Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.330 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.03.2025 von Tom

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet "weiches Wasser" und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches Wasser, welche Zierfische sich darin wohlfühlen und wie du die Wasserhärte im Aquarium optimal anpassen kannst.

Was ist weiches Wasser?

Die Wasserhärte wird durch die Menge an gelösten Mineralien, insbesondere Calcium und Magnesium, bestimmt. Sie wird in der Einheit "Grad deutscher Härte" (°dH) angegeben:

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
  • Weiches Wasser: 0 - 8 °dH
  • Mittelhartes Wasser: 9 - 15 °dH
  • Hartes Wasser: über 15 °dH

Weiches Wasser hat also einen niedrigen Mineraliengehalt und kommt oft in tropischen Regionen vor, insbesondere in Flüssen und Regenwaldgebieten.

Vorteile von weichem Wasser für Zierfische

Viele tropische Zierfische stammen aus Regionen mit weichem Wasser, weshalb sie sich in einem solchen Umfeld am wohlsten fühlen. Die Vorteile weichen Wassers sind:

  • Natürliche Umgebung: Es imitiert die Heimatgewässer vieler tropischer Fischarten.
  • Geringere Algenbildung: Weniger Mineralien bedeuten oft weniger Algenwachstum.
  • Bessere Fortpflanzungsbedingungen: Viele Arten benötigen weiches Wasser zur erfolgreichen Eiablage und Aufzucht.
  • Geringeres Risiko für Krankheiten: Zu hohe Härte kann bei empfindlichen Fischen zu Stress und gesundheitlichen Problemen führen.

Zierfische, die weiches Wasser bevorzugen

Diskusfische (Symphysodon spp.)

Diskusfische sind die wohl bekanntesten Vertreter weichwasserliebender Fische. Sie stammen aus den Amazonasgebieten und benötigen eine Wasserhärte von 1 - 4 °dH und einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Sie sind anspruchsvoll in der Pflege und benötigen eine hohe Wasserqualität.

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Skalare (Pterophyllum scalare)

Auch Skalare kommen aus dem Amazonas und fühlen sich in weichem Wasser mit einer Härte von 2 - 10 °dH besonders wohl. Sie bevorzugen leicht saures Wasser (pH 6,0 - 7,0) und benötigen ausreichend Platz.

Neonsalmler (Paracheirodon innesi & P. axelrodi)

Diese beliebten Schwarmfische benötigen eine Wasserhärte von 1 - 8 °dH. Besonders der Rote Neon (P. axelrodi) ist empfindlich gegenüber zu hartem Wasser. Ein leicht saurer pH-Wert (5,5 - 6,8) ist ideal.

Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi)

Die farbenprächtigen Schmetterlingsbuntbarsche fühlen sich in weichem Wasser mit 0 - 6 °dH am wohlsten. Sie benötigen eine konstante Wasserqualität und eine Temperatur zwischen 26 - 30 °C.

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Ziersalmler (Hyphessobrycon-Arten)

Viele Salmlerarten wie der Rotkopfsalmler oder der Glühlichtsalmler bevorzugen weiches Wasser. Sie fühlen sich bei einer Wasserhärte von 2 - 10 °dH und einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 besonders wohl.

Apistogramma-Arten (Zwergbuntbarsche)

Diese Buntbarsche benötigen eine sehr geringe Wasserhärte von 0 - 5 °dH und einen niedrigen pH-Wert (5,0 - 6,5). Apistogrammaarten sind besonders empfindlich gegenüber Wasserverunreinigungen.

Wie kann man die Wasserhärte im Aquarium senken?

Falls dein Leitungswasser zu hart ist, gibt es mehrere Methoden, um die Wasserhärte zu reduzieren:

  • Umkehrosmoseanlage: Entfernt fast alle gelösten Mineralien und erzeugt sehr weiches Wasser.
  • Destilliertes Wasser oder Regenwasser: Kann mit Leitungswasser gemischt werden, um die Härte zu senken.
  • Torf-Filterung: Torf setzt Huminsäuren frei und senkt die Wasserhärte sowie den pH-Wert.
  • Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter: Diese natürlichen Zusätze helfen, das Wasser weicher und leicht sauer zu machen.
  • Einsatz von speziellen Wasseraufbereitern: Es gibt kommerzielle Produkte, die die Wasserhärte reduzieren.

