verbreitet und eine sehr Pflegeleichte, langsam wachsende Aquarienpflanze. Optimales Wachstum wird bei mittlerer Beleuchtung, in weichem bis mittelhartem, schwach saurem Wasser mit guter Strömung erreicht. Die Rhizome sollten auf Dekogegenständ eaufgebunden und nicht in den Boden eingepflanzt werden, da sie sonst schlecht weiterwachsen.

Besonders schön zu beobachten ist meinerMeinung nach, wie sich an den Blättern kleine Adventivpflanzen bilden.

- Hemianthus micranthemoides (Zierliches Perlkraut)

??ber Wasser hat sich ein dichtes Polster gebildet, aber es wachsen auch Triebe ins Wasser hinein und auf der Wasseroberfläche entlang. Zwischen deren Wurzeln tummeln sich gerne die Espei, es ist aber auch toll zu sehen, wie einige Wurzeln kriechend an der Wurzel hinunterwachsen.

- Vesicularia dubyana (Javamoos)

Das von den Sundainseln und Philippinen stammende Moos wächst in nahezu jedem Wasser, soger in leicht brackigem, bei guten und bei schlechten Lichtverhältnissen und Temperaturen zwischen 15 und 30°C.

Um es auf der Wurzel festzubinden, habe ich das Polster mit einem scharfen Messer/Schere in kleine Stücke geschnitten, diese als dünne Schicht auf die Wurzel gelegt und mit Angelschnur/Nylonfaden festgebunden. Dadurch kann man das Moospolster jederzeit weit zurückschneiden, ohne die Fäden durchzuschneiden.

Rechts am Beckenrand ist mit einem Saugnapf Brasilianischer Wassernabel befestigt, der eine Schwimmpflanzendecke bilden soll. Noch wächst er aber seeehr langsam...

Bodengrund: unter den Wurzeln (Mitte) ist kein Düger
Ludwigia repens ´rubin´
brasilianischer Wassernabel, mit Saugnapf an Seitenscheibe befestigt
Perlkraut
Perlkraut-´Insel´ auf der Wurzel im November
Dimensionen der ´Perlkraut-Insel´ :-)
Perlkraut-´Insel´ auf der Wurzel von oben
Perlkraut im Vordergrund
Javafarn
Javafarn
Javafarn mit Sauerstoff-Bläschen
Javafarnableger, wie sie sich an vielen Blättern bilden
Hygrophila difformis
Cryptocoryne wendtii
Javamoos
Javamoos-´Wiese´ auf Mangrovenholz
Pflanzen im Aquarium Becken 23904

Weitere Einrichtung:

2 gro??e Stücke Mangrovenholz

Meine ursprüngliche Idee war, ein überschwemmtes Waldgebiet darzustellen, weshalb ich mich für die Baumstammähnliche Wurzel entschlossen habe. Die war aber zu klein, um bis zur Oberfläche zu reichen - schade.

1 kleines Stück Moorkienholz

Dieses besonders weiche Holz soll vor allem dem Wels als Futter dienen.

1kg Schaumlavasteine

Schaumlava ist sehr leicht und härtet das Wasser nicht auf. Au??erdem können sich auf der porösen Oberfläche Bakterien ansiedeln. Indem ich Steine in den Bodengrund eingearbeitet habe, wollte ich au??erdem verhindern, dass der Kies nach vorne rutscht.

Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen sowie Buchen- und Eichenlaub (wird alles immer wieder ersetzt bzw. erneuert)

Moorkienwurzeln
links: 2 Erlenzapfen
Buchenlaub und Moorkienwurzel
Buchenlaub
Buchenlaub
Dekoration im Aquarium Becken 23904
Seemandelbaumblatt nach 3 Wochen im AQ

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Von 10.00-22.00 Uhr

2x Wasserdichte SuperFlux-LED-Leiste, 507mm, 12V, weiss

Technische Details

Leistung: 2, 40 W

Farbtemperatur: 8000 K

Farbwiedergabe: 80 Ra

Abstrahlwinkel: 90º

Betriebstemperatur: -20ºC - 50ºC

Effizienz: 70 lm/W

1x Wasserdichte SuperFlux-LED-Leiste, 507mm, 12V, warmweiss

Filtertechnik:

Eheim Ecco Pro 130

(geeignet für AQ von 60-130l)

Umwälzung: max. 500l/h , ich habe den Durchfluss gedrosselt, weil die Strömung zu stark war.

