Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.254 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Ein eigener Teich ist der Traum vieler Eigentümer einer Immobilie. Sie stellen sich einen kleinen Teich mit sanfter Uferbepflanzung und einigen Fischen darin vor. Ein echter Blickfang für einen selbst und Besuch des Gartens.

Vom Traum bis zur Realisierung eines eigenen Gartenteiches stehen diverse Arbeitsschritte. Zu Beginn steht die Finanzierung des Gewässers. Mit ihr steht oder fällt der Traum vom Gartenteich. Welche Kosten im Detail anfallen und welche Rolle der aktuelle Kurs von Ethereum bei der Finanzierung spielt, verrät dieser Ratgeber.

Abhängig von Größe und Art

Gartenteiche sind in ganz unterschiedlichen Größen und Ausführungen verfügbar. Das macht eine verbindliche Nennung der ungefähren Kosten schwer. Generell gilt: Je größer der Gartenteich ist, desto höher sind auch die Kosten für den Bau. Dabei spielt es auch keine wesentliche Rolle, ob das Gewässer mit Teichfolie selbst geschaffen wird oder ob ein Fertigbecken mit unterschiedlichen Wasserhöhen zum Einsatz kommt.

Bei einem Fertigbecken für einen Gartenteich handelt es sich meist um eine Sonderanfertigung. Bei einem Volumen von rund zwei Kubikmeter kostet das Fertigbecken rund 500 Euro. Teichfolie bei OBI ist schon ab 3,50 pro Quadratmeter erhältlich. Es rächt sich jedoch, die günstigste Folie auf dem Markt zu kaufen. Die Folien sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Stärkere Folien sind widerstandsfähiger.

Weitere Arbeits- und Materialkosten

Für das Anlegen eines Gartenteichs mit etwa 1.500 Liter Fassungsvermögen fallen rund 750 Euro für das bloße Anlegen an. Neben dem bereits genannten Material kommen weitere Einzelposten wie Sand für die Modellierung oder Vlies für die Polsterung der Teichfolie.

In Eigenregie fallen keine Arbeitskosten an. Zwei Kubikmeter Erde mit der Hand auszuheben ist jedoch eine kraftraubende Arbeit, die anstrengender als jedes Training bei McFit ist. Wird eine Gartenbaufirma mit dem Ausheben der Grube und der Modellierung mit Sand beauftragt, fallen zusätzliche Arbeitskosten von 200 Euro an. Noch nicht in der Kalkulation integriert sind die Kosten für Pflanzen, Fische und die Uferbefestigung.

Finanzierung sichern

Diese einfache Kalkulation zeigt, dass mit Kosten von mindestens 1.000 Euro zu rechnen sind. Wahrscheinlicher sind Ausgaben von 1.500 Euro bei einer gewünschten Ausstattung mit Pflanzen und Tieren und der Integration in den restlichen Garten.

Diverse Möglichkeiten bieten sich bei der Finanzierung an. Die Ausgaben sind mit der Kryptowährung Ethereum bezahlbar. Immer häufiger werden digitale Währung für die Finanzierung von größeren Träumen verwendet. Der kinderleichte Einstieg in den Handel macht das Ethereum günstig kaufen und zu hohen Kursen verkaufen für jeden Bundesbürger möglich. Hohe Renditechancen lassen den Einstieg in die Kryptowährung so lukrativ erscheinen, dass sich immer mehr Anleger mit einem Konto für den Kauf von Ethereum entscheiden.

Die klassische Finanzierung

Ob nun Folienteich mit abwechslungsreichen und schönen Teich-Tieren oder doch Naturteich zum Schwimmen - der Traum eines eigenen Teiches im Garten soll an der Finanzierung nicht scheitern. Ein Ratenkredit im geringen Umfang ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, die Finanzierung sicherzustellen.

Verbraucher können einen entsprechenden Kredit bei ihrer Hausbank erhalten oder günstig bei einer Direktbank im Internet. Auch bei einer geringen Kreditsumme ist es lohnenswert, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und das günstigste Kreditangebot zu wählen.

Bildquelle: Bild von Anna Armbrust auf Pixabay

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen (Artikel 5458)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie macht man einen Garten(teich) kindersicher?
Tom am 14.06.2023

Wie macht man einen Garten(teich) kindersicher?

Einen Gartenteich kindersicher zu machen, erfordert einige Maßnahmen, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies erreichen können:Einbau eines Zauns: Um den Zugang zum Gartenteich zu begrenzen, ist es ratsam, einen Zaun um den Teichbereich zu installieren. Wählen Sie einen stabilen Zaun mit einer angemessenen

Buntes Biotop: Heimische Vogelarten am Gartenteich
Tom am 24.05.2024

Buntes Biotop: Heimische Vogelarten am Gartenteich

Ein Gartenteich ist mehr als nur ein dekoratives Element. Er schafft ein kleines Ökosystem, das nicht nur Pflanzen und Insekten anzieht, sondern auch viele Vögel. Vögel nutzen Gartenteiche auf verschiedene Weisen: Sie trinken das Wasser, nutzen den Teich zum Baden und suchen nach Insekten oder kleinen Fischen. Durch die Schaffung eines vogelgerechten

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich
Tom am 07.02.2025

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich

Damit Haus- oder Wildtiere in einem Gartenteich nicht ertrinken, benötigen sie geeignete Stellen um daraus wieder herauszuklettern. Doch auch im Winter ist der Teich nicht ungefährlich: Neugierige Katzen, verspielte Hunde oder Wildtiere wie Rehe oder Füchse können versehentlich auf das Eis geraten und einbrechen. Neugierige Katzen und tollpatschige

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?
Tom am 10.06.2023

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?

Seit mittlerweile vielen Jahren sind Kois in den Gartenteichen in Deutschlands, Österreichs und der Schweiz weit verbreitet. Inzwischen verfügen beinahe alle Zoohandlungen und Baumärkte, die zumindest in den Sommermonaten Artikel rund um den Teich anbieten, meist auch über ein Sortiment an Koi-Karpfen. Meist deutlich günstiger als die teuren Farbkarpfen,

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich
Tom am 09.07.2024

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich

Der Gedanke, einen Apfelbaum in der Nähe eines Gartenteichs zu pflanzen, kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Einerseits eröffnet die Kombination aus Obstbaum und Wasserlandschaft eine malerische Kulisse, andererseits stellen sich Fragen nach den idealen Bedingungen für den Baum und möglichen Problemen, die auftreten können. In diesem

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen
Tom am 25.08.2023

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen

Eine Uferböschung kann oft vernachlässigt wirken, aber mit einer kreativen Begrünung wird sie zu einem Blickfang in deinem Garten. In diesem Artikel erkunden wir verschiedene Pflanzen und Gestaltungskonzepte, um eine Uferböschung an deinem Gartenteich in eine blühende Oase zu verwandeln.Die Wahl der richtigen Pflanzen: Bevor du dich in die Gestaltung