Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Myriophyllum tuberculatum im Aquarium pflegen

Einrichtungsbeispiele für Rotblättriges Tausendblatt

Myriophyllum tuberculatum im Aquarium pflegen (Einrichtungsbeispiele für Rotblättriges Tausendblatt)

Wissenswertes zu Myriophyllum tuberculatum

Myriophyllum tuberculatum, auch als Rotblättriges Tausendblatt bekannt, ist eine auffällige Wasserpflanze aus der Gattung Myriophyllum, die in tropischen Gewässern Südamerikas heimisch ist. Besonders geschätzt wird die Pflanze wegen ihrer dekorativen roten bis rötlich-grünen Blattfärbung, die einen starken Kontrast zu den meisten anderen Wasserpflanzen bietet. Sie eignet sich sowohl für Aquarien als auch für Teiche und verleiht diesen einen exotischen Charme.

Foto mit Myriophyllum tuberculatum Foto mit Myriophyllum tuberculatum Foto mit Myriophyllum tuberculatum Foto mit Myriophyllum tuberculatum

Herkunft

Das Rotblättrige Tausendblatt stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Dort wächst es in langsam fließenden oder stehenden Gewässern wie Flüssen und Teichen, die reich an Nährstoffen sind.

Aussehen

Die Pflanze besitzt fein gefiederte, zarte Blätter, die in dichten Rosetten wachsen. Charakteristisch sind die roten bis rötlich-grünen Blätter, die der Pflanze ihren Namen geben. In gut beleuchteten und nährstoffreichen Gewässern zeigt das Rotblättrige Tausendblatt seine volle Färbung und wächst üppig. Bei ungünstigen Bedingungen können die Blätter jedoch auch grünlich bleiben.

Standort

Myriophyllum tuberculatum bevorzugt warme, tropische bis subtropische Gewässer mit Temperaturen zwischen 20 und 28 °C. Sie wächst in weichem bis mittelhartem Wasser und bevorzugt einen pH-Wert von 6 bis 7. Um ihre volle Farbintensität zu erreichen, benötigt die Pflanze ausreichend Licht. Sie eignet sich für Aquarien sowie Teiche, wobei der Standort möglichst ruhig und nährstoffreich sein sollte.

Pflegehinweise

Das Rotblättrige Tausendblatt ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch nährstoffreiches Wasser und ausreichend Licht, um kräftig zu wachsen. Es kann in Aquarien und Teichen schnell wachsen, wenn die Bedingungen stimmen, und hilft dabei, überschüssige Nährstoffe im Wasser zu absorbieren. Die Pflanze ist jedoch empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen und kann bei Temperaturen unter 18 °C Schaden nehmen. In Regionen mit kälteren Wintern sollte sie entweder ins Haus geholt oder als einjährige Pflanze gehalten werden. Eine regelmäßige Entfernung von abgestorbenen Blättern kann das Wachstum fördern.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt in der Regel durch Stecklinge. Hierzu werden Triebspitzen oder Seitentriebe abgetrennt und in ein anderes Gewässer gesetzt, wo sie schnell anwurzeln und weiterwachsen. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und einfache Vermehrung der Pflanze.

Nutzen

Wie andere Myriophyllum-Arten trägt auch Myriophyllum tuberculatum zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem es überschüssige Nährstoffe aufnimmt und so Algenwachstum reduziert. In Aquarien und Teichen hilft es, das biologische Gleichgewicht zu stabilisieren und bietet Lebensraum für kleinere Wasserbewohner. Aufgrund seiner attraktiven Färbung wird es häufig als Zierpflanze genutzt.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist nicht besonders anfällig für Schädlinge, kann jedoch bei unzureichenden Wasserbedingungen von Algen befallen werden, die das Wachstum beeinträchtigen können. In Teichen sollte daher auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung geachtet werden, um solche Probleme zu vermeiden.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der Name „Rotblättriges Tausendblatt“ verweist auf die charakteristische Färbung der Blätter. Die wissenschaftliche Bezeichnung Myriophyllum tuberculatum leitet sich von der charakteristischen Struktur der Pflanze ab, die von „tuberculatum“ (lat. für „mit Knötchen“ oder „beulenartig“) inspiriert wurde.

Haltungsbedingungen

Um Myriophyllum tuberculatum (Rotblättriges Tausendblatt) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 20° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.0
17
Einrichtungsbeispiele