Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.254 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
06.04.2024 von Tom

Ein Nadelwald im Gartenteich

Ein Nadelwald im Gartenteich

Pflanzen im Gartenteich sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern leisten wichtige Arbeit um einen Teich im Gleichgewicht zu halten. Ganz besonders zeichnet sich hier der Tannenwedel („Hippuris vulgaris“) aus.

Die in Europa, Asien und Nordamerika heimische Wasserpflanze trägt ihren Namen aufgrund des charakteristischen Erscheinungsbilds: Lange Stängel mit kleinen, nadelförmigen grünen Blättern erinnern an einen Tannenbaum, der aus dem Wasser herausragt. Da die Pflanze sehr ausbreitungsfreudig ist, wächst schnell ein ganzer Wald heran, in dem sich kleinere Fische gerne verstecken.


Pflege

Der Tannenwedel ist winterhart und auch sonst recht unempfindlich: Mit genug Licht breitet er sich stark aus und ist so auch geeignet eine nicht sehr ansehnliche Teichfolie zu bedecken oder um den Randbereich eines Teiches zu gestalten. 

Nach dem Winter abgestorbene oder zu sehr wuchernde Pflanzenteile können einfach abgeschnitten werden, der unter Wasser gelegene Stock der Pflanze treibt zuverlässig neu aus. Auf diese Weise können auch leicht Ableger gewonnen werden.

 

Tannenwedel gegen Algen

Bei seinem starkem Wachstum benötigt der Tannenwedel auch viele Nährstoffe und trägt so einen großen Teil dazu bei, dass Algen im Teich keine Nahrung finden und nicht überhandnehmen. Je stärker Sie die Pflanze im Herbst zurücknehmen, desto größer fällt auch das neue Wachstum im Frühling und damit der Verbrauch der überschüssigen Nährstoffe aus. 

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ein Nadelwald im Gartenteich (Artikel 6150)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Einen Sumpf im eigenen Garten schaffen
Tom am 07.07.2023

Einen Sumpf im eigenen Garten schaffen

Ein Sumpf ist ein feuchtes, nasses Gebiet, das von sumpfigem Boden oder stehendem Wasser geprägt ist. Es ist ein spezieller Lebensraum, der zwischen Land und Wasser existiert und oft in der Nähe von Flüssen, Seen oder Küstenregionen vorkommt. Ein Sumpfgebiet zeichnet sich durch eine hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit aus, die eine besondere Flora

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung
Tom am 11.12.2024

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung

Ein Gartenteich ist sowohl optisches Highlight als auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Wer einen neuen Teich anlegen möchte, sollte die verschiedenen Zonen – Tiefwasser-, Flachwasser-, Sumpf- und Uferzone – sorgfältig planen, denn spätere Änderungen sind oft nur schwer umzusetzenAber auch bei bestehenden Teichen,

Beliebte Speisefische für den (großen) Gartenteich
Tom am 05.03.2025

Beliebte Speisefische für den (großen) Gartenteich

Ein Gartenteich ist nicht nur eine Augenweide, sondern kann auch eine nachhaltige Quelle für frischen Fisch sein. Für Hobbygärtner und Teichbesitzer, die an Selbstversorgung interessiert sind, bietet der Teich eine einzigartige Möglichkeit, heimische Speisefische zu züchten. Dabei stellt sich die Frage: Welche heimischen Speisefische eignen sich

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische
Tom am 16.09.2024

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.Vorbereitung des TeichsWassertiefe:Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1, 2 Meter, damit die Fische in den tieferen,

Wieviele Koi-Karpfen können in einem Gartenteich gehalten werden?
Tom am 25.07.2023

Wieviele Koi-Karpfen können in einem Gartenteich gehalten werden?

Die Anzahl der Koi-Karpfen, die in einem Gartenteich gehalten werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Teiches, der Wasserqualität, des Filtersystems, der Belüftung, der Fütterung und der allgemeinen Pflege.Als grobe Faustregel wird oft empfohlen, dass für jeden Koi-Karpfen mindestens 1000 Liter Wasser

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten
Tom am 26.09.2024

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten

Ein Garten kann weit mehr sein als eine grüne Oase für Menschen: Mit den richtigen Maßnahmen wird er zu einem wertvollen Lebensraum für heimische Wildtiere wie den Igel. Diese nützlichen Insektenfresser sind gern gesehene Gäste, die dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. In einem igelfreundlichen Garten finden die stacheligen