Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Vixens Salmler-Welse-Triops Becken von vixen

UserinfosWeb
Userbild von vixen
Ort / Land:
Braunschweig / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
anfang Mai 2011
seit dem 08.07.2011

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
anfang Mai 2011
Größe:
60x30x30 = 50 Liter
Letztes Update:
09.07.2011

Besonderheiten:

Standard Anfängerset.

...und so sah es nach der Ersteinrichtung aus, von anfang Mai, bis ende Mais 2001...omg:
...kurz nach der Salmlergerechteren Umgestaltung...
...nochmal das Hauptbild von vor dem 08.07.2001

Dekoration

Bodengrund:

Naturfarbener Flusssand/Schieferplatten

Aquarienpflanzen:

Echinodorus ´red special´

amerikanische Wasserpest (Elodea densa)

Wasserschraube (Vallisneria spiralis)

Javamoos (Taxiphyllum barbieri)

noch lange nicht genug Gemeinen Schwimmfarn (Salvinia natans)

(geplant: Ein grasähnlicher Wasserschlauch für den vordergrund (Utricularia graminifolia) und Südamerikanischer Froschbiss, um das Licht endlich mal unter Kontrolle zu bringen (Limnobium laevigatum)

in winzigen Spuren:

Kieselalgen zweier Arten

grüne Fadenalgen

(moderate Rotalgenblüte in der Einlaufpase)

Düngung mit 1/2 der angegebenen Menge JBL Ferropol und mit Kalium-Düngekugeln an den Wurzeln (Deponit Nutri Balls).

14-24mg/L CO2 durch einen 2 L Reaktor bei 5 Blasen pro Minute. Hält 1-2 Monate.

Gemeiner Schwimmfarn
als noch viel licht da war und keine Fische...4 knackige Ableger - ganz rechts unten
Teil der Rotalgenblüte beim Einfahren, die Schnecken tun ihre Arbeit. Hey, Algen
Rotalgen und eine Kieselalge im Spielzeugmikroskop.
Ja, auch due Echinodorus hab ich mir letztlich geholt...in der Hoffnung sie würde
Gemeinser Schwimmfarn von oben.
Wasserpest ist doch immer toll...besonders biologisch! Amerikanische Version.
Wilde Pracht...Javamoos.
Vallisneria spiralis - sieht nach 2 Monaten irgendwie gar nicht mehr so toll aus...

Weitere Einrichtung:

Holzwurzel.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

15 W T8 Trocal Super Color Plus, zu 50-85% gedämpft mit Aluminiumringen (vorerst, da noch keine Lichtdämpfung durch Schwimmpflanzen)

Filtertechnik:

Tetratec Easy Crystal Filterbox 300, modifiziert mit 500ml Quarzsintersubstrat von Eheim.

Weitere Technik:

Bio CO2 á la do it yourself

50 W Regelheizstab Tetratec HT 50

Der Raum mit den Weisen ´Steinen´ war im Original komplett leer, das Wasser kommt
Ausströmer für CO2 aus Keramik. Die billigen zerfallen angeblich bei CO2 und setzen
2 L Hefereaktor und Waschflasche (=Blasenzähler). Hält 1-2 Monate bei 5-10 Blasen

Besatz

3x Pitbull Wels (LDA25, Parotocinclus jumbo - ehemals Otocinclus flexilis)

10x Amapa Salmler

1x Posthornschnecke (+ganz wenig Nachwuchs)

50x Halbwüchsige Blasenschnecken (waaah!)

(yet to come: 1-2x Triops cancriformis)

Planarien, Muschelkrebse, Hydren, Glockentierchen (bei viel NH4 scheinbar), Cyclops bei viel Licht

(Trompetentierchen in der Einlaufphase)

(weiteres zu diesen offenbar oft ungebetenen Gästen unten)

Amapa Salmler lässt sich eine rote Mückenlarve schmecken.
Man merkt auf jeden fall, dass die Pittbull Welse gern Körperkontakt haben oder
Noch in der Tüte.
Juhuu! Holz zum dran lutschen! ... Pitbull Welse muss man nicht verstehen *lach*
Ich bin gar nicht dahaa! Pitbull Wels hatte sich erschrocken.
Vergleich der Farbanpassung eines Pitbull Welses...ehlich gesagt weiß ich gar nicht,
...Amapa Salmler...
...mehr Amapa Salmler...
...noch mehr Amapa Salmler...
Ob diese graue Hydra und die Halbwüchsige Posthornschnecke versuchen einen neuen
Hier haben wir dann auch das kleine Tronpetentier namens Stentor - an der Aqarienscheibe
Eine Planarie an der Scheibe. Gut zu erkennen ist der schlitzförmige Schlund. Planarien
Eine winzige Blasenschnecke an der Scheibe.
Daphnia plurex bei der Fütterung...also der, der Fische! xD
Daphnia plurex bei der Fütterung...also der, der Fische! xD
Daphnia plurex bei der Fütterung...also der, der Fische! xD
Dornauge unter Wasserflöhen
Nochmal ein kleines Dornauge. Die sind so niedlich, die kleinen Staubsauger :D .
Amapa Salmler und Pittbull Welse friedlich beieinander ^^ .
Und diese Perlhuhnbärblinge sind auch niedlicher als gedacht. Nur gucken sie rastlos
Man merkt: ich fotografiere gern ^^;
...und nochmal...(die Salmler sitzen und die Bärblinge flitzen :D )
...und nochmal...
Hello guys!
Peekaboo!
Zebra-Rennschnecke (oder wie auch immer das geschrieben wird...)

Wasserwerte

pH 6, 5-7, 5 (je nach CO2 morgens/abends, weiteres dazu siehe unten)

15 mg/L NO3- vor dem wöchentlichen Wasserwechsel (15 Liter mit der Hälfte des Empfohlenen Aufbereiters s.u.)

0, 06 mg/L NO2- , Fotometrisch (dazu s.u. nochmal)

0, 05 mg/L NH3/NH4+ (dito)

14-24 mg/L CO2

5-8 mg/L O2 (s.u.)

GH 4, 5°

KH 2, 5°

24-26 °C

Futter

Trocken:

-Tetramin Crisps (noch vom Aquarienset)

-JBL NovoPleco

Lebend:

-rote und wei??e Mückenlarven hauptsächlich vom Aquaristikladen

-schwarze Mückenlarven aus der Regentonne

-Tubifex

-Daphnia

Grünzeugs:

-Gurke, ein mal in der Woche aber die Welse gehen da erst dran, wenn sie schon das wasser ´vergiftet´ -.-

-Paprika funktioniert irgendwie nicht recht

-Möhre wird noch ausprobiert

Lebendfutter gibts in zufälliger reihenfolge jeden 2.-3. Tag

Videos

Video Von der Kieselalge bis zum Kleinwels: Lebewesen im Aquarium [aquaristik forum] von vixen (VNzhA-cwyNU)

Sonstiges

(Ich wei??, ich bin immer sehr ausführlich ;) )

Für Verschönerungsvorschläge bin ich gern zu haben und auch für die bessere Wohnbarmachung für die Salmler, die sich ja doch nicht 100% wohl zu fühlen scheinen. Solange es mit den noch nicht eingesetzten Triops vereinbar is.

Becken läuft seit Anfang Mai 2001. Ab 3 wochen davor hab ich angefangen mir allen Kram darüber durch zu lesen und da ich Naturwissenschafltich sehr gut drauf bin gibts mit dem Verständnis der Wasserchemie und den ??kologischen zusammenhängen keine Probleme. Ich muss sagen bis jetzt gefällt mir mein Neues Hobby sehr gut, Wasserchemie und Mikroskopie der ´wundersam´ entstandenen Lebewesen im Aquarium machen einen Heidenspa??.

Zu den ´s.u.´ Teilen und noch weitere Erklärungen/Fragen:

Aluminiumringe um die Lampe: Die Salmler finden die 15 Watt Lampe arg zu hell. In der einlaufphase hatte ich gar einen reflektor dran, die Pflanzen sind nur so geschossen, da war auch der Sauerstoff noch am Anschlag.

Durch verschieben der ringe kann man den Lichteindruck modellieren, das ist total super, aber leider wird so das ganze Licht verschwedet, ich hättee es lieber in photosynthese zum Sauerstofferzeugung und ent-eutrophierung investiert.

Die gekauften Vallisnerien kommen nicht so recht an den Start (obwohl die ableger super wachsen, vielleicht weil sie nicht von oben vergammeln...oder sind das die Schneken, wei?? das einer?)

Für die fotos hab ich das Licht ca. verdoppelt, aber der Lichteinduck auf Fotos hat eh keine Aussage. Ich wers auch erstmal jetzt doch so lassen, damit die Wasserlinsensich vermehren. Selbst bei 85% Dämpfung schwimmen die Salmler noch ziemlich am Grund :( .

Nach der kleinen Algenblüte beim Einlaufen ist die Blasenschneckenpoulation explodiert, aber sie wachsen jetzt viel langsamer. Trotzdem wei?? ich nicht, ob die sich noch von allein regelt, oder nicht. Aber muss sie ja eignetlich, wenn man nicht ma??los Futter reinwirft, oder?

Die Triops waren der eigentlich Auslöser für diesen meinen Aquarienwahn - und doch ist momentan noch kein einziger drin. Ich verzichte darum auch den pH Wert unter 6, 5 sinken zu lassen und muss den Sand behalten, auch wenn ich zur Abdunkelung für die Salmler Schieferplatten ausgelegt hab. Torffilterung würden die auch nicht mögen.

Was den pH Wert angeht ist der ganz Oben genannte Wert nicht wirklich der für Tag/Nacht. Der Unterschied durch die geänderte CO2 Konzentration ist etwas geringer. (ca. +- 0, 3 ). 6, 5-7, 5 sind aber die praktischen Werte, die sich mit Leichten Abweichungen über Wochen ergeben.

Was die Wurzel und das Javamoos angeht bin ich mir noch nicht ganz einig, darm fusselt das da so rum. Ich mag den dunklen Farbton der Wuzel und die Welse lutschen auch gern mal dran rum. Aber so ein schön getrimmter Javamoos Rasen hat auch was...vielleicht nehme ich ein, 2 Falche Steine und züchte das Moos darauf.´und leg es vor die Wurzel zu den Pflanzen links und rechts.

Hinten rechts mach ich wohl noch eine Echinodorus hin und auch die Vallisneriensprösslinge hinter der Wurzel, von denen man man auf den bildern nur die allergrö??ten sieht, sollen noch wachsen.

Frage: ich will kein ma??loses durcheinander an pflanzenspezies, es sei denn es ist biologisch und für die Fische von vorteil. Sollte ich noch Nixkraut oder sowas feinblättriges reintun? Würde sich das verhalten der Salmer dann verbessern? So richtig verlassen die ihren nämlich schwarm nicht, es sei denn es ist stockdunkel.

Der Filter kam mir schon von Anfang an Merkwürdig vor, 10 kleine Plastikbällchen und eine dünne zusammengesetzte Filtermatte und ein *winziges* Bisschen ´Bio-Matte´ als letzter Stufe. Ich hatte letztens als es sehr hei?? war einen gehörigen Nitritanstieg, ich hatte auch den Sand umgegraben und damit wohl Kulturen gestört. Jedenfalls hab ich danach einen halben Liter Quarzsinter-Filtersubstrat in das viele ´Leer´ des Filters gegeben. War das eine gute Idee?

Die oben angegebenen Werte für NO2- und NH3/NH4+ sind vermutlich noch die Reste dieses Peaks. Jedenfalls waren sie schonmal geringer.

Bio CO2: Magnetventil für automatische An- und Abschaltung kommt noch, momentan mach ichs manuell.

Zu den Hydren: Ich kann verstehen, dass man die nicht mag, bei viel Fütterung mit Cyclops etc. können die shcon zur Pest werden, aber irgendwie symphatisiere ich mit denen. Bei mir werden sie jedenfalls nicht zur Pest und toll finde ich sie allemal. Fischlarven muss ich auch nicht durchbringen, also was solls?

Zu den Planarien: Ich lese immer wieder, dass die auch ungebeten sind. Kann mir jemand sagen warum? Meines Wissens machen die nichts Schlimmes (wenn eher Gutes). Ich hab die schon von Anfang an in geringen Mengen und sie stören mich weder auf Ekelebene, noch ästhetisch.

Wasseraufbereiter: nehme ich neuerdings nur die Hälfte. Ohne Chlor als Gegenspieler ist der Aufbereiter angeblich selber nicht allzu gesund. In Chlorfreiem deutschen Wasser sterben Amphibien jedenfalls angeblich mit Aufbereiter. In Amerikanischem Chlorwasser sterben sie ohne Aufbereiter lol.

Die Blasenschnecken fische ich nach und nach raus. Wei?? wer, was der optimale Schneckenbesatz für meinen Fischbesatz ist (ausschlie??lich der Triops-Dreckbomben)?

So, ich glaub ich habe vorerst fertig! :)

Weitere Mikro-Tiere zum angucken gibts im Film (Cyclops, Glockentierchen).

Erheblich bessere Mikroaufnahmen dürften bald folgen, da ich mein 10-Euro Mikroskop durch ein 35 mal so teures auswechseln werde. Mit Dunkelfeld (Volvox!! (yay)) Polarisation und später auch Phasenkontrast. Bis jetzt ist mein Geld in mein Haupthobby Astrofotografie geflossen. Ein besseres Mikroskop hatte ich vor meinem Umzug auch schonmal, aber das konnte ich nicht mitnehmen. Bin also was die Technik angeht nicht ganz unerfahren und kein kleines Kind, das grad mal eben eine Mikroskopie und Aquaristikphase hat. Wobei das mit der Aquaristik ab zu warten bleibt.

Rechtschreibfehler werden noch Korregiert.

So, jetzt habe ich richtig fertig... o/

*Alles video und Bildmaterial ist meine eigene Arbeit und heistiges Eigentum. Die einzige Ausnahme ist der Sound im Video.

Infos zu den Updates

27.06.2011

5x Geflecktes Dornauge eingesetzt

10x Perlhuhnbärbling eingesetzt (eigentlich 10 mal + 1 anderer Bärbling, der hat sich wohl dem Mitarbeiter falsch ausgewiesen). Daran, dass das Becken jetzt maximal besetzt ist, vor allem, wenn noch ein oder zwei Triops rein sollen, besteht kein zweifel. Oder wie seht ihr das, ist das schon zu viel? Mir erscheint es selber eingentlich recht viel, aber der Laden hat einen sehr guten Ruf, darum vertraue ich denen.

Was soll ich mit dem fremden anstellen? Hoffen dass er denkt, er wär zu einem der anderen Fische zugehörig (gab schon seltsameres!) oder ihn loswerden, damit er mit anderen seiner Art zusammen sein kann?

Futterumstellung: wir wurde gesagt, dass Mückenlarven, vor allem schwarze, durch ihre Grö??e und Form den kleinen Perlhühnern im Hals stecken bleiben können und diese dann ersticken. Darum werd ich wohl von schwarzen Larven komplett absehen und wohl eher die wei??en nehmen + stattdessen mehr Tubifex füttern.

Weitere Futterumstellung: Die Unmengen an Blasenschnecken sind zwar während der Algenblüte beim Einfahren entstanden, aber angeblich würden sie sich so nicht halten können, wenn ich nicht zu viel füttern würde. Damit sind die Welstabletten gemeint. Also statt ein so ein kleines Pellet jetzt ein halbes am Tag, oder eins alle 2 Tage. Die Welse sind wohlgenährt, wie ich gesehen hab, nachdem mir der Mitarbeiter ein etwas dünneres Exemplar gezeigt hat.

29.06.2011

1x Flammenmoos eingesetzt (aber noch nicht hindrappiert), die Perlhuhnbärblinge findens toll :)

1x Echinodorus ´Ozelot´ eingesetzt, die wiederum finden die Amapa Salmler toll (Schatten)

30.06.2011

2x Perlkraut eingesetzt (Hemianthus callitrichoides ´Cuba´), ich hoffe das gedeiht bei meinen Verhältnissen wie es soll.

Südamerikanischer Froschbiss und Wasserschlauch sind vorerst gecancelt.

