Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.278 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Ein eigener Teich ist der Traum vieler Eigentümer einer Immobilie. Sie stellen sich einen kleinen Teich mit sanfter Uferbepflanzung und einigen Fischen darin vor. Ein echter Blickfang für einen selbst und Besuch des Gartens.

Vom Traum bis zur Realisierung eines eigenen Gartenteiches stehen diverse Arbeitsschritte. Zu Beginn steht die Finanzierung des Gewässers. Mit ihr steht oder fällt der Traum vom Gartenteich. Welche Kosten im Detail anfallen und welche Rolle der aktuelle Kurs von Ethereum bei der Finanzierung spielt, verrät dieser Ratgeber.

Abhängig von Größe und Art

Gartenteiche sind in ganz unterschiedlichen Größen und Ausführungen verfügbar. Das macht eine verbindliche Nennung der ungefähren Kosten schwer. Generell gilt: Je größer der Gartenteich ist, desto höher sind auch die Kosten für den Bau. Dabei spielt es auch keine wesentliche Rolle, ob das Gewässer mit Teichfolie selbst geschaffen wird oder ob ein Fertigbecken mit unterschiedlichen Wasserhöhen zum Einsatz kommt.

Bei einem Fertigbecken für einen Gartenteich handelt es sich meist um eine Sonderanfertigung. Bei einem Volumen von rund zwei Kubikmeter kostet das Fertigbecken rund 500 Euro. Teichfolie bei OBI ist schon ab 3,50 pro Quadratmeter erhältlich. Es rächt sich jedoch, die günstigste Folie auf dem Markt zu kaufen. Die Folien sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Stärkere Folien sind widerstandsfähiger.

Weitere Arbeits- und Materialkosten

Für das Anlegen eines Gartenteichs mit etwa 1.500 Liter Fassungsvermögen fallen rund 750 Euro für das bloße Anlegen an. Neben dem bereits genannten Material kommen weitere Einzelposten wie Sand für die Modellierung oder Vlies für die Polsterung der Teichfolie.

In Eigenregie fallen keine Arbeitskosten an. Zwei Kubikmeter Erde mit der Hand auszuheben ist jedoch eine kraftraubende Arbeit, die anstrengender als jedes Training bei McFit ist. Wird eine Gartenbaufirma mit dem Ausheben der Grube und der Modellierung mit Sand beauftragt, fallen zusätzliche Arbeitskosten von 200 Euro an. Noch nicht in der Kalkulation integriert sind die Kosten für Pflanzen, Fische und die Uferbefestigung.

Finanzierung sichern

Diese einfache Kalkulation zeigt, dass mit Kosten von mindestens 1.000 Euro zu rechnen sind. Wahrscheinlicher sind Ausgaben von 1.500 Euro bei einer gewünschten Ausstattung mit Pflanzen und Tieren und der Integration in den restlichen Garten.

Diverse Möglichkeiten bieten sich bei der Finanzierung an. Die Ausgaben sind mit der Kryptowährung Ethereum bezahlbar. Immer häufiger werden digitale Währung für die Finanzierung von größeren Träumen verwendet. Der kinderleichte Einstieg in den Handel macht das Ethereum günstig kaufen und zu hohen Kursen verkaufen für jeden Bundesbürger möglich. Hohe Renditechancen lassen den Einstieg in die Kryptowährung so lukrativ erscheinen, dass sich immer mehr Anleger mit einem Konto für den Kauf von Ethereum entscheiden.

Die klassische Finanzierung

Ob nun Folienteich mit abwechslungsreichen und schönen Teich-Tieren oder doch Naturteich zum Schwimmen - der Traum eines eigenen Teiches im Garten soll an der Finanzierung nicht scheitern. Ein Ratenkredit im geringen Umfang ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, die Finanzierung sicherzustellen.

Verbraucher können einen entsprechenden Kredit bei ihrer Hausbank erhalten oder günstig bei einer Direktbank im Internet. Auch bei einer geringen Kreditsumme ist es lohnenswert, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und das günstigste Kreditangebot zu wählen.

Bildquelle: Bild von Anna Armbrust auf Pixabay

Blogartikel 'Blog 5458: Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen' aus der Kategorie: "Partnernews" zuletzt bearbeitet am 12.01.2023 um 09:30 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis
Tom am 10.07.2024

Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis

Mit den warmen Temperaturen des Sommers sinkt die Sauerstoffsättigung im Gartenteich. Wichtig sind nun Sauerstoff produzierende Pflanzen, die mit dafür sorgen, dass der Teich nicht kippt. Ein schönes Beispiel ist hier die Nadelsimse, die auch jetzt im Sommer gepflanzt werden und die Wasserqualität verbessern kann. WissenswertesDie Nadelsimse

Die Flachwasserzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 28.11.2024

Die Flachwasserzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Planen Sie im nächsten Sommer den Bau eines Gartenteichs oder möchten Sie einen bestehenden Teich umgestalten? Die Flachwasserzone ist eine wichtige Übergangszone, die sowohl für das ökologische Gleichgewicht als auch für die ästhetische Gestaltung unverzichtbar ist. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Bereich optimal anlegen und pflegen.Die FlachwasserzoneDie

Energieeffiziente Aquarium- und Teichheizung: Unterschiede, Vorteile und Auswahlkriterien
Tom am 21.06.2023

Energieeffiziente Aquarium- und Teichheizung: Unterschiede, Vorteile und Auswahlkriterien

Energieeffizienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Heizsystemen für Aquarien und Teiche. Energieeffiziente Heizsysteme sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Da Heizkosten einen großen Anteil an den Gesamtkosten eines Aquariums, Fisch- oder Schwimmteichs ausmachen, ist es wichtig, ein System zu wählen,

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten
Tom am 06.12.2024

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten

Gärtnern ist eine wundervolle Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen und ihnen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Durch das gemeinsame Arbeiten im Garten können Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen, woher unser Essen kommt und warum es wichtig ist, die Natur zu schützen. Doch das Gärtnern mit Kindern stellt auch

Beleuchtungsideen für Gartenteiche: So setzen Sie Ihren Teich mit LED-Spots perfekt in Szene
Tom am 15.09.2023

Beleuchtungsideen für Gartenteiche: So setzen Sie Ihren Teich mit LED-Spots perfekt in Szene

Ihr Gartenteich ist nicht nur ein ökologischer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern auch ein echter Blickfang in Ihrem Garten. Besonders nachts kann ein beleuchteter Teich eine zauberhafte Atmosphäre schaffen und Ihre Außenanlage in ein magisches Ambiente verwandeln. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie mit LED-Spots

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!
Tom am 28.10.2024

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!

Mit dem Herbst zieht Ruhe in den Gartenteich ein, und die rege Aktivität der warmen Monate wird von einer friedlichen Winterpause abgelöst. Genau die richtige Zeit, um das Teichtagebuch zur Hand zu nehmen und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen! Die Sommermonate sind vollgepackt mit wichtigen Details: Die genaue Bezeichnung eingesetzter