Sceloporus undulatus im Terrarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Zaunleguan
Wissenswertes zu Sceloporus undulatus
Herkunft und natürliche Verbreitung
Sceloporus undulatus, auch bekannt als Zaunleguan, stammt aus Nordamerika und ist weit verbreitet in den USA, Mexiko und Teilen Kanadas. Diese Echsen bevorzugen trockene, felsige Landschaften, Wälder und Graslandschaften. Ihre Anpassungsfähigkeit erlaubt es ihnen, in verschiedenen Habitaten zu überleben – von Wüstengebieten bis hin zu bewaldeten Regionen.
Gattung und Familie
Der Zaunleguan gehört zur Familie der Phrynosomatidae und zur Gattung Sceloporus. Diese Gattung umfasst zahlreiche Arten, die in Nord- und Mittelamerika beheimatet sind und sich durch ihre raue, schuppige Haut sowie ihr agiles Verhalten auszeichnen.
Beschreibung und Aussehen
Sceloporus undulatus ist eine mittelgroße Echse mit einer durchschnittlichen Körperlänge von 10 bis 18 cm (ohne Schwanz). Charakteristisch für diese Art sind:
- Rauhe, stark gekielte Schuppen, die ihm ein stacheliges Aussehen verleihen.
- Farbvariationen von Braun über Grau bis hin zu grünlichen Tönen, abhängig von Habitat und Unterart.
- Blaue Bauchflecken bei Männchen, die besonders in der Paarungszeit intensiver werden.
- Dunkle Querbänder auf dem Rücken, die ihm ein „gewelltes“ Erscheinungsbild verleihen.
Haltung im Terrarium
Für eine artgerechte Haltung von Sceloporus undulatus sollten folgende Aspekte beachtet werden:
Terrarium-Größe
Ein einzelnes Exemplar benötigt mindestens ein 120x50x50 cm großes Terrarium. Für ein Pärchen oder eine kleine Gruppe sollte entsprechend mehr Platz eingeplant werden.
Temperatur und Beleuchtung
Tagestemperatur: 25–32 °C mit einem Sonnenplatz von bis zu 40 °C.
Nachttemperatur: 18–22 °C.
UVB-Beleuchtung ist essenziell, um die Vitamin-D3-Synthese zu gewährleisten und Rachitis vorzubeugen.
Ein Wärmestrahler oder eine Keramikheizung sorgt für die notwendigen Temperaturgradienten.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40–60 % liegen. Eine gelegentliche leichte Befeuchtung kann in trockenen Wohnräumen notwendig sein.
Einrichtung
Kletteräste, Wurzeln und Felsen als Sonnenplätze.
Sand-Lehm-Gemisch als Bodengrund.
Versteckmöglichkeiten, um Stress zu reduzieren.
Ernährung
Der Zaunleguan ist ein insektenfressender Jäger. Geeignete Futtertiere sind:
- Heimchen, Grillen, Schaben
- Mehlwürmer, Wachsmottenlarven (nur als Leckerbissen)
- Kleine Spinnen und andere Gliederfüßer
Eine regelmäßige Vitamin- und Kalziumsupplementierung ist wichtig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Giftigkeit
Sceloporus undulatus ist nicht giftig und stellt keine Gefahr für Menschen oder andere Tiere dar.
Vermehrung und Zucht
Die Fortpflanzung dieser Art erfolgt durch Eiablage. Während der Paarungszeit (Frühling bis Sommer) führen Männchen imposante Balzrituale auf, die aus Kopfnicken, Liegestützen und Farbveränderungen bestehen. Weibchen legen etwa 3–15 Eier, die nach 45–75 Tagen schlüpfen, je nach Temperatur und Feuchtigkeit im Inkubator.
Häufige Krankheiten
Wie viele Reptilien kann auch der Zaunleguan an bestimmten Krankheiten leiden:
- Rachitis (Knochenerweichung) – durch unzureichende UVB-Versorgung.
- Parasitenbefall (Milben, Würmer) – regelmäßige Kotuntersuchungen empfohlen.
- Häutungsprobleme – durch zu geringe Luftfeuchtigkeit.
FAQs (Häufig gestellte Fragen)
1. Ist der Zaunleguan für Anfänger geeignet?
Ja, mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt ist Sceloporus undulatus ein guter Anfängerleguan.
2. Kann man mehrere Zaunleguane zusammen halten?
Männchen sind territorial und sollten nicht gemeinsam gehalten werden. Ein Männchen mit einem oder mehreren Weibchen ist hingegen möglich.
3. Wie alt wird ein Zaunleguan?
In Gefangenschaft erreichen sie ein Alter von etwa 5–8 Jahren, mit optimaler Pflege auch bis zu 10 Jahre.
4. Braucht der Zaunleguan Wasser?
Ja, eine kleine, flache Wasserschale sollte immer vorhanden sein, auch wenn sie meist durch Nahrung und Tauaufnahme ihren Flüssigkeitsbedarf decken.
Alternative Bezeichnungen
- Fence Lizard (englisch)
- Östlicher Zaunleguan
- Gewellter Stachelleguan
Fazit
Mit der richtigen Pflege ist Sceloporus undulatus ein faszinierendes, lebendiges und pflegeleichtes Reptil für Terrarienliebhaber. Sein agiles Verhalten und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer großartigen Wahl für alle, die die Welt der Reptilien entdecken möchten.