Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Scalare,die Buntbarsche ,die am höchsten sind...

Blog: Scalare,die Buntbarsche ,die am höchsten sind... (3328)

Hallo Gemeinde

Ich habe schon die tollsten meinungen über die haltung und vor allem die grö??en von Scalaren gehört und möchte hier etwas dazu schreiben...

Vornweg möchte ich anmerken das Floh mir zwei Bilder der Veranschaulichung halber geschickt hat , mein Bildmaterial ist leider nur schwarzweis , damals (1978) hatte ich noch nen guten alten Fotoapparat, von daher sollen die zei Bilder reichen...

Aus dem Rio napa konnte ich welche züchten , die Entnahmestelle weis ich nicht mehr , liegt zu lang zurück...alles unter Aufsicht meines damaligen Mentors...

Fest steht folgendes ..

Meist haben wir natürlich Scalare , die man so gezüchtet hat , das im Wuchs kaum noch mehr als 20cm erreicht werden , hat aber auch den Nachteil, das die Fische auch nicht mehr die Lebenserwartung, das Farbkommunizieren über ihr Streifenkleid , und auch keine Brutpflege mehr haben...

es sei denn man hat WF , dabei spielen nur eine Rolle..der Hohe Scalar(Pterophyllum altum), der mit durchschnittlich 35-40 cm der höchste der Arten ist,

dann der Segelflosser(Pterophyllum scalare), der bis 25cm hoch wird

und den Pterophyllum leopoldi, der von Gosse 1963 erst beschrieben wurde und eine Höhe von 20cm bekommt...

Alles andere , was wir denken zu kennen, sind Züchtungen...!!!

Dazu gehören Marmorscalare, Goldscalare und und und...auch Koi-Scalare sind Züchtungen...

Viele hier möchten natürlich wissen , welches Becken ist für meine Scalare denn notwendig...??? nun, das ist nicht ganz einfach, aber auf die Höhe der Fische gesehen , sollte man das becken so wählen , das die Tiere mit 5-6 Jahren eine Körperhöhe unten und oben im becken Platz haben sollten, bei unseren Züchtungen reicht als Mindestma?? 50cm Höhe , wenn da auch kein Optimum ist...

Bei P.scalare sollten 60cm als unterste grenze dienen und bei Altum-Scalaren scheiden sich die geister , aber nicht unter 70cm , ab 6-7 Jahren 80 cm oder noch höher...

Wie es momentan mit Ein/Ausfuhr von Altums ist , kann ich momentan nicht beantworten , aber sie sind Teuer und wäre doch schade , wenn man den "heimlichen Prinzen" nach den Discen schaden würde ...Von vornherein sollte sich jeder damit erst mal vertraut machen...

Ich bitte meine Kollegen , aber auch alle die hier was beitragen können , mitzuhelfen...

Wie oben gesagt, schaut Euch die Altums aus dem Franfurter Zoo an (Becken ist 5m hoch)!!!! in dem einen Bild sieht man ein paar Alenquer`s (Discen) und man kann sagen...der Höhe nach stecken die Altums diese in Ihre Tasche

Ich verweise auch auf den Blog "Segelflosser - die zärtlichen Buntbarsche" von unserem Sivan

