Die Community mit 19.491 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.295 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.06.2021 von Tom

Planschen mit Piranhas - Kann das gutgehen?

Planschen mit Piranhas - Kann das gutgehen?

Es gibt die schaurigsten Mythen rund um die Tierwelt, die den Menschen Angst machen sollen. Es ist offenbar nicht erst mit den sozialen Medien so gekommen, dass solche Horrorgeschichten, wie es sie mit blutrünstigen Haien oder mordenden Giftschlangen gibt, bestens geeignet sind, um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die es für den friedlichen Zierfisch eher selten gibt. So sind es auch die Piranhas, die immer wieder im Mittelpunkt einer solchen Erzählung stehen. Menschen oder sogar ganze Rinder sollen innerhalb von Sekunden von einem hungrigen Schwarm dieser Sägesalmler bis auf die Knochen abgenagt werden.

Entspricht das der Realität? Die Antwort ist ein klares Jein!

Ein wichtiges Verhalten im natürlichen Habitat

Piranhas haben in ihrem natürlichen Habitat im weit verzweigten Stromsystem des Amazonas eine wichtige biologische Aufgabe: Sie sind die Gesundheitspolizei, die dafür sorgt, dass erkrankte oder verendete Tiere den Lebensraum nicht belasten und sich Krankheiten nicht weiter ausdehnen können. Die Natur hat dafür ein sehr simples Schema vorgesehen: Was die Piranhas wegfressen ist weg und die Evolution hat bestätigt, dass dies genau so bestens für das ??kosystem funktioniert.

Wenn nun Menschen in den Lebensraum dieser Fische treten, passiert was? Wird der Mensch als tot oder erkrankt identifiziert, gehen die Salmler selbstverständlich ihrer Aufgabe, ihrem Instinkt nach.

Im Pool mit den Monstern

Dass bei den Geschichten über Pygocentrus nattereri, wie die bekannteste Art der Piranhas wissenschaftlich hei??t, meist übertrieben sind, beweist der aus den Medien bekannte Profi-Angler Jeremy Wade. Auf seinem Youtube-Kanal ???River Monsters??? zeigt er, dass es kein Problem ist, als gesunder Mensch zusammen mit einem beeindruckend gro??en Schwarm der angeblichen Monsterfische zum Planschen in den Pool zu steigen. Dabei zeigen sich die Fische eher scheu. Bleiben eher auf Distanz und kommen nur zögerlich näher. Ob man das jetzt unbedingt nachmachen sollte, bleibt dahingestellt. Deutlich wird aber: Wenn sich ein Tier nicht zu Verteidigung genötigt sieht oder keine Beute erkennen kann, bleibt alles friedlich. Das Töten aus reiner Lust ist für die Piranhas im Gegensatz zu den ihnen anhaftenden Mythen keine Option.

Piranhas in der Aquaristik

Für Aquarianer ist dies freilich keine wirklich neue Erkenntnis. Schon länger ist bekannt, dass die gro??en Rotbauch-Piranhas in der Realität eher Mimosen sind, die im Aquarium zahlreiche Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten benötigen und es sehr ruhig mögen. Auf eine zu hektische Umgebung im oder auch vor dem Becken reagieren die Tiere sehr empfindlich.

Was viele nicht wissen: Piranhas sind sehr nahe verwandt mit so beliebten Aquariumfischen wie dem Neonsalmler oder dem Trauermantelsamler. Ausgesprochen friedliche Arten, die in zahlreichen Südamerikaaquarien gehalten werden.

Video 0SuNIoS1yxA&t abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Planschen mit Piranhas - Kann das gutgehen? (Artikel 5490)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Vogelspinnen für einen längeren Urlaub vorbereiten
Tom am 11.05.2024

Vogelspinnen für einen längeren Urlaub vorbereiten

Für Haustierbesitzer kann die Planung eines längeren Urlaubs eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn exotische Haustiere wie Vogelspinnen Teil der Familie sind. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass diese faszinierenden Arachniden während Ihrer Abwesenheit gut versorgt sind und ihr Terrarium optimal gepflegt

Glücksklee: Warum ist er so selten?
Tom am 17.08.2024

Glücksklee: Warum ist er so selten?

Vierblättriger Klee wird seit Jahrhunderten als Glückssymbol verehrt und ist in der Popkultur fest verankert. Von irischen Legenden bis hin zu modernen Geschichten steht das vierblättrige Kleeblatt für Glück, Wohlstand und seltene Funde. Doch warum ist dieser Klee so selten? In einem Meer von dreiblättrigem Klee erscheint ein vierblättriges Exemplar

Arowanas halten: So richtest du das Aquarium richtig ein
Tom am 09.02.2025

Arowanas halten: So richtest du das Aquarium richtig ein

Arowanas sind faszinierende und majestätische Fische, die in der Aquaristik aufgrund ihrer imposanten Erscheinung und ihres faszinierenden Schwimmverhaltens sehr beliebt sind. Allerdings sind sie anspruchsvolle Pfleglinge, die spezielle Anforderungen an ihre Umgebung stellen. Ein falsch eingerichtetes Aquarium kann zu Stress, Krankheiten oder sogar

Algen im Teich: Ursachen, Probleme und Lösungen
Tom am 27.02.2023

Algen im Teich: Ursachen, Probleme und Lösungen

Algen sind ein natürlicher Bestandteil der meisten Teiche und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Gewässers. Allerdings können zu viele Algen schnell zu einem Problem werden, da sie das Wasser trüben, Sauerstoffmangel verursachen und das Wachstum anderer Wasserpflanzen behindern können. In diesem Artikel betrachten wir die Ursachen, Probleme

Winterschlaf oder Wanderfalter? So überwintern Schmetterlinge
Tom am 06.11.2024

Winterschlaf oder Wanderfalter? So überwintern Schmetterlinge

Schmetterlinge überwintern in verschiedenen Stadien ihres Lebenszyklus. Einige Arten überstehen die Kälte als Ei, andere als Raupe oder Puppe, und wieder andere sogar als voll entwickelter Falter. Jede dieser Überwinterungsformen hat ihre Besonderheiten, die den jeweiligen Arten helfen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.Überwinterungsstrategien:

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen
Tom am 27.07.2023

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Augenschmaus für uns Menschen, sondern auch ein Paradies für viele gefiederte Besucher. Vögel am Gartenteich üben eine faszinierende Anziehungskraft aus und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur aus nächster Nähe zu erleben. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Vögeln