Volumen: 1, 5l

Filtermaterial:

Grober Filterschwamm (Vorfilter)

Filterwatte (für feinen Schmutz, muss bei jeder Reinigung ersetzt werden, da der Filter sonst gleich wieder "zu" ist)

Eheim Bio Substrat: poröse Keramikkügelchen, auf denen sich die Bakterien ansiedeln sollen.

Tatsächlich scheint das Konzept zu funktionieren: das biologische Filtermaterial wird kaum mechanisch verschmutzt und st bei mir schon seit 3 Jahren im Einsatz.

Weitere Technik:

JBL Protemp 100W

CO2:

alles von Dennerle: 500g CO2 Mehrweg-Flasche mit Druckminderer,

Magnetventil (Dennerle CO2-Nachtabschaltung) und Mini-Flipper

Das Magnetventil ist an die Lichtzeitschaltuhr und den pH-Regler angeschlossen. Der Regler misst ständig den pH-Wert und steuert dementsprechend die CO2 Zufuhr indem er das Magnetventil öffnet oder schlie??t. Dadurch wird CO2 nur während der Beleuchtungszeit zugegeben und das Magnetventil vom Regler geschlossen, falls in dieser Zeit der pH-Sollwert (7, 0) erreicht wird. So bleibt der pH-Wert annähernd konstant.

v.l.n.r.: Heizer, Ausströmrohr, pH-Messzelle, Ansaugrohr
pH-Regler
LED-Beleutung montiert auf Regalbrett
LED-Beleutung eingeschaltet (Foto mit extrem kurzer Belichtungszeit!)
Abdeckung
Abdeckung ohne Blende
Abdeckung
Aussparungen im Rahmen für Kabel

Besatz

20 Trigonostigma (Rasbora) Espei (Espes Keilfleckbärbling) + 1 Baby :-)

Dieser Bärbling stammt aus Thailand und Kambodscha, wo er als typischer Bewohner kleinerer Regenwaldbäche gilt. Erkennbar sind diese Fische an dem dunklen, beilförmigen Fleck, der unter der Rückenflosse beginnt und sich bis zum Schwanz hinzieht. Dadurch ähnelt er dem nah verwandten Keilfleckbärbling (T. heteromorpha) bei dem dieser Keil aber etwas grö??er ist. Eine weitere Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Hengels Keilfleckbärbling (T. hengeli), der allerdings nur einen recht dünnen orangeroten Strich um den Keilfleck besitzt, während der Espes Keilfleckbärbling (T. espei) einen fast flächig orangeroten Körper besitzt. Beide Geschlechter werden bis zu 3 cm gro??, wobei die Männchen vor allem durch ihren schlankeren Körperbau auffallen. Im Laichverhalten unterscheidet sich diese Spezies von vielen anderen Karpfenfischen dadurch, dass sie die Eier meist auf die Unterseite von Pflanzenblättern ablegen, anstatt sie irgendwie ins Wasser abzugeben. Das Aquarium für diese ruhigen Fische sollte nicht zu hell sein. Empfehlenswert sind einige Schwimmpflanzen oder Moorkienholzaufbauten, die bis zur Wasseroberfläche reichen und im Becken für ruhigere Bereiche sorgen. Torffilterung oder der Zusatz von Torfextrakt steigert das Wohlbefinden der Keilfleckbärblinge, da sie huminsäurereiches Wasser bevorzugen.

Temperatur: 23-27 °C

pH-Wert: 6, 0-7, 0

Gesamthärte: 3-12 °dGH

Die Espei sind sehr lebendig und bevorzugen die mittlere und obere Wasserregion. Obwohl sie alles fressen, dass in ihr Maul passt, sollte regelmä??ig feines Lebendfutter auf dem Speiseplan stehen. Cyclops können wegen ihres hohen Carotingehalts die Farbpracht der Fische steigern.

1 Panaqulus sp. aff. maccus (L448): zwar nicht sehr asiatisch, aber eben Bewohner des Vorgängerbeckens ;-)

Diese 6-8cm ro?? werdende Harnischwels stammt aus Südamerika, wo er schnell flie??ende Bäche besiedelt. Als Allesfresser nimmt er zwar jedes gängige Futter an, sollte aber auch viel weiches Holz zum Abraspeln vorfinden.

Die Temperatur sollte 24-28°C, der pH-Wert 5-7, 5 und die Härte bis 20°dGH betragen.

Sowohl Gruppen als auch Einzelhaltung ist möglich.

5 Amanogarnelen (Caridina multidentata)

Die Garnelen stammen aus dem südlichen Teil Zentraljapans, wo sie Flüsse bewohnen, die in den Pazifik münden. Diese Flüsse haben eine mä??ige bis starke Strömung und man findet die Tiere dort meist im dichten Pflanzengestrüpp. Der Körper der Garnelen ist leicht durchscheinend. An den Seiten befinden sich linienförmig angeordnete Punkte. In Abhängigkeit vom Huminsäuregehalt im Wasser können sie auch ein leicht rötlichbraunes Aussehen annehmen. Sie erreichen eine Länge von etwa 5 cm, wobei die Weibchen deutlich grö??er werden. Au??erdem wirken die Weibchen fülliger und haben grö??ere Bauchtaschen unter dem Hinterleib. Amanogarnelen sind im Aquarium zusammen mit kleinen bis mittelgro??en, nicht räuberisch lebenden Fischen zumeist problemlos zu pflegen.

Temperatur: 20-26 °C

pH-Wert: 6, 5-8, 0

Gesamthärte: 5-20 °dGH

Schnecken (alle eingeschleppt, aber auch schön)

- Blasenschnecken

- rote Schnecken (vllt. wei?? jemand wie die hei??en !?)

Trigonostigma espei
Balz
weibliche Amanogarnele
der wohl schönste Schwarmfisch der Welt!
Besatz im Aquarium Becken 23904
männliche Amanogarnele
Besatz im Aquarium Becken 23904
Besatz im Aquarium Becken 23904
Panaquolus sp. aff. maccus
Panaquolus sp. aff. maccus
Besatz im Aquarium Becken 23904
Besatz im Aquarium Becken 23904
Trigonostigma espei
Futter!
Besatz im Aquarium Becken 23904
Besatz im Aquarium Becken 23904
*gähn* :-)
Keilfleckbärblinge und weibliche Amanogarnele
männliche Amanogarnele
männliche Amanogarnele
Schnecke

Wasserwerte

Temperatur: 24°C

pH: 6, 9

(Gemessen wird der pH-Wert permanent mit einem pH-Regler, der zB. in Schwimmbädern eingesetzt wird. Das tolle ist, dass man damit auch das Magnetventil der CO2 Anlage steuern kann. Im Moment habe ich als Sollwert 6, 8 eigestellt, was allerdings nicht ganz erreicht wird. Der pH-pendelt sich etwas höher ein. Den Sollwert mache ich aber auch immer von der Karbonathärte abhängig. Bei zu hoher KH nämlich kann ich den pH nämlich nicht beliebig senken; die CO2-Konzentration würde zu hoch.)

KH: 5°dKH (JBL Tropfentest, Kontrolle bei jedem Teilwasserwechsel, weil die Härte des Leitungswassers häufig wechselt)

CO2: ca 20 mg/l (ergiebt sich nach einer Tabelle von JBL aus pH und KH)

NO2: <0, 05mg/l (JBL Tropfentest)

NO3: 10 mg/l (JBL Tropfentest)

Futter

Täglich eine Portion von einer der folgenden Futtersorten:

Tetra Junior Hauptfutter

Frostfutter: rote Mückenlarven

Gefriergetrocknete Wasserflöhe und rote Mückenlarven

Lebendfutter: Artemia (eigenen Zuchtversuch gestartet)

Im Sommer fast ausschlie??lich schwarze Mückenlarven aus der Regentonne

ca. alle 2 Tage: 1 Tetra TabiMin oder Pleco Wafer Tablette

Fastentage lege ich eher selten ein, ich füttere lieber generell ma??voll und nich zu viel auf einmal.

Sonstiges

Wasserwechsel:

einmal pro Woche 30 Liter, abhängig von Nitrit und Nitrat Wert wechsele ich auch häufiger.

Leider ist mein normalerweise weiches Leitungswasser manchmal (wenn es lange wenig regnet) härter als sonst, in dieser Zeit wechsele ich nur so viel Wasser wie unbedingt nötig, um die Härte und den Ph-Wert stabil zu halten.