Allen ein schönes WE

Scalare,die Buntbarsche ,die am höchsten sind...
Blogartikel 'Blog 3328: Scalare,die Buntbarsche ,die am höchsten sind...' aus der Kategorie: "Allgemeinwissen" zuletzt bearbeitet am 16.06.2010 um 06:25 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.06.2010 um 22:38 von Falk
@ Mario
sehr schön geschrieben und wie ich ja selber angemerkt habe...jede Info ist maßgebend , hier mal aufzuzeigen , warum wir uns als Mods so abmühen , das jeder ein sehr gutes Becken sein eigen nennen kann...
Ich bin auch nicht der Überaquarianer , es geht ja nicht nach mir und aber das Thema ist ein sehr wichtiges, da es so viele verschiedene meinungen gibt , die fast alle zu wünschen lassen...
Egal, ich muß hier drauf hinweisen , das wie Du und ich wissen , das Scalare RICHTIGE Schwarmfische sind , die in Natur zu hunderten bzw. sogar zu tausenden zu finden sind und meist durch ein einziges "Leittier" geführt werden...es gibt dazu genug berichte Forschungsarbeiten etc.
Dieses , ich sag mal um es einfach rüberzubringen , "Schwarmbuntbarschphänomen" spiegelt sich auch bei anderen Buntbarscharten wieder, hier zBsp. bei Discen und man glaubt es kaum auch die allermeisten im Malawibereich..man höre und staune..! ich weise da auf eben diese Großschulen hin , da allerdings meist in juvenieren Großschulen..
Und eben darum gebe ich Dir hundert Punkte , hier neben meiner meinung (die ja nicht allein dasteht) für die Bereicherung , das es eben mit Paarhaltung nie getan sein kann...der fehler liegt ja nicht in böser Absicht des Aquarianers , weil er das gehörtoder gelesen hat, sondern einfach daran , das es falsch suggeriert wurde...das Becken ist zu klein in den meisten Fällen, die Höhe sollte sowieso sein...
wenn ich 50cm beckenhöhe habe, sollte sich jeder mal bildlich vorstellen, wie das für den Scalar ist , wenn er oben und unten nicht mal oder gerade mal 10cm PLatz hat, eine grausame Vorstellung für Tiere die sich dadurch nur noch Waagerecht begegnen können...!!
LG Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik
Tom am 13.09.2023

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik

Ein normales Aquarium und ein Biotopaquarium unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Konzept, ihrem Ziel und der Art und Weise, wie sie gestaltet und betrieben werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden:Konzept und Ziel:Normales Aquarium: Ein normales Aquarium ist oft eine Mischung verschiedener Fischarten, Pflanzen und Dekorationen

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?
Tom am 13.07.2024

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?

Die faszinierende Welt der Aquaristik zieht zahlreiche Enthusiasten weltweit in ihren Bann. Besonders farbenprächtige Fische wie die Malawibuntbarsche (Cichliden) erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese stammen ursprünglich aus dem Malawisee in Ostafrika, einem der größten und artenreichsten Seen der Welt. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium
Tom am 23.03.2025

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium

Der Tanganjikasee in Ostafrika ist bekannt für seine einzigartige Fischfauna, darunter zahlreiche Buntbarsch- und Welsarten. Eine besonders faszinierende Fischart ist der Kuckuckswels (Synodontis multipunctatus), der sich durch sein außergewöhnliches Fortpflanzungsverhalten auszeichnet: den Brutparasitismus. Doch kann man dieses Verhalten auch in

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern
Tom am 28.12.2024

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern

Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 54 Litern gilt als ein sogenanntes ´Nano-Aquarium´ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Anfängern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen. Der geringe Platzbedarf und die relative Einfachheit in der Handhabung machen es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die die Faszination der Aquaristik

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche
Tom am 04.03.2025

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche

Die Gattung Protomelas gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und ist in den klaren Gewässern des Malawisees in Afrika beheimatet. In der Aquaristik erfreuen sich diese Fische großer Beliebtheit, insbesondere bei Besitzern von Malawiaquarien. Doch was macht sie so attraktiv? Sind es die leuchtenden Farben, das faszinierende Verhalten oder

Wirtschaftliche Bedeutung des Malawisees
Tom am 02.03.2023

Wirtschaftliche Bedeutung des Malawisees

Der Malawisee, der drittgrößte See Afrikas, ist nicht nur ein wichtiger Ökosystem für die lokale Tierwelt und die Menschen, die in der Umgebung leben, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Länder, die ihn umgeben, insbesondere für Malawi.Malawi, ein kleines Land im südlichen Afrika, das fast vollständig von Mosambik, Sambia