FAQs zu weichem Wasser und Zierfischen

1. Wie messe ich die Wasserhärte?

Die Wasserhärte kann mit Tröpfchentests oder Teststreifen aus dem Aquarienhandel gemessen werden. Ein GH- und KH-Test gibt Aufschluss über die Gesamthärte und Karbonathärte.

2. Welche Pflanzen passen zu weichem Wasser?

Pflanzen wie Amazonasschwertpflanze, Cryptocorynen, Vallisnerien und Javamoos gedeihen besonders gut in weichem Wasser.

3. Können hartwasserliebende Fische in weichem Wasser leben?

Die meisten Hartwasserfische können sich an weicheres Wasser gewöhnen, jedoch nicht umgekehrt. Arten wie Guppys oder Malawibuntbarsche benötigen jedoch härteres Wasser für ein gesundes Leben.

4. Warum ist ein stabiler pH-Wert wichtig?

In weichem Wasser kann der pH-Wert schneller schwanken. Eine stabile Wasserchemie ist wichtig, um Stress und Krankheiten bei Fischen zu vermeiden.

5. Ist weiches Wasser besser als hartes Wasser?

Es kommt auf die Fischarten an. Tropische Fischarten bevorzugen weiches Wasser, während andere, wie afrikanische Buntbarsche, oft hartes Wasser benötigen.

Fazit

Weiches Wasser ist für viele tropische Zierfische essenziell, da es ihre natürlichen Lebensbedingungen widerspiegelt. Diskusfische, Neonsalmler, Skalare und Zwergbuntbarsche sind nur einige der Arten, die weiches Wasser benötigen. Falls dein Leitungswasser zu hart ist, gibt es zahlreiche Methoden, um die Wasserhärte zu senken. Ein gut gepflegtes Aquarium mit der richtigen Wasserchemie sorgt für gesunde und vitale Fische. Indem du die Bedürfnisse deiner Fische berücksichtigst, kannst du eine ideale Umgebung für sie schaffen und ihr Wohlbefinden langfristig sichern.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet? (Artikel 6823)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarien-Regalbau mit Alu-Profilen
Tom am 18.07.2023

Aquarien-Regalbau mit Alu-Profilen

Ein praktischer Leitfaden für Aquaristik-EnthusiastenAquarien-Regale sind eine großartige Möglichkeit, um mehrere Aquarien platzsparend und sicher zu präsentieren. Bei der Konstruktion eines robusten und funktionalen Regals spielen die verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden wir uns auf die Verwendung von Alu-Profilen

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
Tom am 16.12.2024

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit
Tom am 10.12.2024

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit

Der Weihnachtsbaum, auch Christbaum genannt, ist eines der bekanntesten Symbole der Weihnachtszeit. Seine grün geschmückten Zweige und funkelnden Lichter gehören für viele untrennbar zum Fest. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, wie sich die Tradition und die Wahrnehmung des Weihnachtsbaums im Lauf der Jahrhunderte verändert haben.Ursprung des

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich
Tom am 17.09.2024

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Ökosystem, das vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Um das Gleichgewicht in einem Teich aufrechtzuerhalten, spielen verschiedene Organismen eine entscheidende Rolle. Eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Kreatur ist die Sumpfdeckelschnecke.

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?
Tom am 06.10.2023

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?

L-Welse, auch bekannt als Harnischwelse, sind beliebte Bewohner von Süßwasseraquarien weltweit. Sie sind für ihre einzigartige Körperform und ihr Verhalten bekannt, und es gibt viele verschiedene Arten, aus denen du wählen kannst. Wenn du darüber nachdenkst, eine Zucht mit L-Welsen zu beginnen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu berücksichtigen.1.

Tierfotografie: Tipps für atemberaubende Aufnahmen und die richtige Ausrüstung
Tom am 19.07.2023

Tierfotografie: Tipps für atemberaubende Aufnahmen und die richtige Ausrüstung

Die Tierfotografie ist eine faszinierende Kunst, die uns die Schönheit und Anmut der Tierwelt näherbringt. Ob imposante Wildtiere in der Savanne, verspielte Haustiere oder exotische Vögel im Garten - mit den richtigen Techniken und der passenden Ausrüstung kannst du beeindruckende Tierfotos aufnehmen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine