Die Community mit 19.493 Usern, die 9.169 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.713 Bildern und 2.578 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Beispiel 5797 von Christian Müller

Beispiel
Ort / Land:
51467 Bergisch Gladbach / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
1 1/2 Jahren
Aquarium Hauptansicht von Becken 5797

Beschreibung des Aquariums

Größe:
100x60x60 = 360 Liter
Letztes Update:
11.11.2007

Besonderheiten:

Sonderanfertigung mit den Ma??en 100x60x60. Schwarze Silikon Verklebungen 1 cm Glasstärke

Offenes Aquarium mit Hängelampe

Das neue Becken
Aquarium Becken 5797
Nach den ersten Tagen
Komplettansicht mit den Wurzeln
Muschelblume und Bambus

Dekoration

Bodengrund:

ca. 70 Kg dunkler abgerundeter Kies mit einer Korngrö??e von ca 3-4 mm, Sera Bodendünger + Nachdüngung mit Tetra Crypto Taps und Tonkugeln

Kies von Vorne nach Hinten leicht ansteigend

Aquarienpflanzen:

Hintergrund: Krause Wasserähre, Riesen Vallisnerien (Vallisneria Gigantea) , Grüne Tigerlotus (Nymphaea lotus) , Riesenamazonas (Echinodorus amazonicus)

Mittelgrund: Krause Wasserähre (Aponogeton Crispus) , Cryptocorienen (Cryptocorine wendtii), Riesen Amazonas, Javafarn, Schmahlblättrige Amazonas (Echinodorus tennellus)

Vordergrgrund: Schmahlblättrige Amazonas, dient als Rasenfläche die in den Mittelgrund hineinwächst

??berwasser:Südamerikanischer Froschlöffel (hängt nur mit den Wurzeln im Wasser)

Die Riesenamazonas, der Froschlöffel über Wasser und die Krause Wasserähren blühen regelmä??ig, wobei die Wasserähren nach bestäubung Früchte am Blütenstängel bilden. Die Riesenvallisnerien haben auch schon geblüht. Adventivpflanzen der Riesenamazonas werden abgegeben oder in anderen Becken wieder eingepflanzt.

Limnophila Aquatica

Weitere Einrichtung:

Sera CO2 Düngeanlage mit 500 Gramm Flasche, von 12-21 Uhr mit Dennerle Micro Perler Diffuser, welcher das CO2 über den Filter löst.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Aqua Medic Ocean Light 150 Watt, Giesemann Megachrome Tropic Sü??wasserbrenner mit 6500 Kelvin und 11000 Lumen, Beleuchtung von 10:30-22:30

Mondlicht 6 LED´s je 1 Watt, Beleuchtung von 00:00-06:00

Die Beleuchtung wird über 2 Zeitschaltuhren geregelt.

Bei starkem Algenwuchs mache ich nach 3-4 Stunden beleuchtung eine Lichtpause von 2-3 Stunden. Hat bisher gut funktioniert (habe ich erst einmal Gebraucht, dabei hatte ich nach 2 Wochen keine einzige Alge mehr)

Filtertechnik:

2 EHEIM Au??enfilter 2215 mit einer Filterleistung von 620 Litern pro Stunde (ohne Filtermaterial)!

Filtermaterialien sind Sera Siporax in 2 verschiedenen Grö??en, Sera MicroFibres und Feinfilteriltermatten von Fluval. Aktivkohle habe ich anfangs benutz um Trübungen von Wurzeln bzw. Pestizide rauszufiltern.

Weitere Technik:

Digitales Thermometer, UV-Entkeimer Economy UVC mit 5 Watt (wurde bei Schwebealgenplage im Bypass hinter dem Au??enfilter betrieben), Tetra Stabheizung, Sera CO2 Dauertest

Besatz

18 Rote Neons

6 Blauantennenwelse

1 Borellie Männchen (Jungfisch)

1 Aggassizi Weibchen (befindet sich noch nach der Krankheit im Quarantäne Becken und wird aufgrund eines Glubschauges behandelt, ich rechne mir keine hohen Chancen aus, da dieses Krankehitsbild nur sehr selten erfolgreich behandelt werden kann)

ca. 16 Amanogarnelen

6 Diskusfische waren bzw. sind noch geplant, wenn ich die Wasserhärte durch Osmosewasser gesenkt habe.

Ursprünglich hatte ich 1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche, 1en Harem Borellis und 1 Harem Aggassizis. Schmetterlingsbuntbarsche und Borellis waren seit ca 7 Monaten im Aquarium. Die SBB habe ich abgegeben und nach dem Kauf eines Aggassizis Weibchen brach dann die Krankheit aus, welche meinen Buntbarsch Bestand leider fast komplett vernichtete :(.

Schmetterlingsbuntbarsch Männchen vor Riesenamazonas

Wasserwerte

pH-Wert:6, 5

Ammonium/Ammoniak:0

Nitrit:0

Nitrat:0

Kupfer:0

gH:18

kH:10

Temperatur beträgt 26-28°

Die Temperatur ist so hoch, weil die Pflanzen temperaturanstiege von 2-3 Grad als Wachstumsschub auffassen und somit kräftiger wachsen.

Die Wasserwerte messe ich regelmä??ig mit der Sera Test Box. Abweichungen sind deshalb in geringem Ma??e möglich.

Das Wasser ist so hart, da ich ein offenes Aqauarium habe, dabei verdunstet viel Wasser und die Mineralien härten das Wasser auf. Ich werde mir in kürze eine Osmose anlage zulegen um die Werte zu drücken.

Futter

Verfüttert werden rote Mückenlarven, wei??e Mückenlarven, Wasserflöhe, Artemia, Cyclops, getrockente Bachflohkrebse gelegentlich Flockenfutter und Tetra Pro Colour Flockenfutter für kräftige Farben.

An Lebendfutter verfüttere abundzu ich Wasserflöhe.

Sonstiges

Düngung mit Vanya FE2 , Vivantis Düngetabletten, Dennerle Cryptocorinen und Echinodorus Tabletten, regelmä??ig Tonkugeln und CO2 Düngung

Infos zu den Updates

Nachdem ich die beiden Wurzeln entfernen musste, ist das Becken bis auf 2 ganz kleine Wurzeln ein komplettes Pflanzenaquarium. Ich habe die Pflanzen zum Teil umgestaltet und neue Cryptocorinen gekauft um die Mitte zu bepflanzen. Die grünen ´Tigerlotusse´ ca. 8 Stück, sind in den Hintergrund gewandert und bilden dort eine schönen Blickfang.

Leider sind mir aufgrund eines Pilzbefalls, der durch ein neues Aggassizi Weibchen in mein Becken kam, 2 Borellis und 1 Aggassizi Männchen + Weibchen gestorben. Behandlung mit Tetra Medikamenten im gro??en Becken fehlgeschlagen. Bei einer erneuten Krankheit werde ich ein Quarantänebecken einrichtgen zum Behandeln. Habe bereits ein 12 Liter Quarantänebecken eingerichtet, wo das Aggassizi Weibchen drinnen ist. Es frisst und zeigt keinerlei Anzeichen von Unwohlsein auf. Ist jedoch etwas scheu.

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Christian Müller das Aquarium 'Becken 5797' vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 5797' mit der ID 5797 liegt ausschließlich beim User Christian Müller. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 12.06.2007