Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.07.2024 von Tom

Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis

Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis

Mit den warmen Temperaturen des Sommers sinkt die Sauerstoffsättigung im Gartenteich. Wichtig sind nun Sauerstoff produzierende Pflanzen, die mit dafür sorgen, dass der Teich nicht kippt. Ein schönes Beispiel ist hier die Nadelsimse, die auch jetzt im Sommer gepflanzt werden und die Wasserqualität verbessern kann. 

Wissenswertes

Die Nadelsimse (Eleocharis acicularis) ist eine Unterwasserpflanze, die einen grasähnlichen Bewuchs am Teichboden bildet. Aufgrund dieser Eigenschaft ist sie in den letzten Jahren auch bei Aquascapern immer beliebter geworden, die sie im Aquarium einsetzen. Mit ihrem starken Wachstum leistet die Filterpflanze einen wertvollen Beitrag zur Wasserqualität in Gewässern, produziert Sauerstoff und verbraucht Nährstoffe, die den Algen somit nicht zur Verfügung stehen. Kleine Fische und Wirbellose nutzen den dichten Pflanzenteppich gern als Versteck oder Laichplatz. 

Standort

Am besten gedeiht die Nadelsimse bei einer Tiefe von 20 bis 50 cm. Sie wächst sowohl in der Sumpfzone des Teiches, als auch im tieferen Bereich, allerdings nur so tief, dass sie noch genügend Licht erhält. Außerhalb des Wassers bildet sie gelegentlich braune Blütenähren. Ihr dichter Bewuchs eignet sich gut um in der Flachwasserzone die Teichfolie zu verdecken und so dem Teich ein sehr natürliches Aussehen zu verleihen. 

Vermehrung und Pflege

Die Nadelsimse bildet aus ihrem Rhizom Ableger und breitet sich damit schnell im Teich aus, wodurch gelegentlich einen Rückschnitt notwendig werden kann. Abgetrennte Triebe können an anderer Stelle im Teich unkompliziert wieder eingepflanzt werden.

Die Nadelsimse ist winterhart und benötigt keine weitere Pflege oder Düngung. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Bildquelle: Stefan.lefnaer, Eleocharis acicularis sl79, CC BY-SA 4.0

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis (Artikel 6289)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Grünes Paradies in Haus und Garten: Die perfekten Wasserpflanzen für Teich und Aquarium
Tom am 24.11.2023

Grünes Paradies in Haus und Garten: Die perfekten Wasserpflanzen für Teich und Aquarium

In der faszinierenden Welt der Aquaristik und Gartengestaltung gibt es eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Wasserqualität verbessern können. Einige dieser grünen Schönheiten fühlen sich sowohl im Teich als auch im Aquarium gleichermaßen wohl. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick auf diese vielseitigen

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?
Tom am 02.01.2025

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?

Die Zucht von Zierfischen hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Angesichts der wachsenden Sorge um Umwelt und Nachhaltigkeit stellt sich jedoch die Frage, ob die Zucht von Zierfischen in Deutschland nachhaltig erfolgen kann. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche Faktoren die Nachhaltigkeit der Zierfischzucht

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen
Tom am 28.05.2024

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Sie verleihen warmen Sommernächten einen ganz besonderen Zauber: Mitte Juni bis Anfang August begeben sich die Glühwürmchen oder, wie sie ebenfalls genannt werden, Leuchtkäfer (Lampyridae) auf Partnersuche.Anders als der Name vermuten lässt sind die Glühwürmen keine Würmer, sondern Käfer, besonders die flügellosen Weibchen sehen allerdings

Was spüren Korallen und Anemonen?
Tom am 15.04.2025

Was spüren Korallen und Anemonen?

Blumentiere wie Steinkorallen, Weichkorallen und Seeanemonen sind in der Aquaristik weit verbreitet und werden aufgrund ihres pflanzenähnlichen Erscheinungsbildes häufig unterschätzt. Doch sie gehören eindeutig zum Tierreich und zeichnen sich durch komplexe biologische Prozesse aus. Es stellt sich die Frage: Können diese Tiere Schmerz empfinden

Folienteich oder Kunststoffteich - Vorteile und Nachteile
Tom am 30.03.2023

Folienteich oder Kunststoffteich - Vorteile und Nachteile

Ein Folienteich und ein GFK-Teich haben jeweils Vor- und Nachteile, die je nach Anwendung und persönlichen Vorlieben variieren können. Hier sind einige mögliche Vor- und Nachteile beider Arten von Teichen:Vorteile eines Folienteichs:Flexibilität bei der Gestaltung: Ein Folienteich kann in nahezu jeder Form und Größe gestaltet werden und bietet