Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.294 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen

Blog: Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen (6287)

Gerade bei hohen Temperaturen ist ein Teich im Garten besonders schön, ob zum Schwimmen oder einfach nur um die Seele (oder die Beine) baumeln zu lassen. Doch besonders wenn es im Sommer heiß wird, sollte die Wasserqualität im Auge behalten werden, um ein Umkippen und damit das Verenden vieler Lebewesen zu verhindern. 

Sauerstoff im Teich

Für Fische und andere Lebewesen im Gartenteich ist Sauerstoff überlebenswichtig, je höher die Temperatur des Wasser steigt, desto stärker sinkt die Sauerstoffsättigung. Algen wachsen, der Teich droht zu kippen. Wer sich unsicher ist, sollte den Sauerstoffgehalt regelmäßig testen, denn wenn die Fische erst einmal an die Wasseroberfläche kommen um nach Luft zu schnappen, dann ist es oft schon zu spät.

Tests um den Sauerstoffgehalt zu prüfen sind im Handel erhältlich, sinkt der Wert unter 8mg/l sollten Maßnahmen ergriffen werden.

 

Sauerstoffmangel vorbeugen

Wie kommt Sauerstoff in den Teich? Einfach zusammengefasst gibt es hier zwei Möglichkeiten: Durch Pflanzen und durch Wasserbewegung.

Unterwasserpflanzen wie der Tannenwedel sind eine natürliche Lösung, um die Sauerstoffversorgung der Teichbewohner zu verbessern.

Mit Pflanzen sorgen Sie für eine gute Basis, wenn dies nicht ausreicht, dann hilft alles, was für Bewegung im Wasser und an der Oberfläche sorgt, wie Teichfilter und Teichbelüfter oder Wasserspiele, Springbrunnen und Bachläufe. 

Diese müssen nicht riesig sein, schon mit einer kleinen Pumpe können hier gute Ergebnisse und zugleich hübsche Akzente im Teich gesetzt werden. Wer Lust auf ein größeres DIY-Projekt hat, findet hier Anregungen zum Bau eines Bauchlaufes für den Gartenteich.

Akuter Sauerstoffmangel

Sollte es doch zu einem akuten Fall von Sauerstoffmangel kommen, dann müssen Sie schnell reagieren: Ein am Teichrand abgelegter Wasserschlauch mit Brauseaufsatz, der auf die Wasseroberfläche zielt, bringt Sauerstoff ins Wasser, ist aber nur eine Lösung für den Moment. 
 

Wirklich hilfreich ist dann Teichpflegemittel mit Aktivsauerstoff: Dieser wird in Pulverform ins Wasser gestreut. Für den Winter gibt es Sauerstofftabs, die langsam Sauerstoff ins Wasser abgeben. 

Häufig tritt Sauerstoffmangel in den frühen Morgenstunden auf, denn die Pflanzen benötigen Licht um Sauerstoff zu produzieren. Besonders zu dieser Zeit kann Unterstützung durch mechanische Wasserbewegung wichtig sein. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6287: Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 09.07.2024 um 14:32 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Braucht es das? Verzichtbares Zubehör für das Aquarium
Tom am 25.04.2023

Braucht es das? Verzichtbares Zubehör für das Aquarium

Es gibt einige Zubehörteile für Aquarien, die als unnötig betrachtet werden können, je nach den Bedürfnissen und Vorlieben des Aquarianers und den Bedürfnissen der Fische. Einige Beispiele sind:Luftpumpe: Während sie den Sauerstoffgehalt des Wassers erhöhen und die Oberfläche des Wassers bewegen können, sind Luftpumpen nicht unbedingt erforderlich,

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen
Tom am 25.08.2023

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen

Eine Uferböschung kann oft vernachlässigt wirken, aber mit einer kreativen Begrünung wird sie zu einem Blickfang in deinem Garten. In diesem Artikel erkunden wir verschiedene Pflanzen und Gestaltungskonzepte, um eine Uferböschung an deinem Gartenteich in eine blühende Oase zu verwandeln.Die Wahl der richtigen Pflanzen: Bevor du dich in die Gestaltung

Wie lange können Fische ohne Wasser überleben?
Tom am 11.07.2024

Wie lange können Fische ohne Wasser überleben?

Die Welt der Aquaristik fasziniert viele Menschen mit ihrer Vielfalt an Fischen, Pflanzen und anderen Wasserbewohnern. Doch ein Thema, das oft für Diskussionen sorgt und viele Aquarienliebhaber interessiert, ist die Frage: Wie lange können Fische ohne Wasser überleben? In diesem Artikel werden wir tief in die Biologie und das Verhalten von Fischen

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten
Tom am 06.12.2024

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten

Gärtnern ist eine wundervolle Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen und ihnen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Durch das gemeinsame Arbeiten im Garten können Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen, woher unser Essen kommt und warum es wichtig ist, die Natur zu schützen. Doch das Gärtnern mit Kindern stellt auch

Garten gestalten mit kleinem Budget
Tom am 05.12.2024

Garten gestalten mit kleinem Budget

Einen Garten zu gestalten, kann schnell teuer werden – aber es muss nicht so sein. Mit etwas Kreativität, Planung und klugen Entscheidungen kannst du deinen Garten auch mit einem kleinen Budget in eine Wohlfühloase verwandeln. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Garten günstig gestalten kannst, ohne dabei auf Stil oder Funktionalität

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?
Tom am 19.07.2024

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?

Teichpflanze ist nicht gleich Teichpflanze, ebenso wie an Land gibt es viele verschieden Arten, die sich in ihren Anforderungen unterscheiden. Schon vor der Pflanzung sollte sich also kundig gemacht werden in welcher Wassertiefe die Pflanze gedeiht, wieviel Sonne oder Schatten sie benötigt, wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist oder ob sie winterhart ist. Pflanzkorb: