Die Community mit 19.491 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.295 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Algen ...heute Büschelalgen

Algen ...heute Büschelalgen

Hallo Gemeinde

Wie Ihr seht bin ich heut viel am schreiben , aber den einen freien tag will ich nutzen , um auch andere Themen hier anzubringen..

Egal ob Algen , wie hier im Blog oder Parasiten ...ich geb mir Mühe da mal bisserl Material zusammen zu bringen, heute wie unten im Bild die Büschelalgen...

Sie sind entweder ein Graus , oder auch nicht...mit dem richtigen Besatz , bekommt man sie weg , oder kann sie im Zaum halten...

Sie sind allerdings eine Möglichkeit z. Bsp. für Feuerschwänze pflanzliche Nahrung mitsamt der oft darin enthaltenen Kleinsttiere aufzunehmen und haben dadurch eine gute Futterquelle.

Wer sie nicht haben will, kann den Nitratgehalt bei unter 0, 10 zu halten , bis wieder normaler Nährstoffhaushalt vorliegt , bis sie wieder weg sind, erreicht wird das durch unsere Teiwasserwechsel, die nicht erst nach einer Woche sondern alle zwei Tage zu 10-20% gemacht werden sollten...chemische keulen werde ich hier nicht empfehlen , denn es geht ja um Aquaristik, nicht um Versuchsreihen...

Zu sehen sind die kleinen Racker zuerst immer an Blatträndern an z. Bsp. Anubia-Arten...solange sie nicht überhand nehmen (ab 10 Büscheln) kann man sie getrost erst mal lassen...alle Algenfressenden Fische, und einige andere Aufwuchsfresser machen da ja ihr übriges...

Gru?? falk

P.S. die Videos zu den Macroaufnahmen werden ich und Floh dann auch in die Naturclip-guru.de einfliue??en lassen....aber dazu später..

Blogartikel 'Blog 3453: Algen ...heute Büschelalgen' aus der Kategorie: "Microkosmos" zuletzt bearbeitet am 24.07.2010 um 19:32 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zubehör für die Pflege des Teichs: Der Schlammsauger
Tom am 27.04.2023

Zubehör für die Pflege des Teichs: Der Schlammsauger

Ein Schlammsauger im Gartenteich wird in der Regel verwendet, um den Boden des Teiches von Schmutz, Schlamm und anderen Ablagerungen zu reinigen. Einige Gründe, warum man einen Schlammsauger im Gartenteich benötigt, sind:Verbesserte Wasserqualität: Durch das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen wird die Wasserqualität des Teiches verbessert, was

Garnele oder Krebs: Wo sind die Unterschiede?
Tom am 06.09.2023

Garnele oder Krebs: Wo sind die Unterschiede?

Garnelen und Krebse kennt jeder Aquarianer. Obwohl sie ähnlich aussehen und oft in ähnlichen Aquarien gehalten werden, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Tiergruppen.Taxonomie und Klassifikation:Garnelen gehören zur Unterordnung Pleocyemata und zur Infraordnung Caridea. Sie sind eng mit Hummern und Krabben verwandt.Krebse

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
Tom am 02.01.2025

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für

Mit Unterwasserpflanzen gegen die Algenplage
Tom am 30.08.2024

Mit Unterwasserpflanzen gegen die Algenplage

Unterwasserpflanzen sehen nicht nur schön aus, sie sind auch entscheidend für die Sauberkeit und das Gleichgewicht im Teich: Sie produzieren Sauerstoff, der für Fische und andere Wasserlebewesen lebenswichtig ist, und nehmen überschüssige Nährstoffe auf, wodurch sie das Algenwachstum hemmen und das Wasser klar halten. Ihre Wurzeln stabilisieren

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!
Tom am 09.09.2024

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!

Kieselalgen im Meerwasseraquarium sind ein bekanntes Problem für viele Aquarianer, besonders für Neueinsteiger. Diese Algenart, auch Diatomeen genannt, erscheint oft als braune Schicht auf dem Sand, den Steinen oder den Aquarienscheiben und kann das optische Erscheinungsbild eines Aquariums erheblich beeinträchtigen. Aber keine Sorge: Kieselalgen

Wie entsteht ein Korallenriff?
Tom am 02.01.2025

Wie entsteht ein Korallenriff?

BegriffEin Korallenriff ist eine Ansammlung von einer großen Anzahl an Korallen, die gemeinsam ein Ökosystem bilden. Korallen sind keine Pflanzen, auch wenn der erste Blick auf die farbenprächtigen Gebilde dies annehmen lässt. Sie sind Nesseltiere und bestehen aus vielen einzelnen Polypen, die in Symbiose mit Algen, den Zooxanthellen leben. Ein