Pantherophis obsoletus im Aquarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Texas-Rattennatter

Wissenswertes zu Pantherophis obsoletus
Herkunft und Taxonomie
Die Texas-Rattennatter (Pantherophis obsoletus) gehört zur Familie der Nattern (Colubridae) und zur Gattung der Kletternattern (Pantherophis). Sie stammt aus Nordamerika und ist insbesondere in den USA weit verbreitet, wo sie in Wäldern, Feldern und an felsigen Hängen anzutreffen ist. Diese Schlange ist nicht giftig und zählt zu den beliebten Arten in der Terraristik.
Alternative Bezeichnungen
- Schwarze Erdnatter
- Black Rat Snake (englisch)
- Pantherophis alleghaniensis (frühere Bezeichnung)
Beschreibung und Aussehen
Pantherophis obsoletus zeichnet sich durch eine beeindruckende Farbvariation aus. Jungtiere besitzen eine graubraune Grundfarbe mit dunklen Flecken, während erwachsene Exemplare oft eine einheitlich schwarze Färbung entwickeln. Manche Populationen zeigen jedoch auch eine Musterung oder Zwischenformen. Die Bauchseite ist meist hell mit dunklen Flecken. Diese Art kann eine Länge von 120 bis 180 cm erreichen, selten sogar über 200 cm.
Haltung im Terrarium
Die Haltung von Texas-Rattennatter ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, sofern die grundlegenden Haltungsbedingungen erfüllt werden:
Terrarium-Größe
Für ein einzelnes erwachsenes Tier sollte das Terrarium mindestens 160 × 60 × 80 cm (L × B × H) groß sein. Größere Exemplare profitieren von geräumigeren Terrarien.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Tagestemperatur: 24–28 °C (lokale Wärmepunkte bis 32 °C)
- Nachttemperatur: 18–22 °C
- Luftfeuchtigkeit: 50–70 %
Einrichtung
- Versteckmöglichkeiten (Korkröhren, Höhlen)
- Kletteräste, da die Art gerne klettert
- Wasserschale mit frischem Wasser
- Bodengrund: Mischung aus Erde, Rinde oder Kokoshumus
Beleuchtung
Eine normale Tageslichtbeleuchtung reicht aus. UV-Bestrahlung ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch vorteilhaft sein.
Giftigkeit
Die Texas-Rattennatter ist nicht giftig. Sie gehört zu den Würgeschlangen und tötet ihre Beute durch Umschlingen.
Ernährung
Texas-Rattennattern sind Fleischfresser und ernähren sich in der Natur hauptsächlich von Nagetieren, Vögeln und Eidechsen. Im Terrarium werden sie mit Mäusen, Ratten und Küken gefüttert. Jungtiere sollten alle 5–7 Tage gefüttert werden, adulte Schlangen alle 10–14 Tage.
Vermehrung und Zucht
Die Zucht von Pantherophis obsoletus ist relativ einfach:
- Geschlechtsreife: mit etwa 2–3 Jahren
- Paarung erfolgt nach einer kühlen Winterruhe (ca. 10–12 Wochen bei 10–15 °C)
- Eiablage nach ca. 30–45 Tagen, Gelegegröße: 5–20 Eier
- Inkubation bei ca. 25–28 °C für 55–70 Tage
- Schlüpflinge sind etwa 25–35 cm lang und selbstständig
Häufige Krankheiten
Wie bei vielen Terrarientieren können auch bei Texas-Rattennattern gesundheitliche Probleme auftreten:
- Mundfäule (Stomatitis): Entzündungen im Maulbereich durch schlechte Haltungsbedingungen
- Häutungsprobleme: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann unvollständige Häutungen verursachen
- Milbenbefall: Erkennbar an Unruhe, Kratzen und kleinen dunklen Punkten auf der Schlange
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Ist die Texas-Rattennatter für Anfänger geeignet?
Ja, Pantherophis obsoletus ist eine robuste und pflegeleichte Art, die sich gut für Anfänger eignet.
Kann man Texas-Rattennattern vergesellschaften?
Grundsätzlich sind Texas-Rattennattern Einzelgänger. Eine Vergesellschaftung ist nur mit gleichgroßen und gleichstarken Tieren möglich, um Kannibalismus zu vermeiden.
Wie oft muss das Terrarium gereinigt werden?
Spot-Cleaning (Entfernung von Kot) sollte regelmäßig erfolgen. Eine komplette Reinigung ist etwa alle 4–6 Wochen notwendig.
Wie lange lebt eine Texas-Rattennatter?
In Gefangenschaft können Texas-Rattennattern 15–20 Jahre alt werden, manchmal sogar länger.
Fazit
Die Texas-Rattennatter (Pantherophis obsoletus) ist eine attraktive, pflegeleichte und ungiftige Schlange, die sich hervorragend für Anfänger und Fortgeschrittene eignet. Ihre abwechslungsreiche Farbgebung, ihr ruhiges Temperament und ihre einfache Zucht machen sie zu einem beliebten Terrarientier. Wer sich für die Haltung dieser Kletternatter interessiert, sollte ihr ein artgerechtes, großzügiges Terrarium mit Klettermöglichkeiten und Verstecken bieten.