Das Flussbiotop des Mississippi
Einrichtungsbeispiele mit Tieren aus dem Mississippi
Wissenswertes zu Mississippi
Der Mississippi ist einer der beeindruckendsten Flüsse Nordamerikas und erstreckt sich über eine Länge von rund 3.766 Kilometern. Sein Einzugsgebiet bietet eine außergewöhnliche Artenvielfalt, die sich auch in heimischen Aquarien widerspiegeln kann. Wer ein Biotopaquarium mit Arten aus dem Mississippi gestalten möchte, sollte sich intensiv mit den dort vorkommenden Fischen, Krebsen und anderen Wassertieren befassen. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Aquarientiere aus dem Mississippi vor, geben Tipps zur Haltung und erläutern, wie ein authentisches Biotopaquarium gestaltet werden kann.
Die aquatische Tierwelt des Mississippi
Der Mississippi beherbergt eine große Vielfalt an Süßwassertieren. Neben zahlreichen Fischarten gibt es dort auch Amphibien, Weichtiere und Krebstiere, die sich für die Haltung im Aquarium eignen. Im Folgenden gehen wir auf einige der bekanntesten Arten ein.
Fische aus dem Mississippi
Sonnenbarsche (Lepomis spp.)
Sonnenbarsche sind eine der bekanntesten Fischgruppen aus dem Mississippi. Besonders häufig sind:
- Blauflossen-Sonnenbarsch (Lepomis macrochirus)
- Orangenfleck-Sonnenbarsch (Lepomis humilis)
- Grünlicher Sonnenbarsch (Lepomis cyanellus)
Diese Fische sind farbenprächtig und relativ robust. Sie benötigen jedoch große Aquarien mit ausreichend Schwimmraum. Sonnenbarsche sind territorial und können aggressiv gegenüber Artgenossen und anderen Fischen sein.
Amerikanischer Hundsfisch (Amia calva)
Der Amerikanische Hundsfisch ist ein lebendes Fossil und gehört zu den Knochenhechten. Aufgrund seiner Größe (bis zu 60 cm) ist er nur für sehr große Aquarien oder spezialisierte Haltungen geeignet.
Elritzen (Notropis spp.)
Elritzen wie die Weißflossen-Elritze (Notropis lutipinnis) sind kleine, friedliche Schwarmfische, die sich gut für Gesellschaftsaquarien eignen. Sie bevorzugen klare, gut durchströmte Gewässer und sind relativ anpassungsfähig.
Krebse und Garnelen
Louisiana-Flusskrebs (Procambarus clarkii)
Procambarus clarkii ist ein beliebter Aquarienkrebs stammt ursprünglich aus den Südstaaten der USA und ist mittlerweile weltweit verbreitet. Er ist robust, aber auch territorial und kann Pflanzen beschädigen.
Wasserschnecken und Muscheln
Amerikanische Teichmuschel (Lampsilis spp.)
Diese Muscheln sind nützlich für die Wasserqualität, da sie Schwebstoffe filtern. Ihre Haltung erfordert jedoch feinen Sandboden und regelmäßige Wasserwechsel.
Apfelschnecke (Pomacea spp.)
Obwohl viele Apfelschneckenarten mittlerweile invasiv sind, gehören sie ursprünglich zu den nordamerikanischen Flusssystemen. Sie sind interessante Aquarienbewohner, die Algen fressen und das Aquarium sauber halten.
Amphibien des Mississippi
Zwergkrallenfrösche (Hymenochirus spp.)
Diese kleinen Zwergkrallenfrösche sind semi-aquatisch und können in Aquarien mit weichem Bodengrund gehalten werden. Sie benötigen kleine Lebend- oder Frostfuttertiere wie Mückenlarven oder Artemia.
Tiger-Salamander (Ambystoma tigrinum)
Tiger-Salamander sind in den sumpfigen Gebieten rund um den Mississippi verbreitet. In Aquarienhaltung benötigen sie eine Mischung aus Land- und Wasserbereichen.
Gestaltung eines Mississippi-Biotopaquariums
Ein authentisches Biotopaquarium sollte die natürlichen Bedingungen des Mississippi nachbilden. Dazu gehören:
Aquariumgröße und Einrichtung
- Mindestgröße: 100 Liter für kleine Arten, 300+ Liter für größere Fische wie Sonnenbarsche.