Lebenfutterzucht angesetzt:

1.Daphnia plurex zusammen mit Tubifex in einer 5 L Box mit Belüftung. Cyclops vermehren sich offenbar auch :) . Da die Schnecken nicht gepiekst werden, nehme ich mal an, es ist keine parasitierende Cyclops Art. Futter ist Trockenhefe und schön frische Chlorella Algen aus dem Regenbottich. Für die Tubifex dürfte der Dreck von den Daphnien reichen. Mal abwarten.

2. Artemia salina, JBL Eier in einer belüfteten 2 L Box, futter: Hefe, Spirulinapulver. Ich dachte ich hätte noch reines NaCl gehabt, war aber nicht so, jetzt haben sie die volle Dröhnung Iodsalz mit Fluor abbekommen, Kaliumhexacyanoferrat(II) (Gelbes Blutlaugensalz) ist auch drin. Aber ich hab so viele Eier, da hab ich das einfach mal probiert.

Wasserwerte sind nach dem Einsetzen der zusätzlichen Fische vom 27.06.2001 unaffällg, bis auf einen erwarteten Anstieg beim Nitrat von ca. 13 mg/L auf 19+ mg/L

08.07.2011

Daphnia und Tubifex mehren sich :) .

Die Artemien mochten einen etwas ruppigen komplettwasserwechsel nicht. (war nicht so geplant...) ich hab sie in ein kleines Galsbecken mit Kies, Meersalz und einem Luftheberfilter umgesetzt, seitdem geht es ihnen Blendent :) .

Die Algen au dem Regenbottich habe ich auch in Glas und mit permanenter Beleuchtung. Es sind keine Chlorella, wie ich in meinem neuen Mikroskop mühelos erkannte, sondern quirlige Chlamydomonas. Nichtdestotrotz bilden sie einen leckeren Happen für die Daphnien. Wie das mit Artemia und Salzwasser aussieht bleib zu testen. Ein Glaskasten mit Algenplörre macht sich übrigens super toll als Lampenschirm. Ehrlich :) .

Neueinrichtung des Beckens:

1. Wurzel umgesetzt, viele Steine reingesetzt, Schieferplatten raus.

2. Krunkelig wachsende Wasserpest raus, die ist mir auf den Senkel gegangen.

3. Hornkraut und Haarnixe als Alternative ueinander und zur Wasserpest gekauft.

4. Perlkraut zwischen den Steinen eingesetzt, auf die Steine soll Flammenmoos, das ist aber wohl eine längere Gärtnerei.

5. Hornkraut in massen für hässlich befunden, herausgefunden, dass Haarnixe auch mindestens so praktisch ist, wie Wasserpest und ebenso schnell wächst. Vom Hornkraut nur die feinsten, hübschesten teile genommen und hier und da eingepflanzt. Ich wei??, dass das ist, als wolle man tolle gartenfiguren aus unkraut schneiden. Trotzdem mal probieren, zumindest bis sich die Haarnixe vermehrt hat.

6. In den letzen wochen Myriaden von Blasenschnecken rausgeholt, Aber eine hübsche Zebra-Rennschnecke eingesetzt. Warum hei??t die eigentlich Rennschnecke? DIe ist auch nicht schneller als andere Oo und die Blasenschencken sind eh nicht ein zu holen.

Die Fische finden die Pflanzen irrsinnig toll, vor allem die einzelnen Hornkrautstängel und die Perlkrautinseln. Aber auch die Steine sind für die Welse toll. Die sitzen da drauf, wie die Hühner auf der Stange xD .

Aus dem restlichen Hornkraut und der Wasserpest kann man sich evtl. ein Nitrat-weg-Filterbecken basteln :D . Wenn die nötige pumpe nicht so laut wäre, würde ich das vielleicht sogar machen, aber das Aquarium ist am Kkopfende vom Bett. ??brigens ist der Obengenannte Filter **super**leise. Darf halt nur nicht direkt das Glas berühren.

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied vixen das Aquarium 'Vixens Salmler-Welse-Triops Becken' mit der Nummer 20186 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Vixens Salmler-Welse-Triops Becken' mit der ID 20186 liegt ausschließlich beim User vixen. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 26.06.2011