Der nächste...
Da ich Biotopeinrichtungen in die Blogs geschrieben habe, hier kurz , was so als Biotop gilt...
Asiatische Biotope ....
Bergbäche
Bergflü??e
Bergseen
Flu??delta (Brackwasser)
Tümpel, wie Reisfelder etc.
Mischwaldflü??e und Bäche
Tropenwaldseen
Tropenwaldsümpfe
Höhlen
Mangrovensumpf
Amerika
Flü??e
Bäche [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 05.06.2009 um 21:22 von Falk Servus Leute
Das Aquarium als Flu??-oder Bachquerschnitt ist so ne Angelegenheit , die nachzumachen bestimmt auch ein High-Light ist.
bei meien ??berlegungen , wie ich dies hier schreiben könnte , mu?? ich immer an den ???Amazonas??? -Ausschnitt im Tierpark Straubing denken...
Das Becken ist da so konzipiert, das ein Vordergrund mit anschaubarem [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.06.2009 um 00:10 von Falk Hallo Leute
Heute wieder ein Beispiel, wo zu erkennen ist, was in Sachen Natur so alles möglich ist, dem Land des schnellen wassers , den zum grö??ten Teil mit Schmelzwasser gespeisten Flü??en Indiens , zumindest die, welche das Schmelzwasser des Himalaya aufnehmen...
Im Land von Brahmaputra , Kosi, Chambal und Co.
Vornweg etwas zu den habitaten [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 04.06.2009 um 23:06 von Falk Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein Problem:
meine Yellows und Mpangas vermehren sich in meinem Würfel wie verrückt.
Das ist an sich ja sehr schön!
Nur: wohin mit dem ganzen Nachwuchs? Es überleben jedes Mal immer 2-3 Jungtiere je Art im Becken.
Ich habe nicht soviele Bekannte die den Nachwuchs gebrauchen können...
Mal ganz davon abgesehen, [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.06.2009 um 21:33 von ***ELLIS*** Hallo Leute
Da ich hier schon einige Biotope vorgestellt habe , so soll der Malawisee, einer der 3 wichtigsten Seen des sogenannten ???Rift-Valley??? heut auch nochmal zur Sprache kommen.
Rift-Valley deshalb, weil das gesamte Ostafrika-Becken mit den tiefen Schluchten , die sich durchs Land ziehen , so bezeichnet wird.
Das Wasser der Seen ist [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 02.06.2009 um 18:32 von Falk Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 31.05.2009 um 02:51
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 30.05.2009 um 22:41
Welche Wurzeln verwende ich denn am besten in meinem AQ, welche Materialien sind denn am besten geeignet und welche nicht?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.05.2009 um 14:43
Hallo Leute
Mal das etwas andere Thema, und hier wird sich wahrscheinlich Robert einschalten, da er der bessere in dem Thema ist , da er an der Quelle zu den Infos sitzt...
Soweit mein Verständnis ist und das , welches ich sagen kann liste ich hier auf...
Es geht um Krankheiten und alle dürfen mal die Lauscher spitzen, , , das Thema hatte Robert [...]
Kategorie: "Krankheiten" geschrieben am 26.05.2009 um 15:27 von Falk Hallo Leute
Dann mal weiter mit dem schönen Einrichten....
Heute machen wir mal was anderes...wir nehmen irgendein Gefä?? , am besten Tupperware und die Form , ob rund oder eckig ist egal, , , und bekleben es mit allem , was man sich so ???erdenkt???....
Warum Tupperware...?...sie ist lebensmittelecht , gibt keine Stoffe im Wasser ab....
Wie hoch [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 24.05.2009 um 12:51 von Falk Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 22.05.2009 um 19:49
Hallo
Viele, gerade diejenigen, welche sich an die ???Materie Aquarium ??? herantasten , aber auch fortgeschrittene Aquarianer fragen uns hier oft nach Einrichtungsmöglichkeiten.
Dies ist nicht immer sofort zu beantworten, da die Artenvielfalt aus den unterschiedlichen Biotopen
zu beachten ist , das beste Beispiel hierfür ist schon mal der Unterschied [...]
Kategorie: "Biotope" geschrieben am 22.05.2009 um 21:30 von Falk Ein guter ???alter??? Bekannter, was mich betrifft ...ist der Hechtkopf, auch mit wissentschaftlicher Bezeichnung Luciocephalus pulcher....
Ein extremer Ober-Räuber, der es in sich hat...
Er ist ein ???Luftatmer??? und gehört in die Klasse der sogenannten ???Labyrinthfische, vom deutschen Namen her denkt man das gar nicht.
Von mir her gesehen empfehle [...]