- Bodengrund: Sand oder feiner Kies, da viele Mississippi-Bewohner graben oder nach Nahrung suchen.
- Dekoration: Treibholz, Wurzeln, große Steine und Wasserpflanzen wie Vallisnerien und Sumpf-Schwertpflanzen.
- Strömung: Eine moderate bis starke Strömung simuliert das natürliche Habitat vieler Arten.
Wasserwerte
- Temperatur: 18-26 °C (je nach Art)
- pH-Wert: 6,5-7,5
- Härte: Mittel bis hart (5-15 °dGH)
Regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, da einige Arten empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagieren.
Vergesellschaftung
Mississippi-Arten können oft gut miteinander gehalten werden, solange sie ähnliche Wasserwerte benötigen. Räuberische Fische wie der Hundsfisch sollten nur mit robusten Arten gehalten werden. Kleine Arten wie Elritzen oder Zwergkrallenfrösche benötigen ruhige Mitbewohner.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich Sonnenbarsche mit anderen Fischen vergesellschaften?
Ja, aber sie sind oft territorial und aggressiv. Ideal sind robuste Fische ähnlicher Größe.
2. Sind Mississippi-Krebse mit Fischen kompatibel?
Teilweise. Louisiana-Flusskrebse können Fische attackieren, besonders langsame oder schlafende Tiere.
3. Welche Pflanzen eignen sich für ein Mississippi-Biotopaquarium?
Geeignet sind Vallisnerien, Sumpf-Schwertpflanzen und Wasserpest. Diese Pflanzen kommen auch in nordamerikanischen Flüssen vor.
4. Wie groß sollte ein Mississippi-Biotopaquarium sein?
Das hängt von den Arten ab. Kleine Fische benötigen 100-150 Liter, größere Arten wie Hundsfische brauchen mindestens 500 Liter.
5. Ist die Haltung von Mississippi-Tieren in Deutschland erlaubt?
Viele Arten sind erlaubt, aber einige Krebse (wie Procambarus clarkii) sind in einigen Bundesländern verboten. Vor dem Kauf sollten lokale Gesetze geprüft werden.
Terrariumtiere aus dem Bereich des Mississippis
Der Mississippi und sein Einzugsgebiet beheimaten eine Vielzahl von faszinierenden Terrarientieren, darunter verschiedene Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Diese Tiere sind an die feuchten Sümpfe, dichten Wälder und trockenen Prärien des Mississippi-Tals angepasst. Hier sind einige der bekanntesten Terrarientiere aus dieser Region:
Reptilien
Schlangen
Schlangen sind in der Mississippi-Region weit verbreitet und einige Arten sind auch für die Terrarienhaltung geeignet:
Kornnatter (Pantherophis guttatus)
- Eine der beliebtesten Schlangen im Terrarium.
- Pflegeleicht, nicht giftig und in vielen Farbvarianten erhältlich.
- Kommt in Wäldern und Feldern rund um den Mississippi vor.
Königsnatter (Lampropeltis spp.)
- Arten wie die Östliche Königsnatter (Lampropeltis getula) sind in der Region heimisch.
- Fressen auch andere Schlangen und sind robust in der Haltung.
Nordamerikanische Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis)
- Eine lebhafte, meist in Feuchtgebieten lebende Natter.
- Frisst Fisch, Amphibien und Würmer, benötigt ein Feuchtbiotop im Terrarium.
Texas-Rattennatter (Pantherophis obsoletus lindheimeri)
- Ein großes, kletterfreudiges Reptil aus dem Mississippi-Tal.
- Braucht ein geräumiges Terrarium mit Versteckmöglichkeiten.
Schildkröten
Der Mississippi beheimatet verschiedene Wasserschildkröten, aber auch einige Landschildkrötenarten:
Gelbwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta)
- Häufig in Sümpfen und Flüssen des Mississippi.
- Braucht viel Wasser und einen Sonnenplatz im Terrarium oder Aqua-Terrarium.
Hieroglyphen-Schmuckschildkröte (Pseudemys concinna)
- Eine große, semi-aquatische Schildkröte mit auffälligem Muster.
- Braucht ein großes Becken mit UV-Licht und Sandbänken.
Höckerschildkröten (Graptemys spp.)
- Kleinere Wasserschildkrötenart aus dem Mississippi.
