Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.330 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.06.2024 von Tom

Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten

Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten

Ein Naschgarten mit Beeren, kleinen Tomaten und essbaren Blüten ist eine tolle Bereicherung, wie schön wäre es da wenn auch Schokolade, fertig zum Pflücken, am Baum wachsen würde! Dieser Wunsch wird sich leider nicht erfüllen, aber den leckeren Duft können wir uns in den Garten holen: Mit der Schokoladenblume.

Duftpflanze für den Garten

Zunächst einmal muss die Begeisterung aber etwas gedämpft werden: Die Schokoladenblume sorgt nicht dafür, dass der ganze Garten duftet. Aber ähnlich wie man dies auch von der Vanilleblume oder von Zitruspflanzen kennt umweht einen ein leichter Duft, wenn man die Pflanze nahe am Sitzplatz platziert und der Wind den Duft trägt. 

Echte oder falsche Schokoladenblume?

Als Echte Schokoladenblume wird Berlandiera lyrata bezeichnet, umgangssprachlich wird die Bezeichnung auch für Cosmos atrosanguineus, die Schokoladenkosmee verwendet.

Optisch sind die beiden Pflanzen leicht zu unterscheiden, denn während die Echte Schokoladenblume gelb blüht, zeigt die Schokoladenkosmee dunkelrote bis braune Blüten, die auch optisch ein wenig an Schokolade erinnern. Die echte Schokolade duftet dabei nach Milchschokolade, die Schokoladenkosmee eher nach Bitterschokolade.

Die Echte Schokoladenblume ist eine Staude und somit winterhart. Ein leichter Winterschutz kann hilfreich sein, ist aber meist nicht notwendig. Wenn Schokoladenkosmeen überwintert werden sollen, dann wird ihr Rhizom wie bei Dalien vor dem ersten Herbst ausgegraben, dunkel und trocken in einer Sandkiste aufbewahrt und im Mai erneut eingepflanzt. 

Pflanzen für einen Duftgarten

Wer gerne von süßen Blumendüften umgeben ist, kann einen Bereich des Gartens als Duftgarten gestalten, am besten natürlich mit einem Sitzplatz zum Ausruhen und Genießen. Neben Duftrosen sind Lavendel, Vanilleblumen, Taglilien und natürlich die Vanilleblume beliebte Duftpflanzen. Auch die Blüten von Zitruspflanzen verströmen einen bezaubernden Duft, können aber nur in Töpfen kultiviert werden, da sie ein frostfreies Winterquartier benötigen. Damit eignen sie sich eher für die Terrasse. 

 

Autorin: Caronline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten (Artikel 6268)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Rattanmöbel: Gut geeignet für die Terrasse
Tom am 05.07.2024

Rattanmöbel: Gut geeignet für die Terrasse

Rattanmöbel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden oft als stilvolle und bequeme Option für die Terrasse angesehen. Doch sind sie wirklich die beste Wahl für den Außenbereich? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln, geben Tipps zur Pflege und zeigen Alternativen auf, damit Sie die beste Entscheidung für

Esskastanien im eigenen Garten: Herbstlicher Genuss aus eigener Ernte
Tom am 09.10.2024

Esskastanien im eigenen Garten: Herbstlicher Genuss aus eigener Ernte

Der Herbst lockt mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten – und kaum etwas versetzt uns so sehr in herbstliche Stimmung wie der Duft von gerösteten Maronen. Die essbaren Früchte der Esskastanie (Castanea sativa) sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig in der Küche einsetzbar. Doch warum immer nur auf Märkten oder im Supermarkt

Was muss bei der Planung eines Gartenteichs unbedingt beachtet werden?
Tom am 22.06.2024

Was muss bei der Planung eines Gartenteichs unbedingt beachtet werden?

Ein Gartenteich ist ein wunderschönes und beruhigendes Element, das jeden Garten in eine Oase der Entspannung verwandeln kann. Die Planung und Gestaltung eines Gartenteichs erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen. Damit Ihr Teich zu einem langfristigen Erfolg wird und sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, gibt

Feuchter Boden? Ursachen und Maßnahmen
Tom am 08.08.2024

Feuchter Boden? Ursachen und Maßnahmen

Ein gut gestalteter Gartenteich kann ein wunderbarer Mittelpunkt in jedem Garten sein, der sowohl visuell ansprechend ist als auch ein Zuhause für verschiedene Pflanzen und Tiere bietet. Allerdings kann ein häufiges Problem bei Gartenteichen sein, dass der Boden in ihrer Nähe zu nass wird. Ein dauerhaft feuchter Boden kann zu einer Vielzahl von Problemen

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten
Tom am 06.12.2024

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten

Gärtnern ist eine wundervolle Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen und ihnen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Durch das gemeinsame Arbeiten im Garten können Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen, woher unser Essen kommt und warum es wichtig ist, die Natur zu schützen. Doch das Gärtnern mit Kindern stellt auch

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen
Tom am 28.05.2024

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Sie verleihen warmen Sommernächten einen ganz besonderen Zauber: Mitte Juni bis Anfang August begeben sich die Glühwürmchen oder, wie sie ebenfalls genannt werden, Leuchtkäfer (Lampyridae) auf Partnersuche.Anders als der Name vermuten lässt sind die Glühwürmen keine Würmer, sondern Käfer, besonders die flügellosen Weibchen sehen allerdings