Die Community mit 19.493 Usern, die 9.169 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.969 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.07.2024 von Tom

Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis

Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis

Mit den warmen Temperaturen des Sommers sinkt die Sauerstoffsättigung im Gartenteich. Wichtig sind nun Sauerstoff produzierende Pflanzen, die mit dafür sorgen, dass der Teich nicht kippt. Ein schönes Beispiel ist hier die Nadelsimse, die auch jetzt im Sommer gepflanzt werden und die Wasserqualität verbessern kann. 

Wissenswertes

Die Nadelsimse (Eleocharis acicularis) ist eine Unterwasserpflanze, die einen grasähnlichen Bewuchs am Teichboden bildet. Aufgrund dieser Eigenschaft ist sie in den letzten Jahren auch bei Aquascapern immer beliebter geworden, die sie im Aquarium einsetzen. Mit ihrem starken Wachstum leistet die Filterpflanze einen wertvollen Beitrag zur Wasserqualität in Gewässern, produziert Sauerstoff und verbraucht Nährstoffe, die den Algen somit nicht zur Verfügung stehen. Kleine Fische und Wirbellose nutzen den dichten Pflanzenteppich gern als Versteck oder Laichplatz. 

Standort

Am besten gedeiht die Nadelsimse bei einer Tiefe von 20 bis 50 cm. Sie wächst sowohl in der Sumpfzone des Teiches, als auch im tieferen Bereich, allerdings nur so tief, dass sie noch genügend Licht erhält. Außerhalb des Wassers bildet sie gelegentlich braune Blütenähren. Ihr dichter Bewuchs eignet sich gut um in der Flachwasserzone die Teichfolie zu verdecken und so dem Teich ein sehr natürliches Aussehen zu verleihen. 

Vermehrung und Pflege

Die Nadelsimse bildet aus ihrem Rhizom Ableger und breitet sich damit schnell im Teich aus, wodurch gelegentlich einen Rückschnitt notwendig werden kann. Abgetrennte Triebe können an anderer Stelle im Teich unkompliziert wieder eingepflanzt werden.

Die Nadelsimse ist winterhart und benötigt keine weitere Pflege oder Düngung. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Bildquelle: Stefan.lefnaer, Eleocharis acicularis sl79, CC BY-SA 4.0

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis (Artikel 6289)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Soldaten- und Husarenfische: Daher kommen ihre Namen
{MakeGermanDate(2024-11-16)} Tom

Soldaten- und Husarenfische: Daher kommen ihre Namen

Die Welt der Aquaristik ist nicht nur durch faszinierende Unterwasserlebewesen geprägt, sondern auch durch ihre oft außergewöhnlichen Namen. Manche dieser Namen sind ein Hinweis auf das Aussehen, die Lebensweise oder sogar kulturelle Hintergründe. Ein besonders interessantes Beispiel sind die sogenannten Soldaten- und Husarenfische, deren Bezeichnungen

Lichtverhältnisse verstehen: Schatten, Halbschatten, Sonne
{MakeGermanDate(2025-02-12)} Tom

Lichtverhältnisse verstehen: Schatten, Halbschatten, Sonne

Die Wahl des richtigen Standorts für Pflanzen ist entscheidend für ihr Wachstum und ihre Gesundheit. Ob im Terrarium, Garten oder auf dem Balkon – Pflanzen haben unterschiedliche Ansprüche an Lichtverhältnisse. Wer den idealen Pflanzplatz wählt, sorgt für ein gesundes Wachstum und eine langfristige Pflegeleichtigkeit der Pflanzen. Doch was genau

Die beliebtesten Terrarientiere
{MakeGermanDate(2023-04-04)} Tom

Die beliebtesten Terrarientiere

Die beliebtesten Reptilien, die in Terrarien gehalten werden, hängen oft von persönlichen Vorlieben und den Erfahrungen des Tierhalters ab. Hier sind jedoch einige der am häufigsten gehaltenen Reptilienarten:Reptilien sind faszinierende Tiere und haben eine lange Geschichte der Haltung als Haustiere. Im Laufe der Jahre sind viele Reptilienarten immer

Ährenfische: Das ist der Ursprung des Namens
{MakeGermanDate(2024-08-27)} Tom

Ährenfische: Das ist der Ursprung des Namens

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine unglaubliche Vielfalt an Fischen, die in unseren heimischen Aquarien gehalten werden können. Unter diesen Fischen nehmen die Ährenfische (Atheriniformes) einen besonderen Platz ein. Diese eher unscheinbaren Fische haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Bewohner vieler Aquarien entwickelt.

Obstbäume im Klimawandel
{MakeGermanDate(2025-01-12)} Tom

Obstbäume im Klimawandel

Alte Obstbaumwiesen sind wahre Schätze unserer Kulturlandschaft. Sie bieten nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Obstsorten, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Jede dieser Wiesen ist ein kleines Ökosystem, das von Schmetterlingen und Wildbienen bis hin zu Vögeln und Fledermäusen eine Heimat bietet. Gleichzeitig

Das Verlanden des Gartenteichs verhindern
{MakeGermanDate(2023-07-01)} Tom

Das Verlanden des Gartenteichs verhindern

Das Verlanden eines Gartenteichs ist ein natürliches Phänomen, bei dem sich im Laufe der Zeit organische Materialien und Sedimente ansammeln, die das Wasser allmählich verflachen und das Wachstum von Pflanzen fördern. Dies kann das ästhetische Erscheinungsbild des Teiches beeinträchtigen und auch die Lebensbedingungen für Fische und andere Wasserpflanzen