- Sehr gute Schwimmer, benötigen tiefe Gewässer im Terrarium.
Gopher-Schildkröte (Gopherus polyphemus)
- Eine grabende Landschildkröte aus trockenen Regionen nahe des Mississippi.
- Braucht ein trockenes, geräumiges Terrarium mit lockerer Erde.
Eidechsen & Geckos
Die Region beheimatet einige interessante Echsenarten, die sich für das Terrarium eignen:
Grüne Anolis (Anolis carolinensis)
- Farbwechselnd von Grün zu Braun, benötigt hohe Luftfeuchtigkeit.
- Hält sich oft in Sträuchern und Bäumen auf.
Zaunleguan (Sceloporus undulatus)
- Eine robuste, bodenbewohnende Eidechse mit stacheligem Aussehen.
- Liebt trockene, sandige Böden mit Sonnenplätzen.
Schlanke Glasschleiche (Ophisaurus attenuatus)
- Eine beinlose Echse, die wie eine Schlange aussieht.
- Lebt oft in Wäldern und Feldern, braucht versteckreiche Umgebung.
Amphibien
Frösche & Kröten
Der Mississippi ist ein Hotspot für viele Amphibienarten, von denen einige in Terrarien gehalten werden können:
Amerikanischer Ochsenfrosch (Lithobates catesbeianus)
- Der größte Frosch Nordamerikas, sehr gefräßig.
- Braucht ein großes Aqua-Terrarium mit viel Wasser.
Leopardfrosch (Lithobates pipiens)
- Ein gesprenkelter Frosch mit hoher Sprungkraft.
- Benötigt feuchte, bepflanzte Terrarien mit Wasserbereichen.
Erdkröte (Anaxyrus americanus)
- Robust und einfach zu halten, benötigt lockeren, feuchten Boden.
- Frisst Insekten und Regenwürmer.
Salamander & Molche
Tiger-Salamander (Ambystoma tigrinum)
- Einer der größten Salamander Nordamerikas.
- Braucht ein halbfeuchtes Terrarium mit Versteckmöglichkeiten.
Zwerghornmolch (Ambystoma texanum)
- Kleiner Molch mit versteckter Lebensweise.
- Benötigt ein feuchtes Habitat mit Laub und Moos.
Wirbellose Tiere
Riesen-Wolfsspinne (Hogna carolinensis)
- Eine große, bodenbewohnende Spinne.
- Lebt in trockenen Habitaten mit Sand und Steinen.
Amerikanischer Dornschwanz-Skorpion (Vaejovis carolinianus)
- Ein kleiner, harmloser Skorpion aus trockenen Gebieten.
- Braucht ein trockenes Wüstenterrarium mit Sand und Holz.
Hundertfüßer & Tausendfüßer
Riesiger Roter Amerikanischer Hundertfüßer (Scolopendra heros)
- Ein beeindruckender Jäger, aber aggressiv.
- Nur für erfahrene Halter geeignet.
Amerikanischer Tausendfüßer (Narceus americanus)
- Groß, aber harmlos, ernährt sich von Pflanzenresten.
- Braucht feuchten Boden und Laubstreu.
Fazit
Der Mississippi bietet eine große Vielfalt an interessanten Aquarientieren. Ob bunte Sonnenbarsche, flinke Elritzen oder imposante Flusskrebse – für jeden Aquarianer gibt es spannende Möglichkeiten, ein naturnahes Biotopaquarium zu gestalten. Wichtig sind dabei die richtigen Wasserwerte, eine passende Einrichtung und eine wohlüberlegte Vergesellschaftung. Wer sich intensiv mit den Bedürfnissen der Mississippi-Bewohner auseinandersetzt, kann ein einzigartiges und faszinierendes Aquarium erschaffen.
Das Mississippi-Tal bietet daneben eine Vielzahl an spannenden Reptilien, Amphibien und Wirbellosen, die sich für das Terrarium eignen. Ob farbenfrohe Kornnattern, wasseraffine Schmuckschildkröten oder urzeitlich anmutende Tiger-Salamander – für jeden Terrarianer gibt es interessante Arten, die sich mit den richtigen Bedingungen gut halten lassen. Wer ein authentisches Mississippi-Biotop im Terrarium nachbilden möchte, sollte auf eine artgerechte Umgebung mit natürlichen Materialien, Temperaturzonen und Wasserstellen achten.