Verdunstetes Wasser fülle ich mit destilliertem Wasser nach. (bis zu 5 Liter/Woche!)

Infos zu den Updates

22.09.12: Inbetriebnahme: Anschluss des bereits eingefahrenen Au??enfilters, des Heizerz und einer ??bergangsbeleuchtung (zu schwache LEDs)

23.09.12: noch ein kleiner Umbau an Wurzeln und Steinen

25.09.12: Installation des pH-Reglers und der endgültigen Beleuchtung

08.10.12: erster Wasserwechsel(30%), vorher und nachher Wasserwerte kontrolliert

09.10.12: Wels und 5 Amanogarnelen aus dem alten Becken eingesetzt

11.12.12: neue Bilder, nachdem die Pflanzen nun endlich richtig wachsen :-)

13.10.12: 30 Trigonostigma espei eingesetzt

01.12.12: 10 Trigonostigma espei wieder abgegeben, weil das Becken doch leicht überbesetzt war.

27.12.12: CO2 Anlage angeschlossen

03.01.12: Perlkraut radikal zurückgeschnitten, neue Bilder

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Zewana am 26.12.2012 um 23:31 Uhr
Bewertung: 10

Ui - das Becken ist klein und echt fein, deine Technik ist auch genauso ausgeklügelt! Man merkt, das es dir Spa? macht und so soll es sein!

Martin Ihde am 27.11.2012 um 22:43 Uhr
Bewertung: 10

Gefällt mir sehr sehr gut. Passt alles optisch absolut zusammen *TOP*

LG Maddin

Annika am 09.11.2012 um 16:10 Uhr

Vielen Dank für eure Kommentare!

Leider wachsen die Pflanzen nicht allzu schnell, zusätzlich habe ich die Stägelpflanzen jetzt am Anfang öfter zurückgeschnitten, damit sie sich verzweigen. Aber sie wachsen :) Sobald man wieder echte Unterschiede sieht, gibts garantiert neue Bilder.

Das Futter will ich auf jeden Fall noch mit Lebendfutter ergänzen, allerdings ist das nächste Zoogeschäft mit dem Fahrrad für mich schlecht zu erreichen. Alternativen zu den teuren Portionsbeuteln interessieren mich also sehr!

@Thomas: Mein Leitungswasser ist durch den trockenen Sommer sehr hart, jetzt im Winter wird es aber wieder weicher. Weil ich mir für das Becken keine Umkehrosmoseanlage o.ä. anschaffen will, mussen die Fische leider mit der höheren Wasserhärte und höherem pH im Sommer leben...

@Sebastian: Die 5 Amanos hab ich seit 5 Jahren, sie wohnten vorher in 54l. Ich finde dass ich mit 30 espei schon etwas zu viele Tiere im Becken habe und will die Gruppe daher lieber nicht mehr aufstocken, es sei denn, ich könnte 10 Fische an den Händler (der grade im Urlaub ist ;-) zurückgeben.

VG, Annika

Koehler am 07.11.2012 um 20:40 Uhr
Bewertung: 10

Hi,

tolles Layout hast du hier geschaffen, wirkt auf den ersten Blick wesentlich grösser.Bin sehr gespannt wie es sich weiter entwickelt.Die Bärblinge sind wirklich tolle Tiere, die ein wirklich intensives Schwarmverhalten zeigen.Komme ich glatt in Versuchung ;)

Nur den Amanos würde ich noch ein paar Kollegen gönnen.

Schaue bestimmt wieder vorbei, bis dahin weiterhin viel Spass

LG Sebastian

snooze am 07.11.2012 um 01:20 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Annika,

sehr schönes Becken. Klasse, dass Du Dich für die Espei entschieden hast. Zu Deiner Frage in der Bildunterschrift ( Bild 41 und 42 ) hier scheint sich ein Pärchen gefunden zu haben und zu balzen. Wenn Du Deinen PH Wert noch etwas senken könntest, ist die Möglichkeit gross , dass Nachwuchs ins Haus steht.

Lg Thomas

< 1 2 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Annika das Aquarium 'Becken 23904' vor. Das Thema 'Asien, Australien' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 23904' mit der ID 23904 liegt ausschließlich beim User Annika. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 22.09.2012