Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.283 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Gopherus polyphemus im Terrarium halten

Einrichtungsbeispiele mit Gopherschildkröte

Gopherus polyphemus im Terrarium halten (Einrichtungsbeispiele mit Gopherschildkröte)

Wissenswertes zu Gopherus polyphemus

Die Gopherschildkröte (Gopherus polyphemus) ist eine faszinierende Landschildkrötenart aus Nordamerika. Sie ist bekannt für ihre grabenden Eigenschaften und ihre Rolle als "Schlüsselart", da ihre Baue Lebensraum für viele andere Tierarten bieten. In dieser umfassenden Haltungsanleitung erfährst du alles Wissenswerte über Herkunft, Haltung, Pflege und Zucht der Gopherschildkröte.

Herkunft und Systematik

Wissenschaftlicher Name: Gopherus polyphemus

Alternative Namen: Gopher-Schildkröte, Erdschildkröte, Nordamerikanische Grabenschildkröte

Gattung: GopherusFamilie: Testudinidae (Landschildkröten)

Verbreitung: Südliche Vereinigte Staaten (Florida, Georgia, Alabama, Mississippi, South Carolina, Louisiana)

Die Gopherschildkröte ist in sandigen, trockenen Gebieten wie Kiefernwäldern, Buschland und Graslandschaften beheimatet. Sie gräbt tiefe Bauten, die nicht nur ihr eigenes Überleben sichern, sondern auch zahlreichen anderen Tieren Unterschlupf bieten.

Beschreibung & Aussehen

Die Gopherschildkröte besitzt einen oval geformten, flachen Panzer, der in verschiedenen Brauntönen gefärbt ist. Der Bauchpanzer (Plastron) ist heller und meist gelblich oder hellbraun. Ihre Beine sind kräftig und mit schuppenartigen Strukturen bedeckt, um das Graben zu erleichtern. Erwachsene Tiere erreichen eine Panzerlänge von 25 bis 38 cm und können bis zu 60 Jahre alt werden.

Haltung im Terrarium oder Freilandgehege

Die Gopherschildkröte ist für die Terrarienhaltung nur bedingt geeignet, da sie viel Platz benötigt und kältetolerant ist. Eine naturnahe Haltung in einem großen, trockenen Freilandgehege ist ideal.

Mindestanforderungen an das Gehege:

  • Größe: Mindestens 10 m² pro Tier, idealerweise größer
  • Bodengrund: Sandige, locker aufgeschichtete Erde zum Graben
  • Versteckmöglichkeiten: Holzbauten, Höhlen oder natürliche Erdhügel
  • Temperatur: Tagsüber 25-35°C, nachts kann die Temperatur auf 15°C fallen
  • Luftfeuchtigkeit: 30-50%
  • Beleuchtung: UVB-Lampen notwendig bei Terrarienhaltung

Die Gopherschildkröte benötigt eine naturnahe Umgebung mit ausreichend Versteck- und Sonnenplätzen. In kalten Klimazonen kann eine künstliche Beheizung erforderlich sein.

Giftigkeit

Die Gopherschildkröte ist nicht giftig. Sie stellt keinerlei Gefahr für den Menschen oder andere Tiere dar und kann bedenkenlos in naturnahen Gehegen gehalten werden.

Vermehrung & Zucht

Fortpflanzung:

  • Paarungszeit: Frühling bis Sommer
  • Eiablage: Weibchen legen 3–15 Eier pro Gelege in selbst gegrabene Gruben
  • Inkubationsdauer: 80–100 Tage (abhängig von der Temperatur)
  • Geschlechtsreife: Mit ca. 10-15 Jahren

Die Nachzucht ist anspruchsvoll, da die Jungtiere eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, jedoch gleichzeitig empfindlich gegenüber zu nasser Haltung sind.

Krankheiten und häufige Probleme

Gopherschildkröten sind robust, können aber anfällig für einige Krankheiten sein:

  • Atemwegserkrankungen: Häufig durch falsche Feuchtigkeit oder zu niedrige Temperaturen verursacht
  • Panzernekrose: Durch schlechte Hygiene oder Verletzungen bedingt
  • Parasitenbefall: Vor allem Darmparasiten können auftreten

Eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle und optimale Haltungsbedingungen helfen, Krankheiten zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann man Gopherschildkröten als Haustiere halten?

Ja, aber sie benötigen sehr viel Platz und spezielle Bedingungen. In manchen Regionen stehen sie unter Artenschutz und dürfen nicht gehalten werden.

2. Wie groß wird eine Gopherschildkröte?

Adulte Tiere erreichen eine Panzerlänge von 25 bis 38 cm.

3. Kann die Gopherschildkröte mit anderen Schildkrötenarten gehalten werden?

Nein, sie bevorzugt ein eigenes Revier und sollte nicht mit anderen Arten vergesellschaftet werden.

4. Was frisst die Gopherschildkröte?

Hauptsächlich Gräser, Blätter, Blumen und gelegentlich Früchte.

5. Wie alt kann eine Gopherschildkröte werden?

Sie kann in Gefangenschaft über 60 Jahre alt werden.

Fazit

Die Gopherschildkröte ist eine beeindruckende und ökologisch wertvolle Schildkrötenart, die sich vor allem für erfahrene Halter eignet. Ihre Haltung erfordert viel Platz, spezifische Umweltbedingungen und Geduld. Aufgrund ihrer schützenswerten Natur sollte vor einer Anschaffung geprüft werden, ob eine Haltung erlaubt und artgerecht möglich ist.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Gopherus polyphemus gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 28.03.2025