Kategorie: "Fischarten" geschrieben am 20.05.2009 um 23:21 von Falk Kategorie: "Geplantes 576l AQ vom Kauf bis zum Freischwimmen der Fische" geschrieben am 09.05.2009 um 18:28
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.05.2009 um 20:58
Hallo,
nachdem mir nun auch ein zweiter May. callainos bright blue jungfisch gestorben ist und ich als neuling keine ahnung von fischkrankheiten habe, hoffe ich mal, dass mir evtl. jemand hier helfen kann. (im internet oder über die suchfunktion habe ich nicht viel finden können).
zu den anzeichen der krankheit:
der erste betroffene fische [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 17.05.2009 um 18:09 von Beni Hallo,
ich möcht mir demnächst eine gebrauchte Mehrweg Co2 Anlage kaufen. Das Problem ist, ch hab ??BERHAUPT keine Ahnung von den Teilen. Wei?? nur in etwa von den Namen der Teile was ich alles bräuchte. Kann mir jemand vllt Tipps geben worauf ich beim Kauf achten muss? Das Becken ist 576l gro?? mit vielen Pflanzen.
Vielen Dank im Voraus!
Gru?? Kenwyn
Kategorie: "Geplantes 576l AQ vom Kauf bis zum Freischwimmen der Fische" geschrieben am 14.05.2009 um 23:02
Als ich am Donnerstag vom Büro kam und mich meine Familie, eine daily soap geniessend, begrü??te, ging mein Blick ins AQ. Es blubberte wieder am Düsenrohr, also wurde Luft mitgeschleppt und das bedeutete einen Blick ins Filter AQ im Unterschrank.
Dabei erschrak ich, denn eine kleine Fütze glänzte schon vor dem Schrank und das bedeutete nichts [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.05.2009 um 21:42 von schmitzkatze Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 16.05.2009 um 18:19
So Ihr lieben Fischverückten...
Noch ein Statment zum allgegenwärtigen Volumengequassel...
Tausende Biologen, Ichtyologen ...etc, haben die Verhaltens weise von Fischen, aber auch die Verhaltensmuster derselben studiert und katalogisiert.
Das Endergbnis für jede erforschte Art kann man in der Fachlektüre lesen und für sich entscheiden
ob [...]
Kategorie: "Allgemeinwissen" geschrieben am 14.05.2009 um 21:58 von Falk Plane fürs Frühjahr den Aufbau eines neuen Malawi-Beckens. Es soll die Ma??e 240x60x55(breitextiefexhöhe) haben. Wohne in Berlin und bin wie in der ??berschrift schon angedeutet auf der Suche nach einem zuverlässigen und güstigen Aquarienbauer. Toll wäre es auch wenn auch eine passende Abdeckung zu bekommen wäre. Wenn jemand eine Adresse hat [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 11.01.2009 um 22:41
Was haltet ihr dafür wenn man noch mehr Features(Buttons) wie Msn, ICQ, Skype etc dazu bekommt?
Tom lässt sich das einrichten?
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 12.05.2009 um 13:52 von Simon Delgardo Hallo zusammen,
hab in meinem grö??eren Becken 2 Apfelschnecken seit gut einem Jahr und hab noch keinen Nachwuchs gehabt. Hab ich vielleicht wirklich 2 Männchen erwischt oder sind sie anspruchsvoll bei den Werten zwecks Vermehrung?
Andere Frage in meinem kleinen Garnelenbecken hab ich seit einem halben jahr 2 Rennschnecken und auf einer Wurzel [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.05.2009 um 22:10
Während die Weltwirtschaft unter den Fehleinschätzungen der Börsenmakler und Spekulanten leidet und die Wirtschaft auch hier in der BRD eine Breitseite der Auswirkungen abbekommen hat, stehen Zierfischbörsen in der Gunst der Aquarianer immer noch weit oben.
Bei einem Besuch im ´grö??ten Zoofachgeschäft der Welt´ in Duisburg Neumühl bekam ich [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 04.05.2009 um 09:35 von schmitzkatze Wolfsburg 18.05.07,
die Sonne scheint, der Wind kommt in einer leichten Brise aus Osten und Ingo sieht ihn zum ersten mal.
Rot ??? Tief ??? mit hochglanzpolierten Felgen ??? am Heck prangt silbern GTI.
Die Schlüssel werden übergeben und es kann losgehen. Ingo fährt den GTI langsam aus der Halle und begibt sich damit auf die Landstra??e. [...]
Kategorie: "Tipps und Tricks zur Aquarienpflege " geschrieben am 04.05.2009 um 17:27 von Chris_R. Grundlegendes zu Wasserpflanzen
Diesen Text habe ich im net gefunden und ist nicht von mir geschrieben. Den Inhalt finde ich aber sehr informativ und gut beschrieben.
Wasserpflanzen haben im Zierfischaquarium eine wesentliche Bedeutung. Neben der optisch reizvollen Gestaltung der Unterwasserwelt unterstützen sie eine Reihe natürlicher Funktionen. [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 03.05.2009 um 11:57 von @mazonas Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.05.2009 